Seekajak - Bretagne und Normandie

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Gast-Avatar

    Seekajak - Bretagne und Normandie

    Hallo Freunde
    ich suche Leute, die schon mal die Küste der Bretagne und Normandie gefahren sind. mich interessieren die Überfahrten vom Festland nach
    alderney, jersey, guernsey und salk. Gezeiten, Strömung und Erfahrungsberichte - wo bekomme ich Seekarten und wie seid ihr klargekommen. danke für eure hinweise im voraus.
    paddelmichel

  • Gast-Avatar

    #2
    Seekajak - Bretagne und Normandie

    Hallo Freunde
    ich suche Leute, die schon mal die Küste der Bretagne und Normandie gefahren sind. mich interessieren die Überfahrten vom Festland nach
    alderney, jersey, guernsey und salk. Gezeiten, Strömung und Erfahrungsberichte - wo bekomme ich Seekarten und wie seid ihr klargekommen. danke für eure hinweise im voraus.
    paddelmichel

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      Da würde ich mal im Seekajakforum nachfragen.
      Die wissen da sicher besser Bescheid.
      http://www.seekajakforum.de/forum/index.php

      ein gutes Programm zur Tidenberechnung:
      http://www.wxtide32.com/ hilft oft weiter

      Peter

      Kommentar


      • Gast-Avatar

        #4
        Da würde ich mal im Seekajakforum nachfragen.
        Die wissen da sicher besser Bescheid.
        http://www.seekajakforum.de/forum/index.php

        ein gutes Programm zur Tidenberechnung:
        http://www.wxtide32.com/ hilft oft weiter

        Peter

        Kommentar


        • Kajaking-Mark
          Erfahren
          • 03.03.2005
          • 118

          • Meine Reisen

          #5
          Sali Michel,

          kenn`s nicht aus eigener Erfahrung. Tät` mich auch mal jucken. Hätte aber ziehmlichen Respekt vor den extremen Tidenströmen (Zitat Zölzer: "10 Knoten Strömung, 13m Tidenhub"). Ich nehme an Du kennst die Storie vom alten Zölzer:
          http://www.zoelzer.de/
          Du findest sie unter Stories: "Den Teufel in Nacken".

          PS: Die Strudel der Gezeitenströme sind so stark daß Du sie in Google Earth erkennen kannst.
          Die Bretagne und Normandie wurde von Paddelpabst Udo Beier neben z.B. Schottland, Irische Westküste etc.zur Gruppe der schwierigsten Seekajakreviere eingestuft.
          Auf keinen Fall was für Anfänger.
          Was hast Du konkret wann vor ?
          Grüße Mark
          \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
          (Sir Isaac Newton)

          Kommentar


          • Kajaking-Mark
            Erfahren
            • 03.03.2005
            • 118

            • Meine Reisen

            #6
            Sali Michel,

            kenn`s nicht aus eigener Erfahrung. Tät` mich auch mal jucken. Hätte aber ziehmlichen Respekt vor den extremen Tidenströmen (Zitat Zölzer: "10 Knoten Strömung, 13m Tidenhub"). Ich nehme an Du kennst die Storie vom alten Zölzer:
            http://www.zoelzer.de/
            Du findest sie unter Stories: "Den Teufel in Nacken".

            PS: Die Strudel der Gezeitenströme sind so stark daß Du sie in Google Earth erkennen kannst.
            Die Bretagne und Normandie wurde von Paddelpabst Udo Beier neben z.B. Schottland, Irische Westküste etc.zur Gruppe der schwierigsten Seekajakreviere eingestuft.
            Auf keinen Fall was für Anfänger.
            Was hast Du konkret wann vor ?
            Grüße Mark
            \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
            (Sir Isaac Newton)

            Kommentar


            • Gast-Avatar

              #7
              danke für die Tips

              Liebe Freunde
              danke für eure hinweise und tips. habe schon bei u.beier vor einigen wochen nachgefragt - aber antwort - bis heute nichts.
              ich kann mich nicht des eindrucks erwehren, daß privatfahrer nicht unbedingt überall willkommen sind.
              beim seekajakforum ist z.Z. auch nur wenig zu finden - konkretes ist selten zu erfahren - ausgenommen, daß alles nur gefährlich ist.

              Ich meine - das ganze Leben ist gefährlich. wenn ich mich genügend und gut informiert habe, und ich meine Fähigkeiten nicht überschätze, kann ich gut abwägen ob eine solche tour für mich umsetzbar ist oder nicht.

              zumal ich als solofahrer bis jetzt noch keinen partner gefunden habe, der evtl in 2007 oder 2008 mitzieht. denn ich will auch irgendwann noch um Cornwall und Schottland (von Skye nach Inverness) fahren. aber das ist noch weit weg.
              bis danne mal.

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #8
                danke für die Tips

                Liebe Freunde
                danke für eure hinweise und tips. habe schon bei u.beier vor einigen wochen nachgefragt - aber antwort - bis heute nichts.
                ich kann mich nicht des eindrucks erwehren, daß privatfahrer nicht unbedingt überall willkommen sind.
                beim seekajakforum ist z.Z. auch nur wenig zu finden - konkretes ist selten zu erfahren - ausgenommen, daß alles nur gefährlich ist.

                Ich meine - das ganze Leben ist gefährlich. wenn ich mich genügend und gut informiert habe, und ich meine Fähigkeiten nicht überschätze, kann ich gut abwägen ob eine solche tour für mich umsetzbar ist oder nicht.

                zumal ich als solofahrer bis jetzt noch keinen partner gefunden habe, der evtl in 2007 oder 2008 mitzieht. denn ich will auch irgendwann noch um Cornwall und Schottland (von Skye nach Inverness) fahren. aber das ist noch weit weg.
                bis danne mal.

                Kommentar


                • Kajaking-Mark
                  Erfahren
                  • 03.03.2005
                  • 118

                  • Meine Reisen

                  #9
                  Re: danke für die Tips

                  Zitat von paddelmichel
                  habe schon bei u.beier vor einigen wochen nachgefragt - aber antwort - bis heute nichts.
                  ich kann mich nicht des eindrucks erwehren, daß privatfahrer nicht unbedingt überall willkommen sind.
                  beim seekajakforum ist z.Z. auch nur wenig zu finden - konkretes ist selten zu erfahren - ausgenommen, daß alles nur gefährlich ist.
                  Ich meine - das ganze Leben ist gefährlich. wenn ich mich genügend und gut informiert habe, und ich meine Fähigkeiten nicht überschätze, kann ich gut abwägen ob eine solche tour für mich umsetzbar ist oder nicht.
                  Sali Michel,
                  wundert mich daß Dir der Udo (noch) nicht geantwortet hat. Normalerweise tut er das schnell, insbes. wenn es um einen Beitrag geht, den er auf seiner HP veröffentlichen kann. Kannst die Frage nach den Kanalinseln ja auch mal als neuen Thread ins Seekajakforum stellen.
                  Das mit den Privatfahrern würde ich nicht so pauschal sagen. Es gibt dort einige Säue (Salzwasserunion = SAU - Mitlgieder), den dort rausgeworfenen Udo Beier, und den Dauerkrieg einiger Säue gegen Udo. Es gibt aber auch einige Privatfahrer, mit reichlich Erfahrung.
                  Der Umgangston ist oft unötig ruppig, in anderen Foren geht es wesentlich netter zu. Mit dem wenig Konkreten gebe ich Dir recht, es wird viel gefachsimpelt, endlos über Bootsrisse oder Paddel gelabert. Konkrete Tourenberichte sind selten, sie würden mich auch wesentlich mehr interessieren.
                  Trotzdem gibt es da einige sehr erfahrene Leute, wie z.B. Eckehard, Exilgrschk alias J. Grischkat (versuchte Nordseedurchquerung), und eben U.Beier. Sonst einige Binnenpaddler, Materialfetischisten und auch Einzelgänger.
                  Das mit der andauernden Gefahr wird wohl gerne etwas übertrieben, z.Teil aus Verantwortungsbewußtsein bei den Fahrtenleitern (Beier, Eckehard ), z.Teil aus Geltungsbedürfnis.
                  Na ja , aber finde eine bessere deutschsprachige Informationsquelle zum Seekajakfahren als die Downloads von U.Beier. Es gibt keine. Das einzige deutschsprachige Buch (Seekajakfahren, N.Foster) gibt doch auch nur dürftige Informationen her.
                  Sei`s drum, was hast Du schon für Solotouren gemacht ?
                  Grüsse Mark
                  \" I do not know what I may appear to the world; but to myself I seem to have been only like a boy playing on the sea-shore, whilst the great ocean of truth lay all undiscovered before me.\"
                  (Sir Isaac Newton)

                  Kommentar


                  • Werner Hohn
                    Freak
                    Liebt das Forum
                    • 05.08.2005
                    • 10872
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    Re: Seekajak - Bretagne und Normandie

                    Zitat von paddelmichel
                    () ... wo bekomme ich Seekarten und wie seid ihr klargekommen. danke für eure hinweise im voraus.
                    Die Seekarten bekommst bei Hanse-Nautik.

                    Vorab: Ich habe nicht die geringste Ahnung vom Paddeln!

                    Ich wollte in der Ecke mal mit einer offenen Jolle segeln. Ich habe es mir verkniffen. Obwohl ich ganz gut mit einem Segelboot umgehen kann. Die Gezeitenströme waren (und sind es immer noch :wink: ) mir zu stark. Bei Wind gegen Strom kann es die Hölle werden. Okay, du hast deine Paddel und bist nicht auf den Wind angewiesen ...

                    Gruß, Werner
                    .

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X