Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Dass trotz Gegenlichtsituation die Sonnenblumen noch Substanz haben, gefällt mir sehr gut... Mir wurscht, ob das das Resultat von Überarbeitung ist. Mit dem Bildschnitt kann ich mich allerdings bei keinem der Bilder anfreunden.
Beim dritten Bild ist das aufhellen der Blumen etwas ungenau, beim nächstem mal "automatisch makskieren" bei LR anklicken oder sorgfältiger arbeiten :P
Beim ersten finde ich auch den Bildaufbau etwas komisch, das dritte gefällt mir aber ansonsten.
Dass man sieht, dass die Bilder in LR bearbeitet sind, finde ich garnicht schlimm. Meistens fotografiert man ja mit künstlerischem Anspruch und nicht zu rein dokumentarischen Zwecken wie bei der Tatortaufnahme
Ich versuche auch meistens meine Bilder durch intensivieren der Farben etc. aufzupeppen.
Allerdings finde ich das 4:3 Format so gut wie immer unpassend. Ich verwende es nur im Hochformat, wenn ein 3:2, oder 2:3 zu langgestreckt wird. Aber quer finde ich 4:3 nie wirklich passen. Soweit ich weiß, lässt sich das Bildformat ja an der E-M5 sogar einstellen. Da kann man sicher gut ausprobieren. An einer herkömmlichen DSLR ist da schon mal etwas Vorstellungskraft gefragt.
Ideal fände ich folgendes:
Format 3:2, Blickwinkel auf Sonnenblume wie im ersten Bild und "formatfüllende" Aufnahme wie im zweiten Bild, sodass das etwas hässlige vertocknete Feld im Hintergrund wie im zweiten Bild durch andere Sonnenblumen etwas verdeckt wird.
Aber das ist alles Kritik auf oberem Niveau und lässt sich so im Nachhinein vor dem fertigen Bild leicht sagen. Erstmal selbst besser machen im Eifer des Gefechts...
Achja, das Aufhellen der Blumen im dritten Bild sieht man echt krass.
Kommentar