AW: Kamera für minus Temperaturen
IMHO ist bei der auch der Verschluß elektromagnetisch. Schon mal Batterien herausgenommen uns ausgelöst? 
Die Generation davor (XD-5/7) hat eine vollmechanische Verschlußzeit (1/90s oder so) und erst die Generation davor (SRT101/303) ist vollmechanisch, so wie Du es beschrieben hast. Da treibt die Knopfzelle wirklich nur den (Nachführ-) Belichtungsmesser.
Dafür wiegt das Gehäuse anderthalb Pfund
Abseits vom Strom ist aber schon die große Frage, was hält das Filmmaterial aus, wie verhindere ich Kondens und Beschlag, taugt die Schmierung...
Gruß, Martin
Zitat von schnuffel91
Beitrag anzeigen

Die Generation davor (XD-5/7) hat eine vollmechanische Verschlußzeit (1/90s oder so) und erst die Generation davor (SRT101/303) ist vollmechanisch, so wie Du es beschrieben hast. Da treibt die Knopfzelle wirklich nur den (Nachführ-) Belichtungsmesser.
Dafür wiegt das Gehäuse anderthalb Pfund

Abseits vom Strom ist aber schon die große Frage, was hält das Filmmaterial aus, wie verhindere ich Kondens und Beschlag, taugt die Schmierung...
Gruß, Martin
Kommentar