Gepäcktour (3-4) Tage in Norddeutschland

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • chkk
    Neu im Forum
    • 31.08.2006
    • 7

    • Meine Reisen

    Gepäcktour (3-4) Tage in Norddeutschland

    Hallo,

    wer kann mir eine schöne Tour in Norddeutschland (am besten nördliches Niedersachsen oder südliches Schleswig-Holstein) empfehlen?

    Das Ganze soll über 3-4 Tage gehen (am nächsten langen Wochenende) mit Übernachtung auf Zeltplätzen. Wir fahren mit einem 2-er Kajak.

    Viele Grüße
    Christian

  • harzradler
    Anfänger im Forum
    • 28.01.2005
    • 25

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo!

    Vor vielen Jahren (>10) bin ich mit meinem Vater mal im Raum Lüneburg gepaddelt. Eingesetzt am ersten Tag auf der Ilmenau bei Uelzen und bis nach Lüneburg. Am zweiten Tag sind wir weiter über irgendwelche Seen, Kanäle und Kleinflüsse zum Elbe-Seiten-Kanal. Von dort auf die Elbe und nach Lauenburg (Übernachtung). Weiter wollten wir in den nächsten zwei Tagen auf dem Elbe-Lübeck-Kanal zur Ostsee. Aufgrund eines Wetterumschwungs (Regen, Regen und nochmals Regen - keine Besserung in Sicht) haben wir dann aber am nächsten Tag abgebrochen und uns einsammeln lassen.

    Infos zur Ilmenau

    Solltet Ihr die Tour (oder eine andere machen) würden sich hier sicherlich einige über einen kleinen Reisebericht freuen. Ich plane auch eine Tour für das Himmelfahrtswochenende - allerdings eher im Bereich südliche Lüneburger Heide.

    Grüße,
    Felix

    Kommentar


    • michael.kramer
      Dauerbesucher
      • 31.01.2007
      • 506

      • Meine Reisen

      #3
      3-4 Tage dauert die Fahrt von Hann. Münden nach Bremen auf der Weser. Sehr gute Infrastruktur (Rast- und Zeltplätze), schnell fliessender Fluss, viel Abwechslung. Wenn Ihr dann noch Zeit habt, könnt ihr weiter bis Bremerhaven fahren, dann habt ihr auch reichlich Tidenhub
      Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

      Kommentar


      • pfadfinder
        Fuchs
        • 14.03.2006
        • 2123

        • Meine Reisen

        #4
        Wümme ist auch nett. Alles Ab dem Königsmoor und wenn nicht befahrbar, ab Scheß(ss)el.

        LG
        ,,Es widerspricht ganz klar der Natur des Menschen, sich über allzu lange Zeit in geschlossenen Räumen aufzuhalten!\"

        ->Physikalisch gesehen gibt es gar keine Kälte!

        Kommentar


        • flussmensch
          Neu im Forum
          • 16.09.2006
          • 6

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Christian!
          Neuerdings gibt es hier u.a. auch die wichtigsten Infos zur Ilmenau (wie sonst auch zu 18 anderen Gewässern in Norddeutschland) : http://www.flussinfo.net
          83 Fotos ergänzen die Asuführungen. Viel Spaß auf Deiner Tour - Jürgen aus KIel
          Denke selbst - lebe selbst

          Kommentar


          • Der Foerster
            Alter Hase
            • 01.03.2007
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Ich weiß ja nicht woher du kommst, aber die Ilmenau würde ich eher mal auf mehreren Tagestouren kennenlernen :wink: Eigentlich ist die aber ganz hübsch! Ebenso die Luhe.
            Wenn du wirklich was 'anderes' willst würde ich über die Schwentine in Schleswig-Holstein (bei Malente/Plön) nachdenken. Da hast du die Abwegslung zwischen Seen und Flüssen. Die Schwentine fließt durch ausgedehnte Natur, aber man kommt immer wieder durch kleine Städte wo man Einkaufen und Übernachten kann. Die Infrastruktur ist auf Padler ausgelegt. Ein zweier Kajak ist für diese Tour sehr gut geeignet. Seit ihr noch nicht so erfahren könnt ihr euch ja auf den teilweise recht großen Seen am Ufer halten (Umbedingt ordentliche Karten mitnehmen!!!), habt ihr reichlich Fluß-Erfahrung reizt die 'Herausforderung' des offenen Wassers Auch wenn bei mir die Tour völlig verregnet war und wir uns bei schlechter Sicht verfahren haben (das war die Sache mit den Karten ) war das mehr Abendheuer (und durch die Seen) auch mehr Abwechslung als ein Fluss wie die Illmenau!

            Am zweiten Tag sind wir weiter über irgendwelche Seen, Kanäle und Kleinflüsse zum Elbe-Seiten-Kanal.
            Nochmal zur Ilmenau: Das müsste dann der Reihersee gewesen sein, da ist auch ein Camping-Platz; in Lüneburg gebe es endweder den C.Platz Rote Schleuse (wollt ihr Abends noch in die Innen-Stadt ist das min 45min Fußweg) oder als DKV Mitglieder den Lüneburger Kanu Klub (fast in der Innen-Stadt gelegen).
            Fährt man den Elbe Seiten Kanal runter kommt man in die Elbe und zum nächsten C.Platz Hohnstorf (gegenüber Lauenburg), die Elbe sollte man aber NUR mit Erfahrung fahren, ungeübten ist das nicht zu Empfehlen! Außerdem muss man 'Ständig das Wasser wechseln' während man dat auf der Schwentine aus einem Guss hat!
            Ich mag verdammen, was Du sagst, aber ich werde mein Leben dafür einsetzen, dass Du es sagen darfst. Voltaire.

            Kommentar


            • chkk
              Neu im Forum
              • 31.08.2006
              • 7

              • Meine Reisen

              #7
              Wir sind jetzt letztendlich die Illmenau von Uelzen bis Stöckte gefahren (ca. 85 km), sehr schöne und abwechslungsreiche Strecke. Der Wasserstand ist im Augenblick etwas tiefer als normal, dadurch wohl etwas weniger Strömung und manchmal etwas erschwertes Einsetzen.

              Hatten erstaunlicherweise trotz Wochenende und Traumwetter zu großen Teilen den Fluß fast für uns alleine, bis auf jeweils ein paar km um Bad Bevensen und Lüneburg herum - dort gibt es Bootsverleiher.

              Schön übernachtet auf dem Biwak-Platz in Wichmansburg und bei den DKV-Vereinen in Lüneburg und Stöckte - vielen Dank noch Mal für den herlichen Empfang!

              Dank noch Mal für die Vorschläge.

              Christian

              Kommentar

              Lädt...
              X