Photoapparat für Unterwegs

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • jackknife
    Alter Hase
    • 12.08.2002
    • 2590

    • Meine Reisen

    #41
    ich benutze, seit dem ich sie habe nur noch, eine Rollei 35. habe noch eine Dynax mit allem schnickschnack, die liegt aber nur noch in der ecke.
    die rollei ist genial, robust und klein. eine sucherkamera mit 35er zeissobjektiv. die fotos haben spiegelreflexqualität. die kamera ist jetzt bestimmt schon über 30 jahre alt. gebraucht gibt es noch einige zu ergattern, preis so bei 250 eus. rollei hat die 35er vor ein paar jahren neu
    aufgelegt, preis lag bei 2500 dm. ist ein echter klassiker mit garantierter
    wertsteigerung. funktioniert manuell ohne irgendwelche programme.
    gruß matthias

    Kommentar


    • Jens
      Fuchs
      • 09.06.2002
      • 1575

      • Meine Reisen

      #42
      Die großen, lichtstarken Teleobjektive ab 500 mm Brennweit sind natürlich den Spiegelobjektiven überlegen. Und sie haben natürlich ihre Berechtigung.
      Nur - sie sind relativ schwer, sehr teuer und unhandlich - zumindest wenn man sie dreihundert Kilometer durchs Gebirge schleppen will. Und man muß sich überlegen, was man fotografieren will.
      Wer Tiere fotografieren will ist mit so einem Teil absolut im Vorteil. Allerdings wird der engagierte Tierfotograf sich auch ein Standlager einrichten. Also kann er das Mehrgewicht in Kauf nehmen. Und auch auf dem Fußballplatz (AF!) ist so ein Teil durchaus angebracht.
      Ich benutze keine AF-Kamera, also kann ich mir eine Lichtstärke von 8 erlauben (Stativ). Und ich habe vieleicht 30 Fotos in meinem Fundus, die ich mit dem 500er Spiegel aufgenommen habe - mehr nicht. Warum also so viel Geld für ein Objektiv ausgeben, dass in meinem Hobby(!) - Fotografenleben nur die Triangel spielt?
      Für mein 18er habe ich damals 800 DM ausgegeben, dafür spielt es Pauken und Trompeten gleichzeitig.
      Das Telekonverter Linsen kaputt machen höre ich zum ersten mal - technisch kann ich es mir schon vorstellen, dass es bei unglücklichen Paarungen möglich ist. Trotzdem denke ich, das Konverter durchaus ihre Berechtigung haben. Warum soll jemand, der das erste mal mit einer Spiegelreflex-Kamera, für die er schon viel Geld bezahlt hat, noch mehr Geld ausgeben für ein Wahnsinns-Tele, wenn er mit seiner Kamera noch nicht richtig umgehen kann, aber trotzdem mal ein Rentier fotografieren möchte?
      Und wer so viel Wert auf Qualität bei seinen Bildern legt, sollte so oder so lieber nur Festbrennweiten verwenden. Selbst modernste Zoomobjektive schaffen es (noch) nicht 100 % scharfe Bilder in ALLEN möglichen Brennweiten zu liefern... (Vielleicht nur 98,7% bei Brennweite 35mm aber 100% bei 28mm nur um mal ein theoretisches Beispiel zu nennen)
      Auf Reisen nehme ich statt des 500er Tele mittlerweile lieber eine kleine 35mm-Knipskiste mit Autofocus mit - für Schnappschüsse, speziell von Menschen. Viele Menschen nehmen so ein kleines Teil gar nicht ernst und lassen sich sich gerne mal fotografieren, vor großen Spiegelreflexkameras haben sie dann doch Respekt und werden irgendwie "hölzern"...

      Jens
      - - - User out of order - - -

      Kommentar


      • flying-man
        Dauerbesucher
        • 10.08.2002
        • 937

        • Meine Reisen

        #43
        Und man muß sich überlegen, was man fotografieren will.

        Das stimmt natürlich für die meisetn user reicht auch ein brennweiten bereich von 28-105 (200) aus.

        Wer Tiere fotografieren will ist mit so einem Teil absolut im Vorteil. Allerdings wird der engagierte Tierfotograf sich auch ein Standlager einrichten. Also kann er das Mehrgewicht in Kauf nehmen. Und auch auf dem Fußballplatz (AF!) ist so ein Teil durchaus angebracht.
        Ich benutze keine AF-Kamera, also kann ich mir eine Lichtstärke von 8 erlauben (Stativ).#

        Das brauchst du auch bei ner af mit 300 mm... jedenfalls wenn man sich nicht die sündhaft teuren is objektive von canon gönnt.... :wink:

        Und ich habe vieleicht 30 Fotos in meinem Fundus, die ich mit dem 500er Spiegel aufgenommen habe - mehr nicht. Warum also so viel Geld für ein Objektiv ausgeben, dass in meinem Hobby(!) - Fotografenleben nur die Triangel spielt?
        Für mein 18er habe ich damals 800 DM ausgegeben, dafür spielt es Pauken und Trompeten gleichzeitig.
        Das Telekonverter Linsen kaputt machen höre ich zum ersten mal - technisch kann ich es mir schon vorstellen, dass es bei unglücklichen Paarungen möglich ist. Trotzdem denke ich, das Konverter durchaus ihre Berechtigung haben. Warum soll jemand, der das erste mal mit einer Spiegelreflex-Kamera, für die er schon viel Geld bezahlt hat, noch mehr Geld ausgeben für ein Wahnsinns-Tele, wenn er mit seiner Kamera noch nicht richtig umgehen kann, aber trotzdem mal ein Rentier fotografieren möchte?

        Weil er auch mit dem konveter nie ein gescheites bild machen kann - oder wie soll man bei 300 mm und blende 11 (bei z.b. einem xx-300 x,x-6,3) noch aus der hand ein foto machen??? dann lieber entweder was gescheites gebrauchtes - vielleicht auch ein mf system und gute bilder wie wenn man sich nur über seine bilder ärgert... meine meinung!

        Und wer so viel Wert auf Qualität bei seinen Bildern legt, sollte so oder so lieber nur Festbrennweiten verwenden. Selbst modernste Zoomobjektive schaffen es (noch) nicht 100 % scharfe Bilder in ALLEN möglichen Brennweiten zu liefern... (Vielleicht nur 98,7% bei Brennweite 35mm aber 100% bei 28mm nur um mal ein theoretisches Beispiel zu nennen)

        stimmt nicht die "wirklich guten" objektive sind so gut daß man den unterschied zumindest als amatuer nicht mehr sieht - um den unterschied zu sehen brauchts dann auch das entsprechende projektionsequipment und das ist dann noch mal so teuer

        Auf Reisen nehme ich statt des 500er Tele mittlerweile lieber eine kleine 35mm-Knipskiste mit Autofocus mit - für Schnappschüsse, speziell von Menschen. Viele Menschen nehmen so ein kleines Teil gar nicht ernst und lassen sich sich gerne mal fotografieren, vor großen Spiegelreflexkameras haben sie dann doch Respekt und werden irgendwie "hölzern"...

        trotzdem sollte man immer fragen - dann kann man auch mit ner slr schöne bilder machen. sonst ist man nur der wurst tourist! ob mit sucher oder slr.

        Jens[/quote]
        \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

        Kommentar


        • Jens
          Fuchs
          • 09.06.2002
          • 1575

          • Meine Reisen

          #44
          @Flying man:

          Schön hier einen Konsens zu finden. Was ich im Gepäck übrigens immer dabei habe ist ein kleines Stativ von Ultra-pod aus Kunststoff. (Höhe ca. 15 cm) Wird jetzt aus Alu hergestellt, wenn ich das richtig gesehen habe. Einen Freihand-Schuß bei 300mm oder gar 500mm bekommt man so oder so fast nur bei praller Sonne hin. Mittlerweile greife ich immer häufiger zum Stativ. Man fotografiert ganz anders. Ich werde mir für die nächste große Reise vielleicht auch ein leichtes Dreibein mit normaler Höhe zulegen.
          Leute fotografieren: Natürlich immer fragen. Aber die Leute sind vor 'ner kleinen Knipse trotzdem lockerer.

          Jens
          - - - User out of order - - -

          Kommentar


          • Marc V
            Anfänger im Forum
            • 21.08.2002
            • 23

            • Meine Reisen

            #45
            Digitalfotografie

            servus,

            ich fotografiere seit anfang des jahres mit meiner neuen Casio QV 4000 digitalkamera. bin sehr viel mit den pfadfindern unterwegs und sie ist eigentlich nur richtig outdoors im gebrauch. danke eines 1 gb ibm microdrives brauch ich mich auch nie um speicherplatz sorgen. die bilder sind alle klasse, stehen einer normalen spiegelreflex in wahrscheinlich nicht sehr viel nach. nur brauch ich keine so schwere ausrüstung mitzuschleppen. und in verbindung mit einer lowepro d-res 25 kameratsche übersteht die kamera auch einiges an witterung. ich war diesen sommer in istrien im sauwetter unterwegs, und es gab keine probleme. jetzt brauch ich mehr keine stadtpläne mehr kaufen, und auch eine sicherungswanderkarte ist schnell fotografiert. außerdem ist die kamera dank befestigung am hüftgurt immmer zur hand.
            ich hab mir gerade reisefotografie digital vom reise know how verlag geholt. ist ein geiles buch, allerdings fehlt etwas der gestalterische aspekt. der ist aber im normalen band reisefotografie drin.

            ciao,

            marc

            Kommentar


            • flying-man
              Dauerbesucher
              • 10.08.2002
              • 937

              • Meine Reisen

              #46
              @jens

              @jens

              na dann viel glück bei der suche nach einem stativ - ich selber bin auch noch auf der suche nach der "eierlegendenwollmilchsau" ich habe noch kein gescheites stativ unter 1,5 kg mit ordentlichem kopf und einer gewissen satbilität gefunden (mal abgesehen von sündhaft teuren carbon stativen). vielleicht ist das manfrotto 719b digital was für dich ist aber auch schon relativ schwer. lass die finger von so billigen hama (alpa 60) teilen - die sind alles andere als stabil....

              wenn du das absolute wunderteil findest--> will auch eines!

              gruss

              flying-man
              \"Holzhacken ist deshalb so beliebt, weil man bei dieser Tätigkeit den Erfolg sofort sieht.\" (A. Einstein)

              Kommentar


              • alaskawolf1980
                Alter Hase
                • 17.07.2002
                • 3389
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                Hallo

                hatte bis vor 1 Jahr eine Canon EOS 1000 N mit nem 35-80 und nem 100-300mm Objektiv.
                Die war in allen möglichen Klima- und Vegetationszonen (bis auf Wüste und arktische Gefilde. Hat alles mitgemacht. Nicht das kleinste Problem. Nun dachte ich mir kaufe ich mal eine neue Kamera um noch bessere Bilder zu haben, da mir die von meiner Kamera nicht emhr genügten. (Hätte einfach nur ein neues Objektiv kaufen sollen und das Problem hätte sich auch so gelöst....was ich bis dahin nicht wußte).

                Fazit: Habe mir die neue Dynax 5 von Minolta gekauft. In ihrem Preissegment die technisch beste und kleinste die es gibt. Wirklich eine tolle Kamera. DIe Bildqualität ist überwältigend...finde eigentlich keine Worte um das zu beschreiben. Sehr intelligente Kamera (von der TEchnik her).

                Nach meinem Urlaub in Kroatien, Slowenien und Italien war aber irgendwie ein Sandkorn im Objektiv. Beim Zoomschrauben hörte man das. Also ab in den Laden und da kam das böse erwachen.
                Normalerweise wird das Objektiv eingeschickt und man erhält solange ein Ersatzobjektiv. Aber bei Minolta war es ganz anders als bei Canon. Da gibt es nur ein Garantieschein wo Kamerabody und Objektiv zusammen draufstehen. Und nun steh cih da und hab für mind. 6 WOchen bis hin zu einem halben Jahr keine Kamera mehr. Nur weil Minolta es nicht hinbekommt 2 Garantiescheine zu machen. Die haben sich selbst im Laden gewundert, da soetwas bei denen noch nicht vorkam.

                Mein Tipp: Eine Canon EOS 300 ist fast das Gegenstück zu meiner neuen Minolta. Außerdem ist das Bedienrad von Canon viel einfacher und durchdachter.
                Weiterer Grund Canon zu kaufen: Schau dir im Fernsehen mal die Reporter an....die haben alle Canonkameras. Aber auch wirklich jeder.....Miinolta gibt es da nicht. Muß ja einen Grund haben.

                Ich weiß nicht, ob die älteren modelle wie z.B. Dynax 505 Super von minolta nicht dieses Garantiekartenroblem haben....aber ansonsten spricht auch nichts für eine Minolta.

                Mit Digitalkameras hab ich es nicht so. in für jeden technischen Schickschnack zu haben, aber in Sachen Kameras kann cih an Digitalkameras noch nicht ran.

                Zum Thema Objektive: Die beschriebenen Spiegelreflexkameras haben den Vorteil eine Menge Objektive benutzen zu können. Ich habe über die Jahre hinweg gemerkt, daß man kaum mehr als ein 28-75mm Objektiv für normale Landschaftsfotografie und nähere Begebenheiten braucht. Ein Tele mit 100-300 mm brauchte cih bisher nur einmal auf einr Safari. Ansonsten ist das auswechseln der Objektive oft sehr nervig und so ein Tele wiegt auch ne ganze Menge und nimmt viel Platz weg.

                Solche Objektive wie 28-210 oder so sind Qualitätsmäßig nicht so gut da eine so große Brennweitenspannweite logischwerweise nicht sinnvoll ist. Diese Objektive sind lang und lang bedeutet das weniger Licht in das Objektiv einfallen kann und schlechte Belichtungsdaten die Folge daraus sind. Das bedeutet bei schlechteren Verhältnissen hast du schneller schlechte Bilder als Leute mit kleineren Objektiven.

                Filme: Nachdem ich von einigen Fotografen gehört habe daß FujiFilme die Qualitätsbesten der Welt sein sollen nutze cih nur noch Fuji. Die entwickelten Bilder von der genannten Mittelmeerreise habe cih vor kurzen geholt udn die sind genial. Selbst Weltklassefotografen benutzen Fuji. Wenigstens habe cih das bei einigen in ihren Büchern gelesen.


                kannst ruhig weitere Fragen stellen, die dich noch interessieren
                \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                Kommentar


                • alaskawolf1980
                  Alter Hase
                  • 17.07.2002
                  • 3389
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  ach so: mal abgesehen von der GArantiekarte.....von der Dynax 5 hast du weit mehr von deinem Geld als von der Canon. Tests haben bestätigt, daß diese Dynax 5 alle anderen lcoker in die Pfanne haut.
                  Und auf Tour ist so eine etwas kleiner kompakter dimensionierte Kamera sicher von Vorteil. Auf alle Fälle ist das ein gewaltiger Unterschied eine Dynax 5 oder eine Dynax 505 si super bzw. Canon EOS 300 in der Hand zu haben. DIe 2 letzten wirken dagegen wie kleine Panzerchen.
                  \"Everything, absolutely everything, is possible\" Lars Monsen

                  Kommentar


                  • MaMa
                    Fuchs
                    • 27.08.2002
                    • 1207

                    • Meine Reisen

                    #49
                    Uns wie transportiert Ihr eure Knipsen ?? jackentasche, Rucksack oder umhängen ? Jedesmal rauskramen oder schussfertig zur Hand ? Wie siehts dann mit dem Nässeschutz aus ?
                    Meine Lösung: Die Spiegelreflex wird in der Ortliebtasche umgehängt, dies noch mit nem Karabiner gegen rumgebammel am Hüftgurt fest gemacht. Früher hatte ich ne Pentax Espio 950 Kompaktcam. Die trug ich innem Neoprentäschchen aufm Brustgurt. bei stärkerem Regen wanderte sie in die Jacke.
                    Hab jetzt auch schon folgendes gesehen: ne Cam im Wasserdichten gehäuse, einfach umgehängt. Macht nen robusten Eindruck, auch fürs kanu. Hat jemand Erfahrung mit den Dingern ?
                    Grüssle...
                    Martin
                    ------------------------------------------------------

                    Kommentar


                    • boehm22

                      Lebt im Forum
                      • 24.03.2002
                      • 8248
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      Hi MaMa,
                      meine Digicam steckt in einer Foto-Tasche von Lowe, geneu die passende Größe für die Digi-Knipsen, dazu ein Ersatz-Akku und eine Ersatz-Speicherkarte. Das Ding hängt am Hüftgurt und hat unter anderem einen Regenschutz, der schnell unten hervorgeholt und drübergestülpt werden kann.
                      Ideal, um schnell mal was zu knipsen und ohne den Rucksack abzunehmen.

                      Rosi
                      Viele Grüße
                      Rosi

                      ---
                      Follow your dreams.

                      Kommentar


                      • Jens
                        Fuchs
                        • 09.06.2002
                        • 1575

                        • Meine Reisen

                        #51
                        Äh, ich habe 'ne Tasche von Eagle Creak, keine Ahnung, wie die heißt. Kamera, 2. Objektiv, Filter, Drahtaslöser, Putzzeug, 4 Filme, Ministativ und Putzzeug drin. Hängt links am Hüftgurt, kann auch als Gürteltasche getragen werden oder mit einem Gurt über der Schulter. Obwohl nicht wasserdicht und Reißverschluss oben hat's noch nie reingeregnet, auch nicht auf Madeira, wo es zwei Stunden gegossen hat wie aus Eimern.

                        Jens
                        - - - User out of order - - -

                        Kommentar


                        • Klondiker
                          Neu im Forum
                          • 30.08.2002
                          • 3

                          • Meine Reisen

                          #52
                          moin,
                          jetzt ist die beste zeit eine vernünftike kamera zu kaufen weil alle auf digital umsteigen. die preise älterer modelle stürzen nach unten.
                          du solltest dir eine spiegelreflex besorgen was eigentlich nur bedeutet, daß du das zu fotografierende bild durch das objektiv betrachtest nicht wie bei sucherkameras wo du durch ein extrafenster am objektiv vorbei schaust.
                          bei den objektiven würde ich für reisen auf zoom zugreifen am besten sind bereiche von 28-80 mm und 80-200mm. damit hast du eigentlich den besten bereich abgedeckt und hast nur zwei linsen im gepäck.
                          die lichtstärke fällt besonders ins gewicht und sollte nicht über 2.8 liegen da sonst höherempfindliche filme von nöten sind und die sind ja bekanntermaßen grobkörnig. bei schwierigen lichtverhältnissen kannst du ein stativ einsetzen die gibt es in kleiner und recht vernünftiger form.
                          ich persönlich benutze eine canon eos 1n die ist zwar nicht ganz billig aber man hat sein leben lang freude daran.
                          bis die tage....

                          Kommentar


                          • Kater
                            Erfahren
                            • 29.08.2002
                            • 313

                            • Meine Reisen

                            #53
                            Ich habe nur so ne kleine Knipse. Nix besonderes. Bin auch kein besonders toller Photograph... *g*
                            Lohnen sich eigentlich Digitale? Welche Marken stellen gute her?
                            Kater

                            Kommentar


                            • Christian J.
                              Lebt im Forum
                              • 01.06.2002
                              • 9409
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              An alle Digicamnutzer:
                              Bei mir geht's am 6.9. nach Norwegen los und ich habe ein Problem: Ich will eine Digicam nutzen brauche aber aller 2 Tage neue Batterien. Ich bin 14 Tage ohne eine Steckdose zu erreichen unterwegs. Solarladegerät dürfte ja beim norwegischen Wetter auch ausfallen. Wie löst Ihr solche Probleme?
                              Ich bin übrigens keiner von den Typen (siehe Thema "Outdoorprodukte bestellen")die ein paar Tage vorher über solche Dinge nachdenken aber mir ist vor ein paar Tagen meine Spiegelreflex kaputtgegangen und der einzige der in Dresden und Umgebung solche alten Kameras noch reparieren kann hat leider Wasser in seiner Kellerwerkstatt (vgl. Hochwasser).
                              Danke schon mal für eure Hilfe
                              Christian
                              "Er hat die Finsternis der Latrinen ertragen, weil in der Scheiße nach Mitternacht sich manchmal die Sterne spiegelten"
                              Durs Grünbein über den Menschen

                              Kommentar


                              • Kater
                                Erfahren
                                • 29.08.2002
                                • 313

                                • Meine Reisen

                                #55
                                Hi!
                                Es gibt auch diese Kurbelladegeräte die man per handbetrieb bedienen muß. Da brauchst Du keine Sonne sondern nur deine Muskeln!
                                Kater

                                Kommentar


                                • Lutz
                                  Erfahren
                                  • 30.08.2002
                                  • 454

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  Hallo Christian,
                                  das mit Deiner Spiegelreflex ist natürlich ein ziemlich schlechter Zeitpunkt...
                                  Was für 'ne Digi hast Du denn? Alle zwei Tage neue Batterien ist ja ziemlich heftig...
                                  Du kannst natürlich den Monitor so wenig wie möglich benutzen, da der ziemlich viel Energie frisst...
                                  Ersatzakkus wären auch eine Möglichkeit, aber je nachdem was Deine Digi benötigt, kann das ziemlich teuer werden...
                                  Zum Thema handbetriebene Kurbelladegeräte kann ich leider nichts sagen, aber da wäre dann auch noch zu klären, ob man die Akkus der Digicam damit überhaupt laden kann...
                                  Ist ein wirklich schwieriges Problem... Aber hier im Forum wird's doch sicher Digicam-Benutzer geben, die dieses Problem gelöst haben...
                                  Trotzdem viel Spass in Norwegen

                                  ciao
                                  Lutz

                                  P.S.: Wie transportierst Du eigentlich Deine Spiegelreflexausrüstung während einer Trekkingtour?

                                  Kommentar


                                  • Saloon12yrd
                                    Alter Hase
                                    • 11.10.2001
                                    • 2559

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    Warum sollte das Solarladegerät ausfallen? Sooooo schnell wirds da auch nu wieder nicht dunkel. Guck mal auf www.wetteronline.de, die haben zu den allermeisten Orten Infos über Sonnenauf- und -untergang...

                                    Sal-
                                    http://www.leichtwandern.de

                                    Kommentar


                                    • Jens
                                      Fuchs
                                      • 09.06.2002
                                      • 1575

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      Wie wäe es denn mit einer mobilen Windkraftanlage? Gibt es Dynamos, die für sowas geeignet wären? Hat einer 'ne Bastelanleitung?

                                      ...fragt neugierig Jens
                                      - - - User out of order - - -

                                      Kommentar


                                      • Kater
                                        Erfahren
                                        • 29.08.2002
                                        • 313

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        Mobile Windkraftanlage? Was macht man dann bei einer Flaute? *g*
                                        Kater

                                        Kommentar


                                        • Jens
                                          Fuchs
                                          • 09.06.2002
                                          • 1575

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          Vorher ganz viel Bohnen essen...

                                          - - - User out of order - - -

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X