Richtige Länge für das Doppelpaddel

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • barleybreeder
    Lebt im Forum
    • 10.07.2005
    • 6479
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    @ derMac

    Sorry da kann ich dagegenhalten. Das Costa wiegt nur 870g (Da wiegen einteilige schon oft mehr) kostet günstige 150 Euro und die Verschraubung ist sehr stabil.
    Barleybreeders BLOG

    Kommentar


    • derMac
      Freak
      Liebt das Forum
      • 08.12.2004
      • 11888
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Zitat von barleybreeder
      Sorry da kann ich dagegenhalten. Das Costa wiegt nur 870g (Da wiegen einteilige schon oft mehr) kostet günstige 150 Euro und die Verschraubung ist sehr stabil.
      Hast du das gewogen? Das Kataloggewicht bezieht sich IMHO auf die einteilige Variante. :wink: Aber auch mit Teilung dürfte es noch recht leicht sein.

      Aber der Preis ist wirklich gut, keine Frage. So mancher Anfänger wird 120 € für ein Paddel aber trotzdem nicht für günstig halten.

      Mac

      Kommentar


      • barleybreeder
        Lebt im Forum
        • 10.07.2005
        • 6479
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Ok könnten vieleicht auch 900g sein, für 20cm extra Rohr (ist aber auch dünner) und dem Plastering.

        Ich war selbst überascht. Hatte auch andere im Laden in der Hand welche bedeutend schwerer waren. Vieleicht wiege ichs am Woende noch mal und hängs unten an den Thread.
        Barleybreeders BLOG

        Kommentar


        • Bergschoof
          Anfänger im Forum
          • 23.05.2009
          • 28
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Richtige Länge für das Doppelpaddel

          Hi,

          also ich bau mir die tage mal selber ein doppelpaddel zusammen^^habe dazu ein schönes bambusrohr mit geeignetem durchmesser vom baumarkt geholt, die paddel selber fertige ich mir aus verschiedenen dünnen aber breiten leisten aus relativ leichtem holz ( zb Kirsche ) an. die steckverbindung wird aus nem eschenstiel o.ä. gefertigt. das ganze paddel wird mit glasfasermatten überzogen um die nötige stabilität zu gewährleisten (mit epoxydharz verklebt)
          der bambusstab wiegt knappe 600g und liegt gut in den händen. is nach meiner erfahrung auch verdammt stabil und hart.

          bin ja gespannt, wenns mal aufhören würde zu regnen könnt ich scho anfangen xD

          MfG Korbi

          Kommentar


          • Philipp
            Alter Hase
            • 12.04.2002
            • 2755
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Doppelpaddel aus Bambus

            ...und vergiß bitte nicht, über Deinen Bau berichten! Paddelschaft aus Bambus klingt auf alle Fälle interessant. Wie wirst Du Schaft und Blatt miteinander verbinden?

            Viele Grüße

            Philipp
            "Oft vereint sind im Gemüte Dämlichkeit und Herzensgüte." - W. Busch

            Kommentar


            • Bergschoof
              Anfänger im Forum
              • 23.05.2009
              • 28
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Richtige Länge für das Doppelpaddel

              Hi,

              denke, wird ne steckverbindung und dann noch entweder im richtigen winkel zueinenader bombenfest verklebt oder vernietet(oder beides), da fällt mir noch was ein^^bin momentan noch an den paddeln selber dran, hab heute gerade dem 2. paddel die glasfasermatte verpasst.

              ich stell dann ein foto rein, soferns klappt^^is auch mein erster versuch
              aber bin zuversichtlich

              MfG Korbi

              Kommentar

              Lädt...
              X