D-Ring Befestigung hält nicht bei Gumotex Solar

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • cc7dx
    Erfahren
    • 10.11.2019
    • 194
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen

    🤔
    Das bezog sich auf das Scubi, das aus PVC besteht. Hier geht es um ein Boot aus Nitrilon. Die Materialien unterscheiden sich deutlich.

    Kommentar


    • mimi1
      Erfahren
      • 12.11.2011
      • 361
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      Zitat von cc7dx Beitrag anzeigen
      Das bezog sich auf das Scubi, das aus PVC besteht. Hier geht es um ein Boot aus Nitrilon. Die Materialien unterscheiden sich deutlich.
      Also aus meiner persönliche Erfahrung funktioniert der Helaplast Kleber bei Nitrilon bestens.
      Ich hatte bei mein Packraft den Finnenbeschlag mit dem Helaplast geklebt. Dafür habe ich nur eine halbe Tube gebraucht. Da ich für unser Grabner ein preiswerten Packsack von Gumotex habe und dieser seit einiger Zeit ein 6 cm Riss hat, habe ich diesen mit den Helaplast 2-Komponenten geklebt. Jedenfalls bekommt man den Flicken nicht mehr vom Packsack ab, mit dem Kleber kann man sehr sauber arbeiten ich finde ihn absolut Klasse.

      @ cc7dx ......hast Du selbst schon mal was mit dem Helaplast geklebt ?



      Mirko

      Kommentar


      • cc7dx
        Erfahren
        • 10.11.2019
        • 194
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        Zitat von mimi1 Beitrag anzeigen
        @ cc7dx ......hast Du selbst schon mal was mit dem Helaplast geklebt ?
        Ja, aber nur PVC und dann die Variante 2 (mit Hitze).

        Aus der Beschreibung des Herstellers geht klar hervor, dass es ein typischer PVC-Kleber ist. Diese Kleber bestehen aus Lösungsmittel, das etwas angedickt wurde. Die zweite Komponente ist ein Vernetzer, der das Diffundieren von Weichmachern in die Klebestelle verhindern soll. In der Beschreibung steht ausdrücklich Vernetzer, nicht Härter.

        Für PVC ist das Super, aber für Gumotex und Grabner verwende ich lieber deren Zweikomponentenkleber, wenn es halten soll. Seltsamerweise hat Arts Outdoor den Gumotex-Kleber nicht mehr im Angebot, nur noch Elastick.

        In dem Fall würde ich eher zum Grabner-Zweikomponentenkleber greifen als zu einem PVC-Kleber. Den Grabner-Kleber gibt es in einer kleinen Dose mit einem Fläschchen Härter.



        Kommentar


        • Sino
          Neu im Forum
          • 30.10.2020
          • 7
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          Moin Leute, hier wie versprochen die Rückmeldung:
          Zunächst einmal die Reste von den alten Klebern abzubekommen war der schwierigste Part... im Endeffekt war es eine Kombination aus erhitzen per Fön, versuchen dann abzuschaben mit einer Scheckkarte/stumpfen Messer, und schließlich viel Arbeit mit dem Schleifpapier. Zu guter Letzt natürlich noch beide Seiten ordentlich mit Aceton abgewischt.

          Anschließend habe ich den Kleber wie in dem sehr hilfreichen Video (https://www.packrafting.de/2011/09/t...-ankleben.html) angerührt, die dort angegebene Menge war auch für mich genau richtig für das Kleben eines Patches.
          Allerdings habe ich dann auf die Variante 2 von der Herstellerseite vertraut, also beide Einstriche jeweils 30min eintrocknen lassen, und anschließend mit dem Fön auf voller Stufe mehrere Minuten wieder erhitzt.
          Dann sofort fest aneinander gedrückt und wie im Video mit ordentlich Druck von der Mitte nach Außen gestrichen. Alles im unaufgepumpten Zustand.

          36 Stunden später war ich dann für rund 5h auf dem Wasser und es hielt Bombe. Macht einen felsenfesten Eindruck, zumindest nach dieser ersten Tour. Falls sich daran was ändern würde werde ich es hier posten.

          Vielen Dank für die zahlreichen und hilfreichen Antworten!

          Kommentar

          Lädt...
          X