Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
Anfang Februar 2026 möchten wir die outdoorseiten.net mit einer
neuen Forumssoftware
präsentieren.
Aus Datenschutzgründen können wir Eure PNs nicht auf den neuen Server migrieren. Bitte sichert bis Ende Januar diejenigen Informationen in Eurem Postein-/ausgang, die Ihr für wichtig erachtet. Mit dem Abschalten der alten Forumssoftware sind diese nicht mehr verfügbar.
Auf meinem großen Manfrotto hatte ich mal einen. Ich kann da über keine größeren Probleme berichten, finde aber einen klassischen Kopf besser, da ich da gezielt einzelne Achsen feststellen kann und somit schneller zu einer präzisen Einstellung komme. Wenn man auch Videos aufnehmen will ist so ein Pistolengriff aber sicher von Vorteil.
Nachtrag: Willo, Du meinst mit "klassischem Kopf" einen Dreiwege- (oder Getriebe-)neiger. "Klassisch" wäre für mich der Kugelkopf.
"Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
Durs Grünbein über den Menschen
Ausser für wirklich leichte Kameras kann ich von diesem Kopf nur abraten. Ist zwar um einiges verbessert gegenüber dem Vorgängermodell, aber ich würde den nicht mit einer SLR nutzen, auch wenn Manfrotto den bis 1,5kg freigibt.
Kommentar