Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Vindelfjäll, Schwedisch Lappland, März 2015.
Irgendwie mag ich die schwedischen Wintermarkierungen. Deshalb muss auch eine hier mit auf´s Bild, als die Wolken nach mehreren Tagen endlich wieder den Blick auf die Berge frei geben.
Schönes Bild!
Das Winterkreuz finde ich nicht störend (nehme die selber gerne mit aufs Bild ).
Ich hätte mich glaube ich allerdings so gestellt, dass die Skispur im Schnee entweder mehr oder gar nicht im Bild ist.
So ist sie jetzt etwas verloren am Bildesrand, man kann sie aber gut mit im Bildaufbau einsetzen, oder halt auch weglassen, wenn man schon genug Vordergrund hat. Hier ginge finde ich beides, da das Bild an sich schon sehr viel Tiefe hat.
VErsuch mal vom unteren Rand so viel weg zu nehmen das die Baumreihe vorne links in der untersten Ecke endet und damit auch gleich die Skispur weg ist.
Ich finde es spannend, weil ich eigentlich gar nicht so richtig weiß, wo ich zuerst hingucken soll - auf die Berge, das Tal, den Wald, die letzten Wolkenfetzen, die vordere Baumreihe, die Wegmarkierung oder die nun nicht mehr vorhandene Spur. So viel zu gucken.
Kommentar