Schneller oder stabiler...

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • centox
    Anfänger im Forum
    • 01.05.2007
    • 24
    • Privat

    • Meine Reisen

    Schneller oder stabiler...

    hallo leute

    ja die ewige frage beschäftigt mich nun auch:

    KAJAK oder KANADIER ?

    dabei interessieren mich vor allem unterschiede in der stabilität und in der geschwindigkeit.
    ich habe eine 2-wöchige flussfahrt (ruhiges langsames wasser) vor mir und möchte mich so entspannt wie möglich bewegen.

    also, was meint ihr?
    freue mich über alle tips.

    p.s. es stehen ein tripon Ilmen oder Neva-3 zur wahl.

  • derMac
    Freak
    Liebt das Forum
    • 08.12.2004
    • 11888
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Re: Schneller oder stabiler...

    Zitat von centox
    ja die ewige frage beschäftigt mich nun auch:

    KAJAK oder KANADIER ?

    dabei interessieren mich vor allem unterschiede in der stabilität und in der geschwindigkeit.
    ich habe eine 2-wöchige flussfahrt (ruhiges langsames wasser) vor mir und möchte mich so entspannt wie möglich bewegen.

    also, was meint ihr?
    freue mich über alle tips.

    p.s. es stehen ein tripon Ilmen oder Neva-3 zur wahl.
    Im allgemeinen ist ein Kajak schneller. Im speziellen gilt das aber nicht zwingend. Die von dir aufgezählten Boote kenn ich nicht, denke aber, dass auch in diesem Fall das Kajak schneller ist.

    Was meinst du mit stabil? Die Stabilität gegen Zerstörung oder gegen Umkippen? Der Kanadier dürfte weniger kippelig sein und robust sind beider sicher gleichermaßen.

    Das mit dem entspannt fahren hat ja nicht zwingend was mit der Geschwindigkeit zu tun. Ich finde Kanadier entspannter, weil ich deutlich mehr Sitzmöglichkeiten habe. Ist aber auch subjektiv. In beiden Fällen solltest du dir vorher zeigen lassen, wie man richtig paddelt, das bringt den Hauptbeitrag zum entspannten Fahren.

    Mac

    Kommentar


    • rso4x4
      Erfahren
      • 05.04.2007
      • 453
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      hi,
      "entspannt bewegen" klingt doch nach canadier, finde ich.

      außerdem könntest du danach einen praxisbericht über den triton ilmen abgeben, konnte ich nämlich noch nirgendwo einen finden ;)
      cu
      Rainer

      Kommentar


      • centox
        Anfänger im Forum
        • 01.05.2007
        • 24
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        danke für eure schnelle info!
        ihr habt alles richtig verstanden.

        wenn wir schon bei der reisegeschwindigkeit sind: wie viele kilometer weit kommt man denn so am tag oder pro stunde? flussabwärts und gemütlich, wohlgemerkt :-)
        habt ihr da erfahrungswerte?

        der platz wäre mir auch wichtig, da ich mit meiner freundin für 2 wochen schon einiges brauche - vor allem verpflegung und zelt usw.

        ich bin jetzt langsam in richtung kanadier orientiert :-)
        dank euch.

        nur das mit den besseren sitzgelegenheiten im kanadier leuchtet mir nicht ganz ein.

        Kommentar


        • redbird
          Anfänger im Forum
          • 10.03.2007
          • 34
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hej hej Centox
          Na das mit dem Kippsicheren Boot, gibt es für beide Varianten. Dabei solltest Du zwischen Anfangs und Endstabilität unterscheiden. Mir ist die Endstabilität erheblich wichtiger, da ich so meine Boote erheblich leichter kannten und steuern kann. Bin seid einigen Jahren eigentlich nur noch in Canadiern unterwegs, wegen meines Rückens, sprich der verschiedenen Sitzmöglichkeiten. Im Kajak hast Du eine weitestgehend festgelegte Sitzposition. während Du im Canadier sitzen oder knien kannst. Oder mit einem verschränktem Bein oder auch beiden sitzt, oder beide Füsse gegen eine -finde ich wichtig- vorhandene Fußstütze abstützt. Dann gibt es die verschiedenen Paddelmethoden, für die das Boot aber auch ausgelegt sein muss. Die mit dem Geradschaftpaddel geht in jedem Boot, die Variante zu switchen, mit dem Bentschaftpaddel nicht in jedem. Wobei die aber kraftlosere Schläge bei höherem Tempo erlaubt. Du siehst, schlau machen ist schon wichtig, bevor Du viel Geld ausgibst und Dich eine Saison später (Saison ist immer ) ärgerst. Ich würde Dir Fachhändler und vor allem das Nachfragen in Clubs empfehlen und ein gut gewählter Kurs ist auch nicht zu verachten, da sich so gar nicht erst schwer auszumerzende Fehler einschleichen. Dann heißt es nur noch verschiedene Boote zu testen.
          Was die Sache im Canadier in meinen Augen auch interessant macht, ist das meist größere Packvolumen und das offene Fahren, was aber auch wieder feuchter wird, bei miesem Wetter (wat is denn mieses Wetter? ) Ja und die Geschwindigkeit, ist vom Boot und ganz erheblich auch vom Können abhängig. mit meinen Booten fahre ich auf stehendem Wasser und ohne Wind gemütliche 5-6 Km/h. Geht aber auch mehr. Da rechnest Du nun noch die Fließgeschwindigkeit des Flusses hinzu und Du hast es.
          So, außer einer kleinen Hilfe, habe ich Dich sicher auch erheblich verwirrt :wink:
          Solltest Du Dich auf nen Canadier festlegen, kann ich Dir außer diesem tollen Forum auch dies empfehlen. Ist spezieller und äußerst kompetent.
          http://www.open-canoe-journal.de/
          Hejdå Olaf

          Kommentar


          • Midgardschlange
            Gerne im Forum
            • 13.07.2005
            • 57
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            ich selbst bin eher gelegenheits-bootfahrer :wink:
            jedoch bin ich von anfang an besser mit dem canadier klar gekommen.

            Zitat von centox
            der platz wäre mir auch wichtig, da ich mit meiner freundin für 2 wochen schon einiges brauche - vor allem verpflegung und zelt usw.
            in einem kajak kriegst du ein sixpack, eine butterbrotdose und eine decke unter
            in einem canadier mehrere kästen und ein partyzelt :wink:

            ja ok... nicht wirklich
            allerdings ist in einem kanadier meist deutlich mehr platz, als in einem kajak.


            Zitat von centox
            nur das mit den besseren sitzgelegenheiten im kanadier leuchtet mir nicht ganz ein.
            in einem kanadier kann man z.b. sitzen oder knien und die beine haben mehr platz (es sein denn, du baust das ganze boot mit gepäck zu)
            so long...
            Dg

            Kommentar


            • centox
              Anfänger im Forum
              • 01.05.2007
              • 24
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              super super!
              danke danke!

              tolle infos, die mir sehr weiterhelfen und mich nicht verwirrt haben ( :wink: ).
              na, dann kanns ja losgehen mit der konkreten urlaubsplanung (siehe meinen anderen post bzgl. kasachstan).

              danke und gruss

              Kommentar

              Lädt...
              X