Bildbearbeitung - Betrug?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stephan Kiste

    Vorstand
    Lebt im Forum
    • 17.01.2006
    • 6920
    • Privat

    • Meine Reisen

    #81
    Bildbearbeitung - Betrug?

    Wer glaubt, es gibt ehrliche Fotos,
    Der glaubt auch Geld spiegelt Werte wieder :-)
    Ein Bild kann nur Betrug sein, Anklänge von Wirklichkeit vorhanden, ist aber nicht die Wirklichkeit.
    Das was ein Bild ausmacht, entsteht in unserem Kopf, es ist unsere Sache was wir beim Bild empfinden, nicht die Aufgabe des Fotografen uns zu überzeugen.

    Kommentar


    • subxero
      Gerne im Forum
      • 18.09.2013
      • 85
      • Privat

      • Meine Reisen

      #82
      AW: Bildbearbeitung - Betrug?

      Bildbearbeitung als Betrug zu bezeichnen ist schon etwas übertrieben. So eine Aussage kannst du treffen, wenn jemand journalistische Fotos manipuliert und dadurch den Sinn des Bildes bewusst ändert.

      Ich bearbeite fast alle Bilder minimal nach. Damit ändere ich nicht das Motiv (das bleibt ja gleich), sondern eventuell Helligkeit oder Kontrastverhältnisse in schwierigen Belichtungssituationen. Manchmal wird auch der Bildausschnitt etwas angepasst. Das war's dann auch schon.

      Wenn jemand ein Bild total verfremdet und so aus einem langweiligen Bild ein eindrucksvolles Farbenwunder macht, ist das seine künstlerische Freiheit. Es steht doch jedem frei, mit seinen Bildern zu machen, was er will. Solche Bilder eignen sich dann eventuell nicht mehr für eine Dokumentation (weil die ja möglichst realistisch sein soll), sondern eher als Kunstwerk.

      Aber wer stellt schon in seinen Fotos die Realität wirklich dar? Im Grunde manipulierst du ja schon, wenn du einen anderen Bildausschnitt wählst, damit die Touristengruppe nicht dein Motiv stört. ;)

      Kommentar


      • Atze1407
        Fuchs
        • 02.07.2009
        • 2425
        • Privat

        • Meine Reisen

        #83
        AW: Bildbearbeitung - Betrug?

        Zitat von subxero Beitrag anzeigen
        Bildbearbeitung als Betrug zu bezeichnen ist schon etwas übertrieben. So eine Aussage kannst du treffen, wenn jemand journalistische Fotos manipuliert und dadurch den Sinn des Bildes bewusst ändert.

        Ich bearbeite fast...
        Dieser Aussage ist nichts hinzu zu fügen.

        Schon zu Zeiten der nicht digitalisierten Fotografie, wurden den Fotos durch Nachbelichten oder Abwedeln, etc. der letzte Schliff verpasst. Man muss eben nur unterscheiden, zu welchen Genre gehört das Foto. Wird es, wie erwähnt- journalistisch verwendet oder gehört es in den Bereich der bildenden Kunst.
        Wenn du den Charakter eines Menschen kennenlernen willst, gib ihm Macht.
        Abraham Lincoln

        Kommentar


        • Clouseu
          Dauerbesucher
          • 04.11.2009
          • 650
          • Privat

          • Meine Reisen

          #84
          AW: Bildbearbeitung - Betrug?

          Zitat von Atze1407 Beitrag anzeigen
          Man muss eben nur unterscheiden, zu welchen Genre gehört das Foto. Wird es, wie erwähnt- journalistisch verwendet oder gehört es in den Bereich der bildenden Kunst.
          kurz und knapp ausgedrückt und damit ist auch alles gesagt!

          Als Werbefotograf könnte ich heute wohl kaum noch ein Bild verkaufen das nicht nachbearbeitet ist,
          auch wenn ich mich damit jetzt als unmoralischen Profesionellen Serienbetrüger oute.
          Überzeugter Rückfidel-Dingsbums-Verschluss Benutzer

          Kommentar


          • TanteElfriede
            Moderator
            Lebt im Forum
            • 15.11.2010
            • 6600
            • Privat

            • Meine Reisen

            #85
            AW: Bildbearbeitung - Betrug?

            ...das einzige was mir einfällt was gegen eine Bearbeitung spricht ist der Umstand, dass man ohne die Chance beim Aufnehmen mehr nachdenkt. Ich versuche so wenig wie möglich nachträglich zu machen (einfach weil mir die Zeit fehlt stundenlang am Rechner zu hocken, und das kommt schnell, wenn man denn meint nun müsse es aber mal perfekt werden). Ich denke nach bei Ausschnitt Standort und Belichtung. Dann habe ich in der Regel mit dem zum Raw parallel gespeicherten (und natürlich durch meine Einstellungen bzgl. Filmsiumaltion, nachschärfen, Weißabgleich etc schon "gestaltetem") jpg Bild das was ich zeigen kann und mag.

            Alle Jubel Jahre ist dann da mal das eine Bild wo ich denke, da geht was oder da müßte man... dann kann ich das RAW nehmen und spielen.

            Fazit: Für mich ist es kein Betrug, aber mit dem denken vor dem Auslösen sinkt die Notwendigkeit nachher noch viel zu machen...
            Gilt ausdrücklich nicht für jede Art von "Action" Dingen...da kann man eben nicht immer alles in Bruchteilen von sekunden gestalten...

            Kommentar


            • lina
              Freak

              Vorstand
              Liebt das Forum
              • 12.07.2008
              • 44578
              • Privat

              • Meine Reisen

              #86
              AW: Bildbearbeitung - Betrug?

              Hier stimme ich Dir zu: Es kommt auf den Grad des Perfektionismuswunsches an.

              Vor nahezu jedem Foto mit veränderten Lichtverhältnissen einen Weißabgleich mit Graukarte zu machen, ist ziemlich umständlich. Und nachschärfen muss man bei den Digitalfotos eigentlich so gut wie immer, wenn auch oft nur ein bisschen. Bei Analogfotos war das nicht unbedingt notwendig.

              Kommentar


              • lina
                Freak

                Vorstand
                Liebt das Forum
                • 12.07.2008
                • 44578
                • Privat

                • Meine Reisen

                #87
                AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                Auch ’ne Art Bildbearbeitung – der positiven Sorte :-)

                http://www.ignant.de/2013/09/17/ballpoint-barber/

                Kommentar


                • Markus K.
                  Lebt im Forum
                  • 21.02.2005
                  • 7486
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #88
                  AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                  Die Bildbearbeitung ist in meinen Augen Kunst, wie der jeweilige Künstler eben gerade diesen Bildausschnitt sieht.
                  "Es gibt kein schlechtes Wetter, nur das falsche Fell!"

                  -Samson und Beowulf- Als Hunde sind sie eine Katastrophe, aber als Menschen unersetzbar.

                  Kommentar


                  • freyt34
                    Anfänger im Forum
                    • 10.07.2014
                    • 20
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #89
                    AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                    So wie du die Frage stellst könnte man auch Fragen: Warum schminken sich Frauen?
                    Um sich schöner zu machen als sie wirklich sind?
                    Um besser da zu stehen?
                    Um gepflegter zu wirken?

                    Bilder werden bearbeitet, weil die Sehgewohnheit der Menschen und deren Denkweisen schönen von hässlichen Objekten selektiert. Man möchte mit der Bearbeitung nicht fälschen oder lügen, sondern lediglich hervorheben. So ist es zumindest bei der Landschaftsfotografie.

                    Kommentar


                    • Buck Mod.93

                      Lebt im Forum
                      • 21.01.2008
                      • 9011
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #90
                      AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                      Es kommt ja in der Fotografie nicht darauf an, dass man recht hat, dass man Geschmack und Bildung hat und all das.
                      Ja aber worauf kommt es an? Es kommt darauf an, dass man fotografiert, dass man so gut und so viel und so intensiv wie möglich fotografiert.
                      Les Flics Sont Sympathique

                      Kommentar


                      • cast
                        Freak
                        Liebt das Forum
                        • 02.09.2008
                        • 19455
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #91
                        AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                        War es nicht Rembrandt der verarmt gestorben ist, weil er die Ratsherren so gemalt hat, wie sie waren.

                        So was will sich niemand anschauen. Auch wenn es ehrlicher ist.
                        "adventure is a sign of incompetence"

                        Vilhjalmur Stefansson

                        Kommentar


                        • beerlao
                          Erfahren
                          • 07.06.2010
                          • 480
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #92
                          AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                          Lustig wie alt diese Diskussion ist :-)

                          Ich definiere den Satz erst einmal, so das mir jeder der Bildbearbeitung als Betrug bezeichnet zustimmen könnte.

                          Wenn ich Bildbearbeitung als Betrug bezeichne müsste ich genau genommen konsequent sein und jede Abbildung verurteilen die nicht der natürlichen Wiedergabe entspricht oder wo die Wirklichkeit verfälscht wird.

                          Als Verfälschung würde ich in diesem Sinne eine Abbildung definieren die nicht der Art entspricht wie sie das menschliche Auge sieht.
                          Oder einfacher zusammengefasst, eine Aufnahme die etwas "anders" zeigt wie das menschliche Augen zu sehen vermag ist Betrug. Wenn jemand dies so sieht und dementsprechend handelt ist dem nichts entgegenzusetzen, glaube aber nicht das irgendjemand auf der Welt dies tut

                          Denn folge ich dieser Definition konsequent ist auch die Verwendung von Objektiven die nicht der Darstellung des menschlichen Auges entsprechen Betrug. Sämtliche Weitwinkel und Teleobjektive wären somit konsequenterweise abzulehnen, da Sie die Wirklichkeit anders darzustellen vermögen als wir es mit dem Auge wahrnehmen.

                          Kommentar


                          • wilbert
                            Alter Hase
                            • 23.06.2011
                            • 3149
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #93
                            AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                            «Eine Fotografie zeigt nie die Wahrheit.»
                            richard avedon
                            https://www.wildoor.de/

                            Kommentar


                            • nimrodxx
                              Fuchs
                              • 10.03.2009
                              • 1662
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #94
                              AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                              Zitat von beerlao Beitrag anzeigen
                              Oder einfacher zusammengefasst, eine Aufnahme die etwas "anders" zeigt wie das menschliche Augen zu sehen vermag ist Betrug. Wenn jemand dies so sieht und dementsprechend handelt ist dem nichts entgegenzusetzen, glaube aber nicht das irgendjemand auf der Welt dies tut
                              Tja, damit drehen wir uns im Kreis, wobei ich diese Aussage immer noch für Falsch halte. Nicht das Auge "sieht" etwas, sondern das eigene Gehirn.

                              Ich kann ein ganzes Bergpanorama gleichzeitig sehen, das Menschliche Auge hat (mit Einschränkungen) ein Sichtfeld von fast 180°, also so weit das nur extreme Weitwinkel das abbilden können. Andererseits kann ich mich so auf ein Detail fokussieren (z.B. den Bären auf der Wiese vor dem Panorama), das nur das Detail verarbeitet wird und sich das am besten per Tele zeigen lässt.

                              Und auch bei extremen Helligkeitsunterschiede kann wohl keine Kamera der Welt den Umfang abbilden, den das Auge "sieht" (bei einem schwarzen Yak auf einem Gletscher kann man sowohl die Haare des Yaks, als auch die Kontur des Eises sehen, etwas was ohne Bildbearbeitung praktisch unmöglich ist) von unterschiedlichen Weißabgleichen im Auge (nicht Gehirn) ganz zu schweigen.

                              Und all das hat noch nicht mal Ansatzweise was mit der Wahrheit zu tun, die ich erzählen will, nämlich das was ich in dem Moment tatsächlich "gesehen", gefühlt und wahrgenommen habe und nicht nur irgendwelche Photonen auf meiner Netzhaut abgebildet haben.

                              Hab gerade Urlaubsbilder gefunden, auf denen Robben zu sehen sind. Ich schwöre, die waren beim fotografieren noch nicht da und müssen jetzt aufwändig raus gestempelt werden um das mit meiner Realität in Einklang zu bringen

                              Kommentar


                              • lorenz7433
                                Fuchs
                                • 08.11.2012
                                • 2269
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #95
                                AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                                1.
                                der eine fotografiert "ich nen es mal" puristisch, sprich bild gemacht und so ist es.

                                2.
                                der andere macht das bild und motzt es dann grundsätzlich in ner Software auf.


                                betrug ist an Version 2 ausser wenn es ne Straftat sein würde nix....
                                das einzige negative daran, der fotograf belügt sich halt mit der Methode irgendwo selber, da er nun mal durch Nachbearbeitung ein "echtes" bild zu was anderem macht.


                                jeder muss schlussendlich selber wissen wie weiter er bereit ist sich selber durch softwarelösungen anzulügen.....


                                bei nem total vermurkstem bild ne bearbeitungssoftware anzuwerfen um es doch noch zu retten ist meiner Ansicht nach ok.
                                da heute nur noch cams im umlauf sind mit kontrollbildschirmen worauf sofort "das bild" zu erkennen ist und ob es passt oder eben absolut nicht.........

                                Kommentar


                                • nimrodxx
                                  Fuchs
                                  • 10.03.2009
                                  • 1662
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #96
                                  AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                                  Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                  1.
                                  der eine fotografiert "ich nen es mal" puristisch, sprich bild gemacht und so ist es.

                                  jeder muss schlussendlich selber wissen wie weiter er bereit ist sich selber durch softwarelösungen anzulügen.....
                                  Das ignoriert, das JEDE Kamera im jpg Modus, Kontrast, Weißabgleich und Schärfung vornimmt, das ist meiner Meinung nach mehr Betrug als ein Fotograf, der diese Einstellungen nicht einer Automatik überlässt, sondern viel besser Einschätzen kann, welche Einstellungen in der Situation passen.

                                  Außerdem ist eine Kamera eben kein Auge, eine Kamera kann nie die komplexen Lichtverhältnisse abbilden, die ein Mensch sieht, sondern nur eine Annäherung... ohne Nachbearbeitung sind viele Fotos einfach nur die Detektion von Licht, aber keine Abbildung einer Wahrgenommenen Szene...

                                  Kommentar


                                  • AlfBerlin
                                    Lebt im Forum
                                    • 16.09.2013
                                    • 5073
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #97
                                    AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                                    Ich bin ein ehrlicher Mensch und mache keine Bildbearbeitung, außer den Ausschnitt, die Pixelzahl und die Kompression für ODS anzupassen.



                                    Wenn mein Hobo wie Teufel qualmt, mache ich keine Fotos

                                    Kommentar


                                    • lorenz7433
                                      Fuchs
                                      • 08.11.2012
                                      • 2269
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #98
                                      AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                                      Zitat von nimrodxx Beitrag anzeigen
                                      Das ignoriert, das JEDE Kamera im jpg Modus, Kontrast, Weißabgleich und Schärfung vornimmt, das ist meiner Meinung nach mehr Betrug als ein Fotograf, der diese Einstellungen nicht einer Automatik überlässt...
                                      ne Kamera hat da in der regel doch alles fast auf neutral gesetzt um eben glaubwürdige bilder zu machen, wo liegt da der betrug?

                                      Kommentar


                                      • nimrodxx
                                        Fuchs
                                        • 10.03.2009
                                        • 1662
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #99
                                        AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                                        Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                        ne Kamera hat da in der regel doch alles fast auf neutral gesetzt um eben glaubwürdige bilder zu machen, wo liegt da der betrug?
                                        Alle Kameras erhöhen den Kontrast und die Sättigung, passen den Weißabgleich an (da ergeben kleine Änderungen teilweise massiv andere Bildeindrücke) und Schärfen nach, manche mehr, manche weniger, aber im jpg Modus machen das alle!

                                        Viele lassen diese Entwicklung die Kamera machen und denken das wäre Glaubwürdig und Echt. Andere passen die Werte erst nachträglich am Rechner an, weil sie mehr über die Umgebung Wissen als die Kameraautomatik je wissen kann und somit Bilder herstellen, die viel näher am Originaleindruck und Neutraler sind, als alles was eine Automatik erzeugen kann und wieder andere übertreiben (was ebenfalls subjektiv ist) und erzeugen BonBon-Kitsch...

                                        Die Menschliche Wahrnehmung lässt sich nun mal nicht einfach in Messwerte packen. Bei Tageslicht nimmt das Auge Farben anders wahr als in der Dämmerung, der Kamera ist das egal, dort passen sich die Pixel nicht der Umgebung an. Das ergibt dann vielleicht physikalisch korrekte Messwerte, aber es zeigt nicht das, was der Mensch vor Ort mit seinen eigenen Augen gesehen hat.

                                        Kommentar


                                        • cane

                                          Alter Hase
                                          • 21.10.2011
                                          • 4401
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          AW: Bildbearbeitung - Betrug?

                                          Zitat von lorenz7433 Beitrag anzeigen
                                          ne Kamera hat da in der regel doch alles fast auf neutral gesetzt um eben glaubwürdige bilder zu machen, wo liegt da der betrug?
                                          Nein, die Kameras machen enorme Manipulationen im JPG Processing. Mach mal ein Bild mit einer Olympus und einer Panasonic MFT auf Werkseinstellungen und vergleiche, das sagt alles.

                                          Ich war früher auch ein Anhänger von Panasonic JPG direkt aus der Kamera, mittlerweile hab ich eine E-M1 und find die knalligen Olympus Farben gar nicht verkehrt, habe sogar angefangen die ersten Bilder zu bearbeiten, weil:

                                          Die Kamera schafft es selten das Bild so wiederzugeben wie Du es siehst wenn Du in der Abendsonne auf einer Bank sitzt und auf die Felder schaust. Oder ich bin zu doof es reproduzierbar zu bewerkstelligen es einzufangen. Wedelt man den Himmel ab, erhöht die Kontraste und dreht ein wenig an Sättigung etc. sieht das Bild so aus wie ich es wirklich erlebt habe.


                                          mfg
                                          cane

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X