Foto-Simulation erstellen?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Skollvaldr
    Erfahren
    • 21.02.2007
    • 291

    • Meine Reisen

    Foto-Simulation erstellen?

    Servus Foto-Freunde,

    ich möchte gerne eine Foto-Simulation erstellen.
    Dabei soll ein 180 m hohes Objekt möglichst proportional in ein Landschaftsbild eingefügt werden.
    Die Standpunkte des Fotos, als auch des Ortes an dem das Objekt stehen soll und die Distanzen sind bekannt.

    Die Berechnung müsste über einen Strahlensatz durchführbar sein, oder?
    Benötige ich die Brennweite der Aufnahme?

    Über Tipps und Ratschläge würde ich mich sehr freuen!
    Vielen Dank schonmal.

    Martin

  • Gast-Avatar

    #2
    AW: Foto-Simulation erstellen?

    Ahoi du,
    was genau meinst du mit Foto-Simulation? Willst du ein gerendertes Objekt in eine reale Szenerie einfügen?
    In dem Fall macht es dir die Rendersoftware wie z.B. 3DsMax vergleichsweise leicht. Du musst nur eine virtuelle Kamera anlegen mit gleicher Brennweite und Distanz zum Objekt.
    Oder hast du etwas ganz anderes vor?

    Kommentar


    • krupp
      Fuchs
      • 11.05.2010
      • 1466
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Foto-Simulation erstellen?

      hmja das war betriebsblind auch mein erster gedanke und ich war kurz
      davor das mit cinema4d zu erörtern,
      aber das würde hier glaube ich den rahmen sprengen.
      ich schätze er meint einfach eine fotomontage.
      das wäre mit gimp oder photoshop vergleichsweisse einfach zu machen
      je nach vorkenntnissen natürlich.
      stichwort transparente ebene wo du dein objekt reinkopierst und zurecht skalierst,
      die schatten selber einzeichnest ect pp.
      mit einem 3d programm sind die ergebnisse natürlich um ein vielfaches besser
      allerdings sind diese programme auch etwas aufwendiger in der bedienung.

      schreib mal bissel mehr dazu was genau du vorhast.

      edit als bsp:

      ist etwas älter das ganze, ich beschäftige mich selber nicht wirklich mit architektur
      hab damals nur fix nen haus gebaut um mal ein wenig mit composing herumzuspielen

      wenn es in diese richtung gehen soll wirst du wohl um 3d software nicht herumkommen,
      allerdinsg dürfte das auch mit dem kostenlosem blender zu machen sein.
      (blender (als 3d software) + gimp (als photoshopersatz) sind eine sehr leistungsstarke +
      kostenlose alternative zu den teuren profiprogrammen)
      wie gesagt das stichwort heisst in dem fall composing.

      schreib einfach mal genauer, interessiert mich.
      Zuletzt geändert von krupp; 20.07.2011, 16:02.
      Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

      Kommentar


      • Skollvaldr
        Erfahren
        • 21.02.2007
        • 291

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Foto-Simulation erstellen?

        hi ihr beiden,

        vielen dank für eure antworten.

        ich möchte gerne windkraftanlagen, die ich aus dem netz entnommen habe, in ein von mir selbst geschossenes foto montieren.
        bisher habe ich mit photoshop cs4 gearbeitet. wie krupp das richtig vermutet hat über transparente ebenen etc.

        probleme bereitet mir vor allem die skalierung. die panorama-aufnahmen sind aus ca. 3 - 4 km entfernung zum gedachten standort der anlagen aufgenommen.
        teilweise sind die standorte dann zusätzlich sichtverschattet, was dann bedeutet, dass die anlagen sind lediglich vor dem himmel zu erkennen sind. die frage die sich mir dabei stellt: wie groß dürfen die anlagen in dem bild denn sein, wenn sie 3 - 4 km entfernt stehen.
        dabei dachte ich an eine berechnung über einen strahlensatz. und muss ich dabei auch die brennweiten der kamera einbeziehen?

        das composing sieht auch sehr nett aus, ich vermute aber mal, dass die 3d-wirkung der anlagen auf die entfernung eh kaum raus kommt, oder?

        Kommentar


        • krupp
          Fuchs
          • 11.05.2010
          • 1466
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Foto-Simulation erstellen?

          nene die 3d wirkung kommt ja auch auf meinen bsp bildern garnicht wirklich zur
          geltung.
          relevant wäre das sowieso nur bei relativ nahen objekten da hier dann
          auch lichteinfall, globale lichtstreuung, schatten ect simuliert werden.
          wäre das windrad ein 3d modell würde natürlich auch die skalierung
          und variierung (zb ein windi was nach osten zeigt, eins zeigt nach westen ect)
          einfacher gehen.. aber...

          ...bei windrädern auf solche entfernungen ist das unnötig,
          zumal windräder in der regel in eine (wind)richtung ausgerichtet sind.
          es sind also keine objekte die variieren so das man durchaus mit einem gutem
          windrad als objekt arbeiten kann bei der montage.
          auf jedenfall würde ich aber an deiner stelle ein bissel mit der rotorstellung
          variieren so sieht das bild dann natürlicher aus.
          jedenfalls reicht in dem fall wohl photoshop völlig aus. umso besser und hochauflösender die beiden bilder hintergund und windrad sind umso besser natürlich.
          dann würde ich mir die lichtverhältnisse auf dem bild anschauen
          als bsp wenn perspektivisch über dem windrad ein schatten wäre (wegen wolken)
          dieses etwas dunkler machen ect.

          ich selber mache sowas nach gefühl von hand, auch im cinema4d, mir ist auch
          keine automatik bekannt die aus einem statischem foto perspektiven
          berechnen kann, aber wer weiss... evt gibs sowas ja auch grob.

          ich würde an deiner stelle es auch nicht so kompliziert machen.
          baue ein paar montagen nach gefühl und zeig es freunden
          (solchen die sich auch trauen zu kritisieren ;) )
          ein "gesundes" augenmaß, also gefühl, reicht normalerweisse völlig aus.
          ich würde da garnicht so wissenschaftlich rangehen.

          Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

          Kommentar


          • Skollvaldr
            Erfahren
            • 21.02.2007
            • 291

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Foto-Simulation erstellen?

            Zitat von krupp Beitrag anzeigen
            [...] ich würde an deiner stelle es auch nicht so kompliziert machen.
            baue ein paar montagen nach gefühl und zeig es freunden
            (solchen die sich auch trauen zu kritisieren ;) )
            ein "gesundes" augenmaß, also gefühl, reicht normalerweisse völlig aus.
            ich würde da garnicht so wissenschaftlich rangehen.

            da hast du wahrscheinlich recht. ich werd es mal so machen.

            weiß trotzdem jemand wie man das rechnen müsste?

            beste grüße

            Kommentar


            • krupp
              Fuchs
              • 11.05.2010
              • 1466
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Foto-Simulation erstellen?

              wie gesgat ich kenne mich mit diesen, ich sag jetz mal "wissenschaftlichen"
              methoden auch nich wirklich aus,
              und ausser im kunstunterricht vor ca 20 jahren hab ich das auch nie wieder gemacht.
              daher übernehem ich auch keine haftung für mein halbwissen.

              erstmal glaube ich das du nicht den strahlensatz meinst, der glaube in erster
              linie zur berechnung von höhen oder entfernungen verwendet wird,
              sondern du meinst vermutlich perspektivisches zeichnen.
              da hab ich mir auch eben fix den wikiartikel angeschaut,
              ich denke das könnte dir weiterhelfen.
              => http://de.wikipedia.org/wiki/Perspektive
              solche dinge wiederum kenne ich aus aus 3d porgammen, bei mir eben cinema4d,
              wo man diese perspektiven auswählen kann und dann die darstellung entsprechend
              gerendert wird.
              oftmals sind (zb in der architektur) gewisse reale räumliche verzerrungen in den
              darstellungen, skizzen, gerenderten grafiken zb nicht erwünscht.
              in cinema selber gibs dann auch möglichkeiten in ein foto zb eine fläche zu skalieren
              also in die räumliche tiefe des fotos, auf welcher man dann
              perspektivisch korrekt (zumindest so weit wie man diese fläche selbst justiert hat,
              also eig ebenfalls per augenmaß)
              zb objekte, zb ein haus, stellen kann, wodurch cinema dann in der lage ist in das
              foto zb selbst die schatten reinzurechnen.
              (freilich muss man dann aber auch die sonneneinstrahlung so ausrichten wie sie
              auf dem foto ist...)
              also im grund eauch nicht sooo einfach und würde ich schon als nichtmehr
              einsteigerniveau bezeichnen, da muss man das programm schon ein wenig kennen.
              gibt allerdinsg zu sowas auch endlos tutorials, dennoch macht man auch da eig
              alles von hand und nach gefühl, jedenfalls ich, aber ich bin auch kein profi.
              tjo mehr fällt mir dazu ersma nich ein.
              Wer Sicherheit der Freiheit vorzieht, ist zu Recht ein Sklave.

              Kommentar

              Lädt...
              X