Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x32?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • GAST190218
    Gast
    Erfahren
    • 08.09.2009
    • 113
    • Privat

    • Meine Reisen

    #41
    AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

    Zitat von Shorty66 Beitrag anzeigen
    qmorpheus: sofern du mich ansprechen wolltest: Mein spektiv nutze ich unter anderem um kletterouten schon im vorfeld anzusehen bzw. kletternde freunde darin zu beobachten Bei alpinen routen ist das des öfteren so, dass man mit einer 8fachen vergrößerung überhaupt nichts erkennt und einfach mehr nötig ist. (...) Und da ich auch keinem die vorschrift mache, dass das sein müsste muss das hier auch nicht verteufelt werden.
    Da habe ich wieder was dazugelernt (vermutlich kann man sich den Hals brechen, wenn man die Route nicht richtig plant, stimmt's ...? ) und nein, verteufeln (bzw. ziviler ausgedrückt, Fragestellungen unterdrücken) möchte ich keinen.
    Eine begründete Äußerung ist halt wertvoller als (nein, da bist Du auch nicht mit gemeint) das Totschlag-Posting a la "Ich weiss nicht wirklich was über die Materie, aber wenn du nach dem Preis fragst, hast du das tolle Teil, was ich mir leisten konnte, nicht verdient" .

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #42
      AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

      OT: Es ist schon ziemlich hilfreich zu wissen wo man lang klettert. Den hals brechen kann man sich bei fast jeder aktivität aber wer sich bei alpinen routen verklettert muss manchmal in deutlich schwerem gelände zusehen, dass es irgendwie weitergeht und dann kann das schon ins auge gehen.
      Bei der letzten gelegenheit habe ich über das spektiv erfahren, dass meine kletterfreunde bereits auf dem abstieg waren als es ordentlich angefangen hat zu hageln. Das war dann schon beruhigend.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • Jofu
        Erfahren
        • 09.10.2009
        • 206
        • Privat

        • Meine Reisen

        #43
        AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

        Zum Thema Gewicht: Entweder ich werde alleine damit unterwegs sein oder wir zusammen. Aber tragen werde ich es wohl . Mir ist auch klar, dass ich ein etwas größeres und schwereres Glas besser werde halten können als eines aus der Ultrakompaktschiene. Das hat sich schon in den ersten 10s im Laden bestätigt.

        Weniger das Gewicht als das Packmass macht mir bei den größeren daher Sorgen. Wenn ich eh die Fototasche mitnehme, macht das Fernglas wohl nicht so viel aus. Wenn wir aber "nur mal so rausgehen", würde ich mir wohl eher ein 8x20 in die Hemden oder Jackentasche stecken als das größere mitzunehmen.

        Ein anderer Aspekt scheint zu sein, dass meine Frau offenbar vom Augenabstand nur mit den Kompakten klar kommt. Bei den größeren, die sie bisher getestet hat (Steiner), lässt sich der Okularabstand offenbar nicht weit genug verringern. Ich kann das zwar fast auch nicht glauben, aber sie hat jedenfalls mit den großen Gläsern mehr Probleme.

        Kommentar


        • GAST190218
          Gast
          Erfahren
          • 08.09.2009
          • 113
          • Privat

          • Meine Reisen

          #44
          AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

          Über das Problem mit dem Augenabstand gibt's auf der Beratungsseite von Juelich, siehe obiger Link, einen Absatz. Ishaltso.

          Kommentar


          • Jofu
            Erfahren
            • 09.10.2009
            • 206
            • Privat

            • Meine Reisen

            #45
            AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

            Zitat von morpheus13 Beitrag anzeigen
            Über das Problem mit dem Augenabstand gibt's auf der Beratungsseite von Juelich, siehe obiger Link, einen Absatz. Ishaltso.
            Falls Du die Passage "Da der Augenabstand eines erwachsenen Menschen zwischen 58-74 mm beträgt, kann man Dachkantgläser nur bis etwa 56 mm Objektivdurchmesser herstellen." meinst, erklärt dies aber nicht, warum sich normale Dachkantenprismengläser mit recht kleinen Objektivlinsen von 30 oder 32mm Durchmesser nicht nahe genug zusammenbringen lassen. Das die Objektive bei dieser Konstruktion umgekehrt nicht beliebig groß werden können, ist klar.

            Kommentar


            • Onkel Tom
              Fuchs
              • 11.12.2004
              • 1523
              • Privat

              • Meine Reisen

              #46
              AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

              Hi,
              ohne den Thread jetzt wirklich gelesen zu haben...
              Bei Globi gibts die HAWK -Serie von Steiner jetzt reduziert, vielleicht beeinflußt's ja Deine Entscheidung...


              Gruß
              TOM
              \" EIN WIRKLICH UNMÖGLICHER MENSCH! \"
              Nehberg über Nehberg

              Kommentar


              • Jofu
                Erfahren
                • 09.10.2009
                • 206
                • Privat

                • Meine Reisen

                #47
                AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                Zitat von Onkel Tom Beitrag anzeigen
                Hi,
                ohne den Thread jetzt wirklich gelesen zu haben...
                Bei Globi gibts die HAWK -Serie von Steiner jetzt reduziert, vielleicht beeinflußt's ja Deine Entscheidung...
                Nicht wirklich, da sie damit nur dem Markttrend folgen und das noch in Frage kommende Rangermodell führen sie gar nicht.

                Zu Steiner liest man arg widersprüchliches. Hier und anderswo. Von manchen Händlern und auch Rangern gelobt als sehr robust, wissen Otto-Normalverbraucher anderes über die Qualität zu berichten.

                Ich hoffe diese Woche mal dazu zu kommen, ein paar weitere Gläser einem ersten "Grabbel und Guckentest" unterziehen zu können

                Kommentar


                • cast
                  Freak
                  Liebt das Forum
                  • 02.09.2008
                  • 19443
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #48
                  AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                  Nix gegen Gläser wie Nikon, Olympus, Steiner und was weiss ich noch alles. Wenn man nur diese besitzt ist man zufrieden.
                  Wenn man mal eine Zeiss, Leica, Swaro mit auf Tour hatte kennt man den Unterschied, ich will nix anderes mehr.
                  Im übrigen finde ich die Diskussion über den Preis überflüssig, wenn Jacken für über 500 Euro gekauft werden sollte ein Fernglas für 1000 kein Thema sein.
                  Als Jäger stelle ich klar andere Anforderungen an ein Glas als als Wanderer.
                  Mein Zeiss 8x56 Dialyt kostet mittlerweile ca 1300 €, und ?
                  Da muß man durch.
                  Das Teil schleppe ich seit 20jahren mit auf die Jagd, das wird nicht geschont und funktioniert immer noch perfekt und ist immer noch besser, als Gläser für den halben Preis. wenn mal was defekt sein solte, ab nach Wetzlar, fertig.
                  Wer etwas wirklich perfektes für Wanderungen sucht, der wird hier fündig.
                  Aber nicht erschrecken beim Preis...

                  http://www.swarovskioptik.at/de/produkte/fernglas-el32







                  Liste so ca 1600 €
                  "adventure is a sign of incompetence"

                  Vilhjalmur Stefansson

                  Kommentar


                  • Ari
                    Alter Hase
                    • 29.08.2006
                    • 2555
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #49
                    AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                    Im übrigen finde ich die Diskussion über den Preis überflüssig, wenn Jacken für über 500 Euro gekauft werden sollte ein Fernglas für 1000 kein Thema sein.
                    - hier muß ich klar widersprechen.

                    Das sind Deine ganz persönlichen Prioritäten, die lassen sich nicht verallgemeinern.

                    Für meine Ansprüche reicht das 150,- Euro Olympus vollkommen, auch wenn mir klar ist das es deutlich bessere gibt.

                    Wenn jemand ein Preislimit angibt, so hat er sich i.d.R. was dabei gedacht und ich finde es (damit meine ich jetzt nicht Dich) nervig wenn von manchen Leuten so getan wird als gäbe es keine vernünftige Qualität für diesen Preis - was definitiv Quark ist.

                    Kommentar


                    • cast
                      Freak
                      Liebt das Forum
                      • 02.09.2008
                      • 19443
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #50
                      AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                      als gäbe es keine vernünftige Qualität für diesen Preis - was definitiv Quark ist.
                      Womit man bei der Definition von Qualität angekommen ist.
                      "adventure is a sign of incompetence"

                      Vilhjalmur Stefansson

                      Kommentar


                      • Jofu
                        Erfahren
                        • 09.10.2009
                        • 206
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #51
                        AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                        Hach ist dat schön Jungs Letztlich landet man immer bei den grundsätzlichen Fragen...

                        Macht aber nix. Ich höre - oder besser lese - mir gerne mal andere Meinungen durch. Kann ja im besten Sinne anregend sein.

                        Das Limit habe ich bewusst gesetzt, auch wenn es nicht in Stein gemeisselt ist.

                        Aber dazu muss die Unterschiede erstmal selber "erleben", was bei den technischen Dingen ja nicht immer ganz einfach ist.

                        Klar ist natürlich auch, dass ein 1.000 € Swarovski nicht 10x besser als ein 100 € Olympus ist. Aber wenn einem die Differenz an optischer Qualität, Haptik, Langlebigkeit oder einfach nur "haben wollen" das Wert ist, warum nicht.

                        Nur wird das Fernglas bei mir/uns sicherlich nicht so oft und unter so anspruchsvollen Bedingungen zum Einsatz kommen, als das wir es vermutlich nur annähernd werden ausreizen können.

                        Man kann auch klein anfangen, z.b. mit dem durchaus "preis-werten" Olympus und sich dann steigern. Klar kauft man dann doppelt, aber auch das Olympus kann man sicherlich noch akzeptabel verkaufen und der Verlust wird sich auf einige Dutzend EUR begrenzen lassen. Doch dann weiss man vielleicht besser auf was man wirklich in der Praxis Wert legt.

                        Und manchmal ist auch die 2.- oder 3.-beste Lösung für einen selbst die optimale Lösung.
                        (Bsp.: Ich habe selber die Olympus E-520, hätte es die E-30 letztes Jahr schon gegeben, wäre es die geworden, weil sie meinen Anforderungen noch etwas besser entsprechen würde, aber niemals das Topmodell E-3 (weil zu groß, schwer etc.)). Also auch hier wäre das Top2 Modell für mich das beste gewesen.

                        Aber mal schauen...ich werde weiter berichten...

                        Kommentar


                        • Ari
                          Alter Hase
                          • 29.08.2006
                          • 2555
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #52
                          AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                          Definition von Qualität
                          - ich sprach von "vernünftiger" Qualität. Was man darunter versteht hängt von den eigenen Ansprüchen ab und ist individuell verschieden.

                          @JoFu, wenn Wertigkeit, Haptik usw. für Dich wichtig sind, so finde ich das vollkommen in Ordnung (ich habe auch meine teuren Steckenpferde - z.B. mechanische Uhren ), das läßt sich aber eben nicht verallgemeinern.

                          Du hast zudem als Threadersteller das Recht, dass auf Deine Frage (und dazu gehört auch das Preislimit) eingegangen wird und das nicht von vornherein abgetan wird.

                          Kommentar


                          • cast
                            Freak
                            Liebt das Forum
                            • 02.09.2008
                            • 19443
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #53
                            AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                            Klar ist natürlich auch, dass ein 1.000 € Swarovski nicht 10x besser als ein 100 € Olympus ist.
                            Du redest davon, als hättest du schon mal eines getestet.
                            Ein 100 Euro Glas ist in Ordnung.
                            Damit kann man am hellichten Tag in der Ferne eine Frau von einem Mann unterscheiden.
                            Bei einem für Tausend Euro kann man bei dem Mädel die Körbchengröße mühelos bestimmen und das auch noch in der Dämmerung.
                            Hinzu kommt, daß es ein Erbstück ist und es sich noch lohnt in 30 Jahren repariert zu werden. So gesehen relativiert sich der Preis.
                            Mal über Nachhaltigkeit nachgedacht?

                            Im mittleren Preissegment sind IMO Optolyth Gläser sehr empfehlenswert. Weit entfernt von Zeiss und Konsorten aber genauso weit von Steiner in der anderen Richtung.
                            "adventure is a sign of incompetence"

                            Vilhjalmur Stefansson

                            Kommentar


                            • Jofu
                              Erfahren
                              • 09.10.2009
                              • 206
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #54
                              Zitat von cast Beitrag anzeigen
                              Du redest davon, als hättest du schon mal eines getestet.
                              Ein 100 Euro Glas ist in Ordnung.
                              Damit kann man am hellichten Tag in der Ferne eine Frau von einem Mann unterscheiden.
                              Bei einem für Tausend Euro kann man bei dem Mädel die Körbchengröße mühelos bestimmen und das auch noch in der Dämmerung.
                              Hinzu kommt, daß es ein Erbstück ist und es sich noch lohnt in 30 Jahren repariert zu werden. So gesehen relativiert sich der Preis.
                              Mal über Nachhaltigkeit nachgedacht?
                              Getestet - nein, das kann wohl im engeren Sinne auch nur ein spezialisiertes Labor. Mit 10x besser wäre z.B. eine zehnfach bessere Auflösung an Linienpaaren gemeint.

                              Ich denke aber, dass man Erfahrungen aus anderen Bereichen, z.B. von Fotoobjektiven oder anderen technischen Dingen, hier durchaus übertragen kann. Wie schon mal erwähnt steigt der Preis in der Regel mehr als linear mit der Qualität. Und daher auch die Aussage, dass ein Produkt (im messbaren Sinne) das den zehnfachen Preis hat, in den seltensten Fällen auch zehnmal besser ist. Dabei bewegen wir uns hier ja noch in ganz moderaten Geldregionen.


                              (Bsp.: Der neue Ferrari F458 wird ca. 200 TEUR kosten, einen Dacia Logan gibts ab 7 TEUR -> der Ferrari kostet ca. das 28-fache des Dacia, fährt mit ~ 320 km/h aber nur doppelt so schnell und beschleunigt auch nur rund 4x schneller als der Dacia auf 100km/h )


                              Erbstück - für mich im engeren Sinne nicht relevant, da keine Erben vorhanden sind Und in 30 Jahren bin ich froh, wenn ich noch bei halbwegs erfreulicher Gesundheit bin, meine Kranken- und Pflegebeiträge bezahlen kann und mich noch dann darüber hinaus auch noch angemessen outdoor bewegen kann.

                              Nachhaltigkeit kann eben einfach auch bedeuten Dinge, die man nicht mehr benötigt zu verkaufen oder verschenken, so dass sie andere benutzen können und sie nicht "abzuwracken".

                              Aber ganz generell kann ich Dich beruhigen, in aller Regel kauf ich auch eher hochqualitative Produkte, an denen ich auch in einigen/vielen Jahren noch meine Freude habe oder aber, wenn mich das Thema nicht mehr interessiert, eben weitergegeben werden.

                              Optolyth habe ich erstmal ausgeklammert, da sie (soweit ich das sehe) keine Kompaktgläser anbieten, die wir ja momentan leicht favorisieren.

                              Kommentar


                              • strauch
                                Fuchs
                                • 20.09.2009
                                • 1372
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #55
                                AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                                Ich hab nicht den ganzen Beitrag gelesen. Ein Vorschlag wäre von mir das Canon 8x25 IS wiegt 490g kostet ca. 250€ und hat einen Bildstabilisator, das ist etwas auf das ich bei einem Fernglas nicht verzichten wurde. Brauch dafür aber eine CR123A Batterie.
                                http://www.right2water.eu/de

                                Kommentar


                                • Jofu
                                  Erfahren
                                  • 09.10.2009
                                  • 206
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #56
                                  AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                                  Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                                  Ich hab nicht den ganzen Beitrag gelesen.
                                  Gut, dann bist Du ja nicht vorbelastet

                                  Zitat von strauch Beitrag anzeigen
                                  Ein Vorschlag wäre von mir das Canon 8x25 IS wiegt 490g kostet ca. 250€ und hat einen Bildstabilisator, das ist etwas auf das ich bei einem Fernglas nicht verzichten wurde.
                                  Interessant. Du bist der Erste der eines mit IS vorschlägt, hatte schon vermutet, dass Canon eher in die Waagschale geworden würde.

                                  Ich hoffe morgen mal einen Schritt weiterzukommen.

                                  Kommentar


                                  • MAW82
                                    Gerne im Forum
                                    • 08.05.2009
                                    • 82
                                    • Privat

                                    • Meine Reisen

                                    #57
                                    AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                                    ich würde dir zu einem Nikon HG-L 10x25 DCF WP raten, dass gibt es zum Beispiel hier.
                                    Ist mit 300g relativ leicht, hat ne Nahgrenze von 3,2 Metern, ist wasserdicht und optisch hervorragend.

                                    Einen Vergleich mit dem Leica Trinovid 10x25 BC findest du hier

                                    Generell finde ich das 25mm Öffnung für die Benutzung am Tage völlig reicht. Außerdem sind Gläser mit 20mm-25mm Öffnung wesentlich kompakter, dass sollte man nicht unterschätzen. Ich hatte mir mal ein Nikon Monarch 8x36 zugelegt und es war mir für Wanderung schon zu groß. Du musst halt mal probieren ob du die 10-fache Vergrößerung noch gut halten kannst. Es empfiehlt sich sowie so jedes Glas mal auszuprobieren.
                                    Nikon baut übrigens auch sehr hochwertige Gläser die durchaus mit Leica, Zeiss, Kowa und Swaro mithalten wenn nicht diese sogar überflügeln (Siehe Nikon EDG Serie) können.

                                    Gruß

                                    Michael (Der sich zu Weihnachten auch so ein Glas können wird .)
                                    I love not man the less, but Nature more.
                                    ~George Gordon, Lord Byron, Childe Harold's Pilgrimage

                                    Kommentar


                                    • Jofu
                                      Erfahren
                                      • 09.10.2009
                                      • 206
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #58
                                      AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                                      Zitat von MAW82 Beitrag anzeigen
                                      Der sich zu Weihnachten auch so ein Glas können wird .)
                                      Och ein Glas (oder auch zwei) gönne ich mir auch mal zwischendurch - aber die eignen sich nicht wirklich um Fernes besser sehen zu können

                                      Ansonsten hoffe ich heute abend ein wenig schlauer zu sein.

                                      Die Anschaffung an sich wird wohl noch etwas warten. Mir kam da just eine günstige Gelegenheit für einen anderen technischen Gebrauchsgegenstand dazwischen, der schon lange auf der Wunschliste steht und wohl auch als nachhaltig gelten darf (klick). Und einen oder zwei kann ich dann beim weiteren Lesen und Lernen hier sicher gebrauchen.

                                      BTW: Danke für die rege Beteiligung bis dato !
                                      Zuletzt geändert von Jofu; 16.10.2009, 14:48.

                                      Kommentar


                                      • Jofu
                                        Erfahren
                                        • 09.10.2009
                                        • 206
                                        • Privat

                                        • Meine Reisen

                                        #59
                                        AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                                        Also nach leidiger Parkplatzsuche habe ich es dann doch noch geschafft ca. 1h in weitere Live-Erkundungen in Sachen Fernglas zu investieren.

                                        Da es bereits dämmerte, waren die Lichtbedingungen eigentlich optimal um schonmal "schwierige Licht- bzw. Helligkeitsverhältnisse" zu simulieren. Zu gucken gabs Häuser, Kennzeichen, Neonreklame etc. entlang einer Strasse.

                                        Verglichen habe ich
                                        1. Zeiss Victory Compact 8 x 20 T*
                                        2. Leica Trinovid 8 x 20 BCA

                                        3. Zeiss Conquest 8 x 30 T*
                                        4. Nikon Monarch 8 x 36 DCF


                                        Und ausser der Reihe, aber aus Neugierde auch das Canon 12x36 IS II. Das kleinere 8x25 IS war nicht da.

                                        Nach dem Leica Ultravid 8x32 HD habe ich gar nicht erst gefragt, da es mit >> 1.000 EUR sicherlich nicht in Betracht kommt.

                                        Bei den Kompakten waren die schnell feststellbaren Unterschiede recht gering. Mir kam das Zeiss etwas wärmer vom Farbton vor, aber das kann auch Einbildung gewesen sein. Die Bedienung und die Haptik gefiel mir beim Zeiss etwas besser. Das Doppelgelenk beim Leica ist gewöhnungsbedürtig.


                                        Die großen 8x30/36er boten verständlicherweise ein helleres Bild, das sich jetzt schon bei Uhrzeiten um 18.00 bemerkbar macht.

                                        Beim Zeiss waren leichte ringförmige Reflexe bei ungünstigem Lichteinfall festzustellen (das wurde auch anderswo schon berichtet), beim Monarch hatte ich als Brillenträger leichte Grauschleier im unteren Bereich. Vielleicht habe ich nicht richtig durchgeschaut, in jedem Fall schien mir das Zeiss ein etwas klareres Bild zu bieten und mir auch einen besseren Durchblick zu gewähren. Der kleine theoretische Lichtvorteil des Nikon war für mich nicht spürbar.

                                        In beiden Kategorien sähe ich subjektiv unter den gegebenen Umständen das Zeiss leicht vorne liegen. Absolut wäre mir wohl das Zeiss Conquest 8x30 am liebsten.

                                        Das Canon spielt natürlich in einer anderen Liga. Optisch vielleicht nicht ganz so gut wie Leica und Zeiss macht es durch seinen Bildstabilisator vieles weg. Und bei einer Vergrößerung von 10x oder gar 12x m.E. ein dickes Plus! Klar, sie sind unhandlicher und benötigen eine Batterie oder Akku, aber das ruhige Bild ist schon fast wie fernsehen
                                        Zuletzt geändert von Jofu; 17.10.2009, 00:38.

                                        Kommentar


                                        • CODY
                                          Alter Hase
                                          • 04.07.2008
                                          • 3594
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #60
                                          AW: Welches Fernglas? Unterscheide Steiner Wildlife 8x24, 8,5x26, RangerPro SkyHawkPro 8x3

                                          Habe durch ein 10 mal Glas geguckt.Sehr lästige Vibrationen.Das einzige das mich retten könnte wäre ein Stabilisator und das wird mir zu teuer.
                                          Alt werden ist Scheiße Leute.Fangt gar nicht erst damit an.
                                          Zuletzt geändert von CODY; 17.10.2009, 04:37.
                                          WATCH THE RAVEN.FOLLOW YOUR VISIONS AND YOUR DREAMS AND MAY THE GOOD SPIRITS TRAVEL WITH YOU.
                                          I WILL LEAVE NO MAN BEHIND
                                          http://omega-force-survival-group.org/index.php

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X