Nach den ersten gut 1.000 Aufnahmen bin ich mit dem Canon 17-85/4.0-5.6 nicht wirklich zufrieden. Welche Brennweite oder Blende ich auch wähle, ob mit oder ohne Stativ, ob Stabi an oder aus ... die Bilder werden einfach nicht so scharf wie ich mir das vorstelle. Mag ja sein, dass man von diesem Objektiv nicht mehr erwarten darf, aber etwas mehr hätte ich mir dann doch gewünscht, wenn ich die Schärfe auf 7 (=max) stelle - die "billige" 18-55 Kit-Linse von Nikon war jedenfalls besser... 
Test auf Front-/Backfocus steht noch aus (werd ich demnächst machen), aber wenn ich da nichts feststelle, bleibt wohl nur - ja was eigentlich?
Objektiv mit Body selbst zu Canon nach Willich (Canon Service Center) schicken?
Objektiv samt Body zum Media Markt bringen? Wo schicken die das dann hin? Auch nach Willich?
Objektiv am besten gleich verkaufen?
Ob Canon überhaupt irgendwas korrigieren/justieren wird? Ich befürchte, die Kamera kommt einfach wieder zurück - "alles im Rahmen der Toleranz"
Sollte ich um Option 3 nicht herumkommen, stellt sich die Frage, was ich als Ersatz anschaffen soll (--> Thread Titel)
Lieber das Canon Original kaufen oder das günstige Tamron und noch ein Superweitwinkel-Objektiv dazukaufen? Was die finanzielle Belastung angeht, schenken sich die beiden Lösungen nicht viel.
Vorteil Canon: Ring-USM, integrierter Stabi - an für sich sehr verlockend, nur leider gut 2,5x so teuer wie das vergleichbare Tamron. Ob der Aufpreis gegenüber dem Tamron gerechtfertigt ist? Als lichtstarke Alternativen zum Canon kämen noch das Sigma 18-50/2.8 und das Tokina 16-50/2.8 in Betracht, die scheinen aber beide zumindest nicht besser als das Tamron zu sein. (?)
Zu den Photozone Tests:
Canon 17-55/2.8
Tamron 17-50/2.8
Sigma 18-50/2.8
Tokina 16-50/2.8 (Nikon)
Tokina 11-16/2.8
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Meinungen der Nutzer anderer Systeme ausdrücklich willkommen! THX

Test auf Front-/Backfocus steht noch aus (werd ich demnächst machen), aber wenn ich da nichts feststelle, bleibt wohl nur - ja was eigentlich?
Objektiv mit Body selbst zu Canon nach Willich (Canon Service Center) schicken?
Objektiv samt Body zum Media Markt bringen? Wo schicken die das dann hin? Auch nach Willich?
Objektiv am besten gleich verkaufen?
Ob Canon überhaupt irgendwas korrigieren/justieren wird? Ich befürchte, die Kamera kommt einfach wieder zurück - "alles im Rahmen der Toleranz"

Sollte ich um Option 3 nicht herumkommen, stellt sich die Frage, was ich als Ersatz anschaffen soll (--> Thread Titel)
Lieber das Canon Original kaufen oder das günstige Tamron und noch ein Superweitwinkel-Objektiv dazukaufen? Was die finanzielle Belastung angeht, schenken sich die beiden Lösungen nicht viel.
Vorteil Canon: Ring-USM, integrierter Stabi - an für sich sehr verlockend, nur leider gut 2,5x so teuer wie das vergleichbare Tamron. Ob der Aufpreis gegenüber dem Tamron gerechtfertigt ist? Als lichtstarke Alternativen zum Canon kämen noch das Sigma 18-50/2.8 und das Tokina 16-50/2.8 in Betracht, die scheinen aber beide zumindest nicht besser als das Tamron zu sein. (?)
Zu den Photozone Tests:
Canon 17-55/2.8
Tamron 17-50/2.8
Sigma 18-50/2.8
Tokina 16-50/2.8 (Nikon)
Tokina 11-16/2.8
Was würdet Ihr an meiner Stelle machen? Meinungen der Nutzer anderer Systeme ausdrücklich willkommen! THX

Kommentar