Einstieg in die Faltbootwelt FAST geschafft ....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • backslash
    Anfänger im Forum
    • 17.11.2006
    • 36

    • Meine Reisen

    Einstieg in die Faltbootwelt FAST geschafft ....

    Liebe Paddelenthusiasten, im allgemeinen,
    und Faltbootfreunde, im speziellen!

    Wollte mich ja wieder melden, sobald ich meinen <Triton Ladoga I advanced> bekommen habe.
    Bestellt habe ich das Ding im November 2006 - Auslieferung ist per Ende April dieses Jahres
    zugesichert worden ..... und es ist gekommen ...... nur eben nicht in der Farbe, die ich bestellt hatte!

    Das ist der Grund, warum ich jetzt KEIN FALTBOOT mein eigen nenne!

    Die meisten von Euch werden mich jetzt kleinlich nennen. Als Kunde und als Paddler aus Leidenschaft
    sehe ich es aber als mein gutes Recht, genau das zu bekommen, was ich bestellt habe.
    Bestellt habe ich ein BLAUES Ladoga, bekommen hat mein Händler ein rotes, und in ein rotes Kajak
    setze ich mich NICHT (ist kann die Farbe ROT einfach nicht ausstehen!!!!).

    Ich will hier klarstellen, dass meinen Händler keine Schuld trifft - der hat für mich
    ein Kajak mit blauem Oberschiff geordert! Die alleinige Verantwortung lieg in diesem Fall liegt bei Out-Trade.
    Die Jungs bei Out-Trade haben einfach versagt, und das sei nicht das erste Mal gewesen, wie mir von einem
    anderen Händler auch bestätigt wurde! Ich persönlich finde die Sache einfach nur zum ko*#@&%!!!

    Weil der Falter-Markt in der Schweiz eher bescheiden ist und ich bei Out-Trade ganz sicher kein Boot kaufen
    werde, sieht's mit meiner Faltboot-Karriere eher düster aus. Ich werde also weiter in meinem PE-Boot meine
    Bahnen ziehen.

    Hier dennoch etwas positives: Habe mir ein Paddel im Inuit-Style zugelegt und fühle mich mit dem Teil
    sehr wohl. Ausserdem habe ich mir das neue Paddel von Robson nach einem ausgiebigen Test gekauft: das 'Formula'.
    Kann ich wirklich empfehlen, da Preis und Leistung bei diesem Teil in einem extrem günstigen Verhältnis stehen!!!

    Euch allen weiterhin viele schöne Stunden beim 'durch die Wellen pflügen'!

    Grüsse aus der Schweiz
    backslash

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo backslash,
    dass ist ja dann nicht optimal gelaufen.

    ich kann dir noch globetrotter als triton-händler empfehlen. auf der globebott am letzten we in berlin konnte ich den ladoga mal probepaddeln. ein schnelles boot nach meinem empfinden, allerdings wenig stauraum im vergleich zu anderen faltbooten und die angeklettete spritzdecke ist auch nicht so meins.
    der war übrigens rot. in blau macht das boot auf jeden fall mehr her. ich wusste bis dato aber gar nicht, dass es den auch in "klassisch-faltbootblau" gibt.

    mit dem inuit-paddel ist sehr interessant. kannst du da unseren alten holzpaddel-thread mal aufleben lassen und ein wenig berichten plus bilder einstellen.

    alles in allem schade, dass es so gelaufen ist. war es jezt das für dich?
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • Wolfgang B
      Erfahren
      • 01.04.2004
      • 188

      • Meine Reisen

      #3
      Ich glaube in Blau wirst Du da dieses Jahr kein Glück haben:
      Weil Globetrotter die jetzt vertreibt sind die Export-Boote alle rot und die Stückzahlen ausgereizt, hab ich flüstern hören (ohne Gewähr und böse Absicht). Da kann Out-Trade auch nix machen, mich wundert, dass die überhaupt noch eins liefern konnten.

      Vielleicht direkt in St. Petersburg bestellen?

      Gruss, Wolfgang

      Kommentar


      • Rajiv
        Alter Hase
        • 08.07.2005
        • 3187

        • Meine Reisen

        #4
        Der Link zu Тритон-Лтд:
        http://www.triton-ltd.ru/
        E-Mail über triton@triton-ltd.ru und ein wenig Pessimismus, denn es dürfte nicht ganz leicht werden, mit den Jungs in Piter einen Kauf(plus Transport) zu vereinbaren, da Out-Trade für Dtl. der Importeur ist(und ich keine Ahnung habe, wie es da mit der Lieferung von Piter in die Schweiz aussieht). Habe leider keinen Importeur im Baltikum parat, denn erfahrungsgemäß haben die meisten russ. Firmen in wenigstens einem baltischen Staat eine Niederlassung oder Partnerfirma und da die drei Baltenrepubliken mittlerweile in der EU sind wäre der Weitertransport nach Dtl. kein Problem und irgendwie in die Schweiz wirds dann auch noch gehen(auf dem Dach des eignen Autos :wink: ).

        Viel Glück, so oder so, wenn du zu einer größeren Menge finanzieller Art kommst, dann wäre vielleicht ja Pouch oder Klepper oder Nautiraid 'ne Alternative. Also Viel Erfolg in Piter oder beim Lotto(am besten bei beiden)!

        Fast vergessen, aber hier noch ein allgemein interessanter Link: http://www.russisches-faltboot.de/

        Rajiv
        Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
        dann wollt ich jubeln laut,
        mir ist es nicht ums Elfenbein,
        nur um die dicke Haut.

        Kommentar


        • backslash
          Anfänger im Forum
          • 17.11.2006
          • 36

          • Meine Reisen

          #5
          Dank für Eure Anteilnahme!

          Es haben mir nun 2 weitere Händler bestätigt, dass dieses Jahr nur rote Ladoga I verfügbar sind. Wie auch immer.....die Sache ist
          für mich abgehakt. Ich habe 5 Monate auf das Boot gewartet und habe jetzt definitiv keinen Bock mehr auf weitere Aufwände!
          Also; Schluss, Aus und Ende, was das Thema Triton (und Out-Trade) angeht. Den Blick in die Zukunft richten, und nicht zurücksehen!!!

          Und sonst: Feathercraft ist einfach zu teuer! Auch andere Hersteller haben doch eher stolze Preise. Mein Local Dealer hatte früher noch
          einige Nautiraids am Lager - vielleicht ergibt sich da ja was. Schau'n mer mal.

          @zahl
          Von der Eski-Latte werd ich demnächst im entsprechenden Thread berichten (ggf. mit Fotos - wenn ich's denn hinkriege)!

          Gruss
          backslash

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            bei ibäh gibts grad einen gebrauchten k1 von feathercraft für 1500.

            ansonsten guck dir mal den folbot cooper an. kostet neu auch so viel und dürfte vom einfachen aufbau und der schnelligkeit auch sehr gut in dein bootsprofil passen.

            deinen frust kann ich gut verstehen. warten, warten mit vorfreude und dann das ...
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              Nicht so schwarz malen.
              Generell ist Out- Trade ein guter Laden.
              Und ich denke die haben sich schon bemüht.
              Ich würde das Problem eher in Russland sehen.
              Aber versuch doch mal an ein blaues Nautiraid zu kommen- die sind keinesfalls schlechter.

              M.

              ...mit blauem Khatsalano

              Kommentar


              • backslash
                Anfänger im Forum
                • 17.11.2006
                • 36

                • Meine Reisen

                #8
                @zahl
                ...zum Thema Folbot: den Cooper hatte ich auch schon mal im Visier. Hab dann bei meinem LD nachgefragt, der mir mitteilte,
                dass es 'Sales-Policy' von Folbot sei, nur in ganz bestimmte Länder in Europa zu liefern - die CH ist eben nicht darunter.
                Habe mich dann direkt bei Folbot USA per Mail für diese Strategie bedankt.
                Im Grunde ja für mich egal, da ich die Amis, wenn immer möglich, nicht unterstütze. Die Amis bestimmen mein/unser Leben
                sowieso schon ziemlich nachhaltig. Daher sässe ich doch lieber in einem französischen oder kanadischen Boot.

                Gruss backslash

                Kommentar


                • zahl
                  Dauerbesucher
                  • 17.09.2006
                  • 932
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  yepp, klare aussage. und nachvollziehbar. ich bin da nicht ganz so radikal, aber bestimmte produkte und fressketten lassen wir auch aus.

                  da ich mal zwei französische autos fahren musste, möchte ich wiederum in keinem tricolore-boot sitzen.
                  "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                  Kommentar


                  • michael.kramer
                    Dauerbesucher
                    • 31.01.2007
                    • 506

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Zitat von zahl
                    da ich mal zwei französische autos fahren musste, möchte ich wiederum in keinem tricolore-boot sitzen.
                    Die Tricolore ist der Spitzname der italienischen Flagge, wenn ich nicht völlig irre. Eine Schuld an frz. Autos sehe ich bei FIAT kaum...

                    Ich habe bisher nur beste Erfahrungen mit Out-Trade gemacht, auch wenn mir von anderen Probleme berichtet wurden. Für mich bleiben die Beiden erste Wahl in Sachen Faltboot-Kauf.
                    Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                    Kommentar


                    • zahl
                      Dauerbesucher
                      • 17.09.2006
                      • 932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @michael.kramer

                      du irrst dich, wenn auch nicht völlig. der begriff steht generell für dreifarbige flaggen und wird für die italienische und die fränzösiche etc. gebraucht. und da ich bereits von französischen autos schrieb, sollte der zusammenhang doch klar gewesen sein, oder?
                      laut wikipedia steht es 3:2 für frankreich

                      meine erfahrungen mit tobias k. von out-trade waren ebenfalls durchweg positiv. die beratung war immer ausführlich und informativ und die privatkäufe eines pakcanoe und eines folbot kodiak liefen erfreulich ab.
                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                      Kommentar


                      • backslash
                        Anfänger im Forum
                        • 17.11.2006
                        • 36

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Liebe Paddelenthusiasten

                        Ich hatte nicht vor, Out-Trade schlecht zu machen - die haben bis jetzt immer sehr kompetent und schnell auf meine Anfragen reagiert.
                        Tatsache ist einfach: mein LD hat bei Out-Trade ein blaues Ladoga bestellt, Out-Trade hat aber bei Triton nur, oder vorwiegend rote geordert.
                        Mehr weiss ich nicht. Eine weitere Tatsache ist, dass ich keine adäquate Faltboot-Alternative finden konnte (Details habe ich oben ja schon erläutert).
                        Ich bleibe also Festboot-Kajaker. Habe drum gestern ein Eski 475 ziemlich intensiv getestet (und das Boot natürlich zum kentern gebracht!).
                        Das Boot hat eine für mich zu kurze Einstiegsluke (obwohl's super scharf aussieht: Unterschiff im Carbon-Look, Oberschiff in Blau)!
                        Also teste ich heute Abend und morgen den Eski 500. Dieser wirds wahrscheinlich auch werden - in der Carbon-Ausführung (LCS-Version) ist das Gerät nur 18 kg schwer.
                        Dafür nimmt dan mein LD auch meinen Seayak in Zahlung.

                        Soweit die News von 'einem, der beinahe zum Faltboot-Eigner geworden wäre' (die Dinge im Leben laufen eben selten so, wie man es sich vorstellt).

                        Trotz allem jetzt wieder zufriedene Grüsse von
                        backslash

                        Kommentar


                        • backslash
                          Anfänger im Forum
                          • 17.11.2006
                          • 36

                          • Meine Reisen

                          #13
                          und das vorläufige Ende von der Geschicht ....

                          Liebe Paddelenthusiasten!

                          Mit dem Eski 500 hat's natürlich auch nicht geklappt!
                          Erst wurden mir 3 Wochen Lieferzeit zugesichert, einen Tag später warens dann schon zweieinhalb Monate. Hab' dann eine neue Evaluationsrunde gestartet (die vierte!!!) und bin
                          von P&H via Valley über Point 65 endlich bei VKV gelandet!
                          Wenn jetzt nicht nochmals irgendwas gewaltig in die Hose geht (... ich rechne mittlerweise mit allem und erwarte nichts mehr ) werde ich am Wochenende in einem
                          brandneuen Seagull Off Shore aus dem Hause VKV sitzen - der Händler hat die Boote tatsächlich am Lager, also NULL WARTEZEIT!!!

                          Euch allen weiterhin viele erbauliche Paddelsessions!

                          Gruss backslash
                          was lange währt, wird endlich gut!

                          Kommentar


                          • Rajiv
                            Alter Hase
                            • 08.07.2005
                            • 3187

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Drücke dir die Daumen, daß es mit dem Renner der Vituddens Kanotvarv aus Västervik klappt!
                            Also viele schöne Touren mit dem Schweden Seagull.

                            Rajiv
                            Ich wünscht' ich wär ein Elefant,
                            dann wollt ich jubeln laut,
                            mir ist es nicht ums Elfenbein,
                            nur um die dicke Haut.

                            Kommentar


                            • zahl
                              Dauerbesucher
                              • 17.09.2006
                              • 932
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              hallo backslash,
                              da hast du dich ja preismäßig nochmal ordentlich gesteigert. am so ist hier ein testevent mit vkv-booten und ich kann endlich mal den seagull off-shore fahren. ich bin gespannt.

                              das einzige was mir nicht gefällt ist die philosophie mit dem steuer bei vkv. ich hoffe, dass durch das ausgeformte skeg am unterbau selbiges nicht nötig ist. allerdings wird durch den rundspant nicht viel sein mit steuern durch ankanten. mal sehen, was der fahrtest bringt.

                              schreib mal von deinen erfahrungen und viel freude an dem boot, wenn du es denn bekommst :wink: (wird schon)
                              "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                              Kommentar


                              • zahl
                                Dauerbesucher
                                • 17.09.2006
                                • 932
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                so kurz noch meine einschätzung zu den vkv-booten seagull off-shore und ocean:

                                ich weiss, nicht warum, aber es sind nicht meine boote. irgendetwas passt da nicht zusammen. durch die lukenform kann ich mich nicht richtig verkeilen mit den knien, die steuerseile schaben an der seite lang und das steuer das ist auch nicht meins.

                                ansonsten liegt der vkv off-shore ohne gepäck kaum im wasser. beladen wird er dann deutlich stabiler. nur aufrecht drin sitzen und paddeln reicht mir aber nicht.

                                ein boot für lange touren mit viel gepäck, toll verarbeitet mit sonst auf dem kajakmarkt nicht zu findenden detaillösungen. geniales sicherheitssystem mit dem paddel als ausleger für den solo-wiedereinstieg. sehr schnell. sticht in wellen ein, wird dann hochgedrückt. für sportliches paddeln am grenzbereich zum kippen nicht geeignet.

                                die seagull elite ist noch schneller, reagiert aber auch deutlich nervöser.
                                "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X