Kaufberatung Objektiv für nordlichter

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jungesmedium
    Erfahren
    • 29.12.2009
    • 273
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Kaufberatung Objektiv für nordlichter

    HI mrright,

    ich habe gerade ein (wie ich denke) relativ identisches Objektiv zum testen, ein Tamron AF 17-50mm 2,8 XR Di II LD ASL, interessanterweise will ich sogar dasselbe damit fotografieren .-)

    http://www.amazon.de/gp/product/B000HP9OF0/ref=oh_details_o01_s00_i00

    Hab die Tage mal eben schnell mit Stativ a paar Fotos gemacht, dass ist das Ergebnis bei:
    - 6 Sekunden Belichtung
    - f/2.8
    - ISO 400




    Vielleicht hilft dir das ja weiter...
    MFG
    Jungesmedium

    Kommentar


    • Echnathon
      Fuchs
      • 20.02.2012
      • 1317
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Kaufberatung Objektiv für nordlichter

      Bei der Verkleineinerung scheint keine nennenswerte chromatische Aberation vorzuliegen.
      Soweit schon einmal gut.

      Kannst du bei einer Wolkenlücke vielleich auch noch Aufnahmen des Sternenhimmels, gerne auch mit hoher ISO aufnehmen, um die weitere Abbildungsqualität des Objektives darzustellen?.
      Am liebsten als Zusammenstellung der Bildecken und des Zentrums in voller Auflösung?

      Frederik

      Kommentar


      • jungesmedium
        Erfahren
        • 29.12.2009
        • 273
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Kaufberatung Objektiv für nordlichter

        Zitat von Echnathon Beitrag anzeigen
        Bei der Verkleineinerung scheint keine nennenswerte chromatische Aberation vorzuliegen.
        Soweit schon einmal gut...
        Das Bild wird nur durch das Forum verkleinert, du kannst es auch direkt aufrufen und in voller Auflösung betrachten...

        Zitat von Echnathon Beitrag anzeigen
        ...
        Kannst du bei einer Wolkenlücke vielleich auch noch Aufnahmen des Sternenhimmels, gerne auch mit hoher ISO aufnehmen, um ...
        Auf die Lücke warte ich schon länger .-) Wenn eine kommt und ich die Probefotos gemacht hab dann kann ich hier gern eins reinstellen.


        MFG
        Jungesmedium

        Kommentar


        • mrright
          Anfänger im Forum
          • 06.01.2013
          • 21
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Kaufberatung Objektiv für nordlichter

          Ich werde sobald das objektiv da ist mal mit 3 verschiedenen (dem tokina 11-16, dem kit 18-105, und 50mm festbrennweite) ein foto machen und auch mal hochladen.

          Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

          Kommentar


          • mrright
            Anfänger im Forum
            • 06.01.2013
            • 21
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Kaufberatung Objektiv für nordlichter



            http://i47.tinypic.com/ic4heg.jpg

            Hier ein Bild mit dem "neuen" Tokina

            Hab sogar sterne erwischt

            aufgenommen mit:
            - Nikon D90
            - 11mm
            - 20 Sekunden Belichtung
            - f/2.8
            - ISO 250
            - WB Auto

            Kommentar


            • fimbulwinter
              Erfahren
              • 15.03.2005
              • 147
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Kaufberatung Objektiv für nordlichter

              Zitat von mrright Beitrag anzeigen
              Hier ein Bild mit dem "neuen" Tokina
              Hallo.
              Du meinst mit "neu" aber die alte Version, also nicht das 11-16 II?

              Auffällig finde ich bereits in dieser kleinen Webversion die starke Empfindlichkeit bei Lichtquellen im Bild.
              Falls dich das stört wäre die neue Version, die angeblich dahin gehend besser sein soll, vielleicht eher was für dich.
              Ist zwar bei Polarlichtaufnahmen nicht so entscheidend, aber manchmal ist nachts auch der Mond noch irgendwo im Bild und dann sieht es bestimmt nicht mehr gut aus. Ganz zu schweigen von Tageslichtaufnahmen bei Sonnenschein... Andererseits gibt es auch Leute, die diesen Effekt nachträglich hinzufügen...

              Leider lässt das Samyang 10mm/2.8 länger auf sich warten als gedacht (wohl Q4/2013). Das wäre derzeit die einzige Alternative im Crop-Bereich und das zu (wahrscheinlich) unschlagbarem Preis

              Gruß
              Jens
              Ódáðahraun

              Kommentar


              • mrright
                Anfänger im Forum
                • 06.01.2013
                • 21
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Kaufberatung Objektiv für nordlichter

                Ja das war das 1er,

                Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2

                Kommentar

                Lädt...
                X