Paddeltour durch Schweden, einige Fragen

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • borni83
    Dauerbesucher
    • 21.04.2007
    • 682
    • Privat

    • Meine Reisen

    Paddeltour durch Schweden, einige Fragen

    Guten morgen zusammen,
    ich möchte in meinem Sommerurlaub zusammen mit meiner Freundin einen etwas aktiveren Urlaub unternehmen. Wir haben uns entschlossen mit dem Auto nach (Süd-)Schweden zu fahren und dort dann eine 1-wöchige Paddeltour zu machen (wildcampen ist erwünscht und aufgrund des "Jedermannsrechts" ja auch erlaubt). Anschließend wollen wir noch 2-3 Tage so vor Ort bleiben und irgendwo campen.

    Meine Fragen:
    - Inwiefern muss ich mich in Sachen Gepäck einschränken?
    - Hat jemand von euch schon solch eine Tour hinter sich und kann evtl. davon berichten?
    - Gibt es empfehlenswerte Bücher?
    - Gibt es außer DERTOUR noch andere Anbieter die solche Paddeltouren anbieten?
    - Was darf ich auf keinen Fall zuhause lassen (außer meiner Freundin und meinem Fotoapparat)?

    Ich bin für jede Art von Hilfe dankbar und hoffe auf viele Hilfreiche Links und Buchempfehlungen

  • Sonnenschein
    Anfänger im Forum
    • 29.09.2006
    • 43

    • Meine Reisen

    #2
    da giiiiiiiiiiiiiiiiiibts soooooooooooooooooo viele anbieter. der grösste ist google! gib da mal "schweden" und "kanu" ein. viele mit komplettangeboten incl flug, oder mit essenspaketen oder oder oder. die preise sind auch sehr unterschiedlich!

    Bücher:
    1. kanuwandern in schweden

    2. Die schönsten Kanutouren zwischen...

    3. kanukompass südschweden

    4.
    karten zu dalsland


    super gute links:
    www.visit-sweden.com

    http://www.kanotguiden.com/kanutouren.htm

    sehr wichtiger link! allemannsrätten heisst nicht narrenfreiheit!
    http://www.solnen.com/schweden/jederman.html

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      (wildcampen ist erwünscht und aufgrund des "Jedermannsrechts" ja auch erlaubt)
      mittlerweile eher unerwünscht. Zähl nicht mehr auf das Jedermannsrecht, das ist nicht mehr ohne weiteres gültig.
      Meist gibt es in Südschweden sog. Kanotled mit angewiesenen Zeltplätzen und Biwakplätzen an die man sich auch halten sollte. Man sieht eben immer öfter das Schild "Privat- Zelten verboten". Weil das Jedermannsrecht von zu vielen (Deutschen?) zu freizügig ausgelegt wird. Und wenn der Besitzer nicht will dass man da zeltet ist es strafbar- Jedermannsrecht hin oder her.
      Das Jedermannsrecht ist eben kein geltendes "Gesetz".
      In der Diskussion ist diese "Tradition" für Nichtschweden (ohne Personnummer) abzuschaffen.

      Zum Paddeln- da musst Du nur die Suche benutzen.

      oder verleiher suchen: http://www.kanu-verleih.de/german/verleiher.php3

      M.

      Kommentar


      • Onkel Tom
        Fuchs
        • 11.12.2004
        • 1523
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Zitat von Mundil
        In der Diskussion ist diese "Tradition" für Nichtschweden (ohne Personnummer) abzuschaffen.
        Hm, würde dann zukünftig bei jedem der beim Wildcampen angetroffen wird, eine Personen-, bzw. eine Ausweiskontrolle durchgeführt? Wäre ja echt heftig...Zum Jedermannrecht: Wäre zwar schade wenns abgeschafft werden sollte, ist aber auf der anderen Seite nachvollziehbar - es gibt halt doch immer ein paar Idioten die's versauen...
        Gruß
        TOM
        \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
        Nehberg über Nehberg

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          Ja, das geht mit der Personnummer recht schnell. Wer keine hat ist eben Ausländer- fertig.
          Wenn ein Schwede seine Personnummer vergisst kommt er sowieso in ein Heim - ohne die läuft hier gar nix- kein Konto, keine Wohnung, ...

          Aber mal keine Panik, sowas wird diskutiert- und in Schweden wird laaange diskutiert. Da werden noch tausend Mötes (Treffen) mit hunderttausend Kaffeepausen von nöten sein bis eine Entscheidung getroffen wird. Wenn überhaupt.
          Fakt ist aber dass die Jedermanns"tradition" schon sehr weit eingeschränkt ist. Durch Naturreservate, Schutzzonen, Privatgelände mit Verboten u.s.w.
          Und so trocken wie die Wälder jetzt teilweise schon sind gibt es dieses Jahr bestimmt ein generelles Feuerverbot. Letztes Jahr ist durch unvorsichtige Touristen einfach zuviel abgefackelt worden.

          M.

          Kommentar


          • borni83
            Dauerbesucher
            • 21.04.2007
            • 682
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Das sind doch schonmal einige Informationen. Speziell die Seite über das Jedermannsrecht ist absolutes Gold wert und sehr informativ. Ich lese jetzt parallel noch das Thema von Fynn (http://forum.outdoorseiten.net/viewtopic.php?t=19099) da es im Prinzip um das gleiche geht.

            Was ich vergessen habe zu sagen ist das ich und meine Freundin Anfänger sind, wir möchten es also nicht übertreiben. Außerdem hatte ich das wichtigste vergessen, es soll nämlich nicht zu teuer sein (daher hatte ich auch nur DerTOUR genannt, denn die sind recht günstig).

            Also nochmal etwas genauer:
            - gibt es Touren die speziell für Anfänger geeignet sind und ca. 7 Tage dauern
            - wo kann ich gute Angebote (bis 200 Euro pro Kopf) einholen, es sollte möglichst Südschweden sein da wir in jedem Fall mit dem Auto dort hinfahren wollen und wir kommen aus dem Ruhrgebiet und Nordschweden wäre für die 10 Tage zu weit weg.
            - kann man sin auto ohne probleme abstellen bzw. bieten die Kanuverleiher auch einen Stellplatz an?
            - braucht man ein GPS gerät?

            Wie sinnvoll ist es alles selber zu planen (Kartenmaterial kaufen, Boot mieten und dann selbst eine Route planen anstatt in ein Camp zu fahren und dann mit einem Shuttle in ein anderes gefahren zu werden damit man dann den Weg auf dem Wasser wieder zurückfahren kann) wenn man ungeübt ist und wie ich zum ersten Mal in Schweden (also ohne Reiseveranstalter)?
            Bin grundsätzlich ein Fan davon alles spontan zu machen. Ich habe auch schon mehrere Rucksackurlaube alleine gemacht und da auch nichts weiter geplant/gebucht als den Flug... Hat immer geklappt aber beim Kanufahren bin ich neu und verlasse mich lieber auf den Rat von erfahreneren Leuten!

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              - gibt es Touren die speziell für Anfänger geeignet sind und ca. 7 Tage dauern
              - wo kann ich gute Angebote (bis 200 Euro pro Kopf) einholen, es sollte möglichst Südschweden sein da wir in jedem Fall mit dem Auto dort hinfahren wollen und wir kommen aus dem Ruhrgebiet und Nordschweden wäre für die 10 Tage zu weit weg.
              - kann man sin auto ohne probleme abstellen bzw. bieten die Kanuverleiher auch einen Stellplatz an?
              - braucht man ein GPS gerät?
              1. Ja- Klarälven , Svartälven, Dalslandkanal...
              2. Kanuverleiher Schweden
              sind fast alle in Südschweden. Haben meist auch eine deutsche Seite.
              Beispiel: Silverlake
              3. Ja, in der Regel beim Verleiher- Campingplatz
              4- Gps? wozu? Sinvoll auf dem Meer in den Schären- da kann man sich verirren. Sonst eher unsinnig. Wenn man gerne herumspielt natürlich wichtig
              Ich würde hinfahren, ein Kanu mieten, mit Futter und Ausrüstung vollpacken und los. Wozu Veranstalter? Wenn Du schon Wandererfahrung hast und mal in einem Kanu gepaddelt bist...

              M.

              Kommentar


              • Sonnenschein
                Anfänger im Forum
                • 29.09.2006
                • 43

                • Meine Reisen

                #8
                morgen

                bei dem link zum kanotguiden oben findest du unmengen an routen. sortiert nach schwierigkeitsgrad, länge und und und! sogar die verleiher samt der links findest du dort. der link ist megasuper. solltest du dich entscheiden "auf eigene faust" was zu machen, kann ich dir den link vom 4.buch nur ans herzen legen. der reicht völlig aus für das seengebiet rund um den dalslandkanal, wir kopieren die für uns wichtigen karten raus und schweissen die schön ein, dann werden sie auf tour nicht feucht.

                eine einfache tour ca. 6 tage mit einem tag pause und kurzen ausflügen in andere seen, die angeschlossen sind ist z.b.
                05 Lilla kanal- och...
                'Kleine Kanal- und Wildnistour' ist eine Rundfahrt über vier Tage, die ebenso verläuft wie die 'Wochenendtour', nur etwas erweitert. U.a. Schleusung in Gustavsfors an Stelle eines Landtransports zum oder vom See Västra Silen. Nördlich von Bengtsfors am östlichen Ufer des Lelången liegt das wilde, urwaldähnliche Naturschutzgebiet Skarsdalen.

                Strecke: Bengtsfors - Lelången - Gustavsfors - Västra Silen - Svärdlången - Laxsjön - Billingsfors - Bengtsfors quelle

                Kommentar


                • Ralf S
                  Erfahren
                  • 06.03.2003
                  • 254

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Zitat von borni83
                  .... aber beim Kanufahren bin ich neu
                  Eventuell kann Dir dann diese Seite www.kanadier.gps-info.de/a-canadierseite.htm noch eine kleine Hilfe sein.

                  Viel Spaß beim Paddeln in Schweden wünscht
                  Ralf

                  Kommentar


                  • bergslagsgarden
                    Anfänger im Forum
                    • 23.04.2007
                    • 12

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Hej borni83,

                    schau mal auf unserer Seite nach: www.bergslagsgarden.com

                    Werbung in eigener Sache ist ja eigentlich nicht so mein Ding, aber als ich Deinen Eintrag gelesen hab, dachte ich direkt an ganz viele unserer Gäste aus den letzten Jahren
                    Unser Hauptgebiet ist der Svartälven, der ja auch hier schon mal erwähnt wurde - ist wirklich ein wunderschönes Gebiet und absolut anfängerfreundlich ...

                    Das Jedermannsrecht (welches schon ein richtiges Gesetz ist !) gilt hier auch noch uneingeschränkt, da wir eben nicht im von Touris überschwemmten Südschweden oder Dalsland liegen... Am Fluss entlang gibt es einige vorbereitete Campsites mit Schutzhütte (gerne genommen bei Regen :wink: ) und eine Unmenge an natürlichen Plätzen, viele davon auch auf kleinen Inseln !

                    Würde mich freuen, wenn wir uns im Sommer hier kennen lernen ! Und bei Fragen kannst Du dich gerne an mich wenden !

                    Alles Gute aus Schweden

                    Robin

                    Kommentar


                    • borni83
                      Dauerbesucher
                      • 21.04.2007
                      • 682
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      wie ist denn zu der zeit (juli) die wassertemp in den seen/flüssen im schnitt?

                      Kommentar


                      • zahl
                        Dauerbesucher
                        • 17.09.2006
                        • 932
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        im schnitt 15-17 grad, je nach wetterlage/sonnentage ab anfang juni.
                        in den seen, fliessgewässer liegen noch ein stück drunter.
                        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                        Kommentar


                        • borni83
                          Dauerbesucher
                          • 21.04.2007
                          • 682
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          also erfrischend kühl bis kalt. wie sieht es mit waschen aus, darf man biologisch abbaubares waschgel nutzen oder wie hält man sich rein?

                          Kommentar


                          • barleybreeder
                            Lebt im Forum
                            • 10.07.2005
                            • 6479
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Schau mal hier! http://forum.outdoorseiten.net/viewt...458&highlight=

                            Wenns geht nicht direkt im See mit dem Zeug waschen! :wink:
                            Barleybreeders BLOG

                            Kommentar


                            • bergslagsgarden
                              Anfänger im Forum
                              • 23.04.2007
                              • 12

                              • Meine Reisen

                              #15
                              Also 15-17 Grad sind doch etwas tief gegriffen, wobei es drauf ankommt, wo man genau ist und um was für ein Gewässer es sich handelt...
                              Hier in Mittelschweden sind im Sommer gerade die ruhigeren Seen schon auf einer "erfrischenden Badetemperatur"...

                              Waschen sollte man sich nicht direkt im See oder Fluss - auch sogenannte Bio-Waschmittel, Seifen und Shampoos sind nun mal Chemie. Am besten ist es, sich einen Kanister Wasser zu holen und mindestens 10m vom See weg zu "duschen" - das Wasser läuft dann langsam durch die Erde zum See zurück und wird dadurch gefiltert (mal einfach ausgedrückt) ... ich denke, das ist ein annehmbarer Kompromiss, der von vielen empfohlen wird, auch wenn nebendran ein Schwede sich fröhlich im See badet - ich erlebe hier oft, das Menschen, die mit und in der Natur aufwachsen, diese nicht so wahrnehmen wie wir. Für uns ist es etwas besonderes...

                              Kommentar


                              • Andi007
                                Gerne im Forum
                                • 29.11.2005
                                • 79

                                • Meine Reisen

                                #16
                                Hallo!

                                Apropos waschen im See....
                                wenn ich eh 2 Wochen draußen bin, brauch ich auch nicht unbedingt jeden Tag Seife. Hab so ne Bürste aus dem Saunazubehör dabei, die reinigt auch die Poren wenn man sich damit abschrubbt und es geht ja drum dass keine Seife in den See kommt, hoffe die natürlichen Ausscheidungen meiner Haut muss ich noch nicht als Sondermüll entsorgen.
                                Geh natürlich auch mit Sonnencreme sehr sparsam um. Sieht auch häßlich aus.

                                Grüßlis.
                                Plaaastikball

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X