Weissabgleich

Einklappen

Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • papajoe
    Dauerbesucher
    • 07.04.2004
    • 725

    • Meine Reisen

    #21
    AW: Weissabgleich

    autschn, wurde hier teilweise aneinander vorbei geschrieben...


    wenn du mit deinen referenzwerten, die du jetz hast noch nich zufrieden sein solltest: was spräche dagegen, vor ort in einer noch nicht ganz so brenzligen situation, in der du noch genügend hände frei hast mittels greycard oder pergamentpapier vor der linse einen referenzweißabgleich zu machen? besser als aus irgendeiner tabelle wird der allemal. so könntest du auch einmalig die 'tendenz' genauer feststellen.
    ..:: if it keeps on rainin', levees goin' to break. ::..
    --->roll-the-rocks

    Kommentar


    • Komtur
      Alter Hase
      • 19.07.2007
      • 2818
      • Privat

      • Meine Reisen

      #22
      AW: Weissabgleich

      Zitat von Becks Beitrag anzeigen
      Dann eben noch einmal von vorne...
      Dann eben noch mal meine Antwort dazu:

      Beinahe alle Kameras haben die Möglichkeit, den Weissabgleich NICHT mittels Automatik durchzuführen, sondern diese durch den Menschen einzustellen.

      Auf Deinem Beispielfoto scheint die Sonne - also stellst Du den Weissabgelich auf "Tageslicht" - fertig.
      Nun kannst Du so lange mit dieser Einstellung fotografieren, bis sich die Lichtsituaton ändern. Dies wären dann z.B. Wolken oder Schatten.
      Da sich dies nicht innerhalb von wenigen Minuten ständig ändert, kann man so oft viele Stunden fotografieren, ohne eine Änderung vornehmen zu müssen.

      Der einzige kleine Haken dabei - "Tageslicht" bedeutet 5200 Kelvin.
      Nun kann es aber sein, dass Du im Hochgebirge zur Mittagszeit eben keine 5200 hast, sondern vielleicht 10000.
      Dann wäre es genauer und besser, ein mal mit einem Vorsatz vor der Linse einen manuellen Weissabgleich zu machen und diesen dann für die nächsten Stunden zu verwenden.

      Dann muss man später in der Software nichts mehr daran ändern.

      Oder Du besorgst Dir eine Software wie z.B. Capture One, bei der Du dann später am PC ein Foto manuell richtig einstellst und dieses dann für alle weiteren Fotos übernehmen kannst.

      Oder ...
      Du bastelst Dir eine kleine Tabelle mit den Werten der Farbtemperatur verschiedener Lichtsituationen und stellst dann die Kamera manuell auf diese Werte ein - ist nicht so genau, aber immer noch besser als eine dusselige Automatik.
      Tabellen und Infos

      Mehr Möglichkeiten gibt es halt nicht und Du musst die für Dich passende aussuchen.

      Gruß

      Dirk
      Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

      Kommentar


      • Prachttaucher
        Freak

        Liebt das Forum
        • 21.01.2008
        • 11919
        • Privat

        • Meine Reisen

        #23
        AW: Weissabgleich

        um mich hier nochmal einzumischen...bei meinen laienhaften Versuchen mit Sonnenuntergangsbildern (am See), je nach Situation bewölkt, nicht bewölkt, Himmelsfarben mehr oder weniger rötlich, finde ich es in einigen Fällen sehr schwierig, es so hinzubekommen, daß die Wirklichkeit halbwegs getroffen wird. Am ehesten wirklich durch manuelles einstellen, ausprobieren der Farbtemperatur, schöner wäre wenn´s hier eine generell passende Einstellung gebe.

        Gruß Florian

        Kommentar


        • Komtur
          Alter Hase
          • 19.07.2007
          • 2818
          • Privat

          • Meine Reisen

          #24
          AW: Weissabgleich

          Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
          finde ich es in einigen Fällen sehr schwierig, es so hinzubekommen, daß die Wirklichkeit halbwegs getroffen wird.
          Das ist der Haken an der Sache. Die "Wirklichkeit" kannst Du niemals treffen.
          Das menschliche Auge/Gehirn hat einen eingebauten Weissabgelich.

          Dazu gibt es einige interessante Optische Täuschungen.

          Du hast eine weisse Wand, die in der Mitte eine ganz leicht bläuliche Tönung hat. Schaust Du nun einige Minuten auf die Wand, verschwindet das blau und Du siehst nur noch weiss - weil das Gehirn "denkt" dies muss doch weiss sein - Anpassung an die Farbtemperatur.
          Schaust Du nun auf eine andere, wirklich weisse Wand, siehst Du für kurze Zeit diese Wand als rosa.

          Das Problem bei Fotos:
          Du nimmst eine bestimmte Lichtsituation auf, das Auge stellt sich auf dieses Licht ein. Nun machst Du ein Foto. Wenn Du dieses Foto nun ansiehst, hast Du aber nicht das gleiche Licht wie an Aufnahmestandort, sondern ein anderes (Wohnung, Leuchtstoffröhre, Glühlampe usw,) somit sieht das Auge nun dieses andere Umgebungslicht, aber auf dem Foto ist das Ursprüngliche Licht - dies erscheint dann blauer oder gelber.
          Schau Dir mal ein Foto bei Tageslicht an und dann das gleiche am Abend bei Kunstlicht - die Farben sind anders - vor allem weiss ändert sich.

          Die Realität wirst Du niemals abbilden können, das Du nicht das gleiche Licht hast. Du kannst bei einem Foto immer nur versuchen, den Eindruck und die Bildwirkung so zu steuern, dass es Dir oder anderen gefällt.

          Gruß

          Dirk
          Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

          Kommentar


          • Mischi zugelaufen
            Gerne im Forum
            • 03.02.2008
            • 51

            • Meine Reisen

            #25
            AW: Weissabgleich

            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
            Kann ich nicht bestätigen. Ich hab mal eine Nikon Rohdatei mit CS3 und lightroom 2 geöffnet, und beide haben identische Werte für Farbtemperatur und andere feineisntellungen angezeigt.

            Alex
            Das ist ja auch klar. CS3 und LR nutzen beide den Adobe RAW Converter (aktuell ACR 4.5), ist ja logisch das in beiden Programmen die Bilder gleich ausschauen. Aber öffne doch mal parallel das gleiche Bild mit PS und Nikon NX oder View und vergleiche, es gibt Unterschiede.

            Obwohl, die Verschlüsselung gabs erst ab dem Erscheinen der D2X, vielleicht ist Deine Kamera eine Generation davor, dann hast Du damit (noch) keine Probleme.
            Und denkt man es geht nicht weiter,
            wirds mit dem Landy erst richtig heiter.

            Kommentar


            • Prachttaucher
              Freak

              Liebt das Forum
              • 21.01.2008
              • 11919
              • Privat

              • Meine Reisen

              #26
              AW: Weissabgleich

              @ Komtur

              ich betrachte ja das Foto gleich nach dem Fotografieren des Sonnenuntergangs am Kameramonitor und vergleiche mit der Realität, habe also keine komplett andere Beleuchtung beim Betrachten. Da gibt es eben z.T. gravierende Unterschiede, z.B. daß die rötliche Färbung des Himmels fast fehlt. Da wäre ein Patentrezept schön z.B. WB auf bewölkt, 7700... Ansonsten bin ich mit den tagsüber draußen aufgenommenen Bildern bei den WB-Einstellungen Sonne, bewölkt, Schatten..oder oft auch Auto für meine Zwecke zufrieden.

              So schön das mit der Raw-Nachbearbeitung ist, man müßte sich ja nach dem Urlaub und 1000-2000 Bildern zu Hause noch genau an die Himmelsfärbung erinnern können.

              Gruß Florian

              Kommentar


              • Gast-Avatar

                #27
                AW: Weissabgleich

                ich betrachte ja das Foto gleich nach dem Fotografieren des Sonnenuntergangs am Kameramonitor und vergleiche mit der Realität, habe also keine komplett andere Beleuchtung beim Betrachten. Da gibt es eben z.T. gravierende Unterschiede, z.B. daß die rötliche Färbung des Himmels fast fehlt. Da wäre ein Patentrezept schön z.B. WB auf bewölkt, 7700... Ansonsten bin ich mit den tagsüber draußen aufgenommenen Bildern bei den WB-Einstellungen Sonne, bewölkt, Schatten..oder oft auch Auto für meine Zwecke zufrieden.
                Vergiss den Kameramonitor.
                Das ist kein Vergleich! Um die Bilder vergleichen zu können benötigst Du einen vernünftigen kalibrierbaren Computermonitor. Die kosten in der Regel aber soviel wie eine gute DSLR....
                Und genau da beisst sich die katze in den Schwanz. Was nützt Dir das tolle Bild wenn Du es dir nicht entsprechend ansehen kannst?

                Kommentar


                • Komtur
                  Alter Hase
                  • 19.07.2007
                  • 2818
                  • Privat

                  • Meine Reisen

                  #28
                  AW: Weissabgleich

                  Zitat von Prachttaucher Beitrag anzeigen
                  ich betrachte ja das Foto gleich nach dem Fotografieren des Sonnenuntergangs am Kameramonitor und vergleiche mit der Realität...
                  Wie Järven schon geschrieben hat - vergiss den Kameramonitor.

                  Er zeigt erstens nicht das Original aufgenommene Foto - sondern nur ein kleineres Vorschaubild - daher kann man die Schärfe nicht beurteilen, und soweit mir bekannt, wird der Weissabgleich dort auch nicht verwendet (kenne jetzt aber nicht alle Hersteller).
                  Farben kann der kleine Monitor eh nicht wirklich treu darstellen, ebenso wie die Helligkeit nicht wirklich stimmt.

                  Gruß

                  Dirk
                  Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                  Kommentar


                  • Prachttaucher
                    Freak

                    Liebt das Forum
                    • 21.01.2008
                    • 11919
                    • Privat

                    • Meine Reisen

                    #29
                    AW: Weissabgleich

                    Der WA wird bei der D80 am Kameramonitor schon mit angezeigt, hab´s aber verstanden - eben alles nicht so einfach...

                    Gruß Florian

                    Kommentar


                    • Becks
                      Freak

                      Liebt das Forum
                      • 11.10.2001
                      • 19620
                      • Privat

                      • Meine Reisen

                      #30
                      AW: Weissabgleich

                      So,
                      die letzte tour war nicht wirklich anstrengend oder bedurfte viel Aufmerksamkeit, also hab ich eben ein paar Stunden lang beim Herumwatscheln auf dem Gletscher Schnee, Eis und dessen Schattenwürfe begutachtet.
                      Die Schatten sind grau, aber mit Einschränkungen. Das objekt, welches den Schatten erzeugt, muss massiv sein, ansonsten wird durch das durchscheinende Licht die farbe verändert. Schnee in Löchern in der Schneedecke sieht z.B. nur im obersten Bereich weiss aus, und "färbt" sich weiter unten blau.
                      Der Schattenbereich darf kein Streulicht abbekommen (Reflektion an Objekten in der Umgebung), sonst ändert sich das aussehen.
                      Eis im Schatten kann, muss aber nicht grau sein. Liegt daran, dass das übliche Gletschereis weder kompakt ist, noch aus 100% Wasser besteht. Einschlüsse (Luft, Staub/Sand) verfälschen die Farbe, und Brüche, Risse und Lufteinschlüsse in der Struktur ergeben zusätzliche Übergänge, an denen Licht gebrochen und reflektiert wird.
                      Für das Auge ist zudem der blaue Himmel (nur wo Sonne ist, findet sich Schatten, und Sonne bedingt meist zudem blauen Himmel...) ein grund, warum der Schatten auch im gedächtnis als blau verfärbt in Erinnerung bleibt. War manchmal ziemlich schwierig, bei der betrachtung den Himmel als "blau" und den Schatten als "grau" einzuordnen bzw. die Unterschiede zu erkennen.

                      Nichts desto trotz ballert meine Cam die Schatten zu blau. Aber der werd ich das noch austreiben.

                      Ein gelangweilter
                      Becks
                      After much research, consideration, and experimentation, I have decided that adulthood is nothing for me. Thank you for the opportunity.

                      Kommentar


                      • Prachttaucher
                        Freak

                        Liebt das Forum
                        • 21.01.2008
                        • 11919
                        • Privat

                        • Meine Reisen

                        #31
                        AW: Weissabgleich

                        Was mir noch dazu einfiel :

                        hast Du auch Capture Nx im Gebrauch ? Die Stapelverarbeitung dort finde ich sehr hilfreich. Da könntest Du z.B. in einem Rutsch alle 1000 Raws mit anderem Weißabgleich versehen und JPegs machen lassen. Am besten Rechner über Nacht laufen lassen.

                        Gruß Florian

                        Kommentar


                        • Wildbertstock
                          Erfahren
                          • 26.09.2005
                          • 333

                          • Meine Reisen

                          #32
                          AW: Weissabgleich

                          Wenn die Fotos ohnehin in RAW fotografiert werden - mache ich auch: RAW + (mittelprächtiges jpeg) - ist es doch kein Problem, den Weißabgleich in einem Rutsch beim Fotoimport oder in der EBV mit entsprechender Voreinstellung zu erledigen. Ich bin z.B. bei meiner Kamera mit dem automatischen Weißabgleich ganz zufrieden und würde deshalb nicht extra an den Kameraeinstellungen rumdrehen, außer mir wären die jpegs wichtig.

                          Kommentar


                          • Komtur
                            Alter Hase
                            • 19.07.2007
                            • 2818
                            • Privat

                            • Meine Reisen

                            #33
                            AW: Weissabgleich

                            Zitat von Becks Beitrag anzeigen
                            Nichts desto trotz ballert meine Cam die Schatten zu blau. Aber der werd ich das noch austreiben.
                            Wenn Du einen komplett blauen Himmel hast, gibt es schon etwas Streulicht.
                            Wichtig bei dem Weißabgleich ist, dass der Schnee weis ist oder ein wenig grau (Schmutz) und nicht blau. Das sollte dann reichen.

                            Bei zwei Lichtquellen (Sonne, Himmel) oder mehr (Kerzen, Glühbirne) mit unterschiedlichen Farbtemperaturen kann man nur auf eine den Weißabgleich durchführen. Man nimmt dann das Hauptlicht, in diesem Fall die Sonne und somit weiß für den Schnee.

                            Gruß

                            Dirk
                            Der Sinn des Reisens ist, an ein Ziel zu kommen, der Sinn des Wanderns, unterwegs zu sein.

                            Kommentar


                            • ar_jay
                              Anfänger im Forum
                              • 27.05.2008
                              • 22
                              • Privat

                              • Meine Reisen

                              #34
                              AW: Weissabgleich

                              es is eigentlich schon alles zum weißabgleich gesagt worden. ich schieße meine bilder alle in raw. von cs2 bin ich weg - mach jetzt alles auf nikon capture nx. bin von dem programm total begeistert, ps is zu mächtig . halt n programm in erster linie für graphiker. zur reinen bildnachbearbeitung find ich capture deutlich besser.

                              ich bearbeite generell alle bilder nach, insbesondere schärfe. weißabgleich wird generell immer an der kamera eingestellt und im bedarfsfall nachbearbeitet. wie schon angemerkt gibt es keine standartwerte für den weißabgleich, farben unterliegen temperaturwerten die je nach sonnenstand, schatten und temperatur unterschiedlich ist.

                              was ich auch immer bearbeite ist die graduationskurve, eine kamera wird ein bild immer flacher abbilden als es das menschliche auge warnimmt, wenn die graduationskurve s-förmig verläuft erhöht es den kontrast und bekommt mehr tiefe. da ich generell bei meinen bildern ablende, muß ich manchmal noch an der helligkeit arbeiten, capture biete hier die möglichkeit, dies durch u-turn methode auch punktuell zu machen. für die umwandlung in jpg gibt es die stapelverarbeitung.

                              bei nikon ist ne testversion zum download erhältlich - ich kanns nur empfehlen. nx2 ist die neue version und teuer, nx bekommt man für wenig geld in diversen foren angeboten, da es bei der d300 im lieferumfang ist

                              Kommentar


                              • Gast-Avatar

                                #35
                                AW: Weissabgleich

                                Ich als Laie habe ganz gute Erfahrungen mit einer Graukarte gemacht. Zum einen kann man sie genau da hinlegen, wo man den Focus des Bildes hat. Zum anderen kann ich das Graukartenbild immer als Referenz zur Nachbearbeitung nutzen. Also Weißabgleich am PC auf das Graukartenbild und dann die ganze Serie genauso anpassen.

                                Aber wie gesagt, bin kein Profi. Es gibt sicher noch viele andere Wege, die nach Rom führen.

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X