Jpg, png, raw, tiff

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zwiebelforscher
    Alter Hase
    • 15.03.2005
    • 4537
    • Privat

    • Meine Reisen

    Jpg, png, raw, tiff

    Heyho

    ich habe eine generelle Frage: Was sind die Unterschiede zwischen diesen Formaten?
    Was ich weiß:
    JPG: standart, Qualli ok, geringe Dateigröße
    RAW: Rohdaten eines Bildes, Alle Parameter können im Nachhinein noch abgeändert werden -> hohe Dateigröße
    TIFF-> Hohe Dateigröße
    PNG -> Qualli vergleichbar mit BMP, aber viel kleiner

    Im westentlichen Interessieren mich die Unterschiede zwischen TIFF und RAW, JPG, ist eigentlich nebensächlich und PNG will ich nur wissen weil ich einfach keine Ahung habe^^

    Man möge mir meine Unwissenheit verzeihen ;)

    besten Dank
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  • lutz-berlin
    Freak

    Liebt das Forum
    • 08.06.2006
    • 12457
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Jpg, png, raw, tiff

    steht z.B. da
    http://www.convida.at/knowhow/digita...ium_durch.html

    Kommentar


    • Gast-Avatar

      #3
      AW: Jpg, png, raw, tiff

      TIFF ist unkomprimiertes RGB. Ergo kein Qualitätsverlust egal auf welchem Medium du es speicherst, egal wie häufig du es öffnest und wieder schließt. 16-Bit Farbe pro Kanal möglich (48 (=3x16) Bit TIFF). Der STANDARD!

      RAW ist ansich das Bild wie es vom Sensor und den ersten Postprozessoren kommt. Alle Bildparameter können statt in der Kamera im Nachhinein im RAW-Konverter vorgenommen werden.
      Vorteil: Sensordaten können deutlich besser genutzt werden. Durch in der Kamera vorgenommene Verarbeitungsschritte gehen insbesondere in Grenzfällen viele Bildinformationen verloren. 12-16 Bit Verarbeitung möglich (sauberere Tonwerte), andere Farbräume etc. Keine Kompressionsfehler wie nach der JPG-Konversion.
      RAW ist in der Regel verlustfrei komprimiert wie du es von ZIP oder RAR her kennst (nach dem Entkomprimieren ist die entstehende Datei bis auf Bitebene identisch mit dem Original). D.h. Raws sind i.d.R. kleiner als TIFFs.
      Alles was du an RAW Daten verändern und auch wieder speichern kannst sind die Bildparameter im RAW-Konverter. Nach der Bearbeitung in Photoshop o.ä. bist du also gezwungen dein WorkInProgress oder Final in TIFF zu speichern.


      JPG:
      Verlustbehaftete Komprimierung der Bilddaten. PNG ist ähnlich und in Teilbereichen effektiver. Praktikabel zur schnellen Ansicht.

      Kommentar


      • kleinhirsch
        Fuchs
        • 07.09.2006
        • 1560
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Jpg, png, raw, tiff

        Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
        TIFF ist unkomprimiertes RGB. Ergo kein Qualitätsverlust egal auf welchem Medium du es speicherst, egal wie häufig du es öffnest und wieder schließt. 16-Bit Farbe pro Kanal möglich (48 (=3x16) Bit TIFF). Der STANDARD!
        TIFF kann auch komprimiert sein - meist ist die Kompression aber Verlustfrei (z.B. LZW (Lauflängencodierung)).

        Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen

        JPG:
        Verlustbehaftete Komprimierung der Bilddaten. PNG ist ähnlich und in Teilbereichen effektiver. Praktikabel zur schnellen Ansicht.
        Nope - PNG ist verlustfrei. Die Kompression bringt aber meist etwas bei gleichen Farbflächen. PNG ist nachfolger von GIF. GIF hatte aber das Problem, nur auf 8Bit Farbtiefe (=256 Farben) zu funktionieren und war von Compuserve patentiert.

        JPG ist im Prinzip verlustbehaftet und arbeitet ähnlich wie MP3. Mit JPEG 2000 ist aber auch eine verlustfreie Variante vorgestellt worden.

        Uli

        Kommentar


        • Gast-Avatar

          #5
          AW: Jpg, png, raw, tiff

          PNG ist tatsächlich auf Bitebene verlustfrei? Spannende Sache, ich habe mich damit nie auseinandergesetzt und naiverweise angenommen, dass es schlicht ein Konkurrent ist (insbesondere in Webapplikationen mittlerweile weit verbreitet). Sorry für die Falschinformation.

          Ja die LZW Geschichte bei TIFF stimmt, aber ich kenne niemanden, der sie tatsächlich nutzt.

          Kommentar


          • kleinhirsch
            Fuchs
            • 07.09.2006
            • 1560
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Jpg, png, raw, tiff

            Zitat von Jan Vincent Beitrag anzeigen
            Ja die LZW Geschichte bei TIFF stimmt, aber ich kenne niemanden, der sie tatsächlich nutzt.
            Das kommt daher, da in Bildern benachbarte Bildpunkte nicht die selbe Farbe haben. Daher bringt eine Lauflängenkodierung keinen nennenswerten Vorteil.

            @zwiebelforscher: Dieser Artikel könnte Dir auch weiterhelfen.

            Uli

            PS: zu PNG gibt es auf hier und bei Wikipedia noch einiges zu lesen

            Kommentar


            • Löns
              Anfänger im Forum
              • 04.12.2008
              • 20
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Jpg, png, raw, tiff

              RAW ist allerdings nicht standardisiert.
              Eine RAW-Datei von Panasonic sieht also im Detail anders aus als eine von Sony. Man benötigt also jeweils passende Software (oder entsprechende Plugins).
              Das wirft die Frage auf, ob ich meine heutigen RAW-Daten in 10 Jahren noch lesen kann.
              Bergkamerad

              Kommentar


              • hyrek
                Fuchs
                • 02.09.2008
                • 1348
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Jpg, png, raw, tiff

                Zitat von Löns Beitrag anzeigen
                RAW ist allerdings nicht standardisiert.
                Eine RAW-Datei von Panasonic sieht also im Detail anders aus als eine von Sony. Man benötigt also jeweils passende Software (oder entsprechende Plugins).
                Das wirft die Frage auf, ob ich meine heutigen RAW-Daten in 10 Jahren noch lesen kann.
                In ten years or so the shiny new Nikon D70 and Canon 20D cameras of today will be as obsolete, and perhaps more obscure, than 8-track tape players. By then it will probably be impossible to find newly written software to read RAW files produced by ten year old cameras, and the RAW file conversion software of today could well be incompatible with the computers and operating systems in use ten years down the road. Camera makers will obviously not keep updating such old software to run on new computers and operating systems. This costs them money and it might delay your purchase of a new camera too. In fact, For instance, Canon dropped support in their SDK for the RAW format used by the D30 just five years after the camera was introduced. At the very least this means newly developed programs will probably not include support for D30 RAW files. At the worst it means that if existing Canon D30 conversion programs do not work with the next generation of Windows or Macintosh operating systems, D30 RAW files will quickly become of less use than faded Kodachrome slides. Cameras like the 1Ds, 10D, and 20D are not so many years behind the D30. It may now be dawning on you that there is a very real reason to worry about this issue. If the situation I have just described remains unchanged, it is painfully obvious that digital RAW files could have a far shorter useful life than any color film.
                source:http://www.dmcphoto.com/Articles/RAW1/index.html
                ------------------------------------
                the spirit makes you move

                Kommentar


                • Zwiebelforscher
                  Alter Hase
                  • 15.03.2005
                  • 4537
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Jpg, png, raw, tiff

                  Danke für eure Antworten und die verlinkungen
                  Ich denke jetzt bin ich schlauer^^
                  Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn kurz vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

                  Kommentar


                  • Hoaxus
                    Gerne im Forum
                    • 02.12.2007
                    • 97
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Jpg, png, raw, tiff

                    PNG verbreitet sich im Web so schnell, weil es ebenso wie GIF, und im gegensatz zu JPG, einen Alpha-Kanal hat, also Transparenz unterstützt.

                    Da es auch quelloffene Software für Linux usw gibt, die RAW-Dateien der gängigen Hersteller lesen mache ich mir keine Sorgen dass das in 10 Jahren nichtmehr geht.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X