Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • andrea2
    Dauerbesucher
    • 23.09.2010
    • 984
    • Privat

    • Meine Reisen

    Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

    Hallo, ich brauche mal die Hilfe der Experten hier.

    Ich stelle es hier rein, da es mir nicht um die Bildkritik geht, sondern um die Technik. Es passt auch zum Workshop 2 Fotobearbeitung. (Fall es doch besser in die Bildkritik passt, bitte verschieben.)

    Ich hab immer Probleme unseren Hund ins rechte Licht zu rücken. Weiß-Dunkelbraun macht sich einfach schlecht. Entweder ist das weiße Fell viel zu hell, oder ich sehe im Gesicht bzw. im dunklen Fell nichts mehr. Außerdem haben die Bilder fast immer einen Rotstich. D.h. ich muß jedes Bild recht umfangreich nachbearbeiten.



    Ausgabe als JPEG, unbearbeitet nur verkleinert
    Modell: NIKON D80
    ISO: 500
    Belichtung: 1/1000 Sek.
    Blende: 16.0
    Brennweite: 130mm

    RAW hierzu: http://hotfile.com/dl/111658342/b0ff..._0067.NEF.html

    Das andere Extrem ebenfalls als JPEG, unbearbeitet und nur verkleinert



    Und so sieht es aus, wenn ich versuche die RAW-Datei zu bearbeiten:
    (Ein bisschen die Lichter, den Horizont gerade und etwas nachschärfen.)



    Modell: NIKON D80
    ISO: 500
    Belichtung: 1/1000 Sek.
    Blende: 8.0
    Brennweite: 116mm

    Die RAW-Daten gibt es hier:

    http://hotfile.com/dl/111650765/dbbc..._0249.NEF.html

    Analog hatte ich nicht solche Probleme. Aber seitdem ich digital fotografiere ist das ganz schön kompliziert geworden. Kann man da über eine bessere Kamera noch mehr rausholen? Dass es besser gehen muss, sehe ich an fremden Fotos. Oder kommt das alles nur über die Nachbearbeitung?

    Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe

    Gruß Andrea

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12042
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

    Farbstich : Wie hast Du denn den Weißabgleich eingestellt (sorry zum Nachsehen reicht die Zeit gerade nicht) ? Mit Automatik macht der manchmal merkwürdiges - ich nehme bei meiner D80 am liebsten 5300 K als festen wert für halbwegs sonnige Außenaufnahmen. Andererseits wirst Du das bei der Bildbearbeitung ja auch probiert haben

    Kontrast : Tiere mit dunklem Fell sind einfach schwierig, v.a. auch im Augenbereich - meist sind die Augen fast garnicht zu sehen. Bleibt vielleicht wirklich oft nur Nachbearbeitung. Kenne das z.B. von Amselbildern (schwarz !). Sehr elegant ist da die U-Point-Technik von Capture-Nx - Kreis um das Tier und etwas aufhellen.

    Bin mal gespannt was die anderen für Tips haben.

    P.S. Und natürlich möglichst keine Gegenlichtbilder...

    Kommentar


    • andrea2
      Dauerbesucher
      • 23.09.2010
      • 984
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

      Weißabgleich steht bisher auf Automatik. Da hab ich mich noch nicht rangetraut, da was zu verändern. Das Problem ist, wenn ich es in der Nachbearbeitung korrigiere hab ich ganz schnell, ziemlich unterschiedliche Bilder, obwohl ich versuche sie möglichst gleich zu bearbeiten.

      Und jetzt muss ich mich in die Ecke stellen und schämen. Da arbeite ich schon so lange mit Capture NX und hab noch nie von U-Point-Technologie gehört. Wie peinlich!!! Das ist das Nächste was ich mir zu Gemüte führen werde.

      Partiell aufgehellt hab ich immer über den Neutralkontrollpunkt. Und das Ergebnis ist meist nicht besonders gut. Aber mit den Farbkontrollpunkten hab ich sonst kaum gearbeitet.

      Gruß Andrea

      Kommentar


      • Becks
        Freak

        Liebt das Forum
        • 11.10.2001
        • 19680
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

        wie wärs mit einem kontrastärmeren Hund? Färben?

        (ich guck mal das RAW an).

        Alex
        After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

        Kommentar


        • andrea2
          Dauerbesucher
          • 23.09.2010
          • 984
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

          Zitat von andrea2 Beitrag anzeigen
          Partiell aufgehellt hab ich immer über den Neutralkontrollpunkt.
          Das war Quatsch. Ich denke ich hab schon einen Farbkontrollpunkt genommen, anders geht ja gar nicht.

          Zitat von Becks Beitrag anzeigen
          wie wärs mit einem kontrastärmeren Hund? Färben?
          Kommt nicht in die Tüte.
          Dann liebe Fotoprobleme!

          Andrea

          Kommentar


          • ursstotz
            Erfahren
            • 14.03.2010
            • 377
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

            Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
            Farbstich : Wie hast Du denn den Weißabgleich eingestellt (sorry zum Nachsehen reicht die Zeit gerade nicht) ? Mit Automatik macht der manchmal merkwürdiges - ich nehme bei meiner D80 am liebsten 5300 K als festen wert für halbwegs sonnige Außenaufnahmen. Andererseits wirst Du das bei der Bildbearbeitung ja auch probiert haben
            Kann mir jemand erklären, wie man den richtigen Wert für den Weissabgleich wählt?
            Wie sehe ich, dass der Wert falsch war und welche Auswirkungen hat das dann auf das Bild?

            Gruss
            Urs

            Kommentar


            • Becks
              Freak

              Liebt das Forum
              • 11.10.2001
              • 19680
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

              Zitat von ursstotz Beitrag anzeigen
              Kann mir jemand erklären, wie man den richtigen Wert für den Weissabgleich wählt?
              Wie sehe ich, dass der Wert falsch war und welche Auswirkungen hat das dann auf das Bild?

              Gruss
              Urs
              Workshop, Abteilung Weißabgleich:
              http://www.outdoorseiten.net/forum/s...l=1#post780870

              Alex
              After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

              Kommentar


              • oflow
                Erfahren
                • 21.03.2010
                • 390
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                Hi!

                Also ich hab mich auch mal an dem RAW versucht. Ist natürlich schwierig, wenn man die echten Farben nicht kennt bzw. gesehen hat. Das Bokeh in dem Bild ist auch irgendwie komisch.

                Die größten Veränderungen kriegst Du mit der Gradiationskurve und eventuell noch mit den Luminanzreglern hin.
                Im Endeffekt musst Du versuchen, die hellen und dunklen Zonen "in Einklang" zu bringen - also dunkle Stellen aufhellen und zu helle abdunkeln. Dann noch die Farben ggf. anpassen, croppen und schärfen...

                Hier ist Dein Bild:


                Welches Bildbearbeitungsprogramm hast Du denn eigentlich?
                Zuletzt geändert von oflow; 24.03.2011, 23:15.
                i want to plant a tree

                Kommentar


                • morit.z
                  Dauerbesucher
                  • 16.03.2009
                  • 644
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                  Hallo Andrea,

                  die anderen haben es ja schon erwähnt: ein Tier mit dunklem Fell ist nicht so einfach zu fotografieren. Hat er dann auch noch weiße Flecken wirds noch schwieriger weil der Dynamikumfang im Bild bzw. sogar Hauptmotiv selbst sehr hoch ist.
                  Meine Tipps wären daher:
                  - die weißen Stellen richtig belichten (sollte egtl. klar sein und dann evtl. die Tiefen hinterher aufhellen)
                  - die Aufnahmesituation ändern: speziell im ersten Bild habe ich das Gefühl, dass das Bild in der prallen Mittagssonne aufgenommen wurde, wodurch der Kontrast besonders krass wird. Versuche eher morgens oder abends zu fotografieren wenn das Licht noch bzw. wieder weicher ist (ich weiß; leichter gesagt als getan ) Alternativ dazu bei bewölktem Himmel wenn das Licht diffuser ist.
                  - und im Zusammenhang damit: je nach Situation Aufhellblitz (nicht totblitzen und den Blitz nicht als primäre Lichtquelle) benutzen. Dadurch solltest Du mehr Zeichnung im Kopfbereich kriegen und "catchlights" in den Augen --> der Hund wirkt lebendiger.

                  Viele Grüße, Moritz
                  Bilder.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 12042
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                    Hallo Andrea,

                    Du könntest den Weißabgleich auch einfach auf Tageslicht/ Sonne bzw. Tageslicht bewölkt stellen. Vielleicht bringt das viele braun des Fells den Weißabgleich im Automatikmodus durcheinander ?

                    Wenn Du CNx hast, ist doch alles bestens - einfacher geht´s kaum. Nimm den Farbkontrollpunkt - am oberen Regler kannst Du den (Wirk)-radius einstellen, darunter kommt gleich die Helligkeit. Ansonsten finde ich Schatten aufhellen (für die dunkjlen Stellen) auch eine sehr wichtige Funktion und ggf. danach noch ein bißchen Kontrast erhöhen.

                    P.S. Auch wenn das lesen von Fotobüchern schon lange her ist, genau an die Geschichte mit dem Aufhellblitz bei einem Hundebild erinnere ich mich. Hoffe die Tiere finden das nicht so schlimm.

                    Kommentar


                    • Prachttaucher
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 21.01.2008
                      • 12042
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren



                      Hier mal eine Bearbeitung :

                      Weißabgleich auf 5100 Kelvin, Schatten +20%, Kontrast +10% und jetzt kommt´s :

                      Farbkontrollpunkt um den Kopf mit Radius 19% und Helligkeit auf 38%. Ist wahrscheinlich eher zuviel, aber den Effekt kann man so sehen. Das ganze geht sicher schneller als irgendwelche Ausschneidgeschichten mit Ebenen in Photoshop (kann ich auch nicht und habe ich auch nicht)

                      Die Aufnahmezeit ist ja o.K. - in der Morgensonne. Viel Spaß/ Erfolg beim Bearbeiten.

                      Kommentar


                      • andrea2
                        Dauerbesucher
                        • 23.09.2010
                        • 984
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                        Zitat von oflow Beitrag anzeigen
                        Welches Bildbearbeitungsprogramm hast Du denn eigentlich?
                        Meistens arbeite ich mit Capture NX, das ist recht einfach. Aber ich hab auch Photoshop Elements und inzwischen die Möglichkeit mit Photoshop CS3 zu arbeiten. Allerdings bin ich da dann wieder mit den ganzen Möglichkeiten überfordert.

                        Hier nochmal das zweite Bild in groß. Das hatte ich heute mit CS3 bearbeitet. Mit Capture hab ich es nicht so hinbekommen.



                        Danke euch schon mal für die Vorschläge. Ich setzt mich Morgen nochmal ran.

                        Aber ich möchte nochmal auf die Frage zurückkomme ob eine besser Kamera, da noch was rausholen könnte. Mir spuckt noch der Dynamikumfang im Kopf herum. Was meint ihr dazu?

                        Andrea

                        Edit: wenn ich mir das Bild jetzt so anschaue, stimmen die Farben aber auch nicht wirklich. Das wirkt jetzt ganz anders als bei Tagelicht....
                        Zuletzt geändert von andrea2; 24.03.2011, 23:04.

                        Kommentar


                        • Prachttaucher
                          Freak

                          Liebt das Forum
                          • 21.01.2008
                          • 12042
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #13
                          AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                          Das sieht für mich gut aus - die Augen sind schön zu erkennen. Wie die Bedingungen vor Ort waren kannst natürlich nur Du wissen - ein bißchen an der Farbtemperatur rumspielen ist ja relativ einfach. Glaube ich nicht, daß da die Kamera so viel verbessert - o.K. wenn Du ein Problem bei Aufnahmen in der Dämmerung hättest, mit zu viel rauschen...Dann eher vielleicht ein VHS-Kursus für Photoshop oder Techniken wie HDR, was aber nur bei ruhendem Motiv geht.

                          Kommentar


                          • mgausp
                            Erfahren
                            • 07.03.2011
                            • 102
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #14
                            AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                            Ich habe mich auch mal an dem ersten Bild versucht, ist natürlich kein Meisterwerk, vor allem rauscht es im Gesichtsbereich recht stark, aber es sieht schon deutlich besser aus.
                            Ich empfehle generell und bei so großen Kontrasten noch mehr, ein wenig heller zu belichten, abdunkeln geht immer besser als aufhellen und auch generell ist ein abgedunkeltes Bild qualitativ besser.
                            Klicke auf die Grafik für eine vergrößerte Ansicht

Name: DSC_0067.jpg
Ansichten: 1
Größe: 453,1 KB
ID: 2643597
                            Grüße

                            OT: PS: Wie kann ich eigentlich ein Bild so schön Formatfüllend einbinden?
                            www.gerlach-photography.com

                            Kommentar


                            • kleinhirsch
                              Fuchs
                              • 07.09.2006
                              • 1560
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #15
                              AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                              Nochmal zum Weißabgleich - wenn Du ein neueres Photoshop hast (ich weiß nur, in Photoshop 7 - uralt - gibt es den Durchschnitts-Filter noch nicht), kannst Du zum Weißabgleich auch mal folgende Methode probieren:
                              http://www.der-webdesigner.net/tutor...sabgleich.html

                              Wobei es mit Lightroom auch sehr gut geht.

                              Uli

                              PS: Der Durchschnitt-Filter kann zur Not auch durch einen massiven Gauss'schen Weichzeichner ersetzt werden

                              Kommentar


                              • morit.z
                                Dauerbesucher
                                • 16.03.2009
                                • 644
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #16
                                AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                                Zitat von mgausp Beitrag anzeigen
                                Ich empfehle generell und bei so großen Kontrasten noch mehr, ein wenig heller zu belichten, abdunkeln geht immer besser als aufhellen und auch generell ist ein abgedunkeltes Bild qualitativ besser.
                                Wenn die hellen Bereiche ausgefressen sind, haben sie aber auch keinerlei Information mehr. Von der Fellstruktur wäre dann nichts mehr zu erkennen - das ist dann auch durch Abdunkeln nicht mehr zu retten.
                                Andersherum hat man zwar oft das Problem, dass die dunkeln Bereiche nach dem Aufhellen stark verrauscht sind, jedoch ist hier auch noch Information drin.
                                Bilder.

                                Kommentar


                                • Gismo834
                                  Erfahren
                                  • 25.01.2010
                                  • 223
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #17
                                  AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                                  Schaue dir mal dieses Photoshop Tutorial an, zum Thema Dodge and Burn.

                                  http://www.youtube.com/watch?v=bKUsv...eature=related

                                  Mit dieser Technik kannst Du jeden Bereich des Bildes so Abdunkeln und Aufhellen wie Du magst.
                                  Es ist nicht schwer zu erlernen.
                                  In einer Minute hast Du damit Dein Bild so bearbeitet wie du es gerne magst.

                                  An einer vernünftigen Nachbearbeitung kommt man meiner Meinung nach nicht vorbei.
                                  Die Elektronik der Kamera arbeitet halt nicht immer so wie man es gerne hätte.

                                  Kommentar


                                  • mgausp
                                    Erfahren
                                    • 07.03.2011
                                    • 102
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #18
                                    AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                                    Wenn die hellen Bereiche ausgefressen sind, haben sie aber auch keinerlei Information mehr.
                                    Das ist klar, übertreiben sollte man es natürlich nicht
                                    Es geht vielmehr darum, dass ein Sensor aufgrund der Konstruktion in einem Bild das eine Blende heller belichtet wurde die doppelte Datenmenge speichern kann (hängt mit der Bitrate zusammen, 1-2-4-8-16-32-64-128 usw.).
                                    Wenn du willst kannst du den dazugehörigen Artikel lesen, ich verfahre seit ich das kenne immer so.

                                    Aber ich möchte nochmal auf die Frage zurückkomme ob eine besser Kamera, da noch was rausholen könnte. Mir spuckt noch der Dynamikumfang im Kopf herum. Was meint ihr dazu?
                                    Unter den APS-C Kameras gibt es da eigentlich keine großen Unterschiede, auch wenn die Werbungen und Magazine einen anderen Eindruck erwecken.
                                    Vielmehr ist die Sensorgröße der entscheidende Faktor, wenn du mehr willst, solltes du also auch mehr Sensor haben
                                    Aber auch mit APS-C lassen sich professionelle Ergebnisse erreichen, wenn man die Technik beherrscht.
                                    EDIT: Ich habe gerade gesehen, dass ein Blitzgerät noch garnicht als Tip genannt wurde, damit kann man nämlich wunderbar die Schatten aufhellen, mit einem sog. BetterBeamer sogar auf große Distanzen.
                                    Zuletzt geändert von mgausp; 25.03.2011, 12:50.
                                    www.gerlach-photography.com

                                    Kommentar


                                    • Prachttaucher
                                      Freak

                                      Liebt das Forum
                                      • 21.01.2008
                                      • 12042
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #19
                                      AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                                      Zitat von morit.z Beitrag anzeigen
                                      ..
                                      - und im Zusammenhang damit: je nach Situation Aufhellblitz (nicht totblitzen und den Blitz nicht als primäre Lichtquelle) benutzen. Dadurch solltest Du mehr Zeichnung im Kopfbereich kriegen und "catchlights" in den Augen --> der Hund wirkt lebendiger.
                                      wurde schon genannt...

                                      Meine Erfahrung mit der D80 sind auch so, daß ich Überbelichtung (auch nur leichte) meide wie der Teufel das Weihwasser. Habe da schon zuviele Bilder versaut, gerade durch künstlich türkisen Himmel. Das Rauschen beim Aufhellen wird ja erst dann zu auffällig, wenn man wirklich sehr dunkle Flächen produziert. Am besten natürlich immer mit Histogramm fotografieren - wenn dann wirklich mal nur die linke Hälfte gefüllt war, ist eine hellere Wiederholung nötig, ansonsten Hauptsache das links noch etwas "Luft" ist.

                                      Kommentar


                                      • Moosmann
                                        Dauerbesucher
                                        • 21.01.2009
                                        • 683
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #20
                                        AW: Hell - Dunkel - Kontraste fotografieren

                                        ...hmm - ist ein schwieriges Motiv, durch die Objektbewegung fällt eine HDR-Serie eher aus.
                                        Wie schon gesagt - Aufhellblitz (ggfls. indirekt),
                                        - auf Zeichnung in den Lichtern achten (besser etwas zu dunkel aufnehmen als zu hell),
                                        - Kopfstellung des Tieres bzw. Kamerastandpunkt so wählen, daß ein Schlagschatten der Nase o. anderer Körperteile nicht das Gesichtsfeld abschattet. Am besten ist ein Helfer, der das Tier etwas "dirigiert" und/oder einen Reflektor hält (ein prima Ersatz sind die dünnen, alufarbenen Isomatten oder diese Autoscheibenschutzdinger ).

                                        Zur Nachbearbeitung (Photoshop) empfehle ich folgende Basistechniken:

                                        - Pseudo-HDR über den RAW-Editor (dasselbe Bild in untersch. Belichtungsstufen speichern, diese dann mit HDR-Programm oder Photoshop-interner HDR-Funktion verrechnen
                                        - Bildebene kopieren, in einer Ebene die Lichter optimieren, in einer die Tiefen (Gradationskurven), dann die jeweils übrigen Flächen manuell abmaskieren
                                        - evtl. die erweiterte Tiefen-Lichter-Funktion nutzen
                                        - Dogde&Burn auf nichtdestruktive Weise einsetzen (d.h. ohne Pixel final wegzubrennen oder zulaufen zu lassen), am einfachsten durch neue Ebene in Neutralgrau (Verrechnungsmodus "Ineinanderkopieren" - in früheren Versionen glaub ich "überblenden" o.so.) und dann D&B auf der Grauebebene nutzen

                                        ...gibt noch mehr Optionen, diese sind aber m.E. die effektivsten der einfachen.

                                        Gruß,
                                        Moosmann.

                                        Kommentar

                                        Lädt...
                                        X