Stromversorgung in am ADW

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • vlevo
    Gerne im Forum
    • 14.10.2003
    • 69
    • Privat

    • Meine Reisen

    Stromversorgung in am ADW

    Hallo,

    Ich organisiere im Moment ein neues Filmprojekt für August 2009 in Nordeuropa. Voraussichtlich werden wir mit einer XL-H1S und HV30 sowie einer EOS400D drehen bzw. fotografieren. Da wir uns im Freien fernab von der Zivilisation bewegen- und gerne auf einen Extra Rucksack mit 1000 Akkus, einen "Moppel" oder anderen Treibstoffabhängigen Stromversorger verzichten würden, wollte ich auch einmal hier nachfragen, ob ihr eine Idee hättet, wie wir dieses Problem umgehen könnten. Ein großer Teil der Strecke wird auf dem Wasser zurückgelegt.

    Hat jemand einen Tipp?

  • BennyB
    Erfahren
    • 19.03.2006
    • 104
    • Privat

    • Meine Reisen

    #2
    AW: Stromversorgung in am ADW

    Hallo, will mich gleich anschließen
    Werde nächstes Jahr mit DSLR ein paar Wochen in Alaska unterwegssein - aufs Gewicht muss ich nicht achten, Laptop fürs Bilderübertragen soll also mit.
    Problem --> Strom für Laptop und zum Akkus aufladen...

    Danke schonmal für Tipps,
    Benny

    Kommentar


    • Shorty66
      Alter Hase
      • 04.03.2006
      • 4883
      • Privat

      • Meine Reisen

      #3
      AW: Stromversorgung in am ADW

      Hier gibts den "Solargorilla", ein ladegrät was von den leistungsdaten her wohl reichen sollte auch einen laptop zu laden.

      Mit dem Silva solar 2 kann ich meinen Aspire one und meine Kamera laden - größere Laptops könnten aber probleme bekommen. Ich denke für ne dslr sollte da ebenfalls das Silva Solar 2 reichen.

      "Rhoene" benutzt zwei Silva Solar2 um seine Kamera Akkus zu laden.
      φ macht auch mist.
      Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

      Kommentar


      • BennyB
        Erfahren
        • 19.03.2006
        • 104
        • Privat

        • Meine Reisen

        #4
        AW: Stromversorgung in am ADW

        Danke Shorty.
        Befasse mich zum ersten mal mit der Materie und frage mich gerade, wie ich denn Laptop und Akkus aufladen kann?

        Beim Solargorilla sehe ich ein paar Adapterstecker, wie aber lade ich meine Canon Akkus auf?
        Beim SolarII wiederrum steht "12-Volt-Adapterkabel" - also könnte ich meine Akkus mit einem Canon Ladegerät mit Autobatterie-Ladesatz aufladen, wie siehts aber hier mit dem Laptop aus? (sehe gerade, dass es einige, aber halt nicht alle Adapter auf ebay gibt)

        Vlevo erwähnt einen "Moppel" bzw andere treibstoffabhängige Stromversorger.
        Wäre das, zumind. für mich, vlt. die bessere/preiswertere Lösung?

        Vielen Dank,
        Benny

        Kommentar


        • Komtur
          Alter Hase
          • 19.07.2007
          • 2818
          • Privat

          • Meine Reisen

          #5
          AW: Stromversorgung in am ADW

          Hatte den Silva Solar II mit einer kleinen Erweiterung dabei. Mit einem größeren Pufferakku ist es sinnvoller, wenn man nicht so auf das Gewicht achten muss.

          Link

          Habe damit ein Telefon, Akkus für Kamera, Handy, Taschenlampe und IPOD Touch geladen.

          Bei viel Sonne sehr gut - bei Wolken nur ca. 10% des maximalen Ladestroms.
          Mit Ladeelektronik wohl effektiver.

          "Laptop" oder Videokamera - da wird man wohl mehr Energie brauchen. Solar-Panels, Ladeelektronik und passende Batterien gibt es in jeder Größe. Im Web sollte da einiges zu finden sein.

          Es gibt auch fertiges so wie hier:
          Sunload

          Faltbare Module

          Gruß

          Dirk
          Zuletzt geändert von Komtur; 19.09.2008, 20:19.
          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

          Kommentar


          • vlevo
            Gerne im Forum
            • 14.10.2003
            • 69
            • Privat

            • Meine Reisen

            #6
            AW: Stromversorgung in am ADW

            Vielen Dank für die Tipps. Ich werde mich da mal weiter schlau machen. Habe auch schon über eine Solarvariante nachgedacht, aber kenne mich was das alles angeht auch nicht so gut aus.

            Benny, wie bist du denn unterwegs? Ein Moppel ist ja nun auch nicht gerade leicht, macht Krach und die Modelle von der Armee mit denen ich vor zehn Jahren gearbeitet habe waren auch nicht sonderlich klein. ;)

            Kommentar


            • BennyB
              Erfahren
              • 19.03.2006
              • 104
              • Privat

              • Meine Reisen

              #7
              AW: Stromversorgung in am ADW

              Zitat von vlevo Beitrag anzeigen
              Benny, wie bist du denn unterwegs? Ein Moppel ist ja nun auch nicht gerade leicht, macht Krach und die Modelle von der Armee mit denen ich vor zehn Jahren gearbeitet habe waren auch nicht sonderlich klein. ;)
              Mehr oder weniger nur auf dem Wasser (Schlauchboot) - wie groß/teuer sind denn die Dinger ? Hast du vlt. einen Link?

              Kommentar


              • Shorty66
                Alter Hase
                • 04.03.2006
                • 4883
                • Privat

                • Meine Reisen

                #8
                AW: Stromversorgung in am ADW

                wie gesagt, für mein "netbook" (sprich kleiner stromspar-laptop) gibts nen autoladegerät und in kobination mit dem SIlva solar2 brauchts halt 8-10 studen für ne komplette ladung. allerdings bei guter sonneinstrahlung.
                φ macht auch mist.
                Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                Kommentar


                • BennyB
                  Erfahren
                  • 19.03.2006
                  • 104
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #9
                  AW: Stromversorgung in am ADW

                  8-10h klingt nicht so schlimm... werd mich mal erkundigen, danke!

                  Kommentar


                  • Shorty66
                    Alter Hase
                    • 04.03.2006
                    • 4883
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #10
                    AW: Stromversorgung in am ADW

                    ich hatte diese geschichte am chiemsee dabei und die 8-10 stunden resultierten aus 1,5 tagen mit perfektem sonnenschein. Dabei hatte ich das zeug halt nicht die ganze zeit draussen liegen weil ich nicht immer daneben sitzen wollte. ich denke aber das 8-10 stunden durchaus realistisch sind.

                    Auf Tour wären mir 8.10 stunden aber zu lang, da man dann ja nicht immer optimal ausgerichtet unterwegs ist und auch nicht immer optimales wetter zu erwarten ist. Andererseits schleppt man auf tour wohl auch eher keinen laptop mit.

                    Auf fahrradtour bei dreitägigem nutzungsrythmus des laptops ists vielleicht hingegen wieder interessant...
                    φ macht auch mist.
                    Now there's a look in your eyes, like black holes in the sky. Shine on!

                    Kommentar


                    • BennyB
                      Erfahren
                      • 19.03.2006
                      • 104
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #11
                      AW: Stromversorgung in am ADW

                      Der Link (solarzellen-shop.de) ist klasse - danke!

                      Ich sehe gerade, dass es einen '300W Spannungswandler 12V auf 230 V' gibt. In Verbindung mit dem Silva Solar II würde ich auf ca. 150-200 Euro kommen. (wasserdicht klingt super, gibts denn die Möglichkeit die Energie zu speichern und später abzuzapfen?)

                      Es geht nur darum Kameraakkus einer DSLR aufzuladen, sowie volle CF Karten auf den Laptop (Intel Centrino) zu überspielen. Ansonsten wird er eigentlich (außer vlt. ein wenig Musik hören am Abend) nicht genutzt.
                      Meint ihr, dafür reicht diese Lösung?

                      Danke für die Hilfe,
                      Benny

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 11919
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #12
                        AW: Stromversorgung in am ADW

                        nutzt doch auch mal die Suchfunktion, zum Solar 2 gab´s schon einiges z.B. hier

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X