Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andrea2
    Dauerbesucher
    • 23.09.2010
    • 984
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

    Vielen Dank euch erst einmal für die vielen verschiedenenTipps. Jetzt hab ich ja das WE Zeit, mich da durch zu arbeiten. Das wird erst einmal eine ganze Weile dauern.

    Wenn ich das jetzt so für mich zusammenfasse heißt das, dass ich durch die eigentliche Aufnahme nicht viel mehr rausholen kann. Weißabgleich werde ich ausprobieren, aber das ist ja eher das kleinere Problem. Wenn ich die RAW Daten in Photoshop importiere sieht der Weißabgleich von haus aus gleich schon viel besser aus.

    Blitz wird auch ausprobiert. Wird aber wohl schnell schwierig, hab ich mir doch gerade erst ein 70-300 mm Objektiv gekauft, damit ich Herrn Hund ein bisschen formatfüllender aufs Bild bekomme, da er oft weit weg ist. Ist an der Zeit den Blitz aufzurüsten. Bisher hat mir der in der Kamera eingebaute Blitz gereicht.

    Es sind hier ja nun zwei Meinungen vertreten, ob eher aufgehellt oder abgedunkelt werden soll. Ich habe bisher festgestellt, dass ich die Bilder in der Nachbearbeitung besser hinbekomme, wenn ich eher überbelichte. Ich versuche also immer auf den dunklen Kopf zu belichten. Trotzdem ist er dann oft noch dunkel. Gestern hab ich zum Teil bis zu drei Stufen überbelichtet.

    Hier noch ein Beispiel, bei dem die Sonne fast optimal stand:

    unbearbeitet (JPEG)


    bearbeitet (CS3)
    (Weißabgleich unverändert, ist noch ein kleines bisschen zu rot würde ich sagen, aber deutlich besser als JPEG)


    Gruß Andrea

    Kommentar


    • mgausp
      Erfahren
      • 07.03.2011
      • 102
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

      Das sieht doch schon besser aus.
      Auf mich wirkt das Bild keineswegs zu rot, kenne deinen Hund allerdings auch nicht.
      Was man an diesem Beispiel sehen kann, ist dass das Bild durch das abdunkeln etwas flau geworden ist, dem solltest du durch erhöhen des Kontrastes/anpassen der Gradiationskurve entgegenwirken.
      Gleiches gilt bei Aufhelllicht und wiederherstellen der Lichter.
      Wie gesagt, wenn möglich immer etwas überbelichten aber natürlich darauf achten, dass die Lichter nicht ausbrennen.
      Wenn du willst kannst du auch dieses Bild nochmal als Raw zur Verfügung stellen.
      www.gerlach-photography.com

      Kommentar


      • naturphotos
        Erfahren
        • 02.06.2010
        • 173
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

        Wenn ich mir das RAW File so ansehe, dann versuch doch mal beim nächsten Mal mit der Belichtungskorrektur auf 2/3 Blenden plus zu gehen. Dann "saufen" die Tiefen nicht so stark ab, abdunkeln kannst du im Nachhinein immernoch im RAW Konverter, besser als aufhellen, mit dem Du das Rauschen in den meisten Fällen verstärkst.

        Versuch mal aufs Histogramm zu achten: Gut belichtet ist das Bild, wenn es eher Richtung überbelichtet als zu weit nach links liegt.

        Christian
        www.naturphotos.net

        Kommentar


        • Moosmann
          Dauerbesucher
          • 21.01.2009
          • 683
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

          ...also meistens sieht die Bilderreihenfolge von unbearbeitet bis bearbeitet genau umgekehrt aus, - in Bezug auf das obenstehende Beispiel... ist aber nur statistisch, nicht wertend gemeint. Obwohl ich auch hier das obere Foto vom Tonwertspektrum und der Sättigung her besser finde. Lediglich die Lichter scheinen an Hals u. Hinterlauf keine Zeichnung zu haben. Wenn man da jetzt das untere Bild als Hintergrundebene nutzt und auf dem oberen die hellen Bereiche leicht maskiert, kommt man glaub ich zu einem ganz guten Ergebnis. Als Richtwert kann man sagen, daß ein Foto alle Tonwerte von Schwarz bis Weiß enthalten sollte (gibt natürlich Ausnahmen, High-, Lowkey etc.). Das Histogramm ist dann immer eine Form von "Berg"...

          ...das mit dem generellen Überbelichten halte ich für eine gefährliche Taktik, was weg ist, ist weg. Vor allem da man dem Display vor Ort nicht immer trauen kann. Dem kamerainternen Histogramm bedingt.

          MfG,
          MM.

          Kommentar


          • marlin
            Erfahren
            • 12.01.2011
            • 203
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren





            So würde es bei mir aussehen.

            Eigentlich ist die Sonne schon zu stark.

            Hast Du schon mal Aktiv D-Lighting verwendet? Es gibt nicht immer tolle Ergebnisse, manchmal ist es aber gar nicht so schlecht.
            LG Peter

            www.lichtblicke.smugmug.com

            Kommentar


            • andrea2
              Dauerbesucher
              • 23.09.2010
              • 984
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

              Zitat von mgausp Beitrag anzeigen
              ...ist dass das Bild durch das abdunkeln etwas flau geworden ist, dem solltest du durch erhöhen des Kontrastes/anpassen der Gradiationskurve entgegenwirken....Wenn du willst kannst du auch dieses Bild nochmal als Raw zur Verfügung stellen.
              Wenn ich die Kontraste erhöhe wird das Bild gleich wieder ziemlich dunkel. Aber wahrscheinlich hab ich da noch nicht den richtigen Weg gefunden.

              Hier die Datei: http://hotfile.com/dl/111927980/539f..._0098.NEF.html

              Zitat von naturphotos Beitrag anzeigen
              Wenn ich mir das RAW File so ansehe, dann versuch doch mal beim nächsten Mal mit der Belichtungskorrektur auf 2/3 Blenden plus zu gehen. Dann "saufen" die Tiefen nicht so stark ab, abdunkeln kannst du im Nachhinein immernoch im RAW Konverter, besser als aufhellen, mit dem Du das Rauschen in den meisten Fällen verstärkst.

              Versuch mal aufs Histogramm zu achten: Gut belichtet ist das Bild, wenn es eher Richtung überbelichtet als zu weit nach links liegt.

              Christian
              Werde beides berücksichtigen und ausprobieren.


              Zitat von Moosmann Beitrag anzeigen
              ...also meistens sieht die Bilderreihenfolge von unbearbeitet bis bearbeitet genau umgekehrt aus, -
              Hm, du meinst das Endegebniss sollte eher so aussehen?


              Ich finde das ganz fürchterlich.

              Zitat von Moosmann Beitrag anzeigen
              Vor allem da man dem Display vor Ort nicht immer trauen kann.
              Da hab ich auch immer Probleme, gerade wenn sie Sonne scheint.

              Zitat von marlin Beitrag anzeigen
              Eigentlich ist die Sonne schon zu stark.
              Stimmt wohl, bei difusem Licht treten die Unterschiede nicht so extrem auf. Eigentlich wollte ich Bewegungsaufnahmen machen, und war froh über das Licht.

              Zitat von marlin Beitrag anzeigen
              Hast Du schon mal Aktiv D-Lighting verwendet? Es gibt nicht immer tolle Ergebnisse, manchmal ist es aber gar nicht so schlecht.
              Aktiv D-Lighting hat die D80 nicht. Ich kann nur mit D-Lighting bearbeiten, und das sind die Ergebnisse eigentich durchwegs ziemlich schlecht.

              Danke für eure Vorschläge. Ich werd versuchen mich noch weiter in die Bildbearbeitung einzuarbeiten.

              Gruß Andrea

              Kommentar


              • naturphotos
                Erfahren
                • 02.06.2010
                • 173
                • Privat

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                Du kannst noch mal folgendes Experiment machen:

                1. Fotografier mit der Belichtung, die Dein Belichtungsmesser als "optimal" mißt

                2. Belichte eine Blende unter, zieh im RAW-Konverter wieder rauf auf das Niveau herunter, das "optimal" ausschaut

                3. Belichte eine Blende überr, zieh im RAW-Konverter wieder runter auf das Niveau herunter, das "optimal" ausschaut.

                Dunkle Bereiche, zumindest habe ich die Erfahrung gemacht, sind schwerer zu retten als helle, sofern die Hellen nicht zu ausgefressen sind.

                Beim Belichten "Expose to the right" muß man schon achtgeben und ich würde auch nicht sagen, daß es sinnvoll ist gnadenlos überzubelichten, aber in der Tendenz eher drüber und runter ziehen als andersherum. Bei jedem Hochziehen des Bildes im RAW-Konverter verstärkst Du das Rauschen.

                Christian
                www.naturphotos.net

                Kommentar

                Lädt...
                X