Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Richtig, ich hatte noch auf ein Wunder gehofft, ist aber leider vollkommen unerwarteterweise nicht eingetreten, so dass Pfingsten 2020 doch jetzt sehr unwahrscheinlich aussieht. Oder sieht das jemand anders?

    Wie siehts bei euch mit Spätsommer aus? 3.10. ist ja dieses Jahr leider ein Samstag, insofern kein langes Wochenende, aber so grob um den Zeitraum?

    Natürlich vorbehaltlich einer neuen Verschiebung vier Woche vorher, weil auch dann noch solche Unternehmungen nicht möglich/sinnvoll sind.

    MfG, Heiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Itchy ST
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Hier ist es verständlicherweise ruhig geworden. Was haltet ihr davon, die Tour auf nächstes Jahr/selbe Zeit zu verschieben?
    Wäre zwar ein wenig komisch, wenn die Diskussionen über welchen Fluss wegfallen, doch diese Tour nun sang-und klanglos einfach so verschwinden zu lassen, fände ich sehr schade.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Verflixt, jetzt ist unser Planer gesperrt... ich hoffe, das verstößt jetzt nicht gegen die Forumsregeln, wenn ich schreibe: Dirk, wenn du das hier liest, melde dich gerne bei mir unter editiert und wir können die Planung darüber weiter fortsetzen / austauschen, sobald es etwas auszutauschen gibt...

    MfG, Heiko
    Zuletzt geändert von DerNeueHeiko; 11.03.2020, 07:56. Grund: Kontaktaufnahme erfolgt, öffentlich einsehbare eMail-Adresse gelöscht.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dodderer
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    OK, danke für die Infos................

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Das wechselt normalerweise von Tour zu Tour und von Tag zu Tag

    Meistens haben sich auf den letzten Touren die Gruppen mittags und abends aufgeteilt, ein Teil hat sich die nächste Wirtschaft gesucht, ein Teil hat den Kocher ausgepackt. Dabei hat jeder selbst seinen Kocher mitgebracht. Alleine schon die Bilder, wie am Morgen 10 Kocher nebeneinander Kaffee kochen... hoffentlich ist bis dahin Brennspritus nicht rationiert, weil Desinfektionsmittel knapp sind ;)

    Ab und zu haben wir auch gemeinsam gegrillt, am letzten Abend sind wir meist zum Abschied gemeinsam Essen gegangen.

    Autos zum Ziel umsetzen haben wir auch mal gemacht, mal sind wir auch gemeinsam mit der Bahn am Ende zurück gefahren - deswegen hat Dirk ja Teilstrecken mit Bahnanbindung angegeben.

    Wenn das konkret wird, können wir gern mal sammeln, wer am Mittwoch früh genug ankommt, um noch Autos umzusetzen, und daran auch Interesse hätte.

    Ansonsten ist es auch wirklich kein Problem, die Boote am Ziel liegen zu lassen und mit der Bahn zurück zu fahren. Ich mein, ob Mittwoch hin und her und Sonntag hin und her (es muss ja jemand vom Ziel zum Start zurück, um die anderen Fahrer zu ihren Autos zu bringen) oder einfach nur Sonntag mit der Bahn zurück, das ist ja recht egal.

    MfG, Heiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Letztes Jahr auf der Elbe wurde sowohl selber gekocht, als auch Angebote genutzt (incl. Dem Restegrillen in Radebeul) Mittags wurde sowohl eingekehrt als auch so pausiert, je nach Angebot und Gruppenlaune. Kochen war eher Einzelaktion, es sei denn Du willst für alle Vegan, Weizenfrei und was eventuell noch kommt kochen.
    Zeitlich sollte es bei den Tagesetappen für alles reichen.
    Auto haben einige regelmässig umgesetzt, andere nur am Ende mit Bahn und Gruppenticket. Letzteres bietet sich am Neckar an, bis Bad Friedrichshall hätte ich auch noch 4 Mitfahrerplätze auf dem Jobticket frei, so dass das Anschlussticket BF bis Neckarsulm (3 Stationen oder so) vermutlich noch günstiger wird als das Elbe-Labe Ticket letztes Jahr. Insofern würde ich kein Auto in Heidelberg abstellen, wüsste auch nicht, wo man da als nicht Anwohner gut in der Nähe vom Ausstieg parken könnte.

    Einen Kommentar schreiben:


  • dodderer
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Super:
    Mal ein paar Fragen, da ich so eine Kollektivtour noch nie gemacht habe:
    1. Wird eher das Angebot der fertigen Speisen (früh / Mittag / spät) angenommen oder eher selber gebrutzelt?
    1a: Wenn selber brutzeln: Hat jeder eine > oder < Küche dabei, oder wie macht ihr das?
    2. Fahrzeuge holen: Wird eventuell ein Auto am Zielort geparkt, um dann die anderen Autos am Start zu holen?
    Wenn nichts organisiert wird werde ich am Zielort ein Mopped abstellen, um mein Auto dann zu holen.
    Weiß nicht ob ich es ab Mittwoch hinbekomme, sollte aber klappen. Wenn nicht eben Donnerstag.

    Grüße

    Einen Kommentar schreiben:


  • timforb
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Guter Plan!

    Bin dabei!

    Gruß Tim

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Zitat von Ziz Beitrag anzeigen
    Plan klingt gut für mich!



    Wir haben doch alle unsere Privatfähren dabei.
    Für den Hinweg ja, auf dem Rückweg gilt die 0,5 Promillegrenze. Und falls jemand täglich das Auto nachholen will, dann landet entweder das Boot oder das Auto auf der falschen Seite.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Plan klingt gut für mich!

    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
    (Vereinsgelände, nur über Fähre in den Ort, ruhiger und schöner; wie lange die Fähre fährt keine Ahnung)
    Wir haben doch alle unsere Privatfähren dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Itchy ST
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Danke dir für die Infos. Doch, doch durch Mannheim, auch wenn es ein wenig fade wird muss es aus nostalgischen Gründen sein.
    Habe da mal kurzzeitig im Innenstadtbereich gewohnt, lange her, mit paddeln war da noch nichts, dafür kenne ich vieles in der Umgebung aus Wandersicht u.a. Neckarsulm.
    Muss erst nach Pfingsten wieder arbeiten und da Ehrfelder Altrhein (bis eben unbekannt gewesen) gut klingt, denke ich werde ich die Tour nach hinten raus verlängern.
    Worms, Lampertheim--da kenne ich auch noch vieles aus Fußgänger Perspektive.

    Ich plan dann mal die Verlängerung (wird aber noch ein paar Tage dauern) und setze es mit rein, falls noch wer evtl. Lust/Zeit auf ein paar Tage paddeln mehr hat.

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
    Jupp! Und ich kann bei meinen Eltern das WW-Boot einsammeln, das ist kürzer und damit angenehmer auf das Dach zu wuppen als das Seekajak vom Verein

    Gibts auf dem Neckar Kennzeichnungsregeln und ist die WaSchuPo auf Kontrolle aus?

    Viele Grüße,
    Heiko
    Der Neckar ist Bundeswasserstraße, damit muss Eignername ans Boot und der Name in 10cn Buchstaben aufs Boot. Kontrolle der WaschPo habe ich noch nie bewusst erlebt.
    Aber nimm kein modernes WW Boot, das Wasser steht und die Wehre sind nicht befahrbar

    Zitat von Itchy ST Beitrag anzeigen
    Klingt gut. Da du die Gegend anscheinend gut kennst noch zwei Fragen. Ich würde vielleicht die Tour verlängern, wenn ich schon mal da bin, wären ein/zwei Tage Rhein noch eine schöne Ergänzung. Kennst du eine Zeltmöglichkeit in Mannheim/Innenstadtnähe?

    Und evtl. würde ich ein/zwei Tage früher anreisen und vorab einen Teil des Neckars schon paddeln bis zum Treffpunkt.
    Lohnt sich?
    Wüsstest du eine gute Einstiegsstelle?
    Neckar oberhalb ist terra incognita für mich.
    Ab Heidelberg gibt es den alten Neckar und den Neckarkanal. Der alte Neckar ist je nach Wasserstand fahrbar, der Kanal eher unspannend.
    Über achten kann man beim WSV Freudenheim, km 7,5
    Am Rhein gibt es dann Bootshäuser mit Übernachtungsmöglichkeiten in Lampertheim, Worms, Gernsheim, Stockstadt (Ehrfelder Altrhein ist ein Traum), Guntersblum, Mainz.
    Ob ich durch Mannheim paddeln würde (ausser beim Anpaddeln der badischen Paddler) weiss ich nicht, aber als vor der Haustüre liegend kommt es mir unspannender vor als es für Touristen ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Itchy ST
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
    Trifft das die Erwartungen?
    Klingt gut. Da du die Gegend anscheinend gut kennst noch zwei Fragen. Ich würde vielleicht die Tour verlängern, wenn ich schon mal da bin, wären ein/zwei Tage Rhein noch eine schöne Ergänzung. Kennst du eine Zeltmöglichkeit in Mannheim/Innenstadtnähe?

    Und evtl. würde ich ein/zwei Tage früher anreisen und vorab einen Teil des Neckars schon paddeln bis zum Treffpunkt.
    Lohnt sich?
    Wüsstest du eine gute Einstiegsstelle?

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Jupp! Und ich kann bei meinen Eltern das WW-Boot einsammeln, das ist kürzer und damit angenehmer auf das Dach zu wuppen als das Seekajak vom Verein

    Gibts auf dem Neckar Kennzeichnungsregeln und ist die WaSchuPo auf Kontrolle aus?

    Viele Grüße,
    Heiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • MichaelH
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Klingt nach einem guten Plan

    Einen Kommentar schreiben:


  • LihofDirk
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Routenskizze für die Tour, Plätze muss ich noch Anfragen, also bis jetzt alles ohne Gewähr:

    Treffen Mittwoch Abend in Neckarsulm:
    (S-Bahn Neckarsulm Süd)
    DKV-Bootshaus Neckarsulmer Sport Union Km 107,8 (Bootshaus bewirtschaftet)
    Donnerstag lospaddeln und erst am Tag Anreisende einsammeln „Am Fahrberg“ nähe Hbf Bad Friedrichshall kurz hinter EB und Wege-Brücke Bad-Friedrichshall Jagstfeld bei km 101,8

    Donnerstag Abends: Camping Cimbria km 84,8, (Zeltwiese mit Slipanlage, Wirtschaft)

    Freitag bis zum MYCN Zwingenberg km 66,1 oder Zeltplatz Naturfreundehaus Zwingenberger Hof km 65,2

    Samstag bis zum WSF Neckarhäuser Hof km 43,3 (Campingplatz, an Bahnstrecke, man kommt in den Ort) oder HSVK Neckarhäuserhof km 43,3 (Vereinsgelände, nur über Fähre in den Ort, ruhiger und schöner; wie lange die Fähre fährt keine Ahnung)

    Sonntag bis Heidelberg
    Wer noch mal Übernachten will: Camping Heidelberg-Neckartal km 30,3 (Nähe S-Bahn Heidelberg Schlierbach/ Ziegelhausen
    Wer nur Auto zurückholen will oder direkt in die Bahn: Ausstieg an der Schleuse und Wehr Heidelberg km 26,1, nahe an S-Bahnhof Altstadt oder touristische Weiterfahrt durch die berühmte Alte Brücke, dann Ausstieg am DKV-Bootshaus WSV Heidelberg West (linkes Ufer) bzw. Neckarwiese (rechtes Ufer, voller aber Biergarten für die Wartenden, während Autos nachgeholt werden) km 23,3; 10 min zum Hbf


    Fahrtzeit Heidelberg Hbf Nach Neckarsulm Süd S-Bahn je nach Verbindung zwischen 1h 10min und 1,5h mit einmal umsteigen.



    Trifft das die Erwartungen?

    Einen Kommentar schreiben:


  • qwertzui
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
    Wenn das OK ist fange ich dann mit der Planung und den Anfragen an.

    Auf der Elbe hatten wir leichte Strömung, Gegenwind und am ersten Tag ca. 25 km.

    Auf dem Neckar haben wir eher weniger Strömung (nur nach den Staustufen), Wind potenziell von Vorne oder hinten, selten von der Seite (wobei ich öfter Rückenwind als Gegenwind an den notorischen Ecken in Erinnerung habe)

    Ich würde dann ungefähr 15 - 20km pro Tag anpeilen?

    Es sind wohl ca. 8 - 10 Personen mit 7 - 9 Zelten?

    Hunde scheinen dabei zu sein, sollten also auch auf die Plätze dürfen.

    Habe ich noch was vergessen, ist das so OK?
    Wir werden dieses Jahr nicht dabei sein, also auf unsere Windanfälligkeit brauchst du bei der Etappenplanung keine Rücksicht nehmen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Shalea
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Klingt gut, ich wäre bei einer Teilnahme mit zwei Hunden dabei.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Ziz
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Ja, klingt gut so, Dirk.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020

    Das trifft ziemlich genau das, was ich für die Weser auch angenommen hätte, insofern ab dafür.

    Viele Grüße,
    Heiko

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X