Wenn dies dein erster Besuch hier ist, lies bitte zuerst die Nutzungsbedingungen
durch. Du musst dich registrieren,
bevor du Beiträge verfassen kannst. Klicke dazu oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu
starten. Du kannst auch jetzt schon Beiträge lesen.
DX Optics habe ich mal in so einer "nimm und frag nicht" Aktion günstig bekommen. Tut was es soll, auch Serien Entwickeln und so. Aber ich hab damit schon lang nix mehr gemacht. Meist reicht das .jpg was die Kamera eh mit macht.
Ich hab die letzten Jahre RAW Therapee benutzt, aber ich steige da immer noch nicht hinter die ganzen Funktionen, darum benutz ich jetzt meistens das freie Photoshop Express. Für die meisten Fotos reicht das und für Härtefalle schraub ich ich dann halt in RAW therapee mit rum.
Man kann das konvertieren zu DNG auch schon beim Import einstellen - so kann man das einfach in einem Rutsch erledigen. Der Import dauert dann natürlich länger, aber das passiert ja meistens eh im Hintergrund.
Adope RAW Konverter!
Adope macht das Leben nicht gerade leichter, aber das scheint das praktikabelste zu sein.
Ich schaue mir aber alle Alternativen an!
Hatte mich mal kurz mit Darktable befaßt (und wohl nicht ganz verstanden...).
Mir kam es so vor, als könnte das Programm nur mit 8 bit Farbtiefe umgehen Vielleicht noch ganz knapp bis 13,4 bit an guten Tagen, aber insgesamt fand ich die Ergebnisse katastrophal. Irgendwie wird man das vielleicht auch besser hinbekommen, hatte aber zu wenig Zeit und Lust für Detektivspielchen.
Ich hab mir Darktable angesehen, aber bin beim Umstieg von Lightroom nicht damit klar gekommen, bzw hab zu viele lieb gewonnene Eigenheiten vermisst... Ein Freund kommt damit aber relativ gut klar und ist zufrieden.
Meine Lösung ist, die Bilder vor dem einlesen in Lightroom mit dem Adobe DNG Converter ins DNG Format zu wandeln (hab ich in Lightroom eh immer umgewandelt). Ist für mich kein großer zusätzlicher Aufwand und ich kann die letzte Kaufversion weiter nutzen.
Zuletzt geändert von nimrodxx; 29.11.2019, 08:28.
Grund: Richtignr Programmnamen eingetragen
Ich habe sehr lange gebraucht mich in Lightroom zurecht zu finden und mit der Katalogstruktur klar zu kommen.
Jetzt habe ich allerdings eine Olympus OMD EM5 M3 (super Kamera)
Allerdings werden, wie gewohnt, die „neuen“ RAW Dateien nicht erkannt. Ich wollte mir die aktuelle Lightroomversion erwerben.
Ich muss leider feststellen, daß Adope einen in ein Abomodell zwingen will, alternativlos!!!
Als Hobbyfotograf will ich das aber nicht.
Einen Kommentar schreiben: