Robustheit von Panasonic FZ28

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Trapper
    Dauerbesucher
    • 25.06.2007
    • 746
    • Privat

    • Meine Reisen

    Robustheit von Panasonic FZ28

    Hallo an alle,
    habe da mal eine Frage an Bridgekamerabesitzer. Wie schlagen sich denn Eure Modelle im "harten" Outdooralltag. Trage mich damit zu meiner Kompaktdigiknipse die Panasonic FZ28 anzuschaffen und mich etwas mehr mit der Fotografie zu beschäftigen.
    Wasserdichte Taschen auf Tour sind ja eigentlich selbstverständlich, aber es kommen beim Fotografieren ja doch immer mal Tropfen,Staub usw. an das Gehäuse.Besonders filigran wirkte auf mich der Bereich um den Motorzoom an der Panasonic.Wie lange macht so eine Kamera das mit, oder wie macht Ihr das um sie entsprechend zu schützen?

  • Prachttaucher
    Freak

    Liebt das Forum
    • 21.01.2008
    • 12119
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Robustheit von Panasonic FZ28

    Die FZ28 kenne ich zwar nicht...

    aber ich habe es bisher nicht geschafft bei einer Kompakt-Kamera oder einer Bridge den Sensor zu verschmutzen. Da muß man sich schon eine DSLR zulegen, um in den Genuß zu kommen. Ich denke die sind schon ordentlich abgedichtet, kann ja für immer geschlossen bleiben.... Gut vielleicht wenn Du einen Wüstentrip planst. Hauptproblem ist in meinen Augen das Element Wasser. Als Paddler habe ich eine Kompakte schon geschrottet, ansonsten habe ich mit der Sony-Bridge auch schon im Regen fotografiert. Irgendwann beschlagen die Linsen, trocknet aber wieder.

    Gruß Florian

    Kommentar


    • Flachlandtiroler
      Freak
      Moderator
      Liebt das Forum
      • 14.03.2003
      • 30381
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Robustheit von Panasonic FZ28

      Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
      Hauptproblem ist in meinen Augen das Element Wasser. [...] Irgendwann beschlagen die Linsen, trocknet aber wieder.
      Sehe ich auch so, Problem sind weniger die paar Regentropfen wenn man mal ein Foto macht als vielmehr der Kondens, welcher sich bei abrupten Temperaturwechseln (unter der Jacke=> sehr warm, sehr hohe Luftfeuchte; draußen kalt+trocken; Hütte warme+feuchte Luft, kalte Gegenstände => etc.) niederschlägt.

      Vor mechanischen Belastungen sollte man die filigranen Knipsen natürlich schützen (also nicht zuunterst in den Stopfsack...).

      Gruß, Martin
      Meine Reisen (Karte)

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 12119
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Robustheit von Panasonic FZ28

        Danke für die Zustimmung, das "Schrotten" passierte aber beim Fall ins Wasser (während dem Austeigen aus dem Kajak). Einige Sekunden scheinen da zu genügen. Zumindest sollte man dann nicht auf die Idee kommen, gleich mal zu testen ob die Kamera noch geht. Das war´s dann auf jeden Fall.

        Gruß Florian

        Kommentar


        • pl24.de
          Erfahren
          • 01.07.2005
          • 202
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Robustheit von Panasonic FZ28

          Bei meiner (alten) FZ30 ist ein Staubkörnchen ins Innere gelangt und liegt dort irgendwo auf der Linse. Keine Möglichkeit der Reinigung (außer Aufschrauben oder einschicken).

          Kommentar


          • Bleausard
            Erfahren
            • 24.04.2008
            • 146
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Robustheit von Panasonic FZ28

            Wir hatten die Fz 20 mit auf dem West Coast Trail und sie machte und macht immer noch gute Bilder. Die alte Nikon Coolpix 3200 wurde nur seeeeeeeehr langsam (wegen derFeuchtigkeit). Auch sie ist wieder fit.

            Unsere Canon 400D haben wir dagegen nur bei schönen Wetter rausgeholt...
            (auch wenn sie auch "Wetter" vertragen soll).

            Ich denke das sagt alles.

            Kommentar


            • mackerziege
              Gerne im Forum
              • 27.11.2008
              • 58
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Robustheit von Panasonic FZ28

              Habe seit ca. 2 Jahren eine Bridge (Sony DSC H5) im Einsatz;
              die habe ich nicht immer mit Samthandschuhen angefasst...
              Hat auch schonmal ein paar Regentropfen abbekommen und wohl auch jede Menge Staub,Erschütterungen,Temperaturunterschiede...
              Die Cam hat noch keinerlei Defekte gezeigt.
              L.G. Andreas

              Kommentar


              • Pfad-Finder
                Freak

                Liebt das Forum
                • 18.04.2008
                • 12174
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Robustheit von Panasonic FZ28

                Hatte vier Jahre eine Sony F828 (also ohne Motorzoom). Die hat alles abbekommen, was das Leben draußen zu bieten hat: Sturz aus Gürtelhöhe auf Stein, Regen, Schneetreiben, Radfahren (das bringt so ziemlich die bösesten Erschütterungsfrequenzen für Feinmechanikerschrauben). Sah zum Schluss ziemlich verbeult aus, aber dafür ist ein Metallgehäuse ja da. Nach 18.000 Bildern hat dann aus unerfindlichen Gründen der Auslöser die Grätsche gemacht.

                Ob meine neue Futschi S100FS mit ihrem Plastikgehäuse auch so lange hält?

                Viele Grüße

                Pfad-Finder
                Alles unter Nutriscore "D" ist rausgeschmissenes Geld.

                Kommentar

                Lädt...
                X