Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Die grasbewachsene Abbruchkante im Vordergrund ist wichtig im Bild , denn sie erzeugt Tiefe , was bei den Dimensionen im Himalaya hervorgehoben werden sollte , und mit dem ruhigen Erscheinungsbild lenkt sie nicht ab - der Blick wird immer wieder nach oben auf die wunderschön rötlich beleuchtete Südwand geführt .
Die Gegebenheiten vor Ort kenne ich nicht . Wenn es möglich gewesen wäre , würde eine Aufnahme von weiter links ( hätte man dort gehen , bzw. stehen können ? ) eventuell den dunklen Felsen nicht so dominierend am rechten Bildrand erscheinen lassen . Ich denke , er unterstützt die Tiefenwirkung , ist jedoch ein wenig zu groß im Bild - meine Augen werden immer wieder zu ihm hingeführt , obwohl der Annapurna das Hauptaugenmerk sein sollte . Ran-zoomen iss nich , da dann die Tiefe flöten geht !
Die Gegebenheiten vor Ort kenne ich nicht . Wenn es möglich gewesen wäre , würde eine Aufnahme von weiter links ( hätte man dort gehen , bzw. stehen können ? ) eventuell den dunklen Felsen nicht so dominierend am rechten Bildrand erscheinen lassen . Ich denke , er unterstützt die Tiefenwirkung , ist jedoch ein wenig zu groß im Bild - meine Augen werden immer wieder zu ihm hingeführt , obwohl der Annapurna das Hauptaugenmerk sein sollte . Ran-zoomen iss nich , da dann die Tiefe flöten geht !
Aber ein sehr schönes Foto !
Schätzungsweise ist weiter links dann ein Abgrund von ca. 1800m und wir können froh sein dass der Fotograf genau den richtigen Moment mit der Morgensonne erwischt hat.
Aus meinem bescheidenen Blickwinkel erzeugt der schwarze Felsen eine sehr schöne Spannung im Bild und verhindert das Abrutschen ins Gewöhnliche
Aber möglicherweise hätte man mit ein wenig trockenem Gras die im Bildvordergrund sich so wichtig machenden Steine retuschieren können? Na gut, lassen wir das...
Einem Neuling wie mir steht so ein Gesülze noch nicht zu.
Also, SavinKuk, astreines Foto, wäre froh, da mal selber gestanden zu haben in so einem Moment.
Aus meinem bescheidenen Blickwinkel erzeugt der schwarze Felsen eine sehr schöne Spannung im Bild und verhindert das Abrutschen ins Gewöhnliche
Aber möglicherweise hätte man mit ein wenig trockenem Gras die im Bildvordergrund sich so wichtig machenden Steine retuschieren können? ...
Einem Neuling wie mir steht so ein Gesülze noch nicht zu.
Gesülze ist das nicht , EisSchrauber - ein netter Aspekt , die kleinen Steine mit Gras zu retuschieren . Obwohl mein Blick immer wieder zur beleuchteten Südwand wandert . Also so schlimm sind die nicht . Und die Zeit , dort Grasbüschel zu deponieren , muss man erst Mal haben , wenn das Licht nur wenige Minuten so klasse ist .
Der dunkle Felsen rechts soll ja auch drauf , nur meiner Meinung nach nicht sooo groß - Spannung erzeugt er , das sehe ich ebenso !
Btw. , Neuling hin oder her , eine solche Betrachtung des Fotos finde ich
Hallo Franky und Eisschrauber. Danke Euch für die interessanten, sehr konstruktiven Anmerkungen.
Die Frage, ob ich besser etwas weiter nach links gegangen wäre, um den dunklen Felsen nicht so stark in Szene zu setzen, lässt sich im Nachhinein natürlich schwer beantworten. Ich meine aber, dass es etwas weiter unten noch eine zweite Möglichkeiten zum Fotografieren gegeben hätte. Wenn ich mich recht erinnere, gefiel mir der Ausblick aber weniger als die von dem gewählten Standpunkt. Noch weiter links geht es aber dann aber wirklich steil runter Richtung Gletscher.
Meine Absicht, war es eigentlich, dass Bild nach folgendem Muster aufzubauen:
- Gras als Vordergrund (mit Steinen ),
- dunkler Fels als Mittelteil und
- Annapurna Südwand als Hintergrund.
Anbei noch eine weitere Aufnahme, von der anderen Seite des Gletschers:
In der gegenüberstellung der beiden Bilder ist es schon recht interessant, wie unplanbar manchmal auch die Details wirken, v.a. wenns schnell gehen muss.
Für mich ganz klar dass das erste Bild natürlich durch die Farben und Kontraste viel spannender ist. Das zweite ist dann dagegen (entschuldige bitte, SavinKuk) sehr normal, fast langweilig, halt eine Bergkette mit Sonnenlicht.
Das feine Gras im Vordergrund ist ein toller Kontrast und gibt der schroffen Bergkette eine menschliche Dimension, dadurch kann die Annapurna-Wand noch gewaltiger wirken...
Auf dem zweiten Bild ist die Sonne schon zu hell, die Grasnarbe zu dunkel, die ganzen Felsen im Vordergrund sind den anderen vielen Felsen schon wieder zu ähnlich (wenn man so will...)
Der Schrauber des Eises drückt das gut aus... so seh ich das auch. Das erste Bild ist richtig gut.
Ergänzend: beim zwoten Bild bleibt der Blick an den Wimpeln hängen, die dann aber doch zu undeutlich rüberkommen und farblich sowieso komplett "absaufen" (geht ja auch nicht anders). Das stört mich.
Japp , Fähnchen lassen die Augen kleben , der Vordergrund ist zu dominierend - es fehlt die große Dimension , die das Tal und der dunkle Felsen im ersten Bild erzeugen . Ebenso finde ich die Lichtverhältnisse nicht prickelnd , wie der Schrauber des Eises() sie so schön beschrieben hat .
Liebe Grüße
Franky
PS. anderer Tag , oder gibt es eine Brücke zur anderen Seite der Schlucht - wie bist Du so schnell da rüber gekommen ? Heli ? Superman ? Riesenadler ? Scotty ?
Hmmm, mir gefällt das erste Bild auch (deutlich) besser. Bestätigt mal wieder, dass die guten Aussichtspunkten meist nur unter Inkaufnahme einiger Anstrengungen erreicht werden können.
Die Lichtstimmung beim zweiten Bild finde ich aber durchaus noch angenehm. Es ist zwar nicht mehr das erste Licht des Tages, aber immer noch recht früh am Morgen. Ich habe bewusst auch mal eine Aufnahme dagegen gehalten, bei der bereits ein Großteil der Wand von der Sonne erfasst wird.
Ja, tu das. Aber führe mich bitte im Copyright an... Hilfreich wäre es auch zu klären, ob Kreuzschlitz oder normal...
OT: Doch noch eine letzte Frage: Wie ändere ich meinen Namen? Habe gesucht, aber nicht gefunden. Oder ist das so: Einmal benamt, immer benamt? Wo ich doch so gerne "Schrauber des Eises" wäre
so isses.
namensänderungen sind nur einmalig in ausnahmefällen möglich - identifizierbarkeit durch den arbeitgeber oder ähnliche zwangslagen. gefälltmirsonichtmehr ist keine solche rechtfertigende zwangslage.
Dieses rot!! Schoene Gegend. Tia. Was soll man noch sagen. Nimm mich mit vielleicht? Also ich finds eine sehr gelungene Komposition.
Das zweite Bild ist auch ganz gut, nur verschluckt es da den Vordergrund zu sehr im Schatten.
Frag mich wie es mit HDR ausgesehn haette. War ja wolkenlos. Obwohl die Fahnen im Wind.
Kommentar