Lightroom Alternative

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von Blackbox Beitrag anzeigen
    RawTherapee gefällt mir auch gut, erfordert aber eine etwas längere Einarbeitung. Das Programm ist sehr mächtig.

    Für Leute, die Nikon benutzen, gibt es Nikon NX-D als echte Alternative. Das ist umsonst und funktioniert in den neuesten Versionen ziemlich gut, um nicht zu sagen sehr gut. Seitdem es wieder die Farbkontrollpunkte gibt, kann man auch lokal wieder nachjustieren.

    Hermann
    Eine Neuversion von Capture-NX ? War damals sehr traurig als es eingestellt wurde und es dauerte einige Zeit bis ich mit LR alles so hinbekam.

    War zu der Zeit eine große Aktion gewesen alle meine bearbeiteten Nefs umzuwandeln.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Rainer Duesmann
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von geige284 Beitrag anzeigen
    Lightroom im Abo-Modell
    Ebenso. Und ich bin froh drum.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von Tie_Fish Beitrag anzeigen
    Da Lightroom mit mir nie klargekommen ist (meine Vorgaben passten nicht zu deren Anforderungen), bin ich vor geraumer Zeit auf CaptureOne umgestiegen. Insbesondere die Verwaltung großer Kataloge (meine Frau erzeugt beruflich ziemlich viele Bilder jedes Jahr) und das flexible Austauschen von sog. "Sessions" (Sammlung von Bildern) zwischen mehreren Macs mit mehreren Personen mittels Thunderbolt-SSDs machen C1 zur ultimativen Wahl für mich.

    Wenn man den Ärger mit LR zeitlich als Wert ansetzt, ist C1 deutlich billger
    Habe mich damals auch für C1 entschieden, die Ausführungen kann ich bestätigen. Auch die gesamte Organisation der Menüs kann ganz individuell angepasst werden.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Tie_Fish
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Da Lightroom mit mir nie klargekommen ist (meine Vorgaben passten nicht zu deren Anforderungen), bin ich vor geraumer Zeit auf CaptureOne umgestiegen. Insbesondere die Verwaltung großer Kataloge (meine Frau erzeugt beruflich ziemlich viele Bilder jedes Jahr) und das flexible Austauschen von sog. "Sessions" (Sammlung von Bildern) zwischen mehreren Macs mit mehreren Personen mittels Thunderbolt-SSDs machen C1 zur ultimativen Wahl für mich.

    Wenn man den Ärger mit LR zeitlich als Wert ansetzt, ist C1 deutlich billger

    Einen Kommentar schreiben:


  • Blackbox
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    [url] Ich hab bis jetzt nur rawtherapee ausprobiert und das sieht schon mal recht vielversprechend aus.
    RawTherapee gefällt mir auch gut, erfordert aber eine etwas längere Einarbeitung. Das Programm ist sehr mächtig.

    Für Leute, die Nikon benutzen, gibt es Nikon NX-D als echte Alternative. Das ist umsonst und funktioniert in den neuesten Versionen ziemlich gut, um nicht zu sagen sehr gut. Seitdem es wieder die Farbkontrollpunkte gibt, kann man auch lokal wieder nachjustieren.

    Hermann

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voronwe
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    Nein. Oder anders; was ist für dich eine gute bildverwaltung? Ich bin ein alter linuxer und bei linux ist (war?) das primäre motto für software: do one thing, and do it well!
    Was ich halt haben möchte ist eine Bedienung wie in Lightroom: Ich mach das so: Zwei Monitore, links die Rasteransicht mit allem Bildern im Ordner, rechts, die Entwicklungsumgebung.
    In der Rasteransicht klicke ich ein Bild an, das ist sofort in der Entwicklungsumgebung. Wenn ich Änderungen vornehme, werden die automatisch gespeichert.
    Und eben noch daß ich markieren kann, ob wir ein Bild gefällt oder nicht.

    Bei Photoshop und anderen ist es halt so, daß ich für jedes RAW erst einmal ein PSD anlegen müsste, d.h. ich habe nachher zwei Bilder -> wäre auch kein Problem, nur sollte das das Programm automatisch für mich machen.

    Schwierig vielleicht, aber warum sollte man es sowas nicht geben. Ich wünsche mir das halt gerne für meinen Workflow, aber ich sage ja nicht, daß das die glückseligmachende Lösung für alle ist.

    Ein Programm, daß eine Aufgabe hat, die es richtig gut tut, ist schon ok, aber wichtig wäre auch, daß man mehrere Programme gut verknüpfen kann - womit wir wieder bei Lighroom wären, daß so mit Photoshop verknüpft ist, daß man nicht merkt, in welchem Programm man gerade ist (sofern man beide besitzt). Und das hat Serif mit Affinity Publisher und Photo extrem gut gelöst.

    Zurückzukommend auf die Eingangsfrage: Von der Mietversion halte ich als Privatanwender nichts, dafür nutze ich ein Programm einfach nicht regelmäßig genug. Dann lieber einmal kaufen, da ist der Druck dann nicht so hoch es auch überall benutzen zu müssen - denn wie schon gesagt: Man zahlt dann mal schnell für 10 Programme, die man nicht regelmäßig nutzt.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von Voronwe Beitrag anzeigen
    Meinst Du damit CameraRAW? Photoshop hat natürlich einen Entwickler. Aber hat es auch eine gute Bildverwaltung?
    Nein. Oder anders; was ist für dich eine gute bildverwaltung? Ich bin ein alter linuxer und bei linux ist (war?) das primäre motto für software: do one thing, and do it well!

    Es hängt halt davon ab was für ansprüche du an die datenbank hast. Ich tendiere gerade dazu ein netzwerkordner einzurichten, wo man einfach RAWs hinkopiert und software die automatisch via exif daten in eine bestehende datenbank einbindet. Das wird aber mehr oder weniger nur darauf hinauslaufen das es eine ordnerstruktur geben wird YYYY/MM/DD. Tags oder sogar rating wird es da nicht geben. Der vorteil ist das ich unter windows lightroom benutzen kann (wenn ich dann noch will), aber auch einfach andere software unter linux, alles mit der selben verzeichnisstruktur im hintergrund. Taggen (oder sogar bildobjekterkennung) kann man dann wieder mit anderer software erreichen, wenn man will.

    Ein programm was alles abspeichert, das es human readable wenigstens nach datum gefunden werden kann. Ein programm zum non destruktiven entwickeln der raws. Ein programm zum suchen in den bildern. Abgerundet mit ner soliden backup lösung -> syncthing.

    Mein lightroom katalog 2018 bestand aus 6k raws. Das war mehr als unpraktisch und gefunden habe ich da auch nichts auf die schnelle.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voronwe
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    Photoshop hat eher eine art lightroom integriert. Ich glaube allerdings du vermischt wozu die programme gemacht worden sind. LR ist ein entwicklungs und verwaltungsprogramm. Sich ebenen für LR zu wünschen, wäre in etwa zu hoffen das man ein auto kaufen kann was auch flugfähig ist.
    Meinst Du damit CameraRAW? Photoshop hat natürlich einen Entwickler. Aber hat es auch eine gute Bildverwaltung?

    Aber was das Wünschen angeht: Wann, wenn nicht im Dezember?

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von Voronwe Beitrag anzeigen
    Ich hoffe ja, daß Serif in der Affinity-Reihe noch eine Lightroom-Konkurenz herausbringt. Ich besitze inzwischen auch den Affinity Publisher und die Integration von Affinity Photo ist genial gelöst. Man markiert ein Bild, wählt Photo aus und hat alle Möglichkeiten von Photo in Publisher integriert.
    Sowas wünsche ich mir: eine Art Photoshop in Lightroom integriert, sodaß man eigentlich gar nicht mehr wahrnimmt, mit welchem Programm man gerade arbeitet.

    Photoshop hat eher eine art lightroom integriert. Ich glaube allerdings du vermischt wozu die programme gemacht worden sind. LR ist ein entwicklungs und verwaltungsprogramm. Sich ebenen für LR zu wünschen, wäre in etwa zu hoffen das man ein auto kaufen kann was auch flugfähig ist.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Voronwe
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Es geht um Affinity

    Zitat von mitreisender Beitrag anzeigen
    Mitnichten. Auch Windows und iOS. Empfehlenswert ist das Workbook dazu.
    Affintiy Photo ist auf jeden Fall eine gute Alternative zu Photoshop. Von der Funktionalität ziemlich ausgereift und für einmalig 54€ ein echtes Schnäppchen (entspricht ca. 6 Monate Photoshop).

    Für mich als normalen Heimanwender, der nur hin und wieder ein Bild größer bearbeitet auf jeden Fall das Mittel der Wahl.

    Ich bearbeite 90% meiner Bilder nur in Lightroom und da finde ich es gut, daß die Bearbeitung von vielen Bildern schnell geht, d.h. ich klicke auf ein Bild in der Auswahl und es ist sofort im Bildschirm und ich kann schnell mit rumspielen.
    Lightroom ist auch was die Einstellungen angeht sehr intuitiv und ich liebe den Radial-Filter.
    Habe allerdings auch nur eine Kaufversion, und muß halt schauen, was passiert, wenn meine gute D90 die Grätsche machen sollte. Die Bilder von der Panasonic meiner Frau muß ich jedenfalls vorher erst in DNG umwandeln.

    Allerdings hat Lightroom auch Nachteile: Arbeiten mit verschiedenen Ordnern ist schwer, und auch die Bedienung ist nicht immer intuitiv. Als reines Datenbankprogramm nutze ich daher IMatch.

    Was mir inzwischen auch fehlt, sind Ebenen.

    Ich hoffe ja, daß Serif in der Affinity-Reihe noch eine Lightroom-Konkurenz herausbringt. Ich besitze inzwischen auch den Affinity Publisher und die Integration von Affinity Photo ist genial gelöst. Man markiert ein Bild, wählt Photo aus und hat alle Möglichkeiten von Photo in Publisher integriert.
    Sowas wünsche ich mir: eine Art Photoshop in Lightroom integriert, sodaß man eigentlich gar nicht mehr wahrnimmt, mit welchem Programm man gerade arbeitet.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mitreisender
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von entropie Beitrag anzeigen
    https://affinity.serif.com/ (Mac, wie es scheint).
    [/OT]
    Mitnichten. Auch Windows und iOS. Empfehlenswert ist das Workbook dazu.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pielinen
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von Becks Beitrag anzeigen
    ...Ich würde mir daher Darktables noch einmal ansehen, und dem Programm eine Chance zur Akklimatisierung geben.
    Ich lade es mal runter und schaue es mir mal an, klingt nach einer seriösen Alternative.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    https://rawtherapee.com/ (cross plattform)
    https://www.on1.com/products/photo-raw/ (Mac+Windows)
    https://github.com/Aries85/LightZone (cross plattform)
    https://affinity.serif.com/ (Mac, wie es scheint).

    https://github.com/CarVac/filmulator-gui (pet projekt, also wahrscheinlich nicht ausreichend genug features)


    Ich hab bis jetzt nur rawtherapee ausprobiert und das sieht schon mal recht vielversprechend aus.

    OT: Ich kämpfe aber erstmal noch weiter gegen den realtek card reader im notebook...

    Einen Kommentar schreiben:


  • Becks
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Ich nutze LR 5.7, und werde mich - sobald nötig - wohl auf Darktables umsteigen.

    Dass dies mit Umgewöhnungsproblemen verbunden sein wird, kann ich vorhersehen, aber das akzeptiere ich, denn ebenso wie Musik kaufe, und miete nicht Software, und lehne daher das Abomodell ab. In einer Firma mag das ok sein, aber wenn ich als Privater noch mehr Firmen dazu animiere, ein solches Modell zu befürworten, dann habe ich am Ende 5-10 solcher Mietprogramme, und zahle am Ende 100-200 Euro im Monat nur dafür, dass ich diese alle naselang einmal benutzen und vor allem auch weiterhin auf die Daten zugreifen darf und kann, die mir gehören.

    Im dauerhaften Datenzugriff nämlich zudem noch ein weiteres Problem. Software, die mir gehört, läuft, solange das Betriebssystem dies unterstützt. Wenn ich sehe, dass heute noch per MS-DOS Emulator und virtuelle Maschinen Programme benutzt werden können, die 30 Jahre und älter sind, dann sehe ich die Hauptgefahr eher darin, dass eine Firma mit Abomodell dicht macht, die zentralen Rechner abschaltet, und ich ohne Cloud nur noch unnutzbaren Datenmüll besitze.

    Noch zu den Kosten der Modelle: LR 5 erschien erstmals 2013, ich nehme an LR 5.7 dann kurz vor der ersten LR6 Version, was 2015 der Fall war. Ich nutze somit seit über 4 Jahren die gleiche Software, was deutlich günstiger ist als das Abomodell.

    Und zu den Zwangsupgrades per Abo: es ist nicht immer von Vorteil, wenn man beruflich "Cutting Edge" Technologie benutzt. Wir nutzen in der Firma z.B. auch ältere MS-Office Pakete, da jede neue Version eine Migration des Datenbestands (mit den Kompatibiltätsnebenwirkungen), Schulung der Mitarbeiter ("wo ist Icon X nun hin, und wo Funktion Y?"), sowie etwaige Bugs bedeutet, die durch die QA der Herstellers gerutscht sind, und die den Produktivbetrieb behindern oder gar lahm legen können. Ob man als Privater zudem immer die neuesten Funktionen benötigt, wage ich zu bezweifeln.

    Ich würde mir daher Darktables noch einmal ansehen, und dem Programm eine Chance zur Akklimatisierung geben.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Prachttaucher
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von Pielinen Beitrag anzeigen
    Danke, jetzt klappt’s.
    Ich habe das jetzt alles sehr öffentlich gemacht, weil ich denke, daß ich nicht der einzige „Betroffene“ bin.
    Das scheint mir jetzt eine praktikable Lösung zu sein.
    Ich war schon drauf und dran in die „Abofalle“ zu tappen.
    Das häzze ich bei LR 4 auch schon so machen sollen. Aber als Nicht-Computer-Nerd Ü50 kommt man da nicht gleich drauf.
    Danke Dir - hatte auch schon überlegt wie ich das dann mal machen werde. Mir wird die letzte normale LR-Version sicher noch viele Jahre ausreichen und deshalb finde ich die DNG-Variante eine gute Lösung. Läßt sich ja auch vernünftig bedienen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Byrnisson
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Ups, sorry, hab ich übersehen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pielinen
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von Baciu Beitrag anzeigen
    #7

    Einen Kommentar schreiben:


  • Byrnisson
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Wurde tatsächlich Luminar noch nicht erwähnt? Geräde vor ein paar Tagen ist Luminar 4 erschienen. Luminar 3 hatte anfangs noch ein paar Kinderkrankheite, die aber mittlerweile ausgebügelt sind. Und die KI-Filter funktionieren erstaunlich gut. Seit Lightroom auf Abo-Modell umgestellt hat, bin ich sehr zufriedener Luminar-Nutzer.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pielinen
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Zitat von mawi Beitrag anzeigen
    .... Eine einmal-bezahl-Version wäre mir viel lieber.
    Adope wird dich nicht erhören, wohl dem der eine Altversion besitzt.
    Neue Gelegenheitsnutzer muß man dann wohl auf die genannten Alternativen verweisen z.B Fotoshop Elements.

    Einen Kommentar schreiben:


  • mawi
    antwortet
    AW: Lightroom Alternative

    Es gäbe noch Capture One. Ist leider nicht ganz billig, aber es gibt morgen 30% Rabatt: https://www.captureone.com/de-DE/store

    Ich hatte es Mal eine Zeitlang genutzt (Version 9), aber als langjähriger LR-Nutzer konnte ich mich nicht an die Bedienung gewöhnen. Es fehlten mir auch einige Katalogfunktionen, weshalb ich weiterhin LR nutze.

    Aber das Abomodell ist voll ätzend! Und das schlimme ist, dass man sich mit der Zeit an die neuen Features gewöhnt, was einen Umstieg auf ein anderes Programm für mich immer schwieriger macht. Zudem sind ja fast alle meine digitalen Bilder in LR verwaltet. Da ich jetzt nicht mehr viel fotografiere, handhabe ich es so, dass ich es regelmäßig kündige und nur hin und wieder mal für einen Monat abschließe. Dadurch zahle ich im Schnitt nur 3-5 Monate im Jahr. Ist trotzdem extrem nervig. Eine einmal-bezahl-Version wäre mir viel lieber.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X