F: Größe der Gürtelschnallen Ortlieb Protect

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Thorsteen
    Fuchs
    • 25.05.2007
    • 1557
    • Privat

    • Meine Reisen

    F: Größe der Gürtelschnallen Ortlieb Protect

    Hallo!

    Besitzt jemand eine neue Ortlieb "Protect"?
    Auf den meisten Seiten wird übereinstimmend 30 mm Breite für den Gürtel genannt. Kann das jemand bestätigen oder sind sie größer? Wie ist denn die Innenausrüstung der Tasche? Gibt es im inneren noch kleine Fächer für Speicherkarte/Fernbedienung oder ist die Tasche nichtmal gepolstert?
    Danke schonmal für die Infos!


    Torsten
    Geprüfter Tungnaá-Bademeister

  • Bergbaumi
    Dauerbesucher
    • 08.10.2008
    • 514
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: F: Größe der Gürtelschnallen Ortlieb Protect

    Hallo Torsten,

    ich besitze die Tasche selber nicht, habe sie mir allerdings letztens beim Daerr in München angesehen. War auf der Suche nach einer wasserdichten DSLR-Tasche für Touren mit ansonsten schwerem Gepäck.
    - Sie ist ordentlich und weich gepolstert.
    - Besitzt (so weit ich mich erinnere) keine kleinen Taschen im Inneren für SD & Co.
    - Die 30mm habe ich nicht gemessen, könnte aber hinkommen.
    - Die Verarbeitung ist insgesamt sehr hochwertig.

    Persönlich habe ich mich gegen die Tasche entschieden, weil sie zu sperrrig ist, um sie am Hüftgurt zu tragen. Man kann seine Arme dann nicht mehr frei bewegen (Trekkingstöcke) und man wird sehr breit (in den Bergen ein Nogo). Daher habe ich stattdessen die Ortlieb Aqua Zoom gewählt. Bei dem Modell fällt zwar die Polsterung etwas rudimentärer aus ( lediglich Evazote-ähnliches Material anstatt dem weichen Polster), dafür kann man sie aber praktisch vor der Brust tragen. Tragegestell gibts auch dazu.

    Mit etwas Glück (bei mir hats geklappt) findet man ein altes (gebrauchtes) Modell , bei dem man nicht nur den Reißverschluss sondern auch gleichzeitig einen Wickelverschluss hat. So kann man den abstehenden Zipper etwas minimieren. Das ist top.

    Wenn Du die Protect nur als wasserdichte Umhängetasche suchst, kann ich sie empfehlen.

    Sorry, war ein bißchen über die Frage hinaus, vielleicht hilfts Dir ja weiter.

    Gruß,
    Tobias
    Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

    Kommentar


    • Thorsteen
      Fuchs
      • 25.05.2007
      • 1557
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: F: Größe der Gürtelschnallen Ortlieb Protect

      Hallo!

      @Bergbaumi

      Danke schonmal!
      Ich konnte mir bei Lauche&Mass die anderen (Aqua Zoom, Aqua Cam) ansehen, die Schlaufen sind wohl gleich und somit zu klein. Leider. Das mit der Größe vom Reisverschluß ist mir auch schon aufgefallen, man kann nur hoffen das Ortlieb da etwas anderes entwickelt oder zum alten Verschluß zurück kehrt. So interessant die Taschen auch sind so unpraktisch finde ich sie, oder man müsste sie wieder vor der Brust tragen. Ich habe meine LowePro-Tasche jetzt einfach mit einem 1 L Ziploc-Beutel im inneren gepimpt.


      Torsten
      Geprüfter Tungnaá-Bademeister

      Kommentar


      • Bergbaumi
        Dauerbesucher
        • 08.10.2008
        • 514
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: F: Größe der Gürtelschnallen Ortlieb Protect

        Die ZipLoc Variante funktioniert auf jeden Fall bestens. Tausendfach bewährt .

        Du hast Recht, die sperrige Ortlieb Aqua Zoom muss vor die Brust und im schwierigen Gelände zur Not auch in/an den Rucksack. Fürs Fjäll ist das allerdings eine gute Lösung.

        Mittlerweile gibt es drei Aqua Zoom Generationen:
        1. Rollverschluss
        2. Rollverschluss mit Zipper
        3. nur Zipper

        1. war anscheinend nie wirklich dicht, 2. finde ich persönlich top, 3. ist entnervend sperrig. Vielleicht finden Sie wieder zu Lösung 2 zurück ?!
        Es gibt vielerlei Lärm. Aber es gibt nur eine Stille. (K.Tucholski)

        Kommentar

        Lädt...
        X