Verpflegung für 2 Wochen Kanutour

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • El-Man
    Anfänger im Forum
    • 04.05.2007
    • 19

    • Meine Reisen

    Verpflegung für 2 Wochen Kanutour

    Hallo zusammen,

    ich fahre in 3 Wochen zusammen mit einem Kumpel nach Schweden (Dalsland). Da wir mit dem Flugzeug und Bus anreisen wollen wir unsere Verpflegung für die Tour vor Ort erwerben. Habt ihr eine Vorstellung was man für 2 Wochen an Verpflegung benötigt und die eine oder andere Rezeptidee?

    Danke

    El-Man

  • pickhammer
    Erfahren
    • 17.04.2006
    • 425
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo El-Man
    Dalsland ist nicht am Ende der Welt. Je nach Tour kommt ihr spätestens nach 3 bis 4 Tagen wieder an einem Supermarkt vorbei. Z.B. am See Lelang gibt es in Bengtsfors das größte Angebot an Läden (incl. Alkolholladen ), dann je ein Supermarkt in Gustavsfors und in Lennartsfors.
    Deshalb würde ich mich mit frischen Lebensmitteln eindecken. Als Grundstock dienen Nudel, Reis und Bohnen (die sind trocken und wiegen wenig bei gutem Nährwert). Dazu Zwiebeln, Knobi und Öl, Zitrone(nsaft) Gewürze, Suppenwürfel, sterile Sahne (Römme). Dazu kommt, was der Markt hergibt. Als Reserve dienen pürierte Tomaten im Karton oder aus der Dose.
    Fürs Frühstück kannst du Bannocks vorsehen: dazu brauchst du Mehl (60g pro Tag und Nase) , Backpulver, Salz und das Öl.
    Rezept z.B. hier http://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch/_Bannock)
    Schoko und Müsliriegel für Zwischenmahlzeiten nicht vergessen.
    Wasser gibts abgekocht aus dem See. Zur Sicherheit eine Filterpumpe mitnehmen. Damit machst du Tee, Kaffee und Fruchtgetränke.

    Welche Mengen sollst du mitnehmen: Das kommt natürlich auf euren Appetit an. Grundsätzlich brauchst du etwas mehr als daheim, wenn ihr um 20 Jahre alt seid, dann bestimmt 50% mehr, sonst 10-20%. Wenn du kochen kannst, weißt du, wieviel du täglich brauchst, sonst hilft ein Kochbuch.

    Was ich versuche zu vermeiden: Nasskonserven (Früchte, Ravioli, allg. Fertiggerichte in der Dose), denn die sind schwer, großvolumig und relativ teuer. Ausserdem kannst du die leeren Dosen nicht verbrennen, sondern schleppst sie bis zum nächsten Müllkontainer mit.
    Trockengerichte (Astronautennahrung) sind zwar leicht und schnell zuzubereiten, aber du brauchst doppelt so viel wie draufsteht, und sie sind recht teuer.

    Zu guter Letzt kannst du versuchen zu Angeln. Ich hab aber eher wenig Glück, und die wenigen Fische, die ich bisher aus dem Wasser gezogen habe, waren nur zur Vorspeise, aber nicht zur Vollversorgung geeignet.
    Die kann man in Alufolie in der Glut garen, das ersetzt ggf den Grill.

    Viel Spaß wünscht der pickhammer

    Kommentar


    • uschi
      Erfahren
      • 07.02.2006
      • 111

      • Meine Reisen

      #3
      Offizieller Menüplan Juni 2002:

      1.Tag Folienkartoffel mit Tomate, Paprika, Butter, Quark, Putenbrust und dazu Salat.
      2.Tag Reisrisotto mit Zuccini, gesch. Tomate, Paprika und dazu Tütensuppe
      3.Tag Folienkartoffel mit Tomate, Paprika, Butter, Quark, Putenbrust und dazu Salat
      4.Tag Crepes mit Marmelade, Obstkonserve oder Käse
      5.Tag Nudeln mit getrockneten Pfifferlingen und Sahnesauce, und dazu Salat
      6.Tag Linseneintopf aus dem Dutch- Oven mit Würstchen
      7.Tag Grillwürtchen mit Kartoffelpüree
      8.Tag Labskaus mit Rührei und Rettichcarpaccio
      9.Tag Kartoffelpuffer mit Apfelmus
      10.Tag Nudeln mit Tomatensauce
      11.Tag Spagetti mit Pilz-Sahnesauce
      12.Tag Chilly con Carne von Globetrotter
      13.Tag Kartoffelpü mit Sommerwurst
      14.Tag Was noch so übrig ist ...

      Frühstück:
      Brot, Knäckebrot, Wurst, Käse, Marmelade, Honig, Frischkäse, Quark, Tee, Kaffee, C-Frisch-Pulver

      Zwischendurch:
      Müsliriegel, Gummibärchen, Hartwurst

      Konserven:
      Tomaten, Ananas, gemischte Früchte, Apfelmus, Sauerkraut, Erbsen + Möhren, Würstchen, Thunfisch, Cornedbeef

      Frisches Gemüse und Obst:
      Kartoffeln, Zuccini, Möhren, Zwiebeln, Paprika, Tomate, Äpfel

      Trocken und Haltbar:
      Kartoffelpuffer, Kartoffelbrei, Reis, Nudeln, Linsen, Pfannkuchen-Pulver, Ei-Pulver, Milch-Pulver, Tütensuppen,
      fertige Brotbackmischungen, Mehl, Instantbrühe, Zucker, Salz, Gewürze

      Schöne Tour El-Man

      Kommentar

      Lädt...
      X