Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • MartinHuelle
    Dauerbesucher
    • 31.01.2010
    • 950
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

    Da ich nicht weiss wie viele Möglichkeiten ich unterwegs haben werde um meine Akkus aufzuladen, spielt der Preis eines Ersatzakkus für mich eine große Rolle.
    Für die Fujifilm X10 bekommst Du Ersatzakkus schon sehr günstig (z.B. hier: > Link) - da habe ich auch ein paar von und die funktionieren sehr gut.
    www.martin-huelle.de

    Kommentar


    • JuicyLung
      Anfänger im Forum
      • 06.06.2012
      • 41
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

      Zitat von MartinHuelle Beitrag anzeigen
      Für die Fujifilm X10 bekommst Du Ersatzakkus schon sehr günstig (z.B. hier: > Link) - da habe ich auch ein paar von und die funktionieren sehr gut.
      wow, danke das ist natürlich sehr nett und günstig für wie viele Bilder reichen die so im Schnitt?

      Kommentar


      • MartinHuelle
        Dauerbesucher
        • 31.01.2010
        • 950
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

        wow, danke das ist natürlich sehr nett und günstig für wie viele Bilder reichen die so im Schnitt?
        Das ist schwer zu sagen und da halte ich mich lieber mit Aussagen zurück. Hängt doch stark vom Fotografierverhalten und so ab (wie viel z.B. das Display benutzt wird - Stromfresser). Ich war in diesem Jahr mit der X10 auf Wintertour (> Link) und kam da in ca. 10 Tagen mit etwa 1,5 Akkus aus (und hatte 5 mit). Habe allerdings recht wenig fotografiert. Bei sehr vielen Bildern hätte ich evtl. alle Ersatzakkus benötigt. Soll heißen: Bist Du wirklich lange Zeit ohne Auflademöglichkeit unterwegs, dann nimm eine ordentliche Anzahl an Akkus mit (und das gilt für alle Kompaktkameras mit ihren kleinen Akkus).
        www.martin-huelle.de

        Kommentar


        • viechitiermau
          Gerne im Forum
          • 26.03.2012
          • 98
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

          Nachbearbeitung mit PS ist auch möglich
          Dann kann`s dir egal sei ob die Kamera HDR kann und sollte dir wichtig sein, dass die Kamera RAW kann (können die hier diskutierten alle).

          ca. 5 Wochen unterwegs und möchte somit eigentlich alles Sehenswerte fotografieren. Sowohl Landschaften als auch Menschen, Tiere; kleine, große
          Wie bist du denn unterwegs ? Wandern?
          Menschen: Freunde? Party? Street (künstlerisches Fotografieren von Menschen in der Öffentlichkeit in deren Alltag)?
          Tiere, kleine: Haustiere? Wildtiere? Insekten = Makro?
          Tiere, große: Haustiere? domestizierte Rentiere? Wildtiere? gefährliches Großwild (Nilpferd...)?

          Wenig Rauschverhalten: mFT
          Im Ernst was erwartest du dir denn? Unverrauschte A2 Abzüge von der Freundin im Innenraum kann man mit Kompakten meist vergessen. A4 Abzüge vom Garten bei Sonnenschein kann fast jede.
          Wie groß willst du Abziehen? Willst du überhaupt abziehen? Kannst du damit leben, wenn du mal was nicht schön einfangen kannst?

          Hast du irgendwelche Sonderwünsche? Ich z.B. liebe Wasserfälle. Die Tropfen einzufrieren erfordert extrem kurze Verschlusszeiten = hohe ISO-Werte. Verschleierungen erfordern manchmal Filter. Oder willst du Porträts/Makros/... machen?

          Willst du Filmen?

          Michael

          Kommentar


          • Gast-Avatar

            #45
            AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

            Wer noch bis Ende Juli warten kann und nicht knapp bei Kasse ist: Sony RX100. Die sollte jede andere Kompaktkamera in Sachen Bildqualität eindeutig "wegblasen". Wenn keine interessante Oly XZ-2 o.ä. kommt, werde ich mir die Sony mal sehr genau anschauen. Getestet ist sie schon. Einziger Nachteil: etwas weiche Bildränder bei Weitwinkel.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 12138
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

              Zitat von JuicyLung Beitrag anzeigen
              ...Sowohl Landschaften (1) als auch Menschen (2), Tiere (3); kleine, große, oder welche die mich gerade angreifen...
              Da hast Du ja schon mal eine ganze Menge genannt. Für (1) könnte Weitwinkel ab umgerechnet 24 mm nett sein, für (2) wenn´s Poträt sein soll wäre eine DSLR mit entsprechendem Objektiv (freistellen) nett und (3) kannst Du eigentlich bei allen diskutierten Modellen getrost vergessen. Entweder auch DSLR mit Tele, was zum Schleppen eigentlich zu schwer ist und eine Superzoomkamera. Ungeachtet dessen was andere hier schreiben, ich habe u.a. so eine (Sony HX1) genau dafür im Kajak mit. Und mir gelingen damit viele Tierbilder. Zudem hat sie einen exzellenten Verwacklungsschutz und entsprechende Modi für Bewegungsbilder...

              Ich will Dir hier zu nichts raten, nur gilt es wie immer im Leben, die wichtigsten Schwerpunkte zu setzen. Also am besten vielleicht die Tiere wieder vergessen und bei den jetzigen Modellen bleiben. Wenn´s dann noch den passenden Raw-Konverter für PS dazu gibt, hast Du da schon mal viele Möglichkeiten.

              wie wär´s noch mit (4) : Bilder in der Dämmerung ?

              Kommentar


              • JuicyLung
                Anfänger im Forum
                • 06.06.2012
                • 41
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                Wie bist du denn unterwegs ? Wandern?
                Menschen: Freunde? Party? Street (künstlerisches Fotografieren von Menschen in der Öffentlichkeit in deren Alltag)?
                Tiere, kleine: Haustiere? Wildtiere? Insekten = Makro?
                Tiere, große: Haustiere? domestizierte Rentiere? Wildtiere? gefährliches Großwild (Nilpferd...)?
                Also zum größten Teil werden wir wandern.

                So im Detail kann ich ja nicht wissen was ich alles fotografieren werde, eben alles was mir unter die Lupe kommt. Ich möchte halt die Reise dokumentieren, um auch später was davon zu haben. Die meisten Bilder werden wohl von Landschaften und von mir und meinen Reisepartner enstehen, weiterhin Leute die wir treffen werden und auch Tiere die wir treffen werden.
                Wichtig ist, dass die Kamera mir einen guten Anfang in die Fotografie bieten kann.

                @ Prachttaucher: Also DSLR fällt eigentlich aus dem Raster, mit allem drum und dran ist es für mich zu teuer und wie du schon sagtest zu viel zum schleppen. Die Sony HX1 ist eben eine Superzoom Kamera, weiss nicht wirklich ob ich die brauche.


                p.s. hab jetzt mal für beide Kameras Canon und Fuji Beispielbilder gefunden ist mal interessant zu sehen
                Fuji X10
                Canon PowerShot G12
                Zuletzt geändert von JuicyLung; 21.06.2012, 20:00.

                Kommentar


                • viechitiermau
                  Gerne im Forum
                  • 26.03.2012
                  • 98
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                  Mit G12, X10, und LX-5 kannst du Tiere zu 99% vergessen. Du kannst Glück haben aber letztendlich braucht man für Tiere halt Tele.

                  Beispielbilder anschauen ist sinnvoll, aber sei auch vorsichtig. BSP.: Du siehst zwar die ISO-Zahl, aber was du nicht siehst, ist dass du in der Praxis das Motiv auf Grund unterschiedlicher Lichtstärke der Objektive nicht mit der gleichen ISO-Zahl fotografieren würdest. Das ist z.B. ein erheblicher Pluspunkt von LX-5 und X10 gegenüber der G12. (Mehr Lichtstärke bedeutet übrigens auch mehr Schärfespiel)

                  Ich persönlich würde bei deinen Anforderungen entweder die P7100 oder gleich eine mFT kaufen.

                  P7100: Sinnvoller Kompromiss. Gute Bildquali + 200mm Tele. 200mm lassen bereits Tierbilder zu, auch wenn du des öfteren einen Ausschnitt vergrößern wirst oder das Tier nur recht klein sehen kannst. Ich hatte lange 210mm - zum Erinnern genügts und das ist auch schon einiges wert. Ausserdem sind 200mm super um fremde Menschen zu fotografieren - es wird oft (zu recht) als unhöflich empfunden, wenn man sich fünf Meter davor stellt und dann anlegt.....

                  mFT: Eine EPL3 oder GF3 kostet nicht sooo viel mehr und du kannst jetzt erst mal mit dem Kitobjektiv loszuziehen und falls du nach deiner Tour merkst, dass du wirklich ein Tele für Tiere willst dann kannst du immer noch erweitern. Das ist dann auf jeden Fall günstiger als eine G12 oder so zu kaufen und dann zu merken, dass das Tele fehlt.

                  Zum Preis: Ich würde das finanziell aus der Kosten/Nutzen Sicht sehen. Überleg mal wenn das Größenverhältniss (Sensor) G12,LX5 : X10 : mFT gleich 1 : 1,35 : 5,2 ist und der Preis 400:470:480 = 1 : 1,18 : 1,2 dann schaut mFT schon weniger teuer aus, insbesondere wenn man bedenkt, dass es auch noch das flexibelste System ist.

                  Also entweder auf Tiere verzichten und X10 (Bildquali) oder LX-5 (mehr Weitwinkel für Landschaft) kaufen. Oder Mit der P7100 einen Kompromiss wählen. Oder mFT kaufen und wissen, dass man sich an alles anpassen kann was kommt und man ausserdem in eine wirklich gute Bildqualität inverstiert.

                  Michael

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12138
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                    Zitat von JuicyLung Beitrag anzeigen
                    ...
                    Wichtig ist, dass die Kamera mir einen guten Anfang in die Fotografie bieten kann.
                    ....
                    Das wird bei allen hier empfohlenen der Fall sein. Wenn Du die Bilder in Raw (oder JPeg + Raw) aufnimmst, kannst Du auch zu einem späteren Zeitpunkt nochmal einiges dran verbessern. Was Dir wirklich wichtig ist, wird sich dann im Lauf der Zeit für Dich zeigen. Dann gibt es entweder einen Wechsel, eine zusätzliche Anschaffung oder Du bist mit dem glücklich was Du hast.

                    Am flexibelsten wärst Du mit sowas wie EPL3 oder GF3, ob man auf Tour (tagsüber) so gerne Objektive wechselt ist dann aber auch wieder die Frage. Bei mir kommt deshalb auf die nächste Tour, wo ich Tiere erwarte, mein Superzoom-Objektiv mit (als Kompromiß). Wobei man darüber auch wieder streiten kann. Hätte ich damals die EPL3 genommen, hätte ich entsprechendes dafür haben wollen. Das 14-150 wird eigentlich ganz gut bewertet.

                    Wenn Du jetzt bei Deinen Wünschen geschrieben hättest : Soll möglichst kompakt bleiben, Tele ist nicht so wichtig, könnte man eindeutig bei G12, P7100 etc. bleiben.
                    Zuletzt geändert von Prachttaucher; 22.06.2012, 07:10.

                    Kommentar


                    • Ôpola
                      Erfahren
                      • 01.05.2008
                      • 390
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                      Hi,

                      ich stand vor einem halben Jahr vor der Wahl zwischen X10 und S100 und es wurde letztere einzig weil ich eine sehr kompakte Kamera gesucht habe und die S100 nebenbei noch eine exzellente Ausstattung bietet. Ich habe den Kauf bisher nicht bereut,

                      Kommentar


                      • JuicyLung
                        Anfänger im Forum
                        • 06.06.2012
                        • 41
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                        Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                        Am flexibelsten wärst Du mit sowas wie EPL3 oder GF3
                        Mit welchem Objektiv wäre die EPL3 denn am besten bzw. wie teuer ?

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12138
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                          Du könntest z.B. mit dem 14-42 Kit anfangen. Wenn´s günstiger werden soll nimm die ältere E-PL1 oder E-PL2 und verzichte u.a. auf´s Klappdisplay. Da wäre auch das Kit mit dem 14-150 mm erschwinglicher (wenn ein solcher Bereich Dir wichtig ist - mit 300 mm umgerechnet, würde es mit den Tieren schon etwas besser). Würde eben ggf. Sinn machen, wenn Du Dir die Option mit Wechselobjektiven offen halten möchtest.

                          Kommentar


                          • dooley242

                            Fuchs
                            • 08.02.2008
                            • 2096
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                            Ich würde auch das von Prachttaucher genannte Kit Olympus PL-3+14-42 empfehlen, vor allem, wenn es Dir auf die Grösse ankommt. So ein 14-150mm ist zwar verführerisch, allerdings gerade an einer so kompakten Kamera ziemlich gross.
                            Preislich bist Du dann zwar etwas über Deinen 400,00 €, aber meiner Meinung nach lohnt sich dass.
                            Gruß

                            Thomas

                            Kommentar


                            • JuicyLung
                              Anfänger im Forum
                              • 06.06.2012
                              • 41
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                              Zitat von dooley242 Beitrag anzeigen
                              Ich würde auch das von Prachttaucher genannte Kit Olympus PL-3+14-42 empfehlen, vor allem, wenn es Dir auf die Grösse ankommt. So ein 14-150mm ist zwar verführerisch, allerdings gerade an einer so kompakten Kamera ziemlich gross.
                              Preislich bist Du dann zwar etwas über Deinen 400,00 €, aber meiner Meinung nach lohnt sich dass.
                              Die Fuji würde ja auch über 400€ gehen. Die Frage ist ob die Olympus mit diesem Objektiv besser ist als die Fuji. Das Objektiv bei der X10 hat einen Brennweitenbereich von 28-112 mm und die Olymp. 14-42 mm, Vorteil wäre dann natürlich wie oben schon beschrieben dass ich irgendwann mal aufstocken könnte.


                              hmm

                              Kommentar


                              • dooley242

                                Fuchs
                                • 08.02.2008
                                • 2096
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                                Zitat von JuicyLung Beitrag anzeigen
                                Die Fuji würde ja auch über 400€ gehen. Die Frage ist ob die Olympus mit diesem Objektiv besser ist als die Fuji. Das Objektiv bei der X10 hat einen Brennweitenbereich von 28-112 mm und die Olymp. 14-42 mm, Vorteil wäre dann natürlich wie oben schon beschrieben dass ich irgendwann mal aufstocken könnte.


                                hmm
                                Umgerechnet hat die Olympus dann 28-84mm. Das macht nicht soviel aus.Wenn Du Dir sicher wärst, dass Du nicht eventuell aufrüsten willst, kannst Du auch die Fuji nehmen, aber empfehlen würde ich die PL-3.
                                Gruß

                                Thomas

                                Kommentar


                                • JuicyLung
                                  Anfänger im Forum
                                  • 06.06.2012
                                  • 41
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                                  Zitat von dooley242 Beitrag anzeigen
                                  Umgerechnet hat die Olympus dann 28-84mm. Das macht nicht soviel aus.Wenn Du Dir sicher wärst, dass Du nicht eventuell aufrüsten willst, kannst Du auch die Fuji nehmen, aber empfehlen würde ich die PL-3.
                                  Würdest du sie jetzt nur wegen dem Aufrüstungsargument nehmen oder hat die E-PL3 gegenüber den Fuji auch andere Vorteile?
                                  Hab gehört, dass die E-Pl3 eher für Frauen vermarktet wurde , wäre jetzt kein Ausschlusskriterium aber wäre mal lustig zu wissen.^^

                                  Kommentar


                                  • calimero
                                    Gerne im Forum
                                    • 15.07.2009
                                    • 65
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                                    Guten Tag,

                                    ich hatte vor einigen Wochen mal hier ( http://www.outdoorseiten.net/forum/s...=1#post1017618 ) was dazu geschrieben.

                                    Es ist eben ein Unterschied wie Tag und Nacht in der Bildqualität vom kleinen zum großen Sensor. Jedenfalls in meinen unbedarften Augen.

                                    Die E-pl1 für 300€ wäre ja nicht übel. Aber eigentlich bei jeder Kamerageneration kann Verbesserungen ausmachen. Wie man da gewichtet muss man selber entscheiden.

                                    Viele Grüße

                                    Kommentar


                                    • viechitiermau
                                      Gerne im Forum
                                      • 26.03.2012
                                      • 98
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                                      Die X10 ist zwar eine sehr gute Kopakte aber die Bildqualität der EPL-3 spielt durch den großen Sensor einfach in einer anderen Liga. Besonders das Rauschverhalten der EPL-3 ist einfach viel besser.

                                      Um die Brennweite Vergleichen zu können musst du bei mFT erst auf das Kleinbildformat umrechnen. Dazu verdoppelst du die Brennweite. Deshalb hat das 14-42mm Objektiv eine (KB) Brennweite von 28-84mm.

                                      Ich würde auch das Kit mit dem 14-42mm Objektiv kaufen. Es ist günstig und deckt eigentlich einen sinnvollen Brennweitenbereich ab.

                                      Michael

                                      Kommentar


                                      • Prachttaucher
                                        Freak

                                        Liebt das Forum
                                        • 21.01.2008
                                        • 12138
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                                        Letztendlich hilft ja auch, sich die Teile mal anzuschauen. Vielleicht gibt es ja die Möglichkeit vor dem Laden mal zu vergleichen wie weit man entferntes ranzoomen kann. Und falls vorhanden würde ich dann auch das gleiche mit der P7100 machen. Mir wären die 18-84 mm etwas zu wenig, meine 24 - 135 mm reichen mir für vieles - im Zweifelsfall würde ich mich aber auch dran gewöhnen.

                                        Wenn Du ganz sicher bist, daß Du die nächsten Jahre keinen Euro mehr investieren willst, würde ich die Wechselobjektive lassen. Ansonsten....

                                        Ich denke viele von uns haben auch zwei Systeme. Du könntest ja auch mit etwas kompaktem anfangen, was Du später mal als Zweitkamera nutzt.

                                        Kommentar


                                        • StepByStep
                                          Fuchs
                                          • 30.11.2011
                                          • 1198
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Kaufberatung Kamera (Nachfolger zu Canon PowerShot A460)

                                          Hi,

                                          nachdem ich gestern mal ne Nex in der Hand hatte, ist mir audgefallen, dass sich für mich so ein großes Zoomobjektiv an so dem Body etwas komisch anfühlt, gerade was die Handhabung beim Zoomen betrifft. Kann gut sein, dass das nur mir als eingefleischen DSLR Menschen so geht, doch ich würde empfehlen, so ne µFT erstmal in die Hand zu nehmen, das Handling ist doch etwas anders als bei einer Kompakten.

                                          Objektive wechseln zu können heißt übrigens nicht, dass man sie auch zwingend wechseln muss. Es gibt gerade in letzter Zeit viele, die mit ihrer Einsteiger DSLR durch die Gegend laufen und immer ihr Kit draufhaben.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X