Sony RX 100-Ersatz

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
    rebuy, 36 Monate Garantie. 212 für gut, 232 für sehr gut, 255 für wie neu. Aber klar kann man auch neu kaufen.
    Jo, selbst die Mark V kostet neu-neu 700-800 Euro -- für eine Kompakte mit 1"-Sensörchen und Billigzoom... Wer kauft sowas?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Bambus
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Taugen die Angebote von ReBuy eigentlich?

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
    Das IIIer-Modell ist schon 5 Jahre auf dem Markt - für Technik schon Ewigkeiten.
    Mir geht es darum, ob die Sony RX 100 mit ihren Nachfolgern verschlimmbessert wurde.
    Gebraucht kaufen...so 300 €, da lege ich mal 170 € drauf und habe eine unverschlissene neue IIIer mit Garantie und neuem Akku.
    rebuy, 36 Monate Garantie. 212 für gut, 232 für sehr gut, 255 für wie neu. Aber klar kann man auch neu kaufen.

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Zitat von TanteElfriede Beitrag anzeigen
    ...ich bin ja auch ein Besitzer einer IIIer. die habe ich gebraucht erworben als es die Nachfolger schon gab. Mir war die Lichtstärke, der Sucher wichtig. Ich würde daher ggf. an Deiner Stelle auch einfach mal kucken was eine IIIer heute gebraucht kostet. Just my 2cent
    Das IIIer-Modell ist schon 5 Jahre auf dem Markt - für Technik schon Ewigkeiten.
    Mir geht es darum, ob die Sony RX 100 mit ihren Nachfolgern verschlimmbessert wurde.
    Gebraucht kaufen...so 300 €, da lege ich mal 170 € drauf und habe eine unverschlissene neue IIIer mit Garantie und neuem Akku.

    Zitat von Pfiffie Beitrag anzeigen
    Ich habe auch schon eine Weile eine 3er. Ich habe mich für diese entscheiden weil die anderen Varianten nicht unbedingt extrem besser waren und auch noch viel teurer sind. Zudem wurde Teilweise geschrieben das sie bei Videos mit hohem Datenvolumen überhitzen können. Video wollte ich so oder so nicht damit machen, das macht jetzt jedes Handy besser. Mit der 3er stimmt das Preis Leistungsverhältnis meiner Ansicht nach.
    Teurer soll nicht das Ausschlusskriterium sein, sonst hätte ich mir vor 5 Jahren die IIIer nicht gekauft.
    Damals standen für mich die Eigenschaften im Vordergrund. Bei den Eigenschaften der VIIer kann ich den technischen Mehrwert nicht einschätzen. Technische Qualitätssprünge gab es demnach nicht.

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    ID.h. das was Du mit dem Mehr an Zoom vergrößerst, könntest Du fast auch mittels Beschnitt aus dem 24-70er herausholen :ignore .
    Scheint ein gute Zusammenfassung zu sein... konkuriert noch gegen "neues Modell haben wollen"

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Ich würde bei einer Kompakten bei dem 24-70mm bleiben, sofern nicht explizit Tier- oder Sportaufnahmen anstehen.
    Beim paddeln würde ich hin und wieder schon gerne da Objekt näher im Sucher haben wollen, doch wenn ein Beschnitt nicht viel schlechter ist...

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • Flachlandtiroler
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Zitat von atlinblau Beitrag anzeigen
    1. Ist ab Modell VI der Lichtverlust (2,8 statt 1,8) durch die höheren Brennweiten (24-200mm statt 24-70mm) verschmerzbar?
    Die höhere Brennweite wäre schon ein Kaufgrund...
    Ich habe nur kurz in die Testberichte geschaut bzw. konkret gesucht, IMHO gibt's zwei Angriffspunkte:
    • Mark III und V haben eine Offenblende von f/1.8-2.8 und nur 0,4 Blendenstufen Vignettierung.
      Bei dem 24-200er Zoom ist schon ab 40mm nur noch f/4.0 im Sucher.
      --> Du verlierst deutlich mehr als eine Blendenstufe. Für "available light" mag das angesichts ISO-Boost und Stabilisator nicht viel ausmachen, zum Freistellen ein deutlicher Nachteil.
    • Der ander Punkt wird auch erwartungsgemäß konstatiert: Am langen Ende des 24-200 "Suppenzooms" ist nicht mehr viel Auflösung zu holen, die besten Werte erzielt man am kurzen Ende und in der Mitte und bei (fast) Offenblende. D.h. das was Du mit dem Mehr an Zoom vergrößerst, könntest Du fast auch mittels Beschnitt aus dem 24-70er herausholen
      Ich unterstelle mal --an den Labortest kommt man nur gegen Gebühr-- das auch die Kontrastübertragung im Telebereich deutlich in die Knie geht (flaue Bilder). Aber klar, mit der EBV kriegt man das schon wieder hin

    Weiterhin wird dem Suppenzoom noch Streulichtanfälligkeit und mieses Bokeh attestiert...

    Ich würde bei einer Kompakten bei dem 24-70mm bleiben, sofern nicht explizit Tier- oder Sportaufnahmen anstehen. Allerdings würde ich bei einer Wanderung für Landschaftsfotografie auch immer noch was mit einem optischen Sucher bevorzugen und ein richtiges Tele haben wollen. Die Sony (beide Modelle) ist ja ein Kompromiß riochtung leicht & kompakt.
    Zuletzt geändert von Flachlandtiroler; 05.02.2020, 10:54.

    Einen Kommentar schreiben:


  • basstardo
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Ich hab mich letztes Jahr für die RX100 IV entschieden, da sie den besseren Sucher hat. Lege ich persönlich halt Wert drauf. Sonst wäre es die IIIer geworden und würde meine jetzt absaufen, würde ich die gleiche wieder kaufen. Tele finde ich persönlich bei den kleinen Kompakten immer verzichtbar, da mir die Qualität nicht gefällt. Ist aber persönliche Präferenz. Sonst auch mal bei Canon schauen, wenn es was anderes sein soll.

    * Canon G5 Mark II - Brennweite: 24-120mm
    * Canon PowerShot G5 X - Brennweite: 24-100mm

    Oder mit APS-C Sensor:

    * CANON POWERSHOT G1 X MARK III - Brennweite: 24-72mm

    Einen Kommentar schreiben:


  • Pfiffie
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Ich habe auch schon eine Weile eine 3er. Ich habe mich für diese entscheiden weil die anderen Varianten nicht unbedingt extrem besser waren und auch noch viel teurer sind. Zudem wurde Teilweise geschrieben das sie bei Videos mit hohem Datenvolumen überhitzen können. Video wollte ich so oder so nicht damit machen, das macht jetzt jedes Handy besser. Mit der 3er stimmt das Preis Leistungsverhältnis meiner Ansicht nach.

    Einen Kommentar schreiben:


  • TanteElfriede
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    ...ich bin ja auch ein Besitzer einer IIIer. die habe ich gebraucht erworben als es die Nachfolger schon gab. Mir war die Lichtstärke, der Sucher wichtig. Ich würde daher ggf. an Deiner Stelle auch einfach mal kucken was eine IIIer heute gebraucht kostet. Just my 2cent

    Einen Kommentar schreiben:


  • atlinblau
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Infolge eines Wasserschadens ist meine RX 100 III nicht mehr verwendbar - also Ersatz gesucht.
    Bei der RX 100er Serie bleiben?
    In den vergangenen 2 Jahren hat sich die Modelpalette bis auf Mk VII erweitert.
    Grundsätzlich entsprach die IIIer Version meinen Anforderungen.

    Fragen zu den neueren Modellen?
    1. Ist ab Modell VI der Lichtverlust (2,8 statt 1,8) durch die höheren Brennweiten (24-200mm statt 24-70mm) verschmerzbar?
    Die höhere Brennweite wäre schon ein Kaufgrund...

    2. Ist der Mikrofonanschluss sowie die anderen kleinen Änderungen beim VIIer Modell den Mehrpreis von 200 € gegenüber dem VIer Model wert?

    3. spekulieren auf die VIII ? (Neuerungen, Preisverfall der Vorgänger)

    Thomas

    Einen Kommentar schreiben:


  • bourne
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Helfe gerne

    Einen Kommentar schreiben:


  • sudobringbeer
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    das hätte jetzt echt nicht sein müssen! Wobei ist ja mal Weihnachten... Hmmm

    Zitat von bourne Beitrag anzeigen
    Die RX 100 IV ist heute bei Amazon im Cybermonday um 618 EUR.

    Einen Kommentar schreiben:


  • bourne
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Die RX 100 IV ist heute bei Amazon im Cybermonday um 618 EUR.

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast429040
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Stimmt, die LX100 wäre auch noch eine gute Möglichkeit.

    Sie hat allerdings kein Klappdisplay und "nur" 12,8MP was ich ziemlich knapp bemessen finde.

    Einen Kommentar schreiben:


  • entropie
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Zitat von DerNeueHeiko Beitrag anzeigen
    Allerdings gab es damals noch keine RX-100 mit Sucher, der war mir sehr wichtig (und die LX-100 oder wie die von Panasonic/Leica heißt kommt lange nicht an den Sucher der NEX heran)
    Das bezweifel ich fast. Ich seh auch in den specs auf die schnelle nichts was deine aussage unterschreibt. Auf den ersten blick ist der der LX sogar besser.

    LX-100: Built-in 2.76m dot equiv EVF, optional OVF
    NEX-7: 2.4m-dot OLED electronic viewfinder (EVF)

    Einen Kommentar schreiben:


  • bourne
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Ich find die angekündigte Canon G1X III recht spannend, preislich natürlich anspruchsvoll und nicht ultra-kompakt, aber mit gutem Sensor: http://www.canonrumors.com/review-canon-powershot-g1-x-mark-iii/

    Selbst habe ich neben einer DSLR die Panasonic LX100, die ich auch empfehlen kann.

    Einen Kommentar schreiben:


  • DerNeueHeiko
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Zitat von backpackersimon Beitrag anzeigen
    Ich habe das selbst mit der bekannten a6000 einmal ausprobiert - in Verbindung mit Kitobjektiv ist m.M.n. die RX100(M3) mindestens ebenbürtig wenn nicht sogar überlegen. In Verbindung mit einer anständigen Linse (Zeiss1670) ist der Formfaktor definitiv nicht mehr Jackentaschentauglich - für mich nicht passend fürs Wandern.
    Ich habe mich genau dafür entschieden - eine NEX-7, die ich wahlweise mit den 20mm Pancake (wenn es mir auf den Formfaktor ankommt) oder mit meinen guten alten Minolta-Linsen (wenn es mir auf das letzte bisschen Qualität und die Haptik des Fotografierens und den Brennweitenbereich ankommt) verwende. Hat auch den Vorteil, dass ich nur für eine Kamera RAW-Konverter und "Farbprofile" und Software-Updates und Ersatzakkus und... besorgen muss.

    Allerdings gab es damals noch keine RX-100 mit Sucher, der war mir sehr wichtig (und die LX-100 oder wie die von Panasonic/Leica heißt kommt lange nicht an den Sucher der NEX heran)

    Heute würde ich wohl eine RX-100 III/IV/V und eine A7 kaufen...

    MfG, Heiko

    Einen Kommentar schreiben:


  • Gast429040
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Als Nutzer einer Rx100M3 kann ich als Ersatz für eine Rx100 prinzipiell zu einer weiteren Kamera aus der RX100er Reihe raten.

    Für 4K Video dann wohl eher die V - die IV hat da m.W.n. ein Überhitzungsproblem (gehabt?)
    Die Frage ist ob es 4K unbedingt braucht - hohe Datenmengen usw. Muss jeder selber entscheiden.

    In der Größenordnung der RX100 gibt es nicht wirklich viel vergleichbares. Für "technisch bessere Bilder" müsste man dann einen größeren Formfaktor in Kauf nehmen.

    Ich habe das selbst mit der bekannten a6000 einmal ausprobiert - in Verbindung mit Kitobjektiv ist m.M.n. die RX100(M3) mindestens ebenbürtig wenn nicht sogar überlegen. In Verbindung mit einer anständigen Linse (Zeiss1670) ist der Formfaktor definitiv nicht mehr Jackentaschentauglich - für mich nicht passend fürs Wandern.

    Leichte Kompakte Alternativen mit sehr hoher Bildqualität:

    Ricoh GRII, Fuji X100F(T) beide allerdings mit fester Brennweite, ohne Wechselmöglichkeit - dafür mit APSC Sensor und guter Offenblende

    Wenns ne Nummer größer sein darf käme zum Transport der Kamera u.U. eine Hüfttasche á la Cosyspeed in Frage. Damit wäre die Kamera Stoßfest eingepackt, immer griffbereit und nicht störend einseitig an einem Träger ...

    Zum 4K Filmen ist wohl Panasonic erste Wahl - z.B. GH5 eine "echte Alternative" im Sinne der Vergleichbarkeit zur RX100 ist die aber nicht.


    Eine a6300 in Verbindung mit dem Kitobjektiv würde ich nicht wählen - nicht weil eines der Beiden schlecht wäre, sondern weil

    1. Form und Gewicht der RX100 kleiner sind - für mich ein Vorteil für Touren - Ausnahme Winter: da wäre dann für die Bedienung mit Handschuhen aber schon fast ne DSLR angesagt
    2. Lichtstärke: Das Kit der a6000 ist nur bedingt lichtstark - die RX hat f1.8 bei 24mm (Kleinbildäquivalent)
    3. Klappdisplay der RX100(ab M3) lässt sich nach vorne klappen (für Selbstportraits nicht zu unterschätzendes Feature)
    4. schärfe der Linse: ist bei meiner RX deutlich besser als beim Kit der a6000
    5. ND Filter: bei der RX eingebaut (abM3?) und sehr praktisch für offenblendige Aufnahmen bei hellen Lichtverhältnissen oder Langzeitbelichtungen am Wasser

    Um das Potential einer a6X00 ausschöpfen würde ich zu einer entsprechenden Premiumlinse raten - die das Ganze aber wieder deutlich teurer macht (und schwerer, sperriger)

    Gegen eine größere Kamera spricht neben dem höheren Eigengewicht aus meiner Sicht aber auch, dass etwaiges Zubehör deutlich schwerer ausfällt (Stativ, evtl. nötige Filter, Wechselobjektive, ...) und damit einhergehend auch das Packmaß der gesamten Fotoausrüstung ansteigt. Solange ich nicht vorhabe meine Bilder für den professionellen Druck (Magazine, Plakatwände, ...) einzusetzen genügt die RX100 allen Anforderungen.

    Für mich immer auch ein Aspekt ist Preis/Leistung und da wäre nach wie vor die RX100M3 meine Wahl - 4K Video ist für mich kein Thema.

    Einen Kommentar schreiben:


  • sudobringbeer
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Zitat von chri1 Beitrag anzeigen
    Welche Kamera ist denn vergleichbar mit den Sony's (nicht in der Unzuverlässigkeit, sondern in Punkto Gewicht und direktes Aufladen bei guter Bildqualität)?
    Panasonic DMC-LX15 sehr ähnlich einer RX100 II/III. Kann auch direkt über USB geladen werden obwohl kein USB Symbol auf der Kamera ist. Bildqualität absolut vergleichbar. Zum Preis einer RX100 I gibt es mMn jedoch leider nichts Vergleichbares.

    Einen Kommentar schreiben:


  • chri1
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Wir hatten die RX100 erster Generation auch gerne im Einsatz. Leider sind uns beide kurz hintereinander ausgefallen, beide Mal mit den gleichen Symptomen, die Erste im September diesen Jahres, die Zweite im Oktober. Das Objektiv hat sich nicht mehr eingefahren und die Kamera ging aus. Wenn nach Batterieherausnahme und wieder einlegen doch wieder eine Funktion sichtbar war, gab es nicht mehr wirklich Bildinformationen, sondern ein sehr farbiges Display ohne Bezug zum Bild.
    Nach einer Beschreibung im Internet, über Auseinanderschrauben und wieder zusammensetzen, konnte die Funktion teilweise wieder hergestellt werden. Aber nicht zuverlässig, es ist wohl das Flachband mit Leitungsverbindungen das Problem.
    An sich wäre die Kamera ja eine super Reiseknipse, so bin ich wieder bei meiner alten GF3 gelandet. Welche Kamera ist denn vergleichbar mit den Sony's (nicht in der Unzuverlässigkeit, sondern in Punkto Gewicht und direktes Aufladen bei guter Bildqualität)?

    Einen Kommentar schreiben:


  • Thorsteen
    antwortet
    AW: Sony RX 100-Ersatz

    Ich habe mich heute mal etwas durch Vergleichsfotos gearbeitet, das Kitobjektiv der Alpha 6300 ist leider an den Rändern so unscharf das selbst meine Wenigkeit das erkennt. Aber sonst fand ich die Fotos von der Qualität her schön. Die Panasonic LX 100 hatte ich auch angeschaut aber die liegt nach meinen Augen hinter der Alpha 6300 und ich sehe nicht sooo viel Vorteile gegenüber meiner alten RX 100. Der Preis ist aber sehr attraktiv! Dann kam der feuchte Traum einer Kompakten, Sony RX 1 R II. Da fällt einem die Kinnlade runter, genau wie beim Preis, weil da bleibt einem der Mund offen und man bekommt Schnappatmung. Die Olympus OM-E 10 Mk 3 hatte ich auch mal die Bilder betrachtet, nicht übel. Aber durch den Sucherdom ist sie mir dann doch zu klobig. Allerdings werde ich im nächsten Jahr wohl weiter meine RX100 mitnehmen, meine Tabellenkalkulation meint das 11 Tage Verpflegung/Wasser/Brennstoff sich der 20 Kg Marke annähert, und jetzt mal langsam Gewichtsreduktion gefragt ist.

    Einen Kommentar schreiben:

Lädt...
X