Wachablösung für Canon G12

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • smeagolvomloh
    Fuchs
    • 07.06.2008
    • 1929
    • Privat

    • Meine Reisen

    Wachablösung für Canon G12

    Meine Canon G12 braucht jetzt doch eine Wachablösung. Auf dem Mopedurlaub im Juni habe ich mir das Objektiv zerkratzt (viele Offroad-Strecken, Cam in einer Hüfttasche, durch das Gerappel ist wohl die Abdeckung des Objektivs mehrfach auf die Linse geknallt, je nach Lichteinfall und Motiv kann man die Kratzer deutlich auf dem Bild sehen - ärgerlich )

    Ich suche jetzt schon seit vielen Wochen nach einer für mich geeigneten Wachablösung. Ich habe schon viele Kameras im Fachhandel befummelt. Ich kann mich einfach nicht entscheiden!

    Mir sind folgende Aspekte wichtig (in der Reihenfolge der Wichtigkeit):

    01
    Meistens fotografiere ich mit der Zeitautomatik. Ich brauche also was, wo man mittels "Rädchen" die Blende vorwählen kann.

    02
    Direkter Zugriff mittels "Rädchen" auf:
    - Programmmodus
    - Belichtungskorrektur
    - Iso-Einstellung

    03
    "Normaler" Brennweitenbereich, Tele ist nicht so wichtig, Anfangsbrennweite (KB-äquivalent) von 24 mm wäre nett, 28 reicht aber.

    04
    Makro-Fähigkeit

    05
    lichtstarke Anfangsbrennweite

    Bitte keine Vorschläge in die Richtung Systemkamera! Ich habe eine DSLR mit einem Objektivpark und Zubehör und möchte nicht Gefahr laufen, bei einer Systemkamera auch noch mehrere Objektive und Gerödel kaufen zu "müssen" . Es geht um eine Kamera die man üblicherweise als "Bridge" oder "Kompakt" bezeichnet.

    Ich würde mich über jeden Vorschlag freuen!
    Zuletzt geändert von smeagolvomloh; 04.03.2014, 19:13.
    "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
    Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

  • Buck Mod.93

    Lebt im Forum
    • 21.01.2008
    • 9011
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Wachablösung für Canon G12

    Fujifilm X20? Oder wenn es ein wenig günstiger sein soll, X10?

    Les Flics Sont Sympathique

    Kommentar


    • Vintervik

      Fuchs
      • 05.11.2012
      • 1929
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      Wenn Du mit der G12 zufrieden warst: G15 oder G16?

      Kommentar


      • Pfad-Finder
        Freak

        Liebt das Forum
        • 18.04.2008
        • 11926
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Wachablösung für Canon G12

        Zitat von smeagolvomloh Beitrag anzeigen
        Direkter Zugriff mittels "Rädchen" auf:
        - Programmmodus
        - Belichtungskorrektur
        - Iso-Einstellung
        Bis auf die Iso-Einstellung hört sich das so an, als möchtest Du eine Nikon P7700...und die Iso-Einstellung ist nicht so tief vergraben, dass es untragbar wäre. Ich habe mich ziemlich schnell dran gewöhnt.

        Als klaren Pluspunkt in Deinem Anwendungsprofil sehe ggü Canon Gxx an, dass Du vor das Objektiv einen Klarglas-Filter schrauben kannst. Es gibt keine Lamellen, die die Linse verkratzen. Das hat meine G11 auch kaputtgemacht.

        Negativ könnte das Fehlen eines optischen Suchers ins Gewicht fallen. Die P7700 gibts aber kaum noch. Die P7800 hat wieder einen Sucher, aber nur elektronisch. Ob sich ansonsten auch etwas geändert hat, weiß ich nicht.
        Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

        Kommentar


        • Borderli
          Fuchs
          • 08.02.2009
          • 1735
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Wachablösung für Canon G12

          Ich bin auch für X20. Für Programmmodus und Belichtungskorrektur gibt es jeweils ein Rädchen, und mit ISO-Einstellung kannst du eine Taste in der Nachbarschaft vorbelegen. Brennweite 28-112, Anfangs-Lichtstärke f2.0, Makro kann sie auch. Klein und handlich ist sie außerdem...

          Kommentar


          • Prachttaucher
            Freak

            Liebt das Forum
            • 21.01.2008
            • 11915
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Wachablösung für Canon G12

            Wenn sie das ggü der P7100 nicht geändert haben, könnte man das als Iso-Rädchen aber fast noch durchgehen lassen :

            Linkes Rädchen hat mehrere Einstellungen wie z.B. WB oder Iso. Wenn man es auf Iso läßt (bei mir so eingestellt), drückt man einmal auf den Knopf und kann dann mit der rechten Taste im Iso-Menü wählen.

            Kommentar


            • Sheen
              Erfahren
              • 07.09.2011
              • 196
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Wachablösung für Canon G12

              Meine "immer dabei" ist ne RX100. Blendenvorwahl ist standardmäßig bei Zeitautomatik auf dem "Daumenring", Iso und oder Belichtungskorrektur entweder am Objektivring einstellbar oder halt durch eine beliebig definierbare Taste. Von ner G12 aus kommend aber vielleicht etwas zu kompakt. Ich mag die Lichtstarke Anfangsbrennweite gepaart mit einem etwas größeren Sensor. Bringt für so eine kleine Kamera ein vernünftiges Rauschverhalten selbst bei höheren ISO-Werten. Der DSLR Fuhrpark und selbst die Bridge (SX50HS) bleiben inzwischen immer häufiger zu Hause...

              Kommentar


              • birkenhain
                Erfahren
                • 13.01.2013
                • 350
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Wachablösung für Canon G12

                Auch von mir nochmal eine Stimme für die X20. Die Verstellung der Empfindlichkeit kannst Du auf die "Fn"-Taste legen. Programmwahl und Belichtungskorrektur direkt über Rädchen auf der Oberseite. 28/2,0 als Anfangsbrennweite wurde schon genannt, Makro auch (ich habe aber noch nirgendwo den Abbildungsmaßstab gelesen).
                Für mich ein großer Vorteil der X20: Der optische Sucher hat einen geringen Parallaxenfehler und spart Saft, wenn man das große Display automatisch ausgehen lässt. Manueller Zoom spart auch Strom.
                Falls Du Raw machen willst: Nicht alle Konvertierer können den Trans-X-Sensor. JPEG mit Velvia-Simulation macht aber genug Spaß!
                Ansonsten: Wenn Du mit der G12 zufrieden warst, dann geh doch auf die aktuelle G, da brauchste nicht umzulernen und der Akku passt vielleicht auch noch.

                Kommentar


                • Christian J.
                  Lebt im Forum
                  • 01.06.2002
                  • 9255
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Wachablösung für Canon G12

                  Zitat von Pfad-Finder Beitrag anzeigen
                  ...P7700 ...P7800
                  Oder Du wartest noch ein paar Wochen.

                  Könnte mir aber vorstellen, dass eine (eventuell erscheinende ) P8000 preislich deutlich über der P7700 und der P7800 liegt. Außerdem wundert mich, das jetzt schon eine neuer Kamera kommen soll: Die P7800 ist ja noch nicht lange am Markt. Vielleicht wird die P8000 auch nicht der Nachfolger der P7800 sondern die "ergänzende Edelkompakte" (wie die Canon G1X).
                  "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                  Durs Grünbein über den Menschen

                  Kommentar


                  • baha
                    Anfänger im Forum
                    • 13.11.2010
                    • 36
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Wachablösung für Canon G12

                    Mein Favorit seit 1 1/2 Jahren: Fujifilm X10!

                    Alle Deine Punkte werden erfüllt - und noch viel mehr:

                    - Blendenvorwahl per Rad von 2.0 (2.8) bis 11. Brennweite ist 7,1 bis 28.4 mm Lichtstärke f: 2.o bis 2.8.
                    Daneben Zeitvorwahl, Automatik und EXR Modus und und und.

                    - Per Rädchen Programmmodus und Belichtungskorrektur (+ 2 bis -2)

                    - Brennweitenbereich passt

                    - Makrofähigkeit Bis 1 cm Abstand zum Objekt (allerdings nur bei 7.1mm - aber das ist wirklich super (vor allem die Qualität der Aufnahmen!) .

                    - Lichtstark: Vollkommen ausreichend, insbesondere da auch das Rauschverhalten bei höheren ISO für eine Kompakte sehr gut ist.

                    Weiterer Pluspunkt: Preis-Leistungsverhältnis, Sucher, Gewinde für Filter, Blitzanschluss - aber vor allem die Qualität der Bilder!

                    Nachteil: eventuell Größe, spezielle Sensortechnik (Kompatibilität mit Bildbearbeitungsprogrammen), Suchtgefahr


                    Zusatz: X20 und X10 haben unterschiedliche Sensortechniken, daher ist auch die X20 nicht ohne weiteres als Nachfolger der X10 zu sehen.
                    Zuletzt geändert von baha; 05.03.2014, 09:47. Grund: Zusatz

                    Kommentar


                    • subxero
                      Gerne im Forum
                      • 18.09.2013
                      • 85
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Wachablösung für Canon G12

                      Ich würde dir unbedingt die Sony RX100 empfehlen. Die gibt es mittlerweile für rund 380 EUR, sie hat eine Sehr gute Optik, einen wesentlich größeren Sensor als die meisten anderen Kompakten, und jede Funktion, die man sich als engagierter Hobbyfotograf nur wünschen kann. Noch dazu sehr klein, robust und gut verarbeitet. Für mich ist es eine kleine Alternative für eine hochwertige Systemkamera.

                      Den Canon-Kompakten habe ich vor 2 Jahren den Rücken gekehrt, weil das, was Canon so auf den Markt wirft, einfach eine Frechheit ist.

                      Kommentar


                      • smeagolvomloh
                        Fuchs
                        • 07.06.2008
                        • 1929
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Wachablösung für Canon G12

                        Erst mal vielen Dank für die bisherigen Vorschläge.

                        Ich war heute noch mal in einem großen Elektronikmarkt und habe mich "dummgefummelt".

                        Die meisten der bisher vorgestellten Kandidaten waren im Programm.

                        Wie immer muss man in erster Linie mit der gewählten Kamera gut klar kommen.

                        Die Sony RX 100 (II):
                        Ist mir einfach zu klein. Komme mit dieser Kompaktkamera einfach nicht klar. Liegt bei mir schlecht in der Hand. Klappdisplay war mir (Wortspiel) zu klapprig.

                        Nikon P7...:
                        Feine Kamera! Kaum Eingewöhnungszeit. Alles da wo es hin gehört. Da ich auch bei der DSLR Nikon nutze, viel es mir schwer hier Negatives zu finden, allein der Funke wollte nicht überspringen. Brennweitenverstellung lahm, Autofokus ist gefühlt bei meiner G12 schneller.

                        Canon G1X:
                        Mit Sicherheit eine grundsolide Kompakte / Bridge mit hervorragenden Ergebnissen. Als Canon-G-Nutzer kam ich sofort damit klar. Irgendwie will der Funke aber nicht überspringen. Ich gestehe, dass ich das Ding potthässlich finde. Schwer, Autofokus nicht gerade besonders schnell (wäre mir bei einer Bridge aber nicht so wichtig), Makro entspricht nicht meinen Bedürfnissen.

                        Canon G16:
                        Warum haben die Canonleute nur den Klappdisplay wegrationalisiert. Das Ding war doch gut! Mit dem Teil bin ich sofort "vertraut" gewesen. Wenn da nicht wieder dieser Lamellenschutz vor dem Objektiv wäre. Hat sich bei der G12 als zu empfindlich erwiesen und scheidet damit aus.

                        Fuji X20:
                        Hier ist der Funke heute richtig übergesprungen. Tolle Haptik und Bedienkonzept. Erstklassiger Makromodus. Der für "Rechts-Gucker" perfekt angebrachte optische Sucher mit Einblendung von Zeit und Blende weiß zu gefallen. Erinnerungen an die analoge Zeit kommen hoch. Alle für mich wesentlichen Einstellungen gehen schnell von der Hand. Lediglich das Menü ist gewöhnungsbedürftig und als einziges Manko sehe ich das hinsichtlich des "Druckpunktes" undefinierte Nebensteuerrad. Dazu vielleicht noch das originale Ledercase - sehr schick!

                        Mir geht es in erster Linie nicht nur um die reinen "Bildergebnisse". Mir muss das Fotografieren an sich auch Freude bereiten.

                        Ein Kandidat hat sich heute herauskristallisiert. OK - noch eine Nacht oder zwei drüber schlafen!

                        Gruß Guido
                        "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                        Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                        Kommentar


                        • birkenhain
                          Erfahren
                          • 13.01.2013
                          • 350
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Wachablösung für Canon G12

                          Hast Du das Q-Menu entdeckt? Da ist ja schon fast alles wichtige drin. Für den Rest muss man dann halt, wie bei allen anderen auch, natürlich ins große Menü.

                          Kommentar


                          • smeagolvomloh
                            Fuchs
                            • 07.06.2008
                            • 1929
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Wachablösung für Canon G12

                            Zitat von birkenhain Beitrag anzeigen
                            Hast Du das Q-Menu entdeckt? Da ist ja schon fast alles wichtige drin. Für den Rest muss man dann halt, wie bei allen anderen auch, natürlich ins große Menü.
                            Ja! Entdeckt. Da sind ja die wesentlichen Einstellungen recht übersichtlich hinterlegt.
                            "Das Leben leicht tragen und tief genießen ist ja doch die Summe aller Weisheit."
                            Wilhelm von Humboldt, 1767-1835

                            Kommentar


                            • baha
                              Anfänger im Forum
                              • 13.11.2010
                              • 36
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Wachablösung für Canon G12

                              Bei allgemeinen und speziellen Fragen war mir bisher das Fujiforum eine große Hilfe. Hier mal der Link zur X 20/ X 10:

                              http://www.fuji-x100-forum.de/fuji-x10-kamera-technik/

                              Kommentar


                              • borni83
                                Dauerbesucher
                                • 21.04.2007
                                • 682
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Wachablösung für Canon G12

                                ich kann mich da nur anschliessen, habe vor jahren die x10 gekauft und sowohl meine damalige freundin als auch ich waren total begeistert. wir kommen aus der dslr ecke und bei der kamera passte einfach alles. sie fotografiert immernoch mit der x10 und ich habe mir mittlerweile die x100 gegönnt.

                                Kommentar


                                • Svenlein
                                  Gerne im Forum
                                  • 21.08.2007
                                  • 83

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Wachablösung für Canon G12

                                  Ich hab auch die Fuji X10 und bin ziemlich zufrieden damit.
                                  Besonders der Einschalt-Zoom-Ring am Objektiv ist genial ;)
                                  Außerdem ist die X10/X20 die Kompakte mit der aktuell größten Blendenöffnung
                                  (zumindest in großen Bereichen des Brennweitenbereichs)
                                  und übertrifft spielend die meisten DSLR mit Kit-Objektiv.
                                  Ein bisschen fehlt mir aber der 24mm Weitwinkel.
                                  Die gebotenen effektiven 28mm sind schon OK,
                                  aber es fehlt ein bisschen der richtige "weitwinkel look"

                                  Aktuell liebäugel ich ja mit der Canon PowerShot G1 X Mark II.
                                  Das ding hat ein ziemlich fettes Objektiv mit 16mm Blendenöffnung am langen Ende...
                                  Aber die müsste ich erst mal in die Hand nehmen.
                                  Noch ist die ja gar noch nicht draußen....
                                  (Und richtig teuer ist sie noch dazu)

                                  Gruß

                                  Sven

                                  Kommentar


                                  • Buck Mod.93

                                    Lebt im Forum
                                    • 21.01.2008
                                    • 9011
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Wachablösung für Canon G12

                                    Zitat von borni83 Beitrag anzeigen
                                    ich kann mich da nur anschliessen, habe vor jahren die x10 gekauft und sowohl meine damalige freundin als auch ich waren total begeistert. wir kommen aus der dslr ecke und bei der kamera passte einfach alles. sie fotografiert immernoch mit der x10 und ich habe mir mittlerweile die x100 gegönnt.
                                    Und ich dachte die ganze Zeit, ich hätte da eine außergewöhnliche Entdeckung gemacht. Dabei macht das jeder!
                                    Les Flics Sont Sympathique

                                    Kommentar


                                    • Pfad-Finder
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 18.04.2008
                                      • 11926
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Wachablösung für Canon G12

                                      Mir wär der Zoom am "langen" Ende bei den Fujis mit 112mm entschieden zu kurz. Schon die 140mm bei der Canon waren oft zu eng. Mit den 200mm der Nikon kann ich auch Tiere aus der Ferne gut einfangen.
                                      Schutzgemeinschaft Grüne Schrankwand - "Wir nehmen nur das Nötigste mit"

                                      Kommentar


                                      • baha
                                        Anfänger im Forum
                                        • 13.11.2010
                                        • 36
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Wachablösung für Canon G12

                                        Eine längere Brennweite hätte ich auch ab und zu gerne. (Dann muss halt die DSLR ran.)
                                        Letztlich ist es aber immer ein Kompromiss zwischen vielen Wünschen.
                                        Und die Bildqualität ist so gut, dass in der Regel Ausschnittsvergrößerungen drin sind.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X