Naht/Fugenband am Kanu erneuern und Reste entfernen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • marco312
    Neu im Forum
    • 08.05.2007
    • 5

    • Meine Reisen

    Naht/Fugenband am Kanu erneuern und Reste entfernen

    Hallo


    ich habe mir ein gebrauchtes Kanu gekauft bei dem muss das Naht/Fugenband erneuert werden was nimmt man da am besten und mit was kann man die Klebreste des alten Bandes am effektivsten entfernen ohne das das Kanu schaden nimmt.

    Ich habe mal ein Kanu gesehen das hatte anstelle des Normalen Gewebebandes eine dickeres Gummi Band so wie eine Stoßkante habt ihr eine Ahnung wo man so etwas bekommt ? am besten in einem Laden in Hamburg.


    Gruß
    Marco

    Es ist für das Kanu hier.

    Du bist vielleicht enttäuscht, wenn du
    scheiterst, aber du bist verloren, wenn du es nicht versuchst

  • michael.kramer
    Dauerbesucher
    • 31.01.2007
    • 506

    • Meine Reisen

    #2
    Das ist ein normales GFK-Kanu, oder? Dann Kleber-Reste mit Alkohol, Benzin oder Verdünnung entfernen. Draufkleben kannst Du dann was Du willst, zB. Profilgummi oder Holzleiste aus dem Baumarkt. Ist nur eine optische Sache, die Stosskante stösst nur selten als erstes an...
    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

    Kommentar


    • Lodjur
      Dauerbesucher
      • 04.08.2004
      • 771
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi, Michael hat schon das wichtigste gesagt. Wenn du besonders vorsichtig sein willst probierst du das entsprechende Lösungsmittel vorher am Unterboden aus. Benzin (Feuerzeug oder Wasch/Katalytbenzin) st aber schon ein gutes Mittel dafür. Hartnäckige Reste evt. mit Aceton. Da aber vorher wirklich probieren. Und falls du die umlaufende Naht zwischen dunklem Oberschiff und weissem Unterschiff meinst nimm doch einfach Tesa Gewebeband in passender Farbe. Ist erstaunlich haltbar und problemlos bei Beschädigung ersetzt. Stossschutz an der Stelle ist wie Michael schon richtig sagte unnütz. Dann eher eine Rammkappe am Bug. Wenn du aber unbedingt einen weichen Streifen draufkleben willst suche mal bei Zubehör für Faltboote und Faltcanadier. Da gibt es sog. Kielstreifen die diesen Zweck erfüllen würden. Auf GFK kannste das aber nur mit einem Kontaktkleber wie Pattex anbringen. Ist dann aber auch nicht sooo haltbar. Auf den Faltboothäuten benutzt man dagegen einen Qellschweiskleber der die Materialien miteinander fast unlösbar verbindet. Aber normalerweise ist seitlicher Schutz von Booten kaum sinnvoll da man eh immer da anschrappt wo gerade nix dranpappt
      CU Bernd
      Nicht nur drüber reden,.... mach es!

      Kommentar


      • marco312
        Neu im Forum
        • 08.05.2007
        • 5

        • Meine Reisen

        #4
        Alles klar danke erstmal werde mir bei Globetrotter eine Rolle Gewebeband kaufen.
        Mal sehen ob ich meine Freundin von Rot überzeugen kann. ;)
        Du bist vielleicht enttäuscht, wenn du
        scheiterst, aber du bist verloren, wenn du es nicht versuchst

        Kommentar

        Lädt...
        X