Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Zu aller erst: Das Bild gefällt mir sehr gut.
Das Licht so wie es auf die Bergkette fällt sorgt für eine tolle Plastizität, die Farben zeigen, warum es "Alpenglühen" heißt.
Der Gradient nach unten wirkt toll.
Was meiner Meinung nach verbessert werden kann:
Der Schnee im Vordergrund ist zu blau (Sättigung generell erhöht? Dann lieber bei Blau wieder zurückschrauben. Vielleicht liegt es auch an der Kameraeinstellung "Sättigung = hoch (2)").
Kannst du aus einem eventuell vorhandem RAW bei den Bäumen noch ein wenig Zeichnung rauholen, mir sind sie zu dunkel.
ICH hätte die unterste Baumreihe noch weggeschnitten.
Und wenn dann der Berg links noch mit der ganzen Flanke drauf wäre, dann müsste ich mich echt schon schwer anstrengen (und mein Motto ist: wenn ich nichts zum meckern habe, bin ich tot)
Merci für die Kritik. Jetzt fallen mir die genanten Punkte auch auf. Müsste schauen ob ich da aus dne Bäumen noch was rauskriege. Der Berg links (Schreckhorn) habe ich leider nicht mehr ganz auf dem Foto (hatte nur rinr Festbrennweite und musste mich für einen Ausschnitt entscheiden)
Kommentar