Ich bin heuer auch von Canon (5d iv, 16-35/4L IS und 70-300/4-5,6L IS) auf Z7 umgestiegen. Gekauft habe ich sie mit dem 24-70/4, damit waren wir heuer in Island, seit August habe ich auch das /2,8 und wir waren damit gerade auf Tour. Im Gegensatz zu Gabriel aber noch ohne Tele, ich warte noch, wie schwer das angekündigte 100-300/4 wird bevor ich das 300 PF für den falschen Mount kaufe...
ad. elektronischer Sucher: einfach hervorragend, kein Vergleich mit anderen elektronischen Suchern, die ich vorher kannte wie Panasonic LX100, Fuji T-2 oder E3. Für mich praxistauglich und mit den zusätzlichen Einblendungen (Histogramm, etc.) auch hilfreicher als ein rein optischer Sucher. Einen Haken gibt es allerdings: das Ausrichten bei der Astrofotografie klappt nicht mehr so einfach, der Bildschirm zeigt dann nichts sinnvolles an und da fehlt der optische Sucher dann. Man kann sich nur mit Testshots helfen, bis man ungefähr den Ausschnitt hat und dann so fotografieren und dann später passend croppen.
ad. Akkuverbrauch: aus meiner Sicht überhaupt kein Problem, ich nutze den Sucher zum Fotografieren und gelegentlich den Monitor um ein Bild zu überprüfen. Habe in Island zwei meiner drei Akkus genutzt und in Reunion nur den ersten, den ich aber dreimal teilnachgeladen habe. Die Z7 kann direkt von einer Powerbank laden, braucht nur ein USB-C Kabel.
ad. Gewicht/Größe: Z7 + 24-70/4 sind wirklich verglichen mit einer D-SLR wirklich kompakt und leicht. Das 2,8 ist 310g schwerer, liegt aber immer noch gut in der Hand und passt in die Camslinger
(knapp, aber die Tasche dehnt sich und mittlerweile geht es schon locker rein). Camslinger, Z7 und das 2,8 liegen betriebsbereit minimal über 2 kg.ad. Auflösung: meine Motivation Z7 statt Z6 ist die Möglichkeit für Crops. Gerade wenn man auf die Tour keine wirklich langen Teles mitschleppen kann. Aber auch für das 24-70/2,8, da hat man auch gleich ein exzellentes 85er und 100er bei immer noch guter Auflösung.
ad. Bedienung: super; ich hatte nie was anderes als Canon (und war immer zufrieden) und kurz Fuji, aber die Z liegt super in der Hand und ist ebenso gut zu bedienen, sowohl Buttons/Räder als auch im Menü.
Fazit: ich hab den Wechsel keine Sekunde bereut.
Einen Kommentar schreiben: