Paddeltour mit Kind....

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Paddeltour mit Kind....

    Hallo zusammen,

    Ich plane, mit meiner 6-jährigen Tochter eine ca. 1-wöchige Paddeltour zu unternehmen, voraussichtlich im Juni.
    Nun bin ich auf dem Gebiet recht dürftig bewandert und hätte da ein paar Fragen :

    - Besser Kanadier oder Kajak?

    - Wie lang sollte man mit Kind die Etappen wählen?

    - Tourenvorschläge? Es wird gezeltet, gerne auch mal wild, absolt keine Lust auf Spießer-Campinplätze...Geht sowas auch in Deutschland oder muß man dazu nach Skandinavien?

    Schonmal vielen Dank im Voraus!

    Grüsse, Sebastian

  • yellow-shark
    Anfänger im Forum
    • 01.01.2007
    • 48

    • Meine Reisen

    #2
    Hallo,

    ob Kajak oder Kanadier ist meines Erachtens reine Geschmackssache.
    Meine Tochter mag die Kanadier z.B. nicht.

    Die Touren sollten so lange dauern wie das Kind Spaß hat! Alles darüber hinaus würde die Freude am Paddeln verderben.

    Wildcampen ist in Deutschland grundsätzlich verboten, leider.
    Das Übernachen bei Kanuvereinen habe ich als zwanglos erlebt und kann es deswegen nur empfehlen. Bei Campingplätzen gibt es halt solche und solche.

    Gruß Kai
    - watch out where the huskies go, and dont you eat that yellow snow -

    Kommentar


    • Dirk N.
      Dauerbesucher
      • 17.07.2005
      • 579

      • Meine Reisen

      #3
      Hi Reusenmann.

      Mit dem Paddeln ist es wie mit dem Laufen. Zelten kannst du,eine gewisse Unsichtbarkeit vorrausgesetzt, genauso (fast) überall.
      Die mecklenburger Seenplatte bietet unendliche Tourenmöglichkeiten aber das können andere dir besser beschreiben. Ich bzw. wir kennen die Gegend dort bisher nur aus dem Fahrradsattel.
      Das viele mir aber bei paddeln und Deutschland am ehesten ein.

      Grüße Dirk

      Kommentar


      • gruenspan
        Anfänger im Forum
        • 25.11.2006
        • 13
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,
        da fällt mir als erstes die Weser ein, in Han. Münden einsetzen und dann so weit ihr möchtet. Zeltplätze (solche und solche) gibt es genug, ihr würde mit den Tagesetappen recht flexibel sein. Die Zeltwiesen für Durchgangsreisende sind auch oft von den Dauercampern getrennt.
        Zu sehen gibt es an der Weser genug, auch für 6-jährige, schöne Städte, ab und an mal ne Burg, Eisdielen für zwischendurch . . . .

        Heinz

        Kommentar


        • pickhammer
          Erfahren
          • 17.04.2006
          • 425
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          Hallo Sebastian
          wir fahren mit unserem nun siebenjährigen Sohn buchstäblich jedes Jahr mit dem Boot in Urlaub.
          Wir fahren Kanadier, weil da mehr Platz drin ist.
          Wir versuchen etwa alle zwei Stunden eine längere Pause zu machen, sind auch normalerweise nur 4 Stunden unterwegs. Bist du länger im Boot, mußt du vielleicht Geschichten erzählen, oder singen oder sonstwas unternehmen, daß die Zeit kürzer erscheint.
          Tourenvorschläge: Mecklenburger Seenplatte, Dordogne (unbedingt außerhalb der französischen Ferien), Südschweden. Für Bremer natürlich die Weser, vielleicht mit einem Stück Werra vorneweg!
          Was die Zelterei angeht: Ich hasse diese Zeltplätze voller Dauercamper mit Satellitenfernsehn im Wohnwagen und zu kleinen Parzellen für die Durchgangscamper. In Mitteleuropa kommst du aber oft nicht umhin, auch diese Plätze zu nutzen, zumal deine Tagesetappen nicht beliebig lang sein sollten. Deshalb bevorzuge ich die Nebensaison, die das Leben auch dort noch erträglich macht.
          Deine Tochter ist sechs, wahrscheinlich noch nicht in der Schule. Also nutze diese vielleicht letzte Gelegenheit und mache einen GROSSEN Urlaub außerhalb der Schulferien!

          Viel Grüsse vom pickhammer

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #6
            Schonmal vielen Dank für eure Tips, werde mich mal näher über Werra und Weser informieren, ist ja wirklich naheliegend.

            Grüsse, Sebastian

            Kommentar


            • Ina II
              Erfahren
              • 07.09.2006
              • 127

              • Meine Reisen

              #7
              Ich war damals mit meiner 6jährigen Tochter im 2er Kajak an der mecklenburgischen Kleinseenplatte. Hatten nen zentralen Zeltplatz, und haben von dort aus Tagestouren in alle Himmelsrichtungen unternommen.
              Zur Abwechslung sind wir dort auch mal nen halben Tag gewandert... und meine Tochter hatte immer was zu lesen mit... Gegen im Boot sitzen hatte sie nix, wohl aber gegen den ganzen Tag paddeln... Sie saß dann oft stundenlang (!) vorne im Boot, Füße hoch, und hat geschmökert
              Gruß
              Ina

              Kommentar

              Lädt...
              X