AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Moin Ihr Lieben,
anbei Tourenvorschläge für die Peene, dem "Amazonas des Nordens"
schönster Flussteil mit Anreisetag am Donnerstag 21. Mai, entspannte Version
21.05.20 Anreise zum Kanuclub Malchin mit Auto oder Bahn, Zelte aufbauen und abends grillen
22.05.20 morgens Transport der Boote zum Südüfer Malchiner See oder Campingplatz (Seemitte) –> Kanuclub Malchin" über Dahmer Kanal, ca 15-18 km
23.05.20 Kanuclub Malchin –> WWR Aalbude über Kummerower See, 15 Km
24.05.20 WWR Aalbude → WWR Demmin, 15 Km, Rückfahrt via Auto oder Bahn
optional kann man mit Zusatztagen auch weiter bis Anklam paddeln
alternativ mit Anreise am Mittwoch mit Auto oder Bahn nach Demmin:
21.05.20 WWR Demmin - WWR Sophienhof, 17 Km
22.05.20 WWR Sophienhof - WWR/Kanuclub Gützkow, 21 Km
23.05.20 WWR/Kanuclub Gützkow – WWR Stolpe, 12 Km
24.05.20 WWR Stolpe – Anklam Ruderverein, 9,5 Km, Abreise mit Auto, Bahn oder Flixbus
Bemerkung:
WWR = Wasserwanderrastplatz
die Peene hat keine Umtragestellen
Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Einklappen
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Frohes Neues. Ich bin in diesem Jahr aller Voraussicht nach nicht dabei, da ich schon paddelnd verplant bin. Nächstes Jahr wieder.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Ach ja ...
Was ich auf alle Fälle schon mal sagen kann ist, dass die Heimreise per Öffis problemlos ist.
Wer will, kann sich gut 10 km vor dem Ziel in Erlau schon in Passau ausklinken und direkt zum Bahnhof gehen.
Da verpasst man dann aber die Donau, in die dort der Inn fließt.
Wer bis zum Ende mitpaddeln mag, kann von Erlau den Bus zum ZOB / Hbf Passau nehmen oder ich spiele Taxi.
Und justament fällt mir noch ne Streckenoption ein - Isar, Donau.
Da die Isar bei Deggendorf in die Donau mündet, könnte ich auch klären, ob diese 4. Option auch machbar ist.
Da ginge ja sogar, Amper, Isar, Donau
Eben geguggt:
Landshut - Deggendorf muss wohl eher mühsam sein, da viele Staubereiche und Umtragungen - 9! Kraftwerke
Damit hätten wir 1,2,3 oder 4 (eins mehr als bei Michael Schanze), wenn Stauseen paddeln und Boote Tragen zu Euren Lieblingsaufgaben zählen
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Zitat von Ziz Beitrag anzeigenDa die Abstimmung wirklich laaaange läuft: Mögen die Paten kurz etwas zur ÖPNV Anbindung ihrer Tourideen sagen?
Ich muss erstmal diverse Dinge klären:
Neuer Job ... kann ich dann da?
Strecke testen ... nur Donau / Inn, Donau / Rott, Inn, Donau
Letzteres fände ich ja am reizvollsten. Eine Tour - drei Flüsse.
Logistik ... muss ich goggeln, hinfahren, abpaddeln.
Viel wenn und aber, aber wenn, dann knie ich mich rein
Welche Variante interessiert Euch am ehesten? Ein Fluss, zwei oder drei (1,2,oder 3 - Ihr müsst Euch entscheiden, sonst ist es vorbei... wer ist alt genug und kennt das noch?)
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
@dodderer bzgl. Eder:
Also laut https://www.faltboot.org/wiki/index....fahrungsregeln scheint in dem fraglichen Zeitraum erst ab Hatzbachmühle eine Befahrung sinnvoll. Kurz dahinter liegt Frankenberg, ab da gibt es bis auf am Stausee scheinbar durchgängig eine Bahnstrecke.
Und wenn man die Fulda wenige km bis Kassel weiterfährt, hat man eh perfekten Bahnanschluss.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Zitat von Ziz Beitrag anzeigenDa die Abstimmung wirklich laaaange läuft: Mögen die Paten kurz etwas zur ÖPNV Anbindung ihrer Tourideen sagen?
kann ich gar nichts zu sagen, da mit Festboot das nie ein Thema war für mich.
Könnte also nur googeln, und das kann ein eingefleischter ÖPNV Fahrer wohl besser, da er die Feinheiten kennt, auf die es zu achten gilt.
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Zitat von qwertzui Beitrag anzeigen
ymmdEin bisschen Spaaaß muss sein...
Zitat von Ziz Beitrag anzeigenDa die Abstimmung wirklich laaaange läuft: Mögen die Paten kurz etwas zur ÖPNV Anbindung ihrer Tourideen sagen?
MfG, Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Mir schwebt beim Neckar die Strecke ab Neckarsulm (für am Vortag Anreisende Zeltmöglichkeit nach Voranmeldung beim NSU (Neckarsulmer Sport Union)), das Bootshaus ist quasi direkt gegenüber des Bahnhofes, Neckarkilometer 107,8.
Wer erst am Starttag kommt kann auch entspannt in Jagsthausen einsteigen. Die dortige Einstiegsstelle hat keine Zeltmöglichkeit, liegt aber auch in Bahnhofsnähe und bietet Parkmöglichkeiten, knapp hinter der Brücke bei 101,8.
Ausstieg ist dann je nach Streckenlänge bei Heidelberg. Da ist dann immer eine S-Bahn Station in der Nähe.
Für am letzten Tag noch Zelter böte sich dann der Campingplatz Heidelberg Neckartal bei HD- Schlierbach km 30,3 an, quasi am Bahnhof.
Von da kommen die Autofahrer auch mit einmal umsteigen (i.d.R. selber Bahnsteig gegenüber und dank 3Löwen Takt in BaWü passender Anschluss) zum Auto zurück.
Wenn die Taagesstrecken während der Planung den Luftbootlern, SUPlern oder bemoosten Paddlern zu lang erscheinen kann immer noch verkürzt werden. Auch bei vielen anderen Campingplätzen oder Vereinen ist die S-Bahn in ODS tauglicher Entfernung. Die hält halt in jedem Dorf des Neckartals.
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Da die Abstimmung wirklich laaaange läuft: Mögen die Paten kurz etwas zur ÖPNV Anbindung ihrer Tourideen sagen?
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Moin allerseits,
letztes Jahr habe ich es nicht mehr geschafft, aber jetzt darf über die Flüsse abgestimmt werden! Gern auch mit "vielleicht" für sowas wie "naja, eigentlich will ich nicht so weit fahren". Und wenn sich zwei ähnlich beliebte Favoriten zeigen, nehmen wir die südlichere, versprochen
https://terminplaner4.dfn.de/cwqMAmw7QF4GY7TU
Ich hab jeweils die "Paten" der Touren mit dazu geschrieben. Wenn da jemand zurückziehen will, ist _jetzt_ die Möglichkeit ;)
Die Abstimmung läuft bis 29.02. Dann diskutieren wir noch 5x im Kreis, machen eine zweite Abstimmung, und dann entscheiden wir, das wir alles ganz anders machen. Und am Ende wirds geil
Viele Grüße,
Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Zitat von LihofDirk Beitrag anzeigen
MfG, Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Hallo
Für meinen Vorschlag für die Peene würde ich selbstverständlich auch konkrete Planungsvorschläge machen und ggf. mich auch um die Plätze kümmern.
LG Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Hallo,
ging davon aus, das der Vorschläger?? auch die Planung übernehmen wird.
Drum sehe ich mich da schon in der Pflicht.
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Moin,
ich finde alle Vorschläge super und bin bei jeder Aktion, bei der ich an einem Tag ankommen kann, dabei!
Leider kann ich aus euren Beiträgen nur oft nicht herauslesen, ob die- oder derjenige Vorschläger(in) damit auch eine Planung in Aussicht stellt. Wäre ja blöd, wenn ich jetzt eine Abstimmung aufmache, dann gewinnt (zum Beispiel) Peene, aber niemand plant das...
In diesem Sinne sammel ich mal:
Wörnitz, Lone, Brenz o.ä. - ronaldo
Donau westlich Ulm (wenn Befahrenseinschränkung geklärt) - MichaelH
Donau Richtung Erlau - Schnapsmax
Neckar - Lihofdirk
Weser oberhalb Porta Westfalica - derneueheiko
Peene - ?
Eder - ?
Die Abstimmung würde ich schon gern noch dieses Jahr beginnen lassen...
Viele Grüße,
Heiko
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Moin
Eder?
So auf den letzten Meter noch eingeworfen, da in D relativ zentral gelegen.
Grüße
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Hallo
Ich denke, dass ich auch wieder mit dabei bin.
Wenn Vorschläge noch angenommen werden, dann möchte ich die Peene vorschlagen.
Das ist ein küstennaher Fluß in Mecklenburg-Vorpommern, der sehr naturbelassen ist (da Naturschutzgebiet) und touristisch noch nicht so überlaufen ist, wie die Gewässer der Seenplatte. Viele Tierbeobachtungen sind möglich, wenn man sich ruhig verhält. Die Wasserwanderrastplätze sind schön gelegen, einfach gehalten und recht preiswert. Und es gibt keine Wehre, die umtragen werden müssen. War vor 2-3 Jahren die Strecke von Malchin bis Anklam mit einer DAV-Gruppe gepaddelt und die Tour ist als eine der Schönsten mir im Gedächnis geblieben und würde ich Euch nicht vorenthalten wollen.
mit weihnachtlichen Grüßen
Wolfgang
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
Schau auch immer wieder mal rein ...was so geplant ist ...aber an dem WE führ ich schon eine Vereinstour an, ist schon fix im Fahrtenprogramm.
Viel Spaß bei Planung und der anschl. Tour!
Einen Kommentar schreiben:
-
AW: Himmelfahrtsforumspaddeltourkommando 2020
(ich hänge mich mal als stiller Mitleser dran)
Einen Kommentar schreiben:
Einen Kommentar schreiben: