Panasonic FZ50 oder nicht?

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12043
    • Privat

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

    Zitat von Flachlandtiroler Beitrag anzeigen
    Ist halt die Frage ob bei 5MP statt 12MP einfach nur weniger Pixel ausgelesen werden (geht schneller -> Bildwiderholrate) oder mehr Pixel zusammengelegt werden (-> weniger Rauschen). Weiß das jemand oder wird das bei jedem Modell unterschiedlich gehandhabt?
    Gruß, Martin
    Hier im Forum war ja auch schon die Rede davon, daß das mit der sinnvollen Obergrenze von 6MP nicht mehr für die neuen Kameras gilt. Angeblich soll da eine Lösung gefunden worden sein auch mit den kleinen Chips noch größere Pixelzahlen ohne mehr Rauschen hinzubekommen. Wenn das stimmt hätte es sich mit den Auslaufmodellen eh erledigt.

    Gruß Florian

    Kommentar


    • lutz-berlin
      Freak

      Liebt das Forum
      • 08.06.2006
      • 12457
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

      Kompakt- Bridgekameras
      Das Rauschverhalten der Kameras ist in den letzten 12 Monaten nicht besser,eher schlechter geworden. Siehe auch "Stiftung Warentest"
      (Computer- und Fotozeitschriften sind auf Anzeigen angewiesen,da sieht es dann oftmals anders aus)

      lutz
      Zuletzt geändert von lutz-berlin; 21.01.2009, 09:05.

      Kommentar


      • papajoe
        Dauerbesucher
        • 07.04.2004
        • 725

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

        Zitat von jiggalatei Beitrag anzeigen
        Hallo papajoe,
        nicht schlecht Herr Specht,
        Zuiko Digital ED 14-42mm 1:3.5-5.6
        Entspricht 28 - 84 mm
        Zuiko Digital ED 40-150 mm 1:4.0-5.6
        Entspricht 80-300 mm
        Einzeln kosten die jeweils über 200€. Da ist di Kamera ja geschenkt. Die Lichtstärke ist aber etwas schlechter, bin aber nicht sicher, ob da unbedingt vergleichbar ist.
        Danke und grübel, grübel
        Jigga
        die bessere lichtstärke von der panasonic is geschenkt, da sie auf ihrem winzigen popelchip mehr als das fünfache an pixeln auf die gleiche fläche quetscht (sprich der chip von der olympus is bei gleicher auflösung einfach etwa fünfmal so groß). daraus kannst du folgern, dass du mit der olympus beträchtlich höhere isowerte fahren kannst, ohne in einem meer von rauschen zu versinken. das dürfte umgerechnet definitiv mehr als eine blendenstufen vorteil einbringen (verdopplung des iso-wertes entspricht einer vollen klassischen blendenstufe).
        dazu kommt freilich die option, sich eine lichtstarke festbrennweite zuzulegen, wenns der geldbeutel mal wieder hergibt.

        ich bleibe dabei, bridgekameras sind weder fisch noch fleisch...

        und hört bitte auf mit den pauschalisierten märchen aus der ach so seriösen stiftung warentest.
        nicht jede kamera mit mehr als 6mpx ist schlecht. wenn vor drei jahren eine kamera mit 6mpx auf einem 1/2,5" sensor gebaut wurde, wird die mitnichten besser sein (vom rauschverhalten) als eine aktuelle mit 10mpx auf einem 1/1,75" sensor. die pixedichte ist in dem fall nämlich genau gleich.
        wie dieses einfache beispiel verdeutlicht, bringen pauschalisierungen und schwarzweißmalerei nichts.
        erschwerend kommt als argument gegen eine alte kamera hinzu, dass die entwickler der prozessoren auch nich geschlafen haben und rauschunterdrückungen mittlerweile viel zuverlässiger und unauffälliger agieren.
        mal ganz abgesehen davon gibt es neben dem rauschverhalten auch noch andere aspekte einer kamera, die mindestens genauso wichtig sind, bei denen allerdings keine solche fehlentwicklung zu verzeichnen war/ist, wie bei dem pixelgequetsche.
        ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
        --->roll-the-rocks

        Kommentar


        • Bleausard
          Erfahren
          • 24.04.2008
          • 146
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

          Hallo jiggalatei,

          ich glaube eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Abstriche musst Du überall machen. Es gibt immer ein FÜR und ein WIDER, und bei 3 Kamerainteressierten wirst Du 5 Meinungen hören.

          Ich denke Du solltest Dir drüber klar werden, was Du willst. Bridge oder nicht.
          Über die Vor und Nachteile der Systeme sind Bücher gefüllt worden. Aus meiner Sicht sind das im wesentlichen (bitte bei anderer Meinung nicht schlagen):

          Bridge (FZ 50)
          Vorteil: optimales Objektiv für die Kamera, verhältnismäßig leicht+Preiswert
          Nachteil: Rauschen bei schlechteren Licht, letztlich Unflexibel für alle Situationen

          Spiegelreflex:
          Vorteil: Flexibilität, theoretisch besseres Rauschverhalten
          Nachteil: i.d.R. schwerer, i.d.R. eben keine optimalen Objektive, man muss immer mehrere Sachen mitschleppen, im Ergebnis teurer

          kommt eben drauf an, wie oft Du, wann und wo, mit welchem Aufwand fotografierst/ fotografieren willst.

          Das Schöne ist, wenn Du dich dann doch auf Spiegelreflex umschwenkst, und für einen bestimmten Preis x entscheidest, musst Du dich dann für ein System entscheiden. Da wirst Du wieder x Meinungen hören.

          Ich persönlich bin zum Beispiel kein Freund von den Olympuskameras, weil sie durch den 4/3 Chip (?) verhältnismäßig viel Rauschen sollen. Zudem sind sie mir zu fipselig. Aber das ist Subjektiv.

          Also dann viel Spaß!

          Kommentar


          • jiggalatei
            Erfahren
            • 12.12.2006
            • 439
            • Privat

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

            Zitat von Bleausard Beitrag anzeigen
            Hallo jiggalatei,

            ich glaube eine eierlegende Wollmilchsau gibt es nicht. Abstriche musst Du überall machen. Es gibt immer ein FÜR und ein WIDER, und bei 3 Kamerainteressierten wirst Du 5 Meinungen hören.

            Richtig
            Ich denke Du solltest Dir drüber klar werden, was Du willst. Bridge oder nicht.
            Über die Vor und Nachteile der Systeme sind Bücher gefüllt worden. Aus meiner Sicht sind das im wesentlichen (bitte bei anderer Meinung nicht schlagen):

            Ich tendiere zu Bridge, weil ich eine eine ansich gute, wenn auch analoge Spiegelreflexausrüstung habe. XG1 von Minolta. = guter Zeitautomat mit 1,7x50 ger Objektiv und dennoch habe ich oft gemerkt, das man zum fotografieren Licht braucht. Dazu 28 mm WW uns 80-200 Tele und 400 ter Tele fest. Minolta 7000AF = Zeit-, Blenden- und Vollautomat mit der Möglichkeit manueller Einstellungen Focus AF und M mit 35-70mm Zoom.
            Die letzten Urlaube habe ich Olympus IS 3000 fotogafiert. Ein echter Brummer. aber damit macht mir fotogrfieren Spaß 35-180mm mit Vorsätzen 16mm und 360mm. Dabei hatte ich noch eine jenoptik 10xdigital Zommer und 3,2 MP für wenig Geld, der mit zeigen sollte was ich im Digitallager brauche. Die Ausbeute ergab, das man 3,3MP auf 50x75 vergrößern kann, wenn man beim betrachten 1m Abstand hält und die Analogen Fotos nicht wesentlichbbesser waren.

            Bridge (FZ 50)
            Vorteil: optimales Objektiv für die Kamera, verhältnismäßig leicht+Preiswert
            Nachteil: Rauschen bei schlechteren Licht, letztlich Unflexibel für alle Situationen
            Ich denke, das gerade eine Bridge recht flexibel ist und wegen des kleinen Chips einen großen Brennweitenbereichbei kurzer Bauform andeckt. Makro ist möglich, kleine Filme auch, Serienbild etc.


            Spiegelreflex:
            Vorteil: Flexibilität, theoretisch besseres Rauschverhalten
            Nachteil: i.d.R. schwerer, i.d.R. eben keine optimalen Objektive, man muss immer mehrere Sachen mitschleppen, im Ergebnis teurer

            kommt eben drauf an, wie oft Du, wann und wo, mit welchem Aufwand fotografierst/ fotografieren willst.
            Richtig

            Das Schöne ist, wenn Du dich dann doch auf Spiegelreflex umschwenkst, und für einen bestimmten Preis x entscheidest, musst Du dich dann für ein System entscheiden. Da wirst Du wieder x Meinungen hören.
            Richtig

            Ich persönlich bin zum Beispiel kein Freund von den Olympuskameras, weil sie durch den 4/3 Chip (?) verhältnismäßig viel Rauschen sollen. Zudem sind sie mir zu fipselig. Aber das ist Subjektiv.

            Also dann viel Spaß!
            Danke, dass du es noch mal auf den Punkt gebracht hast.
            Gruß Jigga

            Kommentar


            • jiggalatei
              Erfahren
              • 12.12.2006
              • 439
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

              Zitat von papajoe Beitrag anzeigen
              ich bleibe dabei, bridgekameras sind weder fisch noch fleisch...

              und hört bitte auf mit den pauschalisierten märchen aus der ach so seriösen stiftung warentest.
              ...wie dieses einfache beispiel verdeutlicht, bringen pauschalisierungen und schwarzweißmalerei nichts.
              .
              QUOTE=papajoe;435446].

              [.[/QUOTE]

              Na, Na, wer pauschalisiert denn da gerade? Aber ist natürlich richtig, was du sagst mit den Entwicklungsmöglichkeiten.
              Wenn die bei 2,1 MP Zeiten schon 10MP hätten bauen können, hätten sie es vielleicht auch gemacht, sich dann natürlich die Chance verbaut. die mit 3,4,5 7,8 MP zwischenzeitlich zu verkaufen.

              Der Vorteil eines kleines Chips ist halt die kurze Bauform bei beachtlicher Brennweite, bezogenauf Kleinformat.
              Ach ja, Kleinformat: Da schau mal, wie das von den Profis verrissen wurde und wird, die auf Mittelformat 6x9 und Großformat 9x12 schwörten und die 35mm Bildpunkt/Filmkornquetsche als amateurhaft und unbrauchbar abtaten.

              (Anmerkung: Ich hatte wohl 1986 meine ersten PC. 286 AT. Boar, 16Mhz Taktfrequenz und da brauchte man extra ausgesuchte Prozessoren für. Riesige 20MB Festplatte. Und dann 3einhalb Zoll Disketten mit sagenhaften 1,44 MB. Da waren die 5einviertel mit 360MB gerade altertümlich.)

              Will sagen, auch im kleinen Chip liegt Potential, der vielleicht auch die DSLR noch revolutionieren wird. Nun stellt euch dochmal vor 1/2,5" Chip, kein Rauschen oder sauber weggerechnet, dazu eine umgerechnete Brennweite von 24-600mm. Das ganze handlich und leicht.
              Gruß Jigga

              Kommentar


              • Norbert
                Erfahren
                • 31.05.2004
                • 237

                • Meine Reisen

                #27
                AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                Ich (Grafik-Designer) habe am Arbeitsplatz viel mit der FZ-30 gemacht und eine Weile ausgiebig die FZ-50 Tests studiert. Ich mag das sachliche Design, die Ausstattung und die logische Bedienung. Gekauft habe ich sie letztlich nicht, weil mich mehr als das Rauschen der geringere Dynamikumfang der Bridges nervte. Cyanverschobene Himmelpartien und weißlich weggebrannte Lichter in sonnenbeschienener Vegetation kommen regelmäßig vor. Ich mache viel Zeug für Wikipedia, und ich bemerke sofort, wenn dort ein FZ-Bild auftaucht. Die wirken oft bleich und detailarm.

                Für imposante Landschaften in einem Stück ist 35mm WW außerdem zu wenig.

                Für professionell anmutende Ergebnisse kommt man m. E. um eine billige DSLR nicht herum. Ich benutze eine einfache Nikon-Reflex und zum Rumknipsen eine billige IXUS (die übrigens die besseren Farben liefert).

                Gruß,
                Norbert
                Zuletzt geändert von Norbert; 22.01.2009, 13:19.

                Kommentar


                • Flachlandtiroler
                  Freak
                  Moderator
                  Liebt das Forum
                  • 14.03.2003
                  • 30234
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                  [Quelle: Wikipedia] ähnlich hier oder hier...

                  Wenn man sich das anschaut ist der große Sprung zwischen Sucherknipse/Bridge und DSLR; ob Vollformat (cropfaktor := 1x), APS-C (1,5...1,6x) oder Fourthirds (2x) ist aus dieser Perspektive zweitrangig wenn wir über Chipgrößen mit Faktor 5x reden.

                  Der Fortschritt im Bildrauschen pro µm² Pixelfläche ist IMHO vergleichsweise langsam und nicht mit der Steigerungsrate der Gesamtpixelzahl zu vergleichen.

                  --

                  Eigentlich ist das für's Bildresultat alles garnicht sooo wichtig; für die Praxis wäre mir wichtiger, wie gut sich das Bild bei der Aufnahme beurteilen läßt (-> optischer Sucher IMHO) und wie leicht bzw. schwierig man an die jeweiligen Einstellungen herankommt (da gibt es bei Bridge wie auch bei SLR große Unterschiede). Intuitive Bedienung ist sehr wichtig, sonst schöpft man nachher in der Praxis die Möglichkeiten der Kamera garantiert nicht aus. Auch die Gehäuseabmessungen sind nicht automatisch so sehr viel größer bei einer SLR; diese gerät meist erst durch das "alles in einem" Zoom zu einem Mords-Trumm.

                  Gruß, Martin
                  Meine Reisen (Karte)

                  Kommentar


                  • Gartenindianer
                    Neu im Forum
                    • 13.03.2007
                    • 5

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                    Hatte gestern die FZ50 in der Hand und möchte kurz meine Eindrücke schildern.

                    -Handlich und wertig gute Menü und Schalterfuntionen
                    -Objektiv läuft beim zoomen geschützt im kompakten Gehäuse (z.b Fuji fährt aus
                    und ist empfindlicher gegen stöße!)
                    -Klappmonitor wirkt robust ,ist aber einen tick zu klein.
                    -Schönes Leica Objektiv aber leider nur mit 35mm WW.

                    Mein Fazit(nach dem der Tread in eine Sensor/Pixel Diskusion abschweift!)
                    für den Outdoorgebrauch eine sehr gute Bridge Kamera und zumal auch der günstige Preis.

                    Alternativ eine gebrauchte Fuji 6500F günstig in der Bucht,mit Lichtstarkem 28-300 Objektiv.


                    Gartenindianerhttp://forum.outdoorseiten.net/images/smilies/icon_wink.gif
                    Hirn an,Gas weg!

                    Kommentar


                    • jiggalatei
                      Erfahren
                      • 12.12.2006
                      • 439
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                      Zitat von Gartenindianer Beitrag anzeigen
                      Hatte gestern die FZ50 in der Hand und möchte kurz meine Eindrücke schildern.

                      -Handlich und wertig gute Menü und Schalterfuntionen
                      -Objektiv läuft beim zoomen geschützt im kompakten Gehäuse (z.b Fuji fährt aus
                      und ist empfindlicher gegen stöße!)
                      -Klappmonitor wirkt robust ,ist aber einen tick zu klein.
                      -Schönes Leica Objektiv aber leider nur mit 35mm WW.

                      Mein Fazit(nach dem der Tread in eine Sensor/Pixel Diskusion abschweift!)
                      für den Outdoorgebrauch eine sehr gute Bridge Kamera und zumal auch der günstige Preis.

                      Alternativ eine gebrauchte Fuji 6500F günstig in der Bucht,mit Lichtstarkem 28-300 Objektiv.


                      Gartenindianerhttp://forum.outdoorseiten.net/images/smilies/icon_wink.gif
                      Hallo Gartenindianer und Co,
                      Die FZ50 hat ja auch ein sattes und belastbares Filtergewinde, das auch Tele- und Weitwinkelvorsätze verträgt. Vorsätze sind in aller Regel gute Alternativen Brennweiten anzupassen ohne gleich ein neues Objektiv zu kaufen und arneiten im Gegensatz zu Konvertern, die zwischen Kamera und Objetiv geschraubt werden ohne Lichtverlust. Die FZ50 hat im übrigen im Menue eine Anpassung an W + T Vorsätze. Darum ist mir die Brennweit von 35-420 gerade recht, weil Dinge wie Schärfe, chromatische Verzeichnung, Verzeichnung, Reflexion, im Vergleich mit anderen ähnlichen Objetiven recht gut bzw. gering sind. Ich denke, es liegt auch an dem noch eher moderaten Weitwinkel- und Telebereich.
                      Leider habe ich nur wenig Erfahrung in wie weit die Bildqualität dadurch beeinflusst wird. Die Vorsätze für meine analoge IS 3000 von Olympus würden auch an die FZ50 passen.
                      Hat jemand Erfahrungmit Vorsätzen an Digitalkameras explizit der FZ50?

                      Gruß Jiggalatei

                      Kommentar


                      • gerhardg
                        Erfahren
                        • 25.07.2007
                        • 336

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                        die fz30 hat ja die selbe optik - ich habe folgende converter probiert bevor ich den (überaus teuren) umstieg auf dslr durchzog:


                        1. orginal ww converter pe55e(?) von panasonic mit 22 oder 23mm - akzeptable bildqualität sofern man im menü die korrektur für den converterbetrieb aktivierte. da der converter bei maximalen tele nur noch ~80-100mm hergab, musste man immer wieder wechseln - die menü sucherei nervte mich gewaltig.

                        2. raynox makro vorlinsen - obwohl die cam auch ohne vorlinse rechte gute ergebnisse brachte, mit der raynox wurden sie perfekt.


                        ich war mit der fz30 eigentlich absolut zufrieden, bis auf den fehlenden ww und dem rauschverhalten (selbst bei iso100). der große telebereich ist natürlich nett, aber wer über 150-200mm gehen will, sollte immer ein stativ mithaben. der elektronische bildstabilisator taugt nicht wirlklich viel. der umstieg viel mir relativ leicht - die panasonic hatte praktisch die selbe bedienung wie meine nikon


                        bei den aktuellen dslr preisen würde ich persönlich nicht mehr lange nachdenken - im vergleich zu 2 jahren sind die ja mittlerweile geschenkt...

                        Kommentar


                        • Miraculix
                          Erfahren
                          • 20.03.2007
                          • 136
                          • Privat

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                          Habe seit etwas mehr als 2 Jahren eine FZ30 mit Raynox Nahlinse. Bin mit beidem sehr zufrieden. Eine Vergrösserung von einer Seerose, aufgenommen bei bedecktem Himmel, auf 60x80 cm bringt Details noch recht gut zum Ausdruck und Rauschen ist nur ansatzweise festzustellen. Bin zufrieden. Die Optik dürfte der FZ50 gegenüber ähnlich sein.
                          Pflege das Leben, wo Du es triffst. (Hildegard von Bingen)

                          Kommentar


                          • Löns
                            Anfänger im Forum
                            • 04.12.2008
                            • 20
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                            Ich werde mir demnächst auch eine FZ50 zulegen, hauptsächlich für meine Tansania-Reise im Sommer. Folgende Gründe haben mich zur FZ50 gebracht:
                            • Nehmen wir an: ich bin zu Fuß unterwegs und bin dabei, Landschaftsaufnahmen zu machen (ok, eingeschränkt bei 35mm); plötzlich sehe ich in der Ferne ein Tier und will dieses knipsen. Bei einer DSLR müsste ich jetzt erst einmal das Objektiv wechseln. Dann ist das Tierchen eventuell schon wieder weg.
                            • Objektivwechsel in der staubigen Serengeti ? Wie lange geht das gut ?
                            • Motorzoom (z. B. FZ28) ist mir zu fummelig, läuft immer nur in Schritten ab (54 bei FZ28, glaube ich), langsamer als manueller Zoom -> Vorteil FZ50
                            • Ich halte die FZ50 im Vergleich zu anderen Bridge-Kameras für relativ staubunempfindlich (Objektiv)


                            Die Olympus E-420 als Einsteiger-DSLR finde ich auch sehr interessant. Was mich stört: sie verwendet xD- und CampactFlash-Karten. Ich habe aber für alle anderen Geräte SD-Karten !
                            Bergkamerad

                            Kommentar


                            • Flachlandtiroler
                              Freak
                              Moderator
                              Liebt das Forum
                              • 14.03.2003
                              • 30234
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                              Speicherkarten sind kein Argument für eine Kaufentscheidung IMHO, die kosten doch fast nix in Relation zur Kameraausrüstung.

                              Wenn Teleaufnahmen gefragt sind ist Fourthirds schon eine gute Wahl, aber hat die E420 auch einen Bildstabilisator? IMHO ist das für Teleaufnahmen und gerade wenn es schnell gehen soll absolut essentiell!

                              Vor der Wahl Bridge <-> DSLR steht doch primär die Frage wie viel Aufwand ich treiben will (Gewicht, Gestaltungsmöglichkeiten, Preis).
                              Wenn Tansania für Dich eine besondere Reise ist findest Du sicher auch eine preisgünstige Lösung, um neben einer FT-DSLR nebst schußbereitem 200er oder 300er Telezoom auch noch Landschaftsaufnahmen zu machen und sei es eine zweite Knipse.
                              Wenn Du jedes Jahr zwei solche Fernreisen machst und einfach nur entspannt und unbeschwert genießen willst tut es auch die Bridge, aber mit Stabi

                              Gruß, Martin *der jetzt endlich sein 400er Analogtele an die FT-DSLR schrauben kann*
                              Meine Reisen (Karte)

                              Kommentar


                              • Löns
                                Anfänger im Forum
                                • 04.12.2008
                                • 20
                                • Privat

                                • Meine Reisen

                                #35
                                AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                                Richtig, der Preis der Karten ist auch nicht so wichtig, schon aber das Umkopieren, weil z. B. mein Netbook nur einen SD-Slot hat.
                                Ist irgendwie so eine kleine Macke von mir.
                                Die E420 hat IMO keinen Stabi, der muss dann eben im Objektiv sein (teuer).
                                Die FZ50 hat definitiv einen optischen Stabilisator.
                                Wichtiger Punkt für mich ist die Schlepperei. Ich hab' ja hier seit ewigen Zeiten meine alte Praktica-SLR rumliegen, aber mit den Objektiven heb' ich mir ja 'nen Bruch.
                                Bin halt Fan von Bridge-Kameras. Mir fehlt auch die künstlerische Begabung, um richtig gute Fotos zu machen.
                                Ich glaub', 'ne DSLR wäre bei mir wie "Perlen vor die Säue".

                                Gruß Löns
                                Bergkamerad

                                Kommentar


                                • Prachttaucher
                                  Freak

                                  Liebt das Forum
                                  • 21.01.2008
                                  • 12043
                                  • Privat

                                  • Meine Reisen

                                  #36
                                  AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                                  Es gibt für beide Lösungen Argumente und es kommt wie Martin schon sagt auf den Aufwand an, den man treiben möchte. Ich bin auf langen Touren mit viel Gepäck mit meiner Bridge relativ zufrieden gewesen. Bilder von Lemming, Ren, Murmeltier und Elch hätte es sonst wohl eher nicht gegeben. Man könnte natürlich auch immer mit aufgeschraubtem Tele rumlaufen und für die häufigen Landschafts-WW-Bilder ständig wechseln. Viel Spaß beim Kopf zerbrechen. Mehr Spaß macht aber die DSLR.

                                  Gruß Florian

                                  Kommentar


                                  • gerhardg
                                    Erfahren
                                    • 25.07.2007
                                    • 336

                                    • Meine Reisen

                                    #37
                                    AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                                    Zitat von Löns Beitrag anzeigen
                                    Nehmen wir an: ich bin zu Fuß unterwegs und bin dabei, Landschaftsaufnahmen zu machen (ok, eingeschränkt bei 35mm); plötzlich sehe ich in der Ferne ein Tier und will dieses knipsen. Bei einer DSLR müsste ich jetzt erst einmal das Objektiv wechseln. Dann ist das Tierchen eventuell schon wieder weg.
                                    18-200er objektiv und fertig? du kannst dir auch ein 18-270 oder ein 50-500 anstecken ;)


                                    die fz30/50 ist eher eine sonnenschein kamera, bei schlechten licht und am abend wirst du gerade mit dem zoom eher wenig freude haben. ich würde dir unbedingt ein objektiv empfehlen, ansonsten wirst du ab 150-200mm keine freude mit einer fz50 haben. der eingebaute bildstabilisator ist nicht so besonders, der kleine sensor bietet zuwenig reserven dies mit belichtungszeit/iso auszugleichen...

                                    ansonsten würde ich ev gleich was "aktuelles" kaufen, zb eine nikon p90 mit 26-624mm objektiv. die hat halt auch einen eher bescheidenen sensor ;)


                                    Zitat von Löns Beitrag anzeigen
                                    [*]Objektivwechsel in der staubigen Serengeti ? Wie lange geht das gut ?
                                    [*]Ich halte die FZ50 im Vergleich zu anderen Bridge-Kameras für relativ staubunempfindlich (Objektiv)[/LIST]
                                    kein großes problem sollange du nicht im sandsturm wechselst und ein paar regeln beachtest. ich hab meine d80 jetzt gut 2 jahre, beim nikon point war der techniker überrascht weil am sensor nur 2 winzige staubpartikel waren und das obwohl ich laufend wechsle (5 objektive).

                                    die geschlossene optik der fz30/50 ist natürlich recht staubsicher, aber die knöpfe/ringe sind nicht mit einer abgedichteten dslr vergleichbar. egal bei welcher cam, eindringender sand/staub ist bei beiden nicht wirklich gut...


                                    Zitat von Löns Beitrag anzeigen
                                    Die Olympus E-420 als Einsteiger-DSLR finde ich auch sehr interessant. Was mich stört: sie verwendet xD- und CampactFlash-Karten. Ich habe aber für alle anderen Geräte SD-Karten !

                                    ack - für mich kommt auch nur noch (micro)sd in frage (gps, handy, cam, laptop,..).

                                    Kommentar


                                    • steirer
                                      Erfahren
                                      • 14.02.2009
                                      • 206
                                      • Privat

                                      • Meine Reisen

                                      #38
                                      AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                                      @Snuffi

                                      Du hast die G1 angesprochen... ich habe die Kamera seit anfangs Dezember. Seither habe ich meine Nikon D200 nicht mehr eingeschaltet.
                                      Eine Panasonic FZ 20 hatte ich auch mal. Mit der Abbildungsqualität war ich überhaupt nicht zufrieden. Außerdem war der Sucher unbrauchbar. Der Sucher der FZ50 soll auch nicht viel besser sein.

                                      Sofern meine G1 eine mehrwöchigen Island-Trekking-Tour schadlos übersteht, wird sie meine Outdoorkamera bleiben.

                                      Wer Landschaftsbilder von der G1 sehen will, soll mal in Sigerls Bilderbuch schauen.

                                      LG Steirer
                                      http://www.youtube.com/user/sigi51

                                      Kommentar


                                      • papajoe
                                        Dauerbesucher
                                        • 07.04.2004
                                        • 725

                                        • Meine Reisen

                                        #39
                                        AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                                        liegt der sensor bei der g1 eigentlich völlig frei, wenn man das objektiv abnimmt?
                                        ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
                                        --->roll-the-rocks

                                        Kommentar


                                        • boehm22

                                          Lebt im Forum
                                          • 24.03.2002
                                          • 8248
                                          • Privat

                                          • Meine Reisen

                                          #40
                                          AW: Panasonic FZ50 oder nicht?

                                          Zitat von papajoe Beitrag anzeigen
                                          liegt der sensor bei der g1 eigentlich völlig frei, wenn man das objektiv abnimmt?
                                          Ich hab die auch seit einer Woche und kann deswegen antworten:

                                          Ja, liegt frei.
                                          Viele Grüße
                                          Rosi

                                          ---
                                          Follow your dreams.

                                          Kommentar

                                          Lädt...
                                          X