Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12138
    • Privat

    • Meine Reisen

    Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

    Ich nutze schon seit einigen Jahren CaptureNx2 für meine Raw-Entwicklung und komme damit ganz gut zurecht. Gerade die U-Points finde ich sehr nützlich. Um z.B. auch stürzende Linien korrigieren zu können habe ich mir jetzt auch noch Lightroom zugelegt. Natürlich auch um reinzuschnuppern und ggf. andere Features bei Bedarf nutzen zu können, die CNx nicht hat - z.B. ist mir da der Regler Klarheit aufgefallen.

    Ein kompletter Umstieg ist nicht geplant, aber ich würde gerne mal Meinungen zur gleichzeitigen Verwendung beider Programme hören. Leider ist der Import von Nikon-Nef´s ja nicht trivial, nehme aber auch hier gerne Tip´s entgegen wie Besitzer von Nikon-Kameras das gelöst haben (bei mir sind es die 5100 und P7100). Zuviel basteln wie Farben verändern etc. fände ich aber unschön.

    Ansonsten gibt´s noch den Weg zuerst mit ViewNx oder CNx Tiff-Dateien zu erzeugen und diese dann zu importieren (kann man dann noch Belichtung und Weißabgleich ändern ?), was aber Speicherplatz kosten würde.

    Würde ein kompletter Umstieg trotz der Import-Probleme die Verarbeitungszeit verkürzen ?

  • tuan
    Fuchs
    • 22.10.2009
    • 1038
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

    Habe die D7100 und arbeite mit Lightroom 5. Ich kann von keinen Importproblemen berichten...
    Läuft alles problemlos.

    Kommentar


    • Prachttaucher
      Freak

      Liebt das Forum
      • 21.01.2008
      • 12138
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

      Wenn Du ein importiertes Bild in LR mit der Anzeige auf Deinem Kamera-Display vergleichst, stimmt das dann zu 100% überein ? Wird denn der Weißabgleich der D7100 übernommen ?

      "Probleme" ist vielleicht das falsche Wort. Capture Nx übernimmt alle Einstellungen der Kamera und liefert so genau die gleichen Farben, die man auf dem Kamera-Display sieht. Bei LR gibt es zunächst mal Abweichungen, da von Nikon nicht alle Daten preisgegeben werden. Möglicherweise ist der Unterschied mit den neueren Versionen aber geringer ?

      Bisher kann ich mich nur auf angelesenes aus dem Netz beziehen, werde aber natürlich auch selber ausgiebig testen.
      Zuletzt geändert von Prachttaucher; 23.01.2014, 12:56.

      Kommentar


      • tuan
        Fuchs
        • 22.10.2009
        • 1038
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

        ...hmmm, wenn es so wäre, dann sind die Unterschiede nicht gravierend.
        Muß aber gestehen, daß ich darauf noch nicht explizit geachtet habe.

        Hmm, aber das mit dem Farbvergleich ist schon allein dadurch obsolet, als das sich der Kameramonitor nicht mit Deinem PC Monitor vergleichen läßt...

        Kommentar


        • Prachttaucher
          Freak

          Liebt das Forum
          • 21.01.2008
          • 12138
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

          Macht erstmal schon großen Spaß das neue Teil. So schnell hatte ich noch nie die Bilder von der letzten WE-Tour bearbeitet. Gerade die perspektivischen Reparaturen kann mCNx so nicht. Bei meinen heimischen Touren sind da immer einige Bilder von verzerrten Bauwerken und Tafeln dabei. Und es ist eben schon schneller und alles gleich greifbar.

          Ich werde sicher auch noch gravierende Nachteile erkennen, aber gerade für die kleine Knipse ist ein kompletter Umstieg erstmal verlockend. Gravierende Unterschiede in den Farben sehe ich so erstmal nicht, aber hier wäre es auch weniger von Bedeutung. Die Verlaufsfilter sind ja ordentlich, so daß ich z.T. auch ohne U-points arbeiten kann.

          Hätte ja nicht gedacht, daß ich als blutiger LR-Anfänger so schnell was zu Wege bringe....

          Kommentar


          • etomsen
            Anfänger im Forum
            • 27.11.2012
            • 19
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

            Nicht vergessen, dass Lightroom vor allem seine Stärke als Bibliothek hat (und als voll-integrierter Bestandteil der Adobe Produkte..).

            Importierst du RAWs nach LR, wird dort das Adobe Adobe Farbprofil angewendet und einige wenige Default Einstellung werden angewendet --> normal ist dein Bild in LR dadurch sehr flau, das macht cNX glaube ich nicht, da werden meines Wisens die Bildstil Einstellungen aus der Kamera angewendet.

            Was du in LR hingegen wieder tun kannst - beim Import auf jedes Bild ein "Preset" anwenden (bei mir sind das z.B.
            -20 Lichter; +20 Tiefen; +10 Weiß; -20 Schwarz; +15 Klarheit; +15 Dynamik). Damit sollten die Bilder dann auch näher an das Display bzw. die JPEG Ausgabe der Kamera ran kommen.

            Nutze LR jetzt seit 2007 und bin nach einigem Probieren mit Alternativen immer wieder dahin zurück gekommen. Falls du Fragen hast - nur zu :-)

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12138
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

              Zitat von etomsen Beitrag anzeigen
              ...
              Was du in LR hingegen wieder tun kannst - beim Import auf jedes Bild ein "Preset" anwenden (bei mir sind das z.B.
              -20 Lichter; +20 Tiefen; +10 Weiß; -20 Schwarz; +15 Klarheit; +15 Dynamik). Damit sollten die Bilder dann auch näher an das Display bzw. die JPEG Ausgabe der Kamera ran kommen.
              ...
              Danke, daß sind schon mal sehr nützliche Tips und alles auch verständliche Eingaben. Wo ich eher Berührungsängste hätte, wäre an den Farbeinstellungen zu spielen. Vielleicht ist das aber auch nicht nötig.

              Stimmt schon : Bei CNx sehen die Bilder gleich so aus, wie das Kamera-JPeg. Ein besonderes Problem habe ich auch mit der (zunächst) mangelnden Schärfe bei LR. In der Kamera habe ich das hochgeregelt (bei der D5100 ist die Schärfe sonst sehr zurückhaltend), aber das scheint LR wirklich nicht zu übernehmen. Es ist zwar sicher besser erst ganz zum Schluß zu schärfen, aber ein bißchen mehr als die voreingestellten 25 werde ich da wohl nehmen. Unscharfe Bilder zu bearbeiten bringt wenig Spaß.

              Die Bibliotheksfunktionen werde ich wohl eher nicht nutzen. Suche nach alten Bildern kommt eigentlich nicht vor. Ein bißchen arbeiten mit Labels beim Sortieren natürlich schon, wobei ich das auch von ViewNx her kenne.

              Fein finde ich allerdings auch die Diaschau !

              Nachtrag : Ein wichtiges Ziel ist schon, die viele Zeit die ich mit Bildbearbeitung verbringe zu verkürzen. Ein Weg dahin, wären sicher möglichst gute Voreinstellungen (für den Import), damit ich bei nicht so wichtigen Bildern weniger machen brauche.

              Kommentar


              • etomsen
                Anfänger im Forum
                • 27.11.2012
                • 19
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                Kannst du initial ja etwas anziehen und ggf. runterregeln. Lightroom arbeitet komplett nicht-destruktiv, d.h. deine Änderungen werden eh erst bei Ausgabe nach jpg/png/tiff wirklich auf das Bild angewendet (Zusätzlich gibts beim Export eine Einstellung zum nachschärfen - die nutze ich fast ausschließlich und die passt gut!)

                Bezüglich der Farben -> im Entwicklungsmodul, rechte Seite "Kamerakalibirerung" - spiel dort mal mit den "Camera-xx" Profilen.

                //Nachtrag
                wenn du das erste Bild einer Licht/Aufnahmetechnisch gleichen Serie fertig bearbeitet hast, kannst du alle vorgenommenen Einstellungen auf andere Bilder syncronisieren!

                Kommentar


                • Prachttaucher
                  Freak

                  Liebt das Forum
                  • 21.01.2008
                  • 12138
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                  Zitat von etomsen Beitrag anzeigen
                  ...(Zusätzlich gibts beim Export eine Einstellung zum nachschärfen - die nutze ich fast ausschließlich und die passt gut!).......
                  wenn du das erste Bild einer Licht/Aufnahmetechnisch gleichen Serie fertig bearbeitet hast, kannst du alle vorgenommenen Einstellungen auf andere Bilder syncronisieren!
                  Stimmt das Nachschärfen beim Export (für Bildschirm oder Ausdruck) funktioniert gut. Mal sehn, vielleicht mache ich mir generell als zweite Datensicherung einen JPeg-Ordner und nutze den zum Betrachten am Bildschirm. Auch für´s Panorama-Programm ist es manchmal besser mit bearbeiteten JPeg´s zu starten. Für wichtige Sachen nehme ich als Zwischenschritt natürlich tiff-Dateien.

                  Das Synchronisieren gefällt mir auch - nicht daß CNx das nicht könnte - Bedienkomfort + Geschwindigkeit sind aber wieder besser.

                  Dann werde ich mich wohl mal noch genauer damit beschäftigen - Buch ist bestellt...

                  Kommentar


                  • iwp
                    Alter Hase
                    • 13.07.2005
                    • 3047
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                    Ich habe mir gerade diese Kurse gekauft:
                    http://www.undsoversity.de/adobe-photoshop-lightroom-3
                    Wo war ich bloß?

                    Kommentar


                    • Rainer Duesmann
                      Fuchs
                      • 31.12.2005
                      • 1642
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                      Gute Wahl, Chris ist ein klasse Lehrer.
                      radioRAW - Der gesellige Fotopodcast

                      Kommentar


                      • Juergen
                        Fuchs
                        • 17.01.2011
                        • 2221
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                        Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                        Ich habe mir gerade diese Kurse gekauft:
                        http://www.undsoversity.de/adobe-photoshop-lightroom-3
                        Ist das richtig, dass man dafür iTunes braucht ? Ich weigere mich,
                        diese "agressive" Apple-Software zu installieren.

                        Kommentar


                        • iwp
                          Alter Hase
                          • 13.07.2005
                          • 3047
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                          Wenn man den Link öffnet und ganz nach unten scrollt steht dort:

                          "Das Herunterladen der Workshops erfordert iTunes für Mac oder PC oder die Nutzung der iOS-App für iPhone, iPod touch oder iPad."
                          Wo war ich bloß?

                          Kommentar


                          • Prachttaucher
                            Freak

                            Liebt das Forum
                            • 21.01.2008
                            • 12138
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                            Mein Eindruck ist, daß es fast schon ein Überangebot an Lehrmaterial / Hilfe zu LR gibt. Bei CNx war das eher wenig, wobei ich mir da auch kein Buch gekauft hatte. Ist sicher auch eine Frage der eigenen Vorgehensweise : Will man ein Programm von a bis z genau erlernen oder will man nur da vertiefen, wo (man meint daß) Bedarf besteht.

                            Für die Dinge, die ich im Vorfeld mal wissen wollte habe ich jedenfalls ohne viel zu suchen gute und ausführliche Erklärungen gefunden.

                            Kommentar


                            • Juergen
                              Fuchs
                              • 17.01.2011
                              • 2221
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                              Zitat von iwp Beitrag anzeigen
                              Wenn man den Link öffnet und ganz nach unten scrollt steht dort:

                              "Das Herunterladen der Workshops erfordert iTunes für Mac oder PC oder die Nutzung der iOS-App für iPhone, iPod touch oder iPad."
                              Ich habe gerade eben auf meine Anfrage eine Email von Undsoversum bekommen,
                              dass sie das dieses Jahr noch ändern werden.

                              Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                              Mein Eindruck ist, daß es fast schon ein Überangebot an Lehrmaterial / Hilfe zu LR gibt.
                              Was kannst Du empfehlen ?

                              Kommentar


                              • Prachttaucher
                                Freak

                                Liebt das Forum
                                • 21.01.2008
                                • 12138
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                                Direkt empfehlen kann ich noch nichts. Mir selbst habe ich das Buch von Scott Kelby bestellt. Das wird hier im VHS-Kurs empfohlen und hat soweit gute Rezensionen. VHS-Kurs ist aber nichts für mich...

                                Kommentar


                                • etomsen
                                  Anfänger im Forum
                                  • 27.11.2012
                                  • 19
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                                  Würde gar nicht nach dem einen Buch gucken - lieber mit rumspielen und google mit konkreten Fragen/Problemstellungen füttern - glaube, da hat man mehr von als in einem Zug "Lightroom for Dummies" von egal wem zu lesen

                                  Kommentar


                                  • _Matthias_
                                    Fuchs
                                    • 20.06.2005
                                    • 2170
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                                    Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                                    Direkt empfehlen kann ich noch nichts. Mir selbst habe ich das Buch von Scott Kelby bestellt. Das wird hier im VHS-Kurs empfohlen und hat soweit gute Rezensionen. VHS-Kurs ist aber nichts für mich...
                                    Die Bücher von Scott Kelby sind meistens super, wenn man den amerikanischen Stil mag, manchmal wäre etwas mehr Hintergrund warum er etwas genau so einstellt ganz nett, aber was er beschreibt funktioniert gut und auf das meiste wäre ich durch ausprobieren so nie gekommen (ich hab eins seiner Bücher für PSE)

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12138
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                                      Bisher habe ich immer sehr zurückhaltend bearbeitet und an anderen Bildern nur festgestellt : Aha Photoshop (oder Lightroom ?)....

                                      Gerade die Regler Klarheit und Dynamik (kennt CNx so nicht) verführen allerdings dazu, doch mehr zu machen. Zusätzlich dann noch eine kräftige Schärfung.... Eigentlich war´s nur als Test gedacht, aber die drei neuen Ausdrucke sind irgendwie doch ein rechter Blickfang geworden. Da bewegt man sich auf dünnem Eis !
                                      Zuletzt geändert von Prachttaucher; 27.01.2014, 08:05.

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12138
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Nutzung von CaptureNx2 und Lightroom5.3 / Workflow

                                        Zitat von etomsen Beitrag anzeigen
                                        ...

                                        Bezüglich der Farben -> im Entwicklungsmodul, rechte Seite "Kamerakalibirerung" - spiel dort mal mit den "Camera-xx" Profilen.
                                        ...
                                        Leider habe ich gerade entdeckt, daß ich bei den D5100-Bildern zwar die Profile (wie z.B. Camera Standard) nutzen kann, bei der P7100 aber nur Adobe Standard. Da ich z.B. beim Paddelurlaub die Bilder beider Kameras mische und die möglichst gut übereinstimmen sollen.... Der Weg erst über CNx und Tiff ist hierfür aber auch mühsam....

                                        wie´s denn so ist - nach der anfänglichen Begeisterung bin ich gerade doch etwas LR-müde.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X