kanufahrt auf dem fluss tarn in FR

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • centox
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2007
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    kanufahrt auf dem fluss tarn in FR

    hallo leute

    wer von euch war schon auf dem fluss tarn unterwegs und kann ihn empfehlen - oder eben nicht.
    welche erfahrungen habt ihr.
    meine vorstellung sind 2 wochen im august.

    danke für alle infos.
    gruss

  • softboater
    Anfänger im Forum
    • 16.11.2006
    • 27

    • Meine Reisen

    #2
    Nur fürs Paddeln reicht der Tarn nicht für 2 Wochen, maximal eine.

    Die Schlucht hat 2 Etappen mit WW 1-2. Unterhalb Florac WW 2. Die Abschnitte im Oberlauf bin ich nicht gepaddelt, ist aber verblockter. Teilweise bis 4. Unterhalb der Schlucht uninteressant.

    Rund um den Tarn kann man jedoch auch schöne Wanderungen und Höhlentouren unternehmen. Empfehlenswert ist hierfür das Buch DER TARN von Gerd Kassel.

    Gerald
    Rain is liquid sunshine

    Kommentar


    • Chobostyle
      Erfahren
      • 10.04.2007
      • 225
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      War letztes Jahr dort. Kann die Gegend und den Fluss nur empfehlen. Als Startpunkt bietet sich zB Ispagnac an. Kanuverleihe findest du an jeder Ecke.
      Der Fluß und die Umgebung sind wunderschön, wenn du nicht nur paddeln willst, wirst du dich in den 2 Wochen kaum langweilen.
      Ein Ausflug in die Causse Mejan kann ich dir nur ans Herz legen, dort wirst du faszinierende Gänsegeier sehen können!
      Gruss,

      Felix
      Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen (Goethe).

      Kommentar


      • Inukshuk
        Dauerbesucher
        • 19.12.2003
        • 951
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Auch wenn das nicht die Frage war würde ich im August nur nach Frankreich fahren, wenn es gar nicht anders geht, weil da eben auch ganz Frankreich Urlaub macht und die Ferienregionen ganz schön überlaufen sind.

        Gruß, Inukshuk *im Juni im Massif Central unterwegs*
        I let my mind wander and it never came back.

        Kommentar


        • centox
          Anfänger im Forum
          • 01.05.2007
          • 24
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          danke für eure tipps !

          ich bin anfänger und wollte mich mit einem 3-er kanadier (2 pers. + gepäck) in die fluten stürzen. das scheint mir dank eurer infos gut möglich.
          da es genügend zeltplätze und kanuverleihe gibt werde ich wohl nichts im voraus organisieren sondern einfach mal hinfahren.

          dass das gebiet sehr schön sein soll habe ich auch schon mehrfach gehört - so werde ich mich sicher auf und neben dem wasser nicht langweilen.

          so, jetzt werde ich mal schauen wie ich dort hin komme - fliegen, zug,...

          gruss aus CH

          Kommentar


          • centox
            Anfänger im Forum
            • 01.05.2007
            • 24
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            nochmal ich

            wie ich im letzten post geschrieben habe bin ich bzgl. kanu anfänger
            deshalb taucht bei mir die frage auf WO man das kanu anmietet.
            am start oder am ziel?
            und wie erfolgt der transport?

            ich kann es ja wohl kaum am start mieten und am ziel abgeben - oder vermietet HERTZ jetzt auch kanus

            ernsthaft: ich wäre froh um eure tipps dazu.

            Kommentar


            • Enja
              Alter Hase
              • 18.08.2006
              • 4907
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Du mietest es irgendwo. Sie bringen es dir dann zum Start. Und holen Besatzung und Boot am Ziel wieder ab. Gepäck würde ich bei so einer Art Kanutour nicht zuladen.

              Du musst nur die richtige Bootsvermietung finden. Ich habe das an der Dordogne gerade hinter mir. Die meisten dort vermieten nur für Tagestouren, die dann alle am gleichen Ort beginnen und an mehreren Zielen aufhören. Abends werden dann Boote und Insassen wieder aufgesammelt.

              Einen Verleih für eine mehrtägige Tour zu finden, erforderte heftiges Suchen. Zwei habe ich gefunden. Über google.

              Wir waren allerdings letztes Jahr dort mit dem Auto unterwegs und haben uns umgesehen. Dieses Jahr werden wir auf der Dordogne touren und uns anschließend mit dem Auto in Richtung Tarn aufmachen. Zur Vorbesichtigung.

              Grüße Enja

              Kommentar


              • Chobostyle
                Erfahren
                • 10.04.2007
                • 225
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Hi!
                Du leihst dir dein Kanu am Startpunkt. Für dein Gepäck bekommst du wasserdichte Tonnen, die man einfach ans Kanu dranhängt. Mehrtagestouren sind kein Problem! Am Tarn sind die Anbieter in hartem Konkurrenzkampf und daher ist der Service sehr gut, will heissen, die holen dich mit Bus am Ziel ab und bringen dich dann wieder zurück!
                Viel Spass!
                Die Konsequenz der Natur tröstet schön über die Inkonsequenz der Menschen (Goethe).

                Kommentar


                • Fernwanderer
                  Alter Hase
                  • 11.12.2003
                  • 3885
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von Inukshuk
                  Auch wenn das nicht die Frage war würde ich im August nur nach Frankreich fahren, wenn es gar nicht anders geht, weil da eben auch ganz Frankreich Urlaub macht und die Ferienregionen ganz schön überlaufen sind.
                  Um das mal zu pointieren: Im August braucht man auf dem Tarn kein Boot leihen, er läßt sich bequem fußläufig von Boot zu Boot der anderen erschließen. :wink:

                  Fernwanderer
                  In der Ruhe liegt die Kraft

                  Kommentar


                  • Enja
                    Alter Hase
                    • 18.08.2006
                    • 4907
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Dann gucken wir uns das im August mal an.

                    Auf der Dordogne war es im letzten August definitiv nicht so. Jedenfalls nicht so voll wie zur selben Zeit auf der Lahn. Ist aber natürlich auch eine Frage des Maßstabs. Wir erwarten in Kanada keine Bedingungen wie auf dem Yukon.

                    Grüße Enja

                    Kommentar


                    • pickhammer
                      Erfahren
                      • 17.04.2006
                      • 425
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo
                      1. Den Tarn kann man nur empfehlen. Schöner Fluss, super Landschaft.
                      2. Über Kanuverleih ist schon alles gesagt worden, gibts an fast jeder Ecke.
                      3. Willst du ein Portrait von dir im Boot? Wahrscheinlich steht irgendwo ein Fotograf im Wasser und knipst dich. Das Bild kannst du hinterher kaufen (für viel Geld natürlich)
                      4. Natürlich ist Frankreich im Juli/August eigentlich den Franzosen vorbehalten:
                      aber a) die überstehn ihren Urlaub auch (jedes Jahr aufs neue)
                      und b) sie treten meist in Rudeln auf (wie die Deutschen). Dazwischen ist es ruhiger.

                      Nur Mut!
                      wünscht der pickhammer

                      Kommentar


                      • Ralf S
                        Erfahren
                        • 06.03.2003
                        • 254

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Zitat von centox
                        wie ich im letzten post geschrieben habe bin ich bzgl. kanu anfänger
                        Eventuell kann Dir/Euch dann diese Seite ein paar allgemeine Infos liefern: www.kanadier.gps-info.de/a-canadierseite.htm

                        Viel Spaß beim Paddeln wünscht
                        Ralf

                        Kommentar


                        • Enja
                          Alter Hase
                          • 18.08.2006
                          • 4907
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          Hallo Ralf,

                          bist du Ralf? Wir haben dein Buch immer dabei.....

                          Grüße Enja

                          Kommentar


                          • frot
                            Dauerbesucher
                            • 22.12.2006
                            • 612

                            • Meine Reisen

                            #14
                            joa, ich war mit meinen Eltern schon ein paar Mal da campen. Hat mir immer gut gefallen. Damals haben wir ein paar Mal die Kanutour von Sainte Enimie nach Les Vignes gemacht. Das lohnt sich auf jeden Fall. Schönes Schluchten Panorama, kristallklares, grünes Wasser und ziemlich leicht zu befahren.

                            nach Les Vignes kommt glaub ich erst mal eine unpassierbare stelle, nach der man aber wieder einsteigen und bis nach Millau weiterfahren kann.

                            Die Tour dauert allerdings nurn halben bis ganzen Tag. Aber ansonsten kann man am Tarn noch gut Fahrrad fahren oder wandern.

                            Der Campingplatz auf dem wir damals waren hieß "la blaquiere" und kann ich auch nur empfehlen. hier, der link zu deren Hp:
                            http://www.campingblaquiere.fr/d/index-d.html
                            "Im dichten Fichtendickicht sind dicke Fichten wichtig."

                            Kommentar


                            • Thomas
                              Alter Hase
                              • 01.08.2003
                              • 3118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Die Verblockung (nett zum Bouldern) ist flussabwärts gesehen noch vor der Staustufe in Les Vignes. Ab Les Vignes kann man bis Millau durchfahren.
                              Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen.

                              Kommentar


                              • Ralf S
                                Erfahren
                                • 06.03.2003
                                • 254

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Zitat von Enja
                                bist du Ralf? Wir haben dein Buch immer dabei.....
                                Hallo Enja,

                                ja, Du hast Recht, ich bin's
                                Natürlich hoffe ich, dass auch etwas nützlich für Euch drin steht :wink:


                                Stets viel Spaß beim Paddeln wünscht Euch jedenfalls
                                Ralf

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X