Sellbstbau von Faltboot

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Huibuh
    Neu im Forum
    • 10.02.2007
    • 2

    • Meine Reisen

    Sellbstbau von Faltboot

    Hallo erstmal hat jemand von euch Erfahrung im Selbst/Eigenbau
    eines Faltbootes. Für Tipps und Plane wäre ich sehr Dankbar.
    mfg michael

  • Werner Hohn
    Freak
    Liebt das Forum
    • 05.08.2005
    • 10872
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    Davon habe ich auch keine Ahnung, aber Christian Wagner. Der hat auf seiner Hp eine Beschreibung.

    Aber die beste Beschreibung findest du auf der Seite von Jens. 8 Seiten Infos mit Zeichnungen und detailierter Beschreibung.

    Werner
    .

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      http://www.faltboot.de/wiki/index.php/SelbstbauWiki

      ist eigentlich die beste Adresse dafür.

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Faltboot

        Hallo
        wenn du interessiert bist - ich habe einen kompletten Rahmen eines Klepper Faltbootes 1959 - ohne Planen etc. aber mit Steueranlage, Sitz.
        Ich habe den mal gekauft, weil ich diesen mit Leisten zum Holzboot umbauen wollte. habe keine zeit gefunden. Wenn du willst, gebe ich die meine Mailadresse paddelmichel@aol.com .
        Könntest du auch mit plane selbst umbauen.
        War nur so eine idee.
        Gruß
        paddelmichel

        Kommentar


        • barleybreeder
          Lebt im Forum
          • 10.07.2005
          • 6479
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          @huibuh
          Schön dass du fragst. Bin nämlich selber garade dabei, und fast fertig. Schau mal unter dem Link http://www.arcor.de/palb/thumbs.jsp?pageNr=1
          Ich hoffe er funzt. Ich bin zwar mittlerweile schon weiter, habe davon aber noch keine Bilder.

          Empfehlen kann ich dir die Seite von Wolfgang Bion.http://www.liegerad-online.de/
          Mein Kiel ist ebenfalls aus Alu.
          Den Bauplan habe ich von http://www.yostwerks.com/ und zwar den Sea Tour 15. Allerdings habe ich die Maße entsprechend umgerechnet, um mein Boot breiter und höher zu machen. Zusätzlich habe ich noch eine Sente mehr eingezogen. Das Boot bekommt dadurch einen runderen Schnitt und wird stabiler. Habe die Maße aber grad leider nicht zur Hand.
          Hölzer sind Esche Rundholz aus der Schweiz (schwierig zu bekommen), die Spanten aus 12er Multiplex aus dem Baumarkt.
          Messingrohre und Aluprofile habe ich von http://www.gemmel-metalle.de/
          Als Haut 680er LKW Plane von http://www.wiggerthale.de/

          Die Rundhölzer verbinde ich durch Messingrohre, welche ich an einem Holz mit Epoxidharz wasserfest eingeklebt habe. Ich habe versucht sowenig wie möglich zu bohren um so wenig wie möglich Schwachpunkte einzubauen.
          Die Plane wird geklebt Aceton- Pattex transparent (1:1). 2 mal auftragen. Trocknen lassen. Mit Fön reaktivieren. Ausführlich beschrieben auf
          http://www.faltboot.de/ Suche PVC verschweißen!
          Habe die Methode genommen die Wolfgang Bion als letztes beschrieben hat. Habe also direkt auf dem Gerüst geklebt. Die Haut aus einem Stück zu machen, ganz ohne Kleben, wie Tom Yost kannst du vergessen. Es sei denn du hälst dich genau an seine Pläne.

          Unterdeck ist mir recht gut gelungen, Oberdeck gefällt mir nicht so recht. Klebt sich alleine recht bescheiden. Wenn die Plane einmal klebt hat man verloren. Lass dir dabe helfen!

          Wenn Du noch konkretere Tipps haben möchtest, schreib ruhig!
          Bei mir fehlt nur noch der Reißverschluss (wird am Wochenende eingeklebt) dann kann ich mein Schätzchen auspacken!:wink:

          Gruß Sebastian

          Aber noch was hinterher, es dauert mit Sicherheit länger und wird teurer als du es dir im Moment vorstellst. Vor allem Kleinteile saugen ganz schön am Portemonnaie. Also überleg dir gut ob du das anfangen willst. Wenn man zügig arbeitest kriegt man`s aber in 3 bis 4 Monaten gebacken.



          Barleybreeders BLOG

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            he, sieht das gut aus.
            ein klasse gerüst hast du da gebastelt. kannst du mal grob die breite und länge über alles angeben. hast du ein steuer vorgesehen?

            und berichte mal hier, wenn du das schiffchen im wasser testen konntest.

            *sehrbeeindruckt*
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • barleybreeder
              Lebt im Forum
              • 10.07.2005
              • 6479
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              Hi,

              Länge dürfte so knapp über 4,50 sein.
              Breite ca. 62+cm, Höhe ca. 32cm wenn ich es noch richtig im Kopf habe.
              Das gerüst finde ich auch geil, Haut wie gesagt Naja. Wen ich noch mal Hundert Euro übrig habe und die Dröhnung von einem Liter verdunsteten Aceton brauche mache ich vieleicht noch ne 2. Haut.

              Ein Ruder habe ich eigentlich schon vorgesehen. Dafür habe ich im Heck ein Totholz aus Multiplex ca 10 * 5 cm gelassen. Ich hoffe das geht so wie ich mir das vorstelle. Werde mich wahrscheinlich grob an der Vorlage von Jens orientieren. Nur mit den Pedalen habe ich absolut noch keinen Plan wie ich das mache. Aber da ergibt sich auch noch was.

              Wenn mein Schätzchen schwimmen lernt gibts noch mal ein paar Bilder, versprochen. Ich muss leider noch auf mein bestelltes Paddel (Robson Costa) warten.
              Ein bischen ist ja auch noch zu tun.

              Irgendwie schon toll was man mit ein bischen Schleifpapier und Co. so dübeln kann. :wink:

              Gruß
              Sebastian
              Barleybreeders BLOG

              Kommentar


              • michael.kramer
                Dauerbesucher
                • 31.01.2007
                • 506

                • Meine Reisen

                #8
                Wahrlich beeindruckend. Was wiegt das Gerüst, was die Haut? Hast Du schon einen Sitz?

                Man unterschätzt gerne, was mit einfachen Mitteln machbar ist. Und Geduld ist keine weit verbreitete Kunst mehr. Meinen Respekt für die Leistung!
                Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                Kommentar


                • barleybreeder
                  Lebt im Forum
                  • 10.07.2005
                  • 6479
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Konnte ich leider noch nicht wiegen, ich schätze aber mal es wiegt ca. 20kG. Durch die 6 Spanten und 6 Senten iwrd es zwar verdammt stabil aber auch etwas schwerer.
                  Allergings fehlt noch der Sitz. Zum Glück habe ich noch so ein geschäumtes Teil da, was ich bis jetzt beim Kanufahren verwendet habe. mal sehen wie ich das einbaue. Sollte ja so niedrig wie möglich sein.
                  Barleybreeders BLOG

                  Kommentar


                  • Huibuh
                    Neu im Forum
                    • 10.02.2007
                    • 2

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Danke für die guten Tipps werde vermutlich in einem Monat mit dem Bau anfangen wenn ich alles zusammen habe.

                    Kommentar


                    • zahl
                      Dauerbesucher
                      • 17.09.2006
                      • 932
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      @huibuh
                      na dann viel erfolg. und lass uns an deinen werk hier teilhaben.
                      "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X