Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
AW: Suche sehr leichtes Stativ (unter 350 Gramm) für Touren
Hallo,
nachdem uns das Velbon V-Pod Stativ letztes Jahr in Kroatien und in den Pyrenäen gute Dienste leistete und ich sehr zufrieden war, muss ich inzwischen leider Defekt melden.
Anfang Mai in London ausgepackt um ein paar Aufnahmen zu machen. Der Kugelkopf war ausgekugelt und liess sich ohne Werkzeug nicht refixieren. Später versuchten wir es dann mit der Zange des Multitools. Dabei platzte der billige Druckguss und die Aufnahme des Kugelkopfes ist in zwei Teile zersprungen. Schade.
Ist nicht ganz so leicht wie das Velbon und auch nicht so kompakt, ist aber insgesamt stabiler und verkraftet höhere Lasten als das Velbon VPod. Arbeitsshöhe (82 cm)könnte allerdings für manche Aufnahmen was höher sein, aber insgesamt bin ich mit dem kleinen Cullmann zufrieden als Reise-Stativ.
Wenn ich die Anschaffung aber nochmal zu machen hätte, würde ich jetzt das Cullmann Nanomax 220 nehmen, da es eine Schnellkupplung hat was das Auf- und Abnehmen der Kamera doch sehr erleichtert. Wiegt mit 810 g auch nur unwesentlich mehr als das Nanomax 200T und die Arbeitshöhe beträgt 113 cm.
Zuletzt geändert von Canyoncrawler; 03.08.2011, 11:38.
Gruss Kate
"May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)
Wenn ich die Anschaffung aber nochmal zu machen hätte, würde ich jetzt das Cullmann Nanomax 220 nehmen, da es eine Schnellkupplung hat was das Auf- und Abnehmen der Kamera doch sehr erleichtert. Wiegt mit 810 g auch nur unwesentlich mehr als das Nanomax 200T und die Arbeitshöhe beträgt 113 cm.
die größere Arbeitshöhe erkaufst du dir aber mit einem deutlich größeren packmaß. 28cm vs. 41cm...
außerdem nimmt der 3-Wege-Neider deutlich mehr Platz weg als ein Kugelkopf. Mir sind Neiger allgemein zu sperrig, vor allem auf reisen würde ich immer nen kugelkopf bevorzugen. Ach und ne schnellwechseleinheit kannst du auch ganz einfach selber nachrüsten. hier z.b. - gibt zwar auch deutlich billigere, aber mir gefällt das ding wegen seiner größe. Einfache Schnellwechseleinheiten von Cullmann: hier oder hier
AW: Suche sehr leichtes Stativ (unter 350 Gramm) für Touren
Hi,
zwischenzeitlich verabschiede ich mich wohl von den "unter 350 Gramm".
Bin auf die Stativreihe von Sirui gestoßen, die recht interessant sind.
Darunter das T-005. http://www.meinfoto.com/SIRUI/SIRUI_..._i455_2346.htm
AW: Suche sehr leichtes Stativ (unter 350 Gramm) für Touren
Kann zur Marke Sirui nur sagen, dass es ne chinesische Billigmarke ist die sich bei ihren Produkten "merkwürdig nahe" an denen anderer Hersteller orientieren
Wens nicht stört, der bekommt eigentlich gut verarbeitet Ware mit nem sehr gute P/L-Verhältnis. Hab selber einen Sirui-Kugelkopf und kann nicht meckern - macht was er soll, ist top verarbeitet und dazu noch relativ leicht.
AW: Suche sehr leichtes Stativ (unter 350 Gramm) für Touren
Das Sirui t-025 mit dem Kugelkopf C10 war heute in der Post.
Erster Eindruck: Solide verarbeitet. Gewicht, ohne Schutzhülle: 818g (behauptet die digitale Küchenwaage). Im Vergleich zum kleinen und leichten Velbon äußerst stabil. Das Velbon hält selbst meine D60 nicht aus; der Kugelkopf neigt sich dann immer.
Ich habe das Sirui noch nicht getestet; es befindet sich erst seit einer halben Stunde im Haus....
AW: Suche sehr leichtes Stativ (unter 350 Gramm) für Touren
Ach und ne schnellwechseleinheit kannst du auch ganz einfach selber nachrüsten. hier z.b. - gibt zwar auch deutlich billigere, aber mir gefällt das ding wegen seiner größe. Einfache Schnellwechseleinheiten von Cullmann: hier oder hier
Die sind interessant, in eine Schnellkupplung werde ich investieren.
Danke für den Tipp.
Gruss Kate
"May your trails be crooked, winding, lonesome, dangerous, leading to the most amazing view. May your mountains rise into and above the clouds." (Edward Abbey)
Kommentar