vorraussetzungen für eine kanufahrt in schweden

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pit
    Neu im Forum
    • 22.01.2007
    • 4

    • Meine Reisen

    vorraussetzungen für eine kanufahrt in schweden

    hallo,
    ich bin absolut neu hier im forum, und habe bis jetzt auch noch nie eine abenteuerreise unternommen. Doch dieses jahr möchte ich zusammen mit einem freund eine reise nach schweden starten. wir dachten evt. neben dem wandern auch ans kanu fahren, doch wir (beide 20j) sind beide an sich noch nie wirklich gefahren ausser so auf kleinen seen während dem schulausflug... mich würde es nun interessieren ob das trotzdem "problemlos" machbar ist oder ob wir besser zu fuss gehen sollten
    ich dachte da so an etwas im styl von lars schneiders dalsland-kanal fahrten in schweden (ist ein buch)...
    würde mich über eine antwort freuen!
    mfg aus luxemburg, pit

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo pit,
    willkommen im forum.
    irgendwann haben alle mal im boot gesessen und angefangen zu paddeln. die angfangsschwierigkeiten mit einem kanu sind leicht zu bewältigen und spätestens nach einem tag mit vorheriger einweisung durch den verleiher fahrt ihr auch gerade über den see. :wink: wenn ihr euch unsicher seid, fangt ihr mit einer tagestour an. überschätzt euch einfach nicht am anfang und lasst es ruhig angehen, dann steht einer schönen tour nichts im wege.

    ansonsten:
    - eine einweisung von verleiher abverlangen (machen die gerne),
    - schwimmwesten anziehen, nicht nur draufsitzen,
    - gepäck im boot befestigen,
    - karte lesen können,
    - grössere seequerungen nur bei guten bedingungen,

    und bei wind mit weissen schaumkronen auf den wellen oder aufziehendem regen/gewitterwand runter vom see.

    ps: bei meiner ersten tour 94 sind wir nach zwei tagen regen und wind trotzdem los und wollten mit wind von hinten den asnen queren. ging ganz gut. ausser dass am ende des sees die wellen dreimal so hoch waren und der lagerplatz querab lag. die wende, wo die wellen für kurze zeit von der seite kamen, war mehr als heikel. wir sind dann gegen den wind gekreuzt und haben für ca. 150 meter anderthalb stunden gebraucht. kampf pur mit anschreien des vordermanns und so. am abend lies der wind dann nach, (wie immer, wenn man angekommen ist )

    anregungen stehen in dem buch von lars ja genug. und verleiher gibt es auch in jedem grösseren ort. die haben auch ausrüstungsgegenstände im verleih, falls ihr noch was braucht. könnte zB der beginn einer großen liebe zum trangia werden.
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • barleybreeder
      Lebt im Forum
      • 10.07.2005
      • 6479
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Hi,

      Kanufahren ist ne tolle Sache. Ich war selber schon oft in Skandinavien mit dem eignen oder geliehenen Kanu.

      Als gute Info kann dir diese Site dienen.http://www.kanotguiden.com/kanutouren.htm

      Dort findest du 100te Touren über ganz Schweden verteilt. In unterschiedlichen Kategorien uns nach Schwierigkeitsgraden eingeteilt.
      Dazu ein Haufen Verleiher.

      Ich wollte zwar auch zuerst den Dalslandkanal fahren. Mich haben aber die eher großen Seen abgeschreckt. Auf kleineren Seen mit Flüssen ist die Abwechslung halt größer. Außerdem soll es dort in der Ferienzeit recht überlaufen sein. Aber hey, vieleicht hat jemand andere Erfahrungen gemacht.

      Eine nette Region ist um Arvika der Glaskogen Nationalpark. wenn ihr noch überhaupt keine Erfahrungen im paddeln habt würde ich Euch eher von einer Wildnistour in Lappland oder wie ich eine im Rogen und Femundgebiet gemacht habe abraten.

      Wenn ich euch noch einen Tip geben kann. Macht nen Paddelkurs, und lernt die wichtigsten Paddelschläge! Wenn ich manchmal sehe welche Leute sich mit nem Boot aufs Wasser trauen (typische rechts-links Paddler, Deppenschlag, fehlende Abstimmung endet im Rumbrüllen ), stellen sich mir die Nackenhaare auf. Klar das man am Anfang kein Profi ist, meinereiner ist da auch etwas blauäugig herangegangen.
      Nur kommt eine sicher Bootsbeherschung auch der eigenen Sicherheit zugute. Stehendes Wasser bei Windstille ist sicher von jedem zu meistern. Bei Wind, Wellen oder Fließgewässer sieht die Sache aber schon anders aus.

      Außerdem machts mit der richtigen Technik erst so richtig Spaß, und ist auf Dauer auch weniger anstrengend!

      Es gibt ja auch die Möglichkeit einer geführten Tour. Ist sicher auch ne Möglichkeit sich mit der Materie vertraut zu machen! Mit denen kann man sich auch in abgelegene Regionen trauen.

      Viel Spaß noch!
      Sebastian
      Barleybreeders BLOG

      Kommentar


      • Fledi
        Batgirl
        Alter Hase
        • 20.02.2003
        • 3702
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        Hallo,

        also ich hab meine allererste Kanutour auch auf dem Dalslandkanal gemacht und davor noch nie gepaddelt.

        Hat prima geklappt.

        Such mal nach Dalsland hier im Forum mit der Suche, da findest Du ganz viel dazu.

        Ach, und oft wird gesagt dass das Dalsland überlaufen ist: ich persönlich fand's nicht so. Und grad wenn man anfängt und was ganz neues macht, ist es ja vielleicht auch nicht schlecht, zu wissen dass man nicht ganz allein auf weiter Flur ist.

        Gruß,
        Britta
        ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

        ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

        Kommentar


        • zahl
          Dauerbesucher
          • 17.09.2006
          • 932
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          hallo pit,

          hier noch einen schöner beitrag von uschi zum thema:

          Zitat von uschi
          Hallo Chri,

          ans Kanufahren kann man sich rantasten.
          Es ist ein besonderes schönes
          Erlebniss die Landschaft vom Boot aus zu sehen.
          Und nachdem ich im letzten Oktober eine Woche zu Fuss durch Schweden
          gestolpert bin muss ich sagen–im Boot sieht man
          tatsächlich viel mehr von der Landschaft,
          als wenn man in unwegsamem Geländ zu Fuss unterwegs ist.

          Wenn Euch Wasser nicht ganz zuwieder ist
          einfach mal eine Stunde im Kanu ausprobieren.
          Evl. gibt es auch in der Nähe Eures Wohnortes
          einen Kanuverleih wo Du und Deine Freundin
          schon vorher das Paddeln testen könnt.
          Ansonsten halt die passende Gelegenheit im Urlaub abwarten.

          Leider kann ich mich von unseren vielen Kanuverleihern in Schweden
          nur noch an an einen Namen erinnern, nach dem ich bei Googel
          eine Website gefunden habe, die ein bisschen umfangreicher ist.
          "Scandiatrail" in "Grunnerud".
          Sie bieten, wie ich eben noch nachgeschaut habe, auch besondere
          Einweisungen für
          Paddel-Neulinge an, "Vorgeplante Tour" nennen sie es. Im Camp konnte man sich auf Deutsch verständigen.
          Transfairservice wird auch angeboten.
          Wenn das Paddeln entfernt für Euch in Frage kommt
          schau Dir einfach die Website an; zur Einstimmung.
          Sicher finden sich viele andere Verleiher in Schweden, die in Frage kommen könnten, wenn ihr entsprechend
          definiert habt, was ihr möchtet und wisst wo Ihr unterwegs sein mögt.

          Liebe Grüsse Uschi
          der beitrag stammt aus diesem thread.
          "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

          Kommentar


          • Fledi
            Batgirl
            Alter Hase
            • 20.02.2003
            • 3702
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            Kurzer Hinweis zu Grunnerud:

            Der dortige Kanuverleiher hat ein echt schönes Camp. Leider sollte man den Fahrservice von Göteborg benutzen, denn ein öffentlicher Bus o.ä. fährt von Göteborg da nicht hin.
            Da also mit den Terminen aufpassen, der Shuttlebus fährt nämlich nur wöchentlich.

            Nett als Verleiher ist auch Canodal in Ed. Und man kommt problemlos mit der Bahn hin.

            Gruß,
            Britta
            ~Aufgeben ist das Letzte, was man sich erlauben darf. ~

            ~Freunde sind wie Sterne, Du kannst sie nicht immer sehen, aber sie sind immer da. ~

            Kommentar


            • Sonnenschein
              Anfänger im Forum
              • 29.09.2006
              • 43

              • Meine Reisen

              #7
              also kanufahren in schweden als anfänger kann ich nur empfehlen, die sache hat nur einen haken:

              wir haben seitdem unendliche folgekosten: 3 eigene kajaks, schwimmwesten, paddel, vereinsmitgliedschaft, paddelurlaube, usw. usw. wir sind in schweden vor vier jahren dermassen angesteckt worden mit diesem "paddel-virus"

              die dalsland-region ist absolut zu empfehlen für anfänger, denn es gibt dort noch sowas wie zivilisation, d.h. einkaufen superleicht zu organisieren und man trifft ein paar leutchen und ist nicht so allein :wink:
              die verleiher dort sind allesamt auf blutige anfänger eingestellt. die zeltplätze sind gut zu erreichen und erlauben grössere und kleinere tagesetappen.

              den tip mit kanotguiden (link) solltest du dir näher anschauen, da sind touren, verleiher und schwierigkeitsgrade aufgelistet.

              ansonsten wenn ihr eine organisierte tour (auch ohne führer) haben möchtet gibt mein bester freund "google" mit den stichworten "kanufahren schweden" sehr nützliche hinweise auf solche anbieter mit allerlei möglichkeiten.


              unsere erste tour haben wir für 200€ incl. anreise für drei personen über ebay ersteigert, ist alles supergut gelaufen und hat uns, wie gesagt mit dem paddel-virus infiziert.
              die zweite tour haben mein mann und ich damals selbst organisiert, d.h. billig-flieger nach göteborg und dann weiter nach dals-ed zu canodal und dort das boot geliehen samt ausrüstung. weiss nur nicht mehr die preise! der verleiher in ed ist sehr nett und spricht auch gut englisch. sein sohn hat uns noch so manche tips wegen der tour gegeben und war sogar zum ende so lieb und hat uns ne günstigere bahnverbindung nach göteborg genannt.

              Kommentar


              • zahl
                Dauerbesucher
                • 17.09.2006
                • 932
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                Zitat von Sonnenschein
                also kanufahren in schweden als anfänger kann ich nur empfehlen, die sache hat nur einen haken:

                wir haben seitdem unendliche folgekosten: 3 eigene kajaks, schwimmwesten, paddel, vereinsmitgliedschaft, paddelurlaube, usw. usw. wir sind in schweden vor vier jahren dermassen angesteckt worden mit diesem "paddel-virus"
                das kenn ich nur zu gut ....
                "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                Kommentar


                • Pit
                  Neu im Forum
                  • 22.01.2007
                  • 4

                  • Meine Reisen

                  #9
                  hallo, hut ab, super forum, ich dachte mir jetzt schaus du mal vorbei und vielleicht hast du eine antwort, aber 6 antworten... wow! respekt!
                  ich werde mir den link genauer anschauen, danke für den tipp!

                  noch eine kleine frage, wieviel zeit sollten wir einrechnen? reichen eine woche oder 10 tage fürs erste oder ist das etwas kurz?

                  danke im voraus!

                  Kommentar


                  • barleybreeder
                    Lebt im Forum
                    • 10.07.2005
                    • 6479
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Morgen,

                    Wenn Ihr noch nie in dieser Richtung aktiv wart, würde ich erst mal eine Woche einplanen. Dann könnt Ihr sehen ob das Euer Ding ist. Außerdem könnte es sein das 2 Wochen konditionsmäßig schon ganz schon schlauchen je nach dem wie Ihr vorbelastet seid oder mit der Paddeltechnik zurechtkommt. Was ist, wnn das Wetter nicht mitspielt? Könnt ihr auch mal 2 Tage Regen ab? Hab schon erlebt wie schnell die Stimmung in so einem Fall kippt. Aber das könnt Ihr nur einschätzen.

                    Ich habe es meist so gemacht das 2 Routen in unterschiedlichen Gegenden gepaddelt wurden (wenn die Zeit reicht). So sieht man mal eine andere Gegend, oder hat ein Kontrastprogramm (See-Fluß).

                    Gruß
                    Sebastian
                    Barleybreeders BLOG

                    Kommentar


                    • pickhammer
                      Erfahren
                      • 17.04.2006
                      • 425
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      Hallo Pit

                      ich kann nur bestätigen, dass die Tour aus Uschis thread (von www.scandiatrail.com) absolut empfehlenswert ist.
                      Aber es gibt so viel Auswahl: Und da empfehle ich euch, beschränkt euch zu Anfang auf überschaubare Seen oder ruhige Flüsse. Flüsse haben den Vorteil, das sie dich auch ohne viel Arbeit durch die Landschaft tragen, auf dem See mußt du jeden Kilometer erarbeiten...

                      Auf die Infizierungsgefahr mit dem gefährlichen Paddelvirus seid ihr schon hingewiesen worden: Auch bei mir fallen jährlich Kosten an, um mich davon zu kurieren.

                      Viel Spaß wünscht der pickhammer

                      Kommentar


                      • Loup
                        Erfahren
                        • 26.01.2007
                        • 172

                        • Meine Reisen

                        #12
                        Paddeln auf nem See kann eigentlich jeder, zumindestens bei gutem Wetter ..........

                        und du musst damit rechnen nbach den ersten Tagen Muskelkater und Blasen an den Händen zu haben

                        wenn dich das nicht abschreckt: VIEL SPAß!!!!!!!!!!!
                        Träume nicht von Freiheit, nimm sie dir!

                        Kommentar


                        • Pit
                          Neu im Forum
                          • 22.01.2007
                          • 4

                          • Meine Reisen

                          #13
                          hi, super danke dann werde ich mal anfangen mit planen das mit regen und stimmung passt schon denke ich, wir sind beide aus dem gleichen holz geschnitzt. wir organisieren in luxemburg auch so adventure camps für jugendlichen und kennen uns von daher sehr gut und sind soweit eingespielt (also wenn jemand tipps für luxemburg braucht ... ah super, jetzt surf ich gleich noch mal bisschen rum. danke nochmals.

                          noch ne kleine frage, wie siehst mit handyempfang in skandinavien aus? wohl recht schlecht oder?

                          danke, cu, pit

                          Kommentar


                          • Sawyer
                            Lebt im Forum
                            • 26.04.2003
                            • 6193
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            Zitat von Pit
                            noch ne kleine frage, wie siehst mit handyempfang in skandinavien aus? wohl recht schlecht oder?
                            Im Gegenteil. Die Wikinger knallen alles zu mit Sendemasten, sodass es einem vom Elektrosmog warm wird um´s Herz
                            Der Empfang ist gut bis sehr gut. Ich hatte im Aug./Sep. letztes Jahr am Polarkreis in der Tjeggelvas-Region nördlich von Arjeplog fast immer vollen Empfang.
                            Da brauchst Du Dir in der südlichen Region keinen Kopp drum machen.


                            Gruß ins benachbarte Großherzogtum.

                            Sawyer

                            PS: Welche Touren kannst Du neben Sauer und Sauerstausee noch empfehlen (mach´ ggf. einen neuen Thread auf :P )
                            Gruß Sawyer

                            As a rebel I came and I´ll die just the same. On the cold winds of night you will find me.

                            Kommentar


                            • Sonnenschein
                              Anfänger im Forum
                              • 29.09.2006
                              • 43

                              • Meine Reisen

                              #15
                              wegen handyempfang:

                              wir haben auch nicht schlecht gestaunt, dass wir im oberen abschnitt vom stora le an der schwedisch-norwegischen grenze super-empfang hatten. konnten uns sogar aussuchen, ob wir mit einem schwedischen oder mit einem norwegischen anbieter telefonieren wollten. wir hatten keine probs mit nem t-mobile vertrag, andere deutsche die wir unterwegs trafen, hatten mit e-plus grosse probleme keine ahnung, woran das lag. bin ne technische flachpfeife

                              Kommentar


                              • Pit
                                Neu im Forum
                                • 22.01.2007
                                • 4

                                • Meine Reisen

                                #16
                                sawyer, das höre ich gerne, dann sollte unser tour nix mehr im wege stehen. scandiatrail sieht recht nett aus, euch scheint es ja gefallen zu haben würdet ihr jetzt eher zur ner vorgeplanten tour raten (wir sind sportlich, können schwimmen, aber halt sind nur 2 ein nachmittag kayak in lux auf dem sauerstausee ) oder jetzt eher ne guided tour? uns persönlich würde jetzt das erstere eher zusagen ... nun ja ausser ihr sagt mir jetzt dass wir zu waghalsig sind 8)
                                wie sieht es eigentlich mit dem geborgten material von scandiatrail aus (an die erfahrenen ) kann man problemlos ihr z.b. zelt nutzen oder sollten wir möglichst viel eigenmaterial mittschleppen?

                                bin übrigens auch ne technische flachpfeife @sonnenschein aber was solls, ich geh ja nicht prmär zum telefonieren in urlaub

                                ich freu mich so... erste anzeichen des virus machen sich erkennbar

                                ciao, pit

                                ps @ sawyer, bei gelegenheit werde ich nen thread starten, wohne in goesdorf, sind 3km bis zum stausee wo ich während dem sommer was täglich anzutreffen bin... schöne gegend, aber wildes campieren ist abzuraten, kann ganz schön teuer werden

                                Kommentar


                                • Marvin G.
                                  Gerne im Forum
                                  • 24.06.2006
                                  • 51

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  Moin!
                                  Also ich war schon 3 mal in Schweden paddeln, jedes mal wieder im Dalsland und jedesmal beim selben Kanuverleiher.. dem Silverlakecanoeing Camp... Das Camp eignet sich hervorragend zum Anreisen und ist auch eine gute Einsetzstelle. Es liegt ca eine halbe Std Fahrt nördlich von Bengtsfors und nennt der "Ort" nennt sich Krakviken.
                                  Das Dalsland ist für Kanuanfänger sehr gut geeignet meiner Meinung nach. Beim Foxen muss man aufpassen der kann sehr stürmisch bzw wellig sein, aber wenn das Wetter mitspielt dann kann man auch dort sehr gut Fahren. Die Lagerplätze sind auch ordentlich, allerdings wird das Dalsland so langsam überfüllt.. als ich 2006 das letzte mal da war fuhren sehr viele Motorboote rum. Bei den Lagerplätzen muss man recht früh vorort sein um gute Plätze abzubekommen, denn es sind sehr viele großen Gruppen unterwegs die auf diese Plätze angewiesen sind. Wenn du mit bis max 4 Personen unterwegs bist kannst du auch "Wild" Campen.. musst nur aufpassen das du nicht in Vogelschutzgebiet kommst.. Also ich habe das Paddlervirus auch.. ich möchte jetzt am liebsten wieder los, nur leider fehlen mir die Mittel dazu.. mal sehen vielleicht wieder 2008.
                                  Ich kann jedem empfehlen dort einmal hinzufahren.. EINFACH NUR GEIL DA!

                                  Kommentar


                                  • zahl
                                    Dauerbesucher
                                    • 17.09.2006
                                    • 932
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    @pit
                                    sowohl als auch.
                                    mit einer eigenen tour seid ihr unabhängiger und mehr für euch. mit einer gebuchten tour in einer grossen gruppen mit (meistens) netten leuten unterwegs.

                                    für die vorplanung gibt es eine kartensammlung zum gebiet. versand nach lux sollte kein problem sein, gibts aber sicher auch bei euch im buchhandel.

                                    wenn ihr eine gebuchte tour nehmt, könnt ihr mit dem bus hochfahren und braucht nicht das ganze gerödel mitnehmen, ausser klamotten, schlafsack und isomatte.

                                    da ihr aber noch wandern wolltet ... werdet ihr wohl doch euer eigenes zelt, kocher, rucksack brauchen.

                                    @marvin g.
                                    in welchen monaten warst du jeweils da? in den deutschen ferienmonaten ist der hauptansturm, oder?
                                    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                                    Kommentar


                                    • Marvin G.
                                      Gerne im Forum
                                      • 24.06.2006
                                      • 51

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      Zitat von zahl

                                      @marvin g.
                                      in welchen monaten warst du jeweils da? in den deutschen ferienmonaten ist der hauptansturm, oder?

                                      jap, ich war ende juli bis anfang august da.. das Silverlake Camp was ich beschrieben hatte war proppe voll.. viele Deutsche Kennzeichen konnte man da sehen. 2006 war sogar noch eine riesige Gruppe vom Dänischen Roten Kreuz da.. mit 2 großen Reisebussen... aber wenn man morgens früh aufsteht und so gegen mittag bis ca 14.00 paddelt dann hat man ne chance einen schönen Lagerplatz zu bekommen. Wir sind meistens so um 9.00 uhr losgepaddelt. Wir waren ebenfalls eine recht große Gruppe mit 11 Booten.

                                      Kommentar


                                      • pickhammer
                                        Erfahren
                                        • 17.04.2006
                                        • 425
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        Zum Andrang in Dalsland:
                                        Wir waren anfang Juni (2006) dort. Das ist so früh, daß die Schleusen noch nicht bedient werden. Es war himmlisch: Wir waren nahezu allein, keine Mücken, aber das Wetter war schon (früh)sommerlich.
                                        Auch das Silverlake Camp in Bengstfors war fast leer...

                                        Gruß vom pickhammer

                                        ps: Die Schleusen sind ab 11. Juni in Betrieb. Info bei www.dalslandskanal.se auch in deutsch

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X