Transport Fotoausrüstung auf Tour?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • anyone
    Gerne im Forum
    • 18.01.2009
    • 73
    • Privat

    • Meine Reisen

    Transport Fotoausrüstung auf Tour?

    Hi,

    mich würde mal interessieren, wie ihr eure Fotoausrüstung "verpackt" im Rucksack? Ich habe noch keine gute Lösung für mich gefunden, die leicht is und schnellen Zugriff bietet.

    Bin gespannt!!

  • Fjaellraev
    Freak
    Liebt das Forum
    • 21.12.2003
    • 13981
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Transport Fotoausrüstung auf Tour?

    Im Rucksack und schneller Zugriff schliesst sich in meinen Augen aus. Deshalb gibt es ja die Kamerataschen die man sich vor die Brust oder an den Rucksackgurt hängen kann.
    Was darin keinen Platz hat kommt entweder in eine Seitentasche oder direkt unter den Deckel, aber das sind Sachen die ich dann nur griffbereit haben will aber nicht wirklich schnell brauche (Teleobjektiv, Stativ...).

    Gruss
    Henning
    Es gibt kein schlechtes Wetter,
    nur unpassende Kleidung.

    Kommentar


    • umeier

      Alter Hase
      • 13.04.2009
      • 4185
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Transport Fotoausrüstung auf Tour?

      Kamera ohne Tasche an den Schultergurten vom Rucksack, der Rest im (Objektive in Neoprensackerln, Kleinzeug in einem weiteren Tascherl) oder (Stativ aussen) am Rucksack.
      Meine Kamera ist spritzwasserfest, bei leichten Regen bleibt die also draussen und wenn es wirklich schüttet habe ich auch keine Lust zu fotografieren, dann verschwindet die auch hinten.
      Zuletzt geändert von umeier; 07.05.2011, 17:50. Grund: Fipptehler
      This space intentionally left blank

      Kommentar


      • heron
        Fuchs
        • 07.08.2006
        • 1745

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Transport Fotoausrüstung auf Tour?

        Zitat von umeier Beitrag anzeigen
        Kamera ohne Tasche an den Schultergurten vom Rucksack, der Rest im (Objektive in Neoprensackerln, Kleinzeug in einem weiteren Tascherl) oder (Stativ aussen) am Rucksack.
        Meine Kamera ist spritzwasserfest, bei leichten Regen bleibt die also draussen und wenn es wirklich schüttet habe ich auch keine Lust zu fotografieren, dann verschwindet die auch hinten.
        Womit hast du denn die Kamera an den Rucksackgurten befestigt? Schnellverschlüsse für unkompliziertes Rucksackabnehmen?

        Ich stehe jetzt auch vor dem Problem mein grosses Dingens irgendwie dauernd griffbereit, aber doch nicht behindernd zu tragen.
        Im MOment um den Hals gehängt, aber da stört das die Kamera nicht fix ist sondern pendelt
        Eine Tasche würde ich wegen des Gewichts und der reduzierten Griffbereitschaft lieber vermeiden wollen.
        Ich habe keine grossen Ambitionen. Still sitze ich und betrachte wohlgemut das Gewimmel der Welt.
        Ich benötige nur so viel, wie ich mir ohne Anstrengung und Demütigung beschaffen kann. (György Bálint)

        Kommentar


        • Homer
          Freak

          Moderator
          Liebt das Forum
          • 12.01.2009
          • 17325
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Transport Fotoausrüstung auf Tour?

          ich bin heute durch etliche läden getingelt und habe mich dann für dieses modell entschieden.
          2 gürtelschlaufen, damit sollte es sich halbwegs am beckengurt vertäuen lassen ohne zu verkanten, was mich bei einer schlaufe immer nervt.
          alternativ trage ich die kameratasche mir riemen über der rechten schulter seitlich unterm linken arm, da nervt sie immerhin nicht ganz so wie vorm bauch.
          420

          Kommentar


          • Becks
            Freak

            Liebt das Forum
            • 11.10.2001
            • 19680
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Transport Fotoausrüstung auf Tour?

            Hoi,
            die Kamera steckt in einer Revolvertasche (Samsonite, ist weitaus weniger sperriger als die Dinger von Lowe), und diese Tasche ist am Hüftgurt des Rucksacks befestigt.
            Lediglich sperrigere Sachen (Stativ bzw. Tele) sind im Rucksack verstaut.

            Alex
            After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

            Kommentar


            • beerlao
              Erfahren
              • 07.06.2010
              • 480
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Transport Fotoausrüstung auf Tour?

              Ich werf die DSLR einfach oben in den Rucksack, fliegt dann zwischender Ausrüstung rum
              Zum Fotografieren halte ich an und hol die Kamera kurz aus dem Rucksack, aber ich knipse eh nicht die ganze Zeit wild rum sondern nur wenn es sich mal lohnt.

              Für die nächste Tour gönne ich mir den Luxus das Teil vielleicht extra in ne Plastiktüte zu stopfen damit ich ein wenig Schutz gegen Schmutz habe.

              Ist schliesslich ein Gebrauchsgegenstand

              Kommentar


              • JeeWo
                Erfahren
                • 15.02.2011
                • 133
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Transport Fotoausrüstung auf Tour?

                für Schnappschüsse und Doku-Fotos Kamera mit angesetztem Objektiv (meist 50mm FB) in ner Colttasche (älteres Lowe-Modell) am Hüftgurt, im Rucksack ganz oben (maximal unter der regenjacke) das Kleinzeug (Filter, Batterien, Speicherkarten usw. ) und Wechselobjektive (im Köcher), alles im wasserdichtem Packsack. Bei starkem Regen muss die Colttasche auch in den Rucksack, aber ich bastle gerade an ner Regenhülle, dann wird sich das hoffentlich erübrigen...
                Stativ draußen in ner Seitentasche
                http://rreckless.wordpress.com/

                Kommentar


                • Moosmann
                  Dauerbesucher
                  • 21.01.2009
                  • 683
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Transport Fotoausrüstung auf Tour?

                  ...bei mir ist die Fototasche (DSLR, 3 Objektive+Zubehör oben unter dem Deckel im Rucksack) eingepaßt, das Stativ i.d.R. außen. Ich nehme es auf mich, den Rucksack abzusetzen um die Kamera rauszuholen - dann hat man auch die nötige Ruhe zum Fotografieren und knipst nicht so aus dem Gehen heraus. GGfls. trage ich die Kamera dann auch schonmal für ein paar hundert Meter um den Hals oder einfach in der Hand. Brust- /Beckentaschen etc. kann ich persönlich nicht leiden und finde sie auch in unwegigem Gelände unpraktisch. Die separate Fototasche ist dann z.B. auch bei aufgeschlagenem Lager und davon ausgehenden Kurztrips als Daypack gut zu nutzen.
                  Bei meinem zweiten Rucksack überlege ich gerade an einer Lösung, mittels derer man einen Fronteingriff im oberen Rucksackteil hätte, der gleichzeitig den Rucksack und die darunter mittels Klettverschluß fixierte Fototasche öffnet. Muß man zwar immer noch den Rucksack absetzen, ist aber trotzdem schneller und kann direkt unter dem Rucksackdeckel immer noch Regenjacke oder Wasser deponieren, die dann beim Zugriff auf die Kamera nicht im Weg wären.

                  Kommentar


                  • fjellstorm
                    Fuchs
                    • 05.10.2009
                    • 1315
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Transport Fotoausrüstung auf Tour?

                    Im Moment muss ich mich zwischen der hier:
                    http://www.over-board.co.uk/waterpro...amera-bag.html
                    oder zwischen der orlieb aquazoom (alte version, mit Roll und Dichtlippenverschluss) entscheiden, ich habe beide
                    Nachdem ich bisher eine Lowe Pro Top Loader 45 hatte, die zwar eine integrierte Regenhülle hatte, aber bei Starkregen trotzdem nicht wirklich wasserdicht war, schaffte ich mir zuerst die Overboard an, da ich die aktuelle Version der Ortlieb mit ihrem rückschrittlichen Verschluss nicht subventionieren wollte. Die overboard ist günstig, hat einen Rollverschluss (geht zwar etwas streng, aber doch), dafür keine Polsterung, die man aber selbst zB aus EVA integrieren kann.
                    Neulich, eher durch Zufall draufgestoßen, hat jemand in meiner näheren Umgebung die alte aquazoom mit Roll und Dichtlippenverschluss neuwertig(!!) für 20 € abgegeben, da konnte ich nicht stillhalten
                    Somit steh ich grade vor der Wahl: Ortlieb oder Overboard.
                    In beiden Fällen kommt die Kamera+montiertes WW rein, zusätzlich noch ein mittleres Tele, verpackt in einer Neoprenhülle, oder umgekehrt: Tele moniert, WW dazu. Dazu noch ev. Filter und Fernauslöser.
                    Alles halbwegs griffbereit, die Tasche aussen am Rucksack montiert, genauen Montagemechanismus bin ich gerade noch am austüfteln.
                    Optional dann noch ein weiters WW, verpackt in Neopren und kleinem drypack, irgendwo im oberen Bereich des Rucksacks, dazu eventuell noch Zwischenring oder dergl.
                    Stativ kommt in eine MYOG Hülle (gegen mechanische Abnutzung) aussen am Rucksack draufgeschnallt.
                    Zuletzt geändert von fjellstorm; 19.07.2011, 15:34.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X