AW: Kajak / Kanu fahren im Herbst / Winter als Tagesausflug - macht das Spaß?
Winterpaddeln nur, wenn man erfahren ist in Paddeln und in Selbstrettung.
Mit Leuten die "einfach mal mit fahren sollen" dann definitiv nicht.
Mit "normaler, warmer" Kleidung im Winter paddeln ist hochriskant, absolut lebensgefährlich!
Klar fällt man eher selten rein ...aber gerade Anfänger schon eher, und sei es bei Ein-/Ausstieg.
Ich bin 13 Jahre lange nicht (unabsichtlich) gekentert. Dann an einem Tag 2x, bei ca. 10°C Wassertemperatur und eher naß-kalt-windigem Wetter ...und ich war heilfroh über den (Semi-)Trocki und die warme Fleecekleidung darunter (Neosocken, Neoschuhe, usw.). Ging dann grad so.
Selbst im Sommer kann eine solche Wassertemp. gefährlich sein, so z.B. bei 30°C Luft und 11°C Wasser an der Isar. Aufgeheizt von sonnigen 30°C in das kalte Wasser fallen läßt Dich ganz schnell vergessen daß Du schwimmen solltest - oder gar wie das geht. Ich hatte das (als ich anfing) auch nicht geglaubt, bin dann mit 3mm-Shorty bis zu den Oberschenkeln rein - war schon sau kalt. Dann etwas Wasser hochgespritzt damit der Neo und die Arme naß waren, danach dann runter bis mir das Wasser bis über den Bauch ging - WOOOAH - wäre fast nicht mehr hochgekommen. Von da an hatte ich Achtung vor kaltem Wasser - selbst mit passender Kleidung und mehr Erfahrung.
Also wir paddeln im Herbst/Winter. Aber nur in Gruppen, am besten 3 oder mehr Paddler. Alle in warmen Dress und im Winter nur erfahrene, fitte, gesunde Paddler.
Schwimmweste - technisch ok und richtig (fest!) angezogen - ist das A und O des Paddelns - auch im Sommer, auch in Ufernähe, auch für "nur mal schnell 20 Minuten", IMMER!!!
Wünsche viel Spaß beim - sicheren! - Paddeln.
Winterpaddeln nur, wenn man erfahren ist in Paddeln und in Selbstrettung.
Mit Leuten die "einfach mal mit fahren sollen" dann definitiv nicht.
Mit "normaler, warmer" Kleidung im Winter paddeln ist hochriskant, absolut lebensgefährlich!
Klar fällt man eher selten rein ...aber gerade Anfänger schon eher, und sei es bei Ein-/Ausstieg.
Ich bin 13 Jahre lange nicht (unabsichtlich) gekentert. Dann an einem Tag 2x, bei ca. 10°C Wassertemperatur und eher naß-kalt-windigem Wetter ...und ich war heilfroh über den (Semi-)Trocki und die warme Fleecekleidung darunter (Neosocken, Neoschuhe, usw.). Ging dann grad so.
Selbst im Sommer kann eine solche Wassertemp. gefährlich sein, so z.B. bei 30°C Luft und 11°C Wasser an der Isar. Aufgeheizt von sonnigen 30°C in das kalte Wasser fallen läßt Dich ganz schnell vergessen daß Du schwimmen solltest - oder gar wie das geht. Ich hatte das (als ich anfing) auch nicht geglaubt, bin dann mit 3mm-Shorty bis zu den Oberschenkeln rein - war schon sau kalt. Dann etwas Wasser hochgespritzt damit der Neo und die Arme naß waren, danach dann runter bis mir das Wasser bis über den Bauch ging - WOOOAH - wäre fast nicht mehr hochgekommen. Von da an hatte ich Achtung vor kaltem Wasser - selbst mit passender Kleidung und mehr Erfahrung.
Also wir paddeln im Herbst/Winter. Aber nur in Gruppen, am besten 3 oder mehr Paddler. Alle in warmen Dress und im Winter nur erfahrene, fitte, gesunde Paddler.
Schwimmweste - technisch ok und richtig (fest!) angezogen - ist das A und O des Paddelns - auch im Sommer, auch in Ufernähe, auch für "nur mal schnell 20 Minuten", IMMER!!!
Wünsche viel Spaß beim - sicheren! - Paddeln.

Kommentar