Erfahrungen mit Dropstich Booten

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Utz42
    Neu im Forum
    • 07.07.2024
    • 3
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    Moin Steve,

    Erfahrungen: So einen Apparat fahre ich seit 2016 (knapp achteinhalb Jahre jetzt), größtenteils auf Kleinflüssen (Werre, Lippe, obere Ems, ...), wo Seitenwind kein Thema ist. Ab und an befahre ich die Oberweser, fahre dort mit Finne. Das Boot läuft dann mustergültig geradeaus.
    Das Boot ist ein Airtrek385 (Einsitzer, offen), wurde später unter dem Namen "DS Kayak" verkauft.
    Von den Fahreigenschaften bin ich bis heute angetan, das ist natürlich subjektiv. Tagesgepäck und kleine Zeltausrüstung kann problemlos mit.
    Bei anderen Dropstitch-Kajaks würde ich ähnliches erwarten.
    Die Innenkanten zwischen Bootsboden und Seiten sind beim Airtrek kaum bis gar nicht trocken- und sauberzubekommen. Scheint aber nicht tragisch zu sein.

    Haltbarkeit: Die ersten gut sechs Jahre problemlos. Gelegentliche Grundberührungen sind auf Kleinflüssen unvermeidbar, erfahrungsgemäß harmlos.
    Nach über sechs Einsatzjahren lösten sich unterwegs an beiden Seitenteilen Verklebungen innen/oben. Ergebnis: schlagartig kompletter Luftverlust, konnte unterwegs nicht repariert werden. Zu Hause ließ sich der Havarist dann reparieren.
    Nach weitern zwei Jahren (jetzt) erneute Havarie.
    Ob's an mir liegt (falsche Lagerung?) weiß ich nicht. Meine Vermutung geht eher in Richtung "sparsamer Klebstoffeinsatz bei der Herstellung" oder "Gummiplastik-Alterung". An den "chronisch nassen" Stellen (s.o.) ist jedenfalls bisher nichts kaputtgegangen. Eine Reparatur an diesen Stellen würde ich selber wohl nicht hinbekommen, müßte ich machen lassen.

    Gruß
    Utz.

    Kommentar


    • fhvdrais
      Dauerbesucher
      • 16.08.2015
      • 529
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      Hat Dich der schlagartige komplette Luftverlust denn auf dem Wasser ereilt?

      Kommentar


      • Pfeife
        Gerne im Forum
        • 01.09.2020
        • 89
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        Da der Steve sein letztes Video vor über einem Jahr hochgeladen hat, vermute ich, daß es auch kein update mehr zu dropstitch-Booten geben wird.😢

        Kommentar


        • Martin206
          Lebt im Forum
          • 16.06.2016
          • 8609
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          Zitat von Utz42 Beitrag anzeigen
          ...
          Nach über sechs Einsatzjahren lösten sich unterwegs an beiden Seitenteilen Verklebungen innen/oben.
          ...
          Hätte ich auch so erwartet bei Verklebungen welche versch. Beanspruchungen ausgesetzt sind wie mechanischer Belastung (Falten/Rollen, Druck/Spannung, Bewegung), Temperaturschwankungen, auch mal mehrere Stunden Sonne und schlicht Alterung. Verkleben ist halt nicht Verschweißen.
          Gibt sicher Material-/Kleber-Kombinationen die 10+ Jahre sowas aushalten, aber dann im Highend-Bereich (Industriequalität), nicht Konsumerware.
          "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

          Kommentar


          • qwertzui
            Alter Hase
            • 17.07.2013
            • 3125
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            Martin206 "Verkleben ist halt nicht Verschweißen".Bei Dropstitch SUPs findet man bei den nicht-Spielzeug-Herstellern deshalb fast nur verschweißte Modelle. Da sollte sich bei den Booten auch etwas getan haben

            Kommentar


            • Martin206
              Lebt im Forum
              • 16.06.2016
              • 8609
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              qwertzui Das wäre gut, würde das bei den Booten auch so sein. Sollten halt alle belasteten Stellen dann verschweißt sein ...also keine Schwachpunkte die ganzen Bemühungen dann zunichte machen.
              "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

              Kommentar


              • qwertzui
                Alter Hase
                • 17.07.2013
                • 3125
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                Zitat von Martin206 Beitrag anzeigen
                qwertzui Das wäre gut, würde das bei den Booten auch so sein. Sollten halt alle belasteten Stellen dann verschweißt sein ...also keine Schwachpunkte die ganzen Bemühungen dann zunichte machen.
                Wäre interessant, ob sich da was tut... Totalschaden nach 6 Jahren, das kann man echt nicht empfehlen

                Kommentar


                • Martin206
                  Lebt im Forum
                  • 16.06.2016
                  • 8609
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  Bei anderen Dingen nimmt man es teils hin (Exped Matten ...).
                  "Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X