Hallo Foto-Optimierer,
im Sommer soll es wieder schön weit ins Mittelasiatische, dieses Mal zusätzlich noch schön hoch gen Pik Lenin gehen.
Da "es" sich leider nicht so schön von selber hoch gehen wird, muss ich am Fotogewicht feilen - was ein bischen weh tun wird. Problem: oberhalb vom 2. Lager (>5000m) macht meine heiss geliebte Ferienkombo D7000 mit 1 x SWW und Standartzoom nicht mehr viel Sinn. Wenn ich die KOmbo von meinem übrigen "Schatz" subtrahiere, bleiben eine Fuji X10 und eine D40.
Der flüchtige Gedanke, die D40 aus ihrem Kleiderschrankschlaf zu reanimieren bringt leider keine relevante Gewichtseinsparung (150..200 g). Wegen ihrer Iso-Schwäche wäre sogar noch ein Stativ von Nöten
Bleibt also die X10
... Abgesehen von Kleinigkeiten (sie ist nun auch schon ein paar Tage im Umlauf) geht sie ja halbwegs durch, hat aber mit 28mm Anfangsbrennweite (KB-Äquivalent) keinen WW. Mit 24 mm wär ich schon zufrieden.
Würdet Ihr - und wenn, wie - die WW-Lücke unterhalb 28 mm KB-Äquiv. schließen? Wäre die Gopro so ein Kandidat? Ich bin kein großer Video-Shooter. MIr reichts, wenn gute Bilder hinten rauskommen und der Akku dabei geschont wird. Pixel-Matsch ist dabei keine Alternative. Bei den Gopro Heros gibts die 5MP- und die >10MP-Cams. Taugen die 5er irgendwas (immerhin nur halb so teuer)? Wie ist das Handling der Gopros? Besser mit Stirnband oder in der Jackentasche tragen oder auf Kletterhelm aufstöpseln? Wenn ich nicht permanent Bilder schiessen will, muss ich den Auslöser ja händisch drücken. Wie viele Bilder kann ich pro Akku schiessen (ohne Video)? Oder würdet Ihr eher eine andere Kompakte empfehlen - Lumix Lx7 oder RX100. Ich glaub, letzte kostet auch gebraucht immer noch > 300 Euronen. Das sind für 4 mm Vorteil und ein (wenn auch gutes) Auslaufmodell auch schon wieder sehr viele Euronen - zumal es im Kern ja eigentlich nur um maximal 7 Tage Hochlager einschliesslich Gipfelung geht.
Oder mach ich mich nur verrückt
?
Danke für Eure Ansichten/Erfahrungen,
longtrek
im Sommer soll es wieder schön weit ins Mittelasiatische, dieses Mal zusätzlich noch schön hoch gen Pik Lenin gehen.
Da "es" sich leider nicht so schön von selber hoch gehen wird, muss ich am Fotogewicht feilen - was ein bischen weh tun wird. Problem: oberhalb vom 2. Lager (>5000m) macht meine heiss geliebte Ferienkombo D7000 mit 1 x SWW und Standartzoom nicht mehr viel Sinn. Wenn ich die KOmbo von meinem übrigen "Schatz" subtrahiere, bleiben eine Fuji X10 und eine D40.
Der flüchtige Gedanke, die D40 aus ihrem Kleiderschrankschlaf zu reanimieren bringt leider keine relevante Gewichtseinsparung (150..200 g). Wegen ihrer Iso-Schwäche wäre sogar noch ein Stativ von Nöten

Bleibt also die X10

Würdet Ihr - und wenn, wie - die WW-Lücke unterhalb 28 mm KB-Äquiv. schließen? Wäre die Gopro so ein Kandidat? Ich bin kein großer Video-Shooter. MIr reichts, wenn gute Bilder hinten rauskommen und der Akku dabei geschont wird. Pixel-Matsch ist dabei keine Alternative. Bei den Gopro Heros gibts die 5MP- und die >10MP-Cams. Taugen die 5er irgendwas (immerhin nur halb so teuer)? Wie ist das Handling der Gopros? Besser mit Stirnband oder in der Jackentasche tragen oder auf Kletterhelm aufstöpseln? Wenn ich nicht permanent Bilder schiessen will, muss ich den Auslöser ja händisch drücken. Wie viele Bilder kann ich pro Akku schiessen (ohne Video)? Oder würdet Ihr eher eine andere Kompakte empfehlen - Lumix Lx7 oder RX100. Ich glaub, letzte kostet auch gebraucht immer noch > 300 Euronen. Das sind für 4 mm Vorteil und ein (wenn auch gutes) Auslaufmodell auch schon wieder sehr viele Euronen - zumal es im Kern ja eigentlich nur um maximal 7 Tage Hochlager einschliesslich Gipfelung geht.
Oder mach ich mich nur verrückt

Danke für Eure Ansichten/Erfahrungen,
longtrek
Kommentar