mit Faltka(nadier/jak): Türkische Küste / Lesbos MACHBAR?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • reedan
    Neu im Forum
    • 08.01.2007
    • 3

    • Meine Reisen

    mit Faltka(nadier/jak): Türkische Küste / Lesbos MACHBAR?

    Hallo!

    Meine Freundin und ich haben uns in diesem Jahr vorgenommen für ~3 Wochen im März/April ein Faltka(nadier/jak) zu leihen (Ally, o.a.) und damit nach Izmir/Türkei zu fliegen.
    Dort wollen wir uns in türkischen Küstengewässern aufhalten, vielleicht aber auch in Richtung Lesbos/Chios übersetzen und dort paddeln.
    Aber: Ist dieses Gebiet wirklich geeignet zu dieser Jahreszeit, bieten die Küstenabschnitte Zeltmöglichkeiten (wild), gibt es gefährliche Strömungen/Winde?
    Es wäre schön, wenn ihr Infos hättet, auch Alternativen, beispielsweise Marmarameer/Türkei würden uns interessieren.

    ein Gruß aus Berlin, Daniel

  • zahl
    Dauerbesucher
    • 17.09.2006
    • 932
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    hallo daniel,

    willkommen hier im forum.

    vorab die frage der fragen: habt ihr bereits salzwassererfahrung?
    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

    Kommentar


    • reedan
      Neu im Forum
      • 08.01.2007
      • 3

      • Meine Reisen

      #3
      NEIN!
      Ändert das etwas an unserem Vorhaben?

      Kommentar


      • zahl
        Dauerbesucher
        • 17.09.2006
        • 932
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        JA.
        sei nicht sauer daniel, aber ich tue mich da schwer, tips für küstengebiete im mittelmeer zu geben, weil ich eure ausrüstung und sonstige paddelerfahrung nicht kenne.

        oder sagen wir mal so: ich möchte nicht von einem deutschen paar in der zeitung lesen und das gefühl dabei haben in irgendeiner form für das schicksal der beiden verantwortlich gewesen zu sein.

        was ich für mich ausschliessen würde, wäre ein ally-faltkanadier für die küstengewässer. ich halte ein seekajak für geeigneter bei ablegemanövern durch brandung, schwierigen windverhältnissen, besserem fahrverhalten bei strömung, bessere hilfestellung nach kenterung (2 einer) und sicheres anlanden ohne querschlagen zur welle.

        an der türkischen küste gibt es viele kleine buchten, die nur mit boot erreichbar sind und wo man gut zelten kann. dazwischen gibt es aber auch ausgesetzte stellen mit steilküste die ein anlanden unmöglich machen und eine gute tourplanung vorraussetzen. dabei muss natürlich auch wettermäßig einiges beachtet werden. wind und wellen entstehen manchmal schneller als man wahrhaben will. ablandige fallwinde können einen aufs meer hinaus treiben oder zumindest das anlegen zur keulerei machen. ihr braucht dort gutes kartenmaterial, möglichst gekoppelt mit gps. die an der küste entlangfahrenden touristen(segel)boote machen euch vll ärger, wenn ihr in "deren bucht" übernachten wollt.

        das sind nur einige der probleme, die mir jetzt spontan eingefallen sind.

        besser ist eine umrundung einer griechischen insel. ich war auf den angesprochenen noch nicht. aus dem bauch heraus denke ich, das dort die besiedlungsdichte dichter ist und ihr näher an hilfe seid.
        die nordseite von kreta hab ich mal an ausgewählten stellen bepaddelt.
        einige schöne buchten waren komplett steinig, war schwierig mit dem zelt dort. und an den schönen sandstränden waren die hotels gebaut und zelten nicht möglich.

        denkt mal über eine geführte tour nach. es gibt da einige anbieter von geführten seekajak-reisen. dort könnt ihr erfahrungen sammeln, bevor ihr allein aufs meer fahrt.

        alternativ eine flusswanderung mit dem ally im inneren der türkei. es gibt da auch flüsse unterhalb ww2, die sich gut für eine tour mit zelt eignen. im netz findet ihr dazu tourberichte etc.
        "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

        Kommentar


        • reedan
          Neu im Forum
          • 08.01.2007
          • 3

          • Meine Reisen

          #5
          grübel

          Hallo Zahl,

          danke Dir für Deine hilfreiche Antwort, hatte es auch schon befürchtet, dass wir uns da für den Anfang zuviel zumuten.
          Morgen gehen wir erst mal zur Kanukonnection (Berlin) und lassen uns beraten was vor allem materialtechnisch so machbar ist.
          Hast du einen konkreten Vorschlag für einen Fluß in der Türkei oder Links zu Touren?
          Danke Dir,
          Gruß Daniel

          Kommentar


          • zahl
            Dauerbesucher
            • 17.09.2006
            • 932
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            hallo daniel,

            nur eine kleine auswahl auf die schnelle aus letzter zeit:

            - türkei im kanumagazin märz 2006, hier steht auch weiterführende literatur (dkv-auslandsführer, flußbeschreibung),

            - türkei: mit dem faltboot nach osten, abgedruckter bericht von toni niedermaier und sepp schächner, kanusport 6/2006 (dkv-zeitschrift),

            - reiseberichte von sepp schächner aus den 50er und 60er jahren – sehr lesenswert, aktuellere flussinfos findest du natürlich im auslandsführer dkv,

            - ich glaube der faltbooter herbert rittlinger war an der schwarzmeerküste unterwegs ....

            googel findet sicher noch mehr infos.
            "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

            Kommentar


            • paddelrudi
              Anfänger im Forum
              • 16.12.2006
              • 41

              • Meine Reisen

              #7
              Zitat von reedan
              NEIN!
              Ändert das etwas an unserem Vorhaben?
              Eigentlich ist Zahls Aufzählungen nichts mehr hinzuzufügen, ich frage mal ganz frech wie sind denn überhaupt eure Paddelerfahrungen?
              Aber das Gespräch bei Kanuconnection wird wohl schon für euch spannend werden, ob die wohl ihre Boote in die Türkei verleihen?
              Ich persönlich verleihe Faltboote nur noch an Faltbootfahrer, habe damit schon zweimal extrem schlechte Erfahrungen gemacht , nur mal so

              meint Holger auch aus Berlin

              Kommentar


              • zahl
                Dauerbesucher
                • 17.09.2006
                • 932
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                hallo daniel,
                wie ist denn der stand der planung und was ergab die beratung bei kanuconnection?
                "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                Kommentar


                • michael.kramer
                  Dauerbesucher
                  • 31.01.2007
                  • 506

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Ich hoffe, die haben bei der Anfrage Kanadier und Meer sofort abgewunken. Warum wollen Leute mit einem offenem Boot überhaupt raus auf's Meer?

                  Mich würde auch interessieren, welche Vorkenntnisse in Sachen Paddeln vorhanden sind. Von Salzwassertouren mit Gepäck rate ich generell ab, wenn nicht mindestens gute Beherrschung des Bootes vorhanden ist und mindestens eine Handvoll Rettungs- und Wiedereinstiegstechniken aufgezählt werden kann.

                  Für's Seekajaken allerdings ist die gesamte Region sehr reizvoll. Den Ärger mit den Seglern kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Die sind eher positiv überrascht, wenn sie Leute mit "so kleinen Booten so weit draussen" antreffen. Bloss nicht sagen, dass ihre Buchtendümpelei nicht gerade eine sportliche Herausforderung ist 8)
                  Beruflich und privat immer unterwegs (klick). Bei allen Fragen zum Thema Reisen mit Booten helfe ich gern weiter.

                  Kommentar


                  • zahl
                    Dauerbesucher
                    • 17.09.2006
                    • 932
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    um den thread mal aufzulösen, kopier ich ausnahmsweise mal die pn an mich hier hinein. so muss sich keiner mehr sorgen um ihn. :wink:

                    Zitat von reedan
                    Hallo Zahl!
                    Wir waren dort und sind gut beraten worden, allerdings war für uns dann klar, dass wir unsere erste richtige Paddelreise doch eher in die wärmeren Monate verschieben und dann auch in geeigneten Gewässern. Wir wollten unbedingt ein Ally und damit sind nun mehr die ruhigen Gewässer machbar! Daher fahren wir jetzt zwar trotzdem in die Türkei, aber dafür auf dem spannenden Landweg über Prag (mit der Bahn), Budapest, Bukarest und dann nach Istanbul, um von dort aus nach Izmir zu kommen und dann im Süden ein paar Tage den lykischen Weg zu wandern. Abflug von Antalya. Für 3 Wochen viel Fahrt, aber einige Busse fahren über Nacht und von Australien sind wir diesbezüglich einiges gewohnt...
                    Wie gesagt, wir werden dieses Jahr wieder zur kanuconnection gehen und erst mal langsam anfangen, Frankreich scheint mir durchaus geeignet, vielleicht auch Schweden - Wir haben noch einiges vor!
                    Danke dir jedenfalls für deine Beratung, sie hat uns sehr geholfen!
                    Ein schönes Paddeljahr,
                    gruß Daniel
                    "Es liegt da ganz einsam am Strand, ein kleiner, dunkler Fleck, ein Nichts ohne mich, und indem ich mich gegen das Boot setze, denke ich, auch ich wäre nichts ohne Boot." Dr. Hannes Lindemann, Allein über den Ozean, 1957

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X