Luftkajak für längere Touren gesucht

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Dominik123
    Erfahren
    • 06.04.2010
    • 118
    • Privat

    • Meine Reisen

    Luftkajak für längere Touren gesucht

    Hallo ihr Lieben,

    meine bisherige Leidenschaft galt eher Trekkingreisen mit Rucksack und Zelt sowie dem Bergsteigen. In diesem Jahr bin ich jedoch erstmals auf dem Wasser unterwegs gewesen :-)

    Für zukünftige Wasserabenteuer suche ich ein eigenes Schlauchkajak

    Mein Fragebogen:

    Suchst Du ein Boot für Sport/Fitness oder zum Binsenbummeln/Reisen oder beides?
    Es geht mir hauptsächlich um Mehrtagestouren von bis zu einer Woche. Tagestouren sind aber auch denkbar.

    Für wieviele Personen maximal plus Gepäck soll das Boot geeignet sein?
    1 Person + Gepäck für 1 Woche inkl. Zelt etc.
    Auf einer Trekkingtour benötige ich für eine autarke Tour 70Liter Rucksackvolumen, das Rucksackgewicht beträgt anfangs 23kg

    Suchst Du ein Kajak oder einen Canadier oder ist es Dir egal?
    Kajak mit Spritzschutz (wichtig)

    Denkst Du an ein Faltboot, ein Schlauch- oder ein Festboot?
    Schlauchboot / Faltboot

    Bist Du schon viel/gelegentlich/wenig/gar nicht gepaddelt?
    5x gepaddelt, jeweils mit einem Leih-Canadier

    Deine Größe, Dein Gewicht?
    190 cm und 86 kg

    Welche Gewässer bevorzugst Du bzw. welche Gewässer sind in Deiner näheren Umgebung?
    Hauptsächlich Wanderflüsse, Stromschnellen leichterer Art, seltenst auf einem See, nie auf dem Meer

    Kannst Du ein Festboot lagern?
    Nein

    Hast Du Platz, um ein Schlauch- oder Faltboot zu trocknen?
    Ja

    Wie willst Du Dein Boot transportieren?
    Kofferraum

    Wieviel Geld willst Du ausgeben
    Um die 1.000€ gerne auch weniger

    Eigene Überlegungen
    - NORTIK SCUBI 1 XL
    - ADVANCED ELEMENTS ADVANCED FRAME EXPEDITION
    - GUMOTEX RUSH I

    Ich hoffe auf eure Hilfe

  • sigggi
    Dauerbesucher
    • 22.04.2011
    • 587
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

    Zitat von Dominik123 Beitrag anzeigen
    Hallo ihr Lieben,

    Ich hoffe auf eure Hilfe
    Ich besitze das Scubi 1XL.
    Ich habe mich dafür entschieden, genau aus den Gründen die auch Du angeführt hast.
    Zusätzlich wollte ich noch die Option, dass ich das Boot auch in öffentlichen Verkehrsmitteln mitführen kann.
    Touren habe ich jetzt schon einige damit gemacht. Meistens Mehrtages-, oder Wochentouren mit kompletter Campingausrüstung.
    Die Spritzdecke hält auch im Dauerregen dicht.
    Mecklenburger Seen, Rhein, Lahn, Ruhr, ich habe den Kauf nicht bereut.
    Im Bild mein Scubi auf meiner diesjährigen Tour über die Mecklenburger Seenplatte.
    Die komplette Campingausrüstung war unter der Spritzdecke und es war immer noch viel Platz für mehr.

    Kommentar


    • Dominik123
      Erfahren
      • 06.04.2010
      • 118
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

      Vielen Dank für deine Antwort :-)

      Könnte man mit dem Scubi auch Wildwasser II-III fahren?

      Ich suche halt insbesondere ein Kajak für Flüsse...Wobei ich Seen nicht ausschließen möchte.

      Kommentar


      • hannesv
        Dauerbesucher
        • 19.09.2008
        • 757
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

        Schau dir den Gumotex Palava an.
        Gutes Tourenboot, auch f WW geeignet
        ******************
        ich finde es besser, dass das ziel am ende des weges ist, als dass der weg zum ziel führt.
        ******************

        Kommentar


        • Piefke
          Erfahren
          • 18.05.2016
          • 329
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

          Das Palawa ist ein Canadier, kein Kajak.
          Das Rush I könnte eng werden mit Gepäck für eine Woche.
          Ich würde bei Gumotex zum Seawave raten.

          Kommentar


          • sigggi
            Dauerbesucher
            • 22.04.2011
            • 587
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

            Zitat von Dominik123 Beitrag anzeigen
            Vielen Dank für deine Antwort :-)

            Könnte man mit dem Scubi auch Wildwasser II-III fahren?
            Fahren könnte man es, aber man sollte keinen Stein oder Ast erwischen.
            Ich bin zwar auch schon ein paar mal auf Steinen aufgesessen und man konnte an der Bootshaut keine Beschädigung erkennen.
            Aber es ist eben nur eine dicke "LKW-Plane".

            Kommentar


            • StepByStep
              Fuchs
              • 30.11.2011
              • 1198
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

              Also ich habe das Gumotex Framura und für solche Touren ist es sehr geeignet. Vor allem im Zahmwasser ist es ja das schnellste der üblichen Luftboote. Die Kippeligkeit ist mit etwas Gewöhnung und Boorsbeherrschung kein Problem solange das Wasser ruhig ist.

              Kommentar


              • mimi1
                Erfahren
                • 12.11.2011
                • 361
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                Das Framura soll wohl nicht grad das robusteste unter den Gumotex Booten sein, es ist unbedingt auf den Luftdruck zu achten.

                Kommentar


                • Dominik123
                  Erfahren
                  • 06.04.2010
                  • 118
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                  Habe mich inzwischen weiter informiert...

                  Schwanke derzeit zwischen

                  Rush 1 (zu klein?)

                  Rush 2

                  Seawave (zu groß?)

                  Kommentar


                  • mimi1
                    Erfahren
                    • 12.11.2011
                    • 361
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                    Ich würde eher das Seawave nehmen, da hat schon mal die besseren Sitze, und ist seit vielen Jahren erfolgreich am Markt. Auf die neuen Dropstitch Boote würde ich erstmal nix geben, sehe da auch nicht ein wirklichen Vorteil.

                    1,90 ist doch auch groß.



                    P.S. ein Seawave steht hier grad neu im Markt.
                    Zuletzt geändert von mimi1; 13.11.2020, 21:25.

                    Kommentar


                    • Deichgraf
                      Erfahren
                      • 01.05.2011
                      • 271
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                      Hallo!
                      Guck auch mal bei Zelgear! Sehr robuste und wertige Boote. Das Konzept für die Spritzdecke finde ich sehr gut und einfach.

                      Viel Spaß!

                      Gruß, Daniel
                      Im Umgang mit anderen Menschen stellt sich immer wieder die gleiche Frage: "Spinne ich oder die anderen?" Ich möchte nichts vorweg nehmen, nur soviel: JA !

                      Kommentar


                      • Dominik123
                        Erfahren
                        • 06.04.2010
                        • 118
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                        Vielen Dank für eure bisherige Mühen...

                        Ich hätte nochmal Nachfragen zum Scubi XL 1:

                        1. Kann man damit bedenkenlos auf den großen Flüssen in Deutschland fahren? Beispielsweise Rhein, Donau, Mosel

                        2. Die dünne Bootshaut macht mir immer noch etwas Sorgen? Wie schätzt ihr die Langlebigkeit ein?

                        3. Was haltet ihr von dem zusätzlichen Boden, der eingefügt werden kann?

                        4. Wie schwer kann man das Boot maximal beladen? Biegt dich dann beim Umtragen nicht der komplette Boden durch?

                        Kommentar


                        • nrw48
                          Erfahren
                          • 06.03.2017
                          • 410
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                          Also das geht nicht.
                          Bis 1000,WW-III,inkl.Verdeck.
                          Offen wäre ein Safari machbar mit Trockenanzug und Dry-Backs.
                          130Kg Zuladung bieten da noch etwas Reserve bei 23Kg.
                          Bei 86 + Klamotten, Schwimmweste, Paddel, Helm, Proviant, Kajakwagen +23 Kg
                          wäre selbst ein Swing (Zuladung 120Kg) vermutlich zu beladen für WW-III.

                          Du hast vermutlich lange Beine. Bedenke, dass ein Rush eine kleinere Luke als Seawave und Swing hat.
                          Ohne Probesitzen geht es bei 190 da nicht.
                          Das Rush I hat auch eine relativ niedrige Decke und dort ist, im Gegensatz zu Seawave/Rush II es nicht möglich die hintere Querstreben nach vorne zur Erhöhung des Verdeckes zu versetzen. Da bist du schon fast vorne mit den Füssen Mit größeren Schuhen in kalten Zeiten wird es zu knapp. Ebenso geht dann kein Gepäck vorne mit drauf.
                          Hinten wird es dann mit Gewicht ehr runter, bzw. vorne das Boot hochgehen.
                          "Trimmen", also so eine Art optimale Gewichtsverteilung von Fahrer und Zuladung
                          kann ich mir nur recht schwer vorstellen bei den Daten.
                          Ein Rush I sehe ich nicht bei dir.

                          Kommentar


                          • sigggi
                            Dauerbesucher
                            • 22.04.2011
                            • 587
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                            Zitat von Dominik123 Beitrag anzeigen
                            Vielen Dank für eure bisherige Mühen...

                            Ich hätte nochmal Nachfragen zum Scubi XL 1:

                            1. Kann man damit bedenkenlos auf den großen Flüssen in Deutschland fahren? Beispielsweise Rhein, Donau, Mosel

                            2. Die dünne Bootshaut macht mir immer noch etwas Sorgen? Wie schätzt ihr die Langlebigkeit ein?

                            3. Was haltet ihr von dem zusätzlichen Boden, der eingefügt werden kann?

                            4. Wie schwer kann man das Boot maximal beladen? Biegt dich dann beim Umtragen nicht der komplette Boden durch?
                            Also den Rhein bin ich damit schon gefahren. Das Stück von Lahnstein bis kurz hinter Köln. Auch starker Wellengang durch die grossen Schiffe ist kein Problem, macht sogar richtg Spass mit dem Boot.

                            Die Bootshaut hält so lange bis man irgendwo hängen bleibt was stärker ist. Bin aber auch schon mit vollem Gepäck auf Steinen aufgesessen und es ist nix passiert.
                            Allerdings mache ich mir da eigentlich keine grossen Sorgen. Ich habe immer ein Reperaturset und zusätzlich Klebeband dabei. Ich bin mir relativ sicher, dass ich damit einen Schaden schnell reparieren kann und deswegen eine Tour nicht abbrechen muss.
                            Ausserdem geht man nicht unter selbst wenn das Boot voll läuft. Die Luftschläuche tragen ja weiterhin.

                            Ich habe mir einen zusätzlichen Boden aus einer Bundeswehr Faltmatte gemacht. Die passt mit in den Kajaktragesack. Der original Scubi Zusatzboden würde wohl nicht mehr mit hineinpassen ist daher für mich uninteressant.

                            Ich weiss nicht wieviel das Scubi 1XL trägt. Auf jeden Fall ist es jede Menge.
                            Auf unserer Mecklenburg Tour hatte ich, zusätzlich zu meiner Campingausrüstung, noch die komplette Verpflegung auch die Getränke von meinen zwei Mitfahrern bei mir im Boot.
                            Es machte nicht mal ansatzweise den Eindruck, dass es irgendwie überladen ist.
                            Beim Umtragen lege ich es nicht direkt auf den Kiel sondern immer auf eine Seite vom Boden. So verteilt sicht die Last auf Kielstange und Luftschläuche. Verbogen ist da bis jetzt nichts und auch nichts gebrochen.

                            Auch denke ich, dass Du, mit deiner Grösse, keine Platzprobleme im Scubi 1XL haben wirst.
                            Zuletzt geändert von sigggi; 14.11.2020, 17:14.

                            Kommentar


                            • Dominik123
                              Erfahren
                              • 06.04.2010
                              • 118
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                              Siggi, du machst mir das Boot ganz schön schmackhaft

                              Also 130-140kg Zuladung inkl. Paddler sind kein Problem?

                              Welchen Transportwagen hast du?

                              Kommentar


                              • sigggi
                                Dauerbesucher
                                • 22.04.2011
                                • 587
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                                Zitat von Dominik123 Beitrag anzeigen
                                Siggi, du machst mir das Boot ganz schön schmackhaft

                                Welchen Transportwagen hast du?
                                Eckla Beach Rolly pannensicher.
                                Den habe ich gewählt weil ich damit alles auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln transportieren kann, ausserdem dient er mir als Sitzgelegenheit am Zelt.

                                Kommentar


                                • windriver
                                  Moderator
                                  Fuchs
                                  • 25.11.2014
                                  • 2058
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                                  Zitat von Dominik123 Beitrag anzeigen
                                  Also 130-140kg Zuladung inkl. Paddler sind kein Problem?
                                  Nortik gibt ja 130kg Zuladung an , da dürfte das kein Problem sein . Aber 35-45kg Gepäck( ) würde ich beim Landtransport rausnehmen .
                                  OT: Was nimmst du für eine Woche alles mit? Bierkisten?

                                  Kommentar


                                  • sigggi
                                    Dauerbesucher
                                    • 22.04.2011
                                    • 587
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                                    Hier mal ein kurzes Video.
                                    Hat meine Frau mit dem Telefon gedreht.
                                    Das ist bei Köln Stammheim. Ich hatte kaum Gepäck dabei.

                                    Zuletzt geändert von sigggi; 15.11.2020, 21:05.

                                    Kommentar


                                    • Dominik123
                                      Erfahren
                                      • 06.04.2010
                                      • 118
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                                      Also auf einer zehntägigen autarken Trekkingtour im kalten Island hatte ich ein Rucksack-Startgewicht von 22,7kg

                                      Beim Paddeln sind es aber schon 6kg mehr Transportwagen und Paddel

                                      Kommentar


                                      • Dominik123
                                        Erfahren
                                        • 06.04.2010
                                        • 118
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Luftkajak für längere Touren gesucht

                                        @ Siggi: Könnten wir später vielleicht mal telefonieren? Du scheinst dich ja sehr gut mit dem Boot auszukennen...

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X