Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
atlinblau, zu Deinen letzten Vogelbildern: der gelbe Vogel auf dem Zaun dürfte eine Schafstelze sein. Und der Vogel auf dem Pfahl darüber ? Weibl. Braunkehlchen ? Andere Meinung unserer Vogelkenner ?
Ich denke, alle möchten gerne wissen, was sie sehen.
Bluthänflinge sieht man nicht oft. Sie stehen auf der roten Liste. Letztes Jahr hatte ich das Glück, daß ein Paar in unserem Garten brütete. Da habe ich schon ein Bild von einem prägnant gezeichneten Männchen hier gezeigt. Obwohl kein Zugvogel, habe ich den ganzen Winter keinen gesehen. Heute morgen beim Frühstück zeigte sich wieder ein Weibchen im Garten. Kamera liegt zur Hand. Hier das Bild:
Ditschi
Wer sich hier Weg oder Pfad bahnen will, kommt nicht weit. Das kann ich verbürgen. Dabei gibt es dort Wege - laut Karte. Aber nicht, wenn Scooter spielt, die andere Bühne rockt und Feuerwerk lockt.
Auf der topografischen Karte einst als schwarzer Weg eingezeichnet…
Nach drei Kilometern zeigte sich der Vorteil der hellen Hose, von der ich dann sieben (7) Zecken absammeln konnte.
Die Ecke dort zwischen Salzgitter und Goslar war sehr ansehnlich als Afterwork-Wanderung.
Ruhe, Licht oder nicht und Zeit. Was braucht man noch?
Im Mittelstreifen des Weges, unter dem Kriechthymian, findet nicht nur manch Amsel saftige Insekten. (entschuldigt die Qualität. Handycamera, voller Zoom, musste schnell gehen.)
"Die Tatsache, dass eine Meinung weithin geteilt wird, ist noch lange kein Beweis dafür, dass sie nicht absolut absurd ist." BERTRAND RUSSELL
Kommentar